International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (wpau, Räuber Kneißl, mühsam, 3 invisible), 250 Guests and 539 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97904 Topics
1537688 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 74
Sickgirl 65
panta-rhei 59
Juergen 54
Rennrädle 52
Page 8 of 10  < 1 2 6 7 8 9 10 >
Topic Options
#1410747 - 01/06/20 01:20 PM Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Thomas1976]
Stahlthread
Member
Offline Offline
Posts: 24
Hallo,
ein paar kleine Hinweise noch zur unerschöpflichen Frage nach der "richtigen" Laufradgröße:

- Der Trend zu 29 Zoll beim MTB im kommenden Modelljahr ist den 1x12 Schaltungen geschuldet, die Shimano nun auch "akzeptiert" und in die Mittelklasse bringen will.
Der Schaltwerkkäfig ist so lang, dass er speziell beim Geländerad schnell Bodenkontakt hat und u.U. beschädigt wird. Da ist jeder Zentimeter, um den das Schaltwerk weiter oben montiert ist, wertvoll.

-Einen Anhaltspunkt, wo der Trend lang geht, liefert das Programm den "Vollsortimenters" Giant: 26 und 27,5 Zoll sind spürbar schwächer vertreten als 28/29 Zoll, aber keineswegs ausgestorben. Es gibt länderspezifisch sogar 26 Zoll nach wie vor in großen Rahmenhöhen.

Merkwürdig finde ich, wenn ich das noch anmerken darf, die schlechte Verfügbarkeit von 26 Zoll Teilen in Nordamerika. Da müssten eigentlich noch 100000fach MTBs als Gebrauchsräder laufen. Es gibt sie ja dort auch noch neu, gerade bei den Volumenmarken wie Schwinn und Huffy.

MFG Jochen
Top   Email Print
Off-topic #1410759 - 01/06/20 04:29 PM Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Stahlthread]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,619
In Antwort auf: Stahlthread
Hallo,
ein paar kleine Hinweise noch zur unerschöpflichen Frage nach der "richtigen" Laufradgröße:

- Der Trend zu 29 Zoll beim MTB im kommenden Modelljahr ist den 1x12 Schaltungen geschuldet, die Shimano nun auch "akzeptiert" und in die Mittelklasse bringen will.
Der Schaltwerkkäfig ist so lang, dass er speziell beim Geländerad schnell Bodenkontakt hat und u.U. beschädigt wird. Da ist jeder Zentimeter, um den das Schaltwerk weiter oben montiert ist, wertvoll.
MFG Jochen


Ich wäre ja für 33-Zöller, auch wenn wir uns dann langsam dem Hochrad wieder annähern. Stellt euch vor, wie lang die Schaltwerkkäfige dann werden können!

Bis da hin hebe ich alle alten, popeligen 26-Zöller auf, dann erfinde ich das "neue Sicherheitsrad" und mache Geld ohne Ende. Ihr wisst ja gar nicht, wie man Geschäfte macht!

Angesichts der aktuellen Marketingstrategien wäre das eine nicht einmal so unrealistische Strategie.

lg!
georg
Top   Email Print
Off-topic #1410763 - 01/06/20 04:46 PM Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: irg]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,880
Stimmt. Wobei die 33er auf 559er Felgen aufbauen, der Kuhfacktohr auf 50 cm anwachsen und die Anzahl der notwendigen Pumphübe zum Erreichen der notwendigen 0,5 bar im Reifen auf 250 ansteigen wird. teuflisch
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1410786 - 01/06/20 07:11 PM Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: irg]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,402
Mach doch ein MarketingOffice auf und verklopp den Doofen nen handgedengelten Carbon-Frame mit Rohloff&Gates nicht über 20". Damit sparen sie Gewicht und das e-Bike, denn die erlaubte Entfaltung beträgt nur die Hälfte vom 29er. omm
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Off-topic #1410823 - 01/07/20 07:01 AM Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Juergen]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,619
Und euch nehm ich als Fanchisepartner, dann werden wir alle reich und haben noch mehr Geld zum Tourenradeln!

lg!
gorg
Top   Email Print
#1410842 - 01/07/20 09:36 AM Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Stahlthread]
AndreMQ
Unregistered
Das aktuelle Durcheinander von 559-, 584- und 622-Radgrößen ist nicht durch die Industrie als irgendeine Strategie oder Verschwörung verursacht worden, sondern eine Kette von historischen Unfällen seit der Erfindung des MTBs vor knapp 40 Jahren - alles durch rührige Erfinder und Bastler ausgelöste (so bekannte Namen wie Ritchey, Breeze, ....). Und des damaligen Fahrzeugbestandes - nämlich franzöische Randonneuren auf Basis von 650A/B/C usw. - aus was man sich die ersten MTBs gebastelt hat. Lange bevor es überhaupt eine Industrie gegeben hat. Erst danach kamen die 26" auf Basis 559, die sich dann zum MTB-Standard entwickelt haben und dann erst hat es überhaupt eine Industrie gegeben. Und dann über 20 Jahre später in den beginnenden 2000ern hat sich wieder so ein rühriger Bastler dazu verleiten lassen, 650B für MTBs zu reaktivieren.
Top   Email Print
#1410846 - 01/07/20 10:11 AM Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,839
In Antwort auf: AndreMQ
...sondern eine Kette von historischen Unfällen seit der Erfindung des MTBs vor knapp 40 Jahren - alles durch rührige Erfinder und Bastler ausgelöste (so bekannte Namen wie Ritchey, Breeze, ....). Und des damaligen Fahrzeugbestandes - nämlich franzöische Randonneuren auf Basis von 650A/B/C usw. - aus was man sich die ersten MTBs gebastelt hat. Lange bevor es überhaupt eine Industrie gegeben hat. Erst danach kamen die 26" auf Basis 559, die sich dann zum MTB-Standard entwickelt haben und dann erst hat es überhaupt eine Industrie gegeben.

Bist du sicher? So weit ich weiß war neben den von dir genannten auch noch Gary Fisher maßgebend, der einen Haufen Schrott-Teile ("Schwinn Clunkers") besaß und dann in einer WG am Mt. Tamalpais im Marin County anfing, die Dinger zusammenzubauen und damit den Berg hinabzudüsen. Daraus entwickelte sich die erste MTB-Szene - interessant nachzulesen in dem großartigen Buch von Christian Penning aus dem Jahr 1998, das es leider nur noch antiquarisch gibt.

Den ersten selbst gebauten Rahmen verdanken wir aber tatsächlich Tom Ritchey - bis heute einer der ganz Großen bravo Und wenig später legte dann Mike Sinyard den Specialized Stumpjumper auf - der Rahmen war 1:1 von Tom Ritcheys Konstruktion abgekupfert entsetzt An den Stumpjumper kann ich mich noch gut erinnern - und der fuhr schon auf 559ern.

Sollte ich mich täuschen lasse ich mich gern korrigieren zwinker Das genannte Buch ist einfach genial - jeder Fahrradfan sollte es eigentlich mal lesen...

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...
Top   Email Print
#1410852 - 01/07/20 10:36 AM Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Cruising]
AndreMQ
Unregistered
…. so weit auseinander dürfte das nicht liegen. Die ersten MTB-Versuche von Ritchey und anderen - sicher nicht allen - waren auf 650B-Rädern. Ganz einfach, weil fehlende Federung möglichst große Räder verlangt. Das waren Bastler, die haben so ziemlich alles probiert und sicher jede Menge Bruch gemacht. Außerdem ist Ritchey ziemlich groß gewachsen. Die in USA populären 700C-Räder waren wohl zu weich und zu groß und mit zu wenig Reifendurchlauf gewesen. Aber es gab keine MTB-Reifen für 650B - nur ein paar erste von Hakka (Nokia?) und natürlich auch keine für 559. Und so lief das hin und her bis es sich langsam zu den 559-Felgen verschoben hat (leichte und noch stabile Felgen), dann die ersten Teile kamen, dann diese verwendet wurden, dann mehr Teile kamen und dann sich der Kreislauf aufgebaut hat. Und damit ist die 650B-Linie wieder ausgetrocknet. Sobald man etwas gröber hinschaut, verschwindet so eine Episode aus der Wahrnehmung und ist heute eigentlich auch egal. Das sind alles Einzelpersonen, die so etwas treiben, lange bevor eine Industrie entsteht.
Top   Email Print
#1410860 - 01/07/20 11:44 AM Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Cruising]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: Cruising
… Und wenig später legte dann Mike Sinyard den Specialized Stumpjumper auf - der Rahmen war 1:1 von Tom Ritcheys Konstruktion abgekupfert entsetzt An den Stumpjumper kann ich mich noch gut erinnern - und der fuhr schon auf 559ern....
Ja, das war wohl gleich Anfang der 80er, praktisch das ersten Serien-MTB und da hatte sich das Blatt schon zu 559 gewendet. Die 650B-Episode war noch in den 70ern davor und auch Tom Ritchey musste dann wohl erkennen, dass 559 gewinnt und 650B (waren die auch 584?) sich bei den MTBs nicht durchsetzen wird. Er wollte immer große und leichte Laufräder haben. Uns so ist 650B als eigentlicher Beginn der MTB-Welt nicht mehr bekannt - was wie gesagt eigentlich heute auch egal ist.
Aktuell ist aber nun die Problematik der Industrie und der Konsumenten, diese unsinnig vielen Radgrößen 559, 584 und 622 zu bedienen. Wer keine Mainstream-Varianten fährt, hat ein dickes Problem mit ständig wechselndem Katalogumfang. Bei Schwalbe verschwinden gerade eben neu aufgenommene Reifen nach kurzer Zeit wieder aus dem Katalog, bevor überhaupt schon einer abgefahren ist.

Edited by AndreMQ (01/07/20 11:48 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1410884 - 01/07/20 04:05 PM Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,156
Und wenn man nach einem 622-er Reifen sucht, der an der Grenze zwischen Trekking und MTB (47-50 mm, Profil tauglich auch für leichtes Gelände), dann muss man bei den meisten Anbieterseiten hin- und her wechseln zwischen MTB-Teile, Gravel-Teile, Trekking-Teile, 28", 29", sonst gehen einem die besten Angebote durch die Lappen.
Top   Email Print
Off-topic #1410924 - 01/07/20 11:14 PM Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: martinbp]
AndreMQ
Unregistered
Solange sie es gibt - und für 622 kann man da völlig entspannt und optimistisch sein - ist es ja gut. Es kann mal sein, wenn Reifen neben 622 auch in 584 und 559 angeboten werden, dass die angebotenen Breiten bei 622 früher enden. Dafür gibt es einige Reifen, die nur in 622 angeboten werden (nicht nur Rennradreifen). Wie skurril das ist: aktuell bietet Schwalbe den G-One-Speed-Evo nur in 622 (5 Breiten) und in 406 (eine Breite). Was bitte soll dieser Reifen bei 406? Als Performance bekommt man in nur in 584 (2 Breiten). Vor ein paar Monaten komplett anders. Im nächsten halben Jahr gibt es ihn vielleicht gar nicht mehr oder wieder komplett anders. Was soll das, was rauchen die eigentlich? Kein Mensch kann sich darauf einstellen.
Top   Email Print
Off-topic #1410929 - 01/08/20 06:59 AM Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
Hartmut.L
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 393
Was soll der G-One bei der Grösse 406? Das ist einfach zu beantworten:
Hast Du schon mal was von Velomobilen gehört oder auch von Liegerädern? Da ist 406 die gängigste Grösse....
Hartmut
Top   Email Print
Off-topic #1410931 - 01/08/20 07:16 AM Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Hartmut.L]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,004
In Antwort auf: Hartmut.L
(.....) ....mal was von Velomobilen gehört oder auch von Liegerädern? Da ist 406 die gängigste Grösse....
So ist es. Und ja, nachgewiesenermaßen können auch auf einem mit 406er Laufrädern bestückten Fahrrad Reisen, sogar um die Welt, erfolgreich unternommen werden.
Nix für ungut und bis denne,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (01/08/20 07:17 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1410933 - 01/08/20 08:01 AM Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Hartmut.L]
AndreMQ
Unregistered
… sicher, für den riesigen Markt der Velomobile und Liegeräder, während 584-Varianten aus dem Programm genommen werden und 559 gar nicht angeboten. Aber Velomobile …..und Brompton-Räder …. und Liegeräder .... Übrigens alles Fahrzeuge, die pannenempfindliche Leichtbaureifen dringend benötigen.
Top   Email Print
Off-topic #1410934 - 01/08/20 08:21 AM Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,088
Auf der Schwalbe Seite gibt es den G One in der Performance Linie in fünf Breiten für 622 und in drei Breiten für 584, in der Evolution Reihe 2 mit 584 und in drei in 622
Top   Email Print
Off-topic #1410935 - 01/08/20 08:29 AM Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Sickgirl]
AndreMQ
Unregistered
Das lese ich anders: G-One-Speed . Also nicht irgendwelche Allround, Bite, Ultrabite, …. Also z.B. der Vorderreifen von @raynos neuem, schwarzen Rennstahl-Renner. Wenn man das vom Bild richtig liest, ein G-One-Speed-Evo in 584. Breite kann ich nicht sehen, aber gips nicht mehr. Warum? Das ist der Mist, wenn in der Hauptreihen plötzlich 3 Felgengrößen zu bedienen sind, was sich ja mit den Breiten multipliziert und für das alles Formen gebaut werden müssen.

Edited by AndreMQ (01/08/20 08:32 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1410937 - 01/08/20 08:35 AM Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,088
Gut schaue ich nach her noch, aber rein aus Interesse geschaut. Den Nobby Nic, beliebter MTB Reifen in der Evolution Version
fünf Breiten in 559
Sieben in 584
Und nur vier mit 622
Top   Email Print
Off-topic #1410938 - 01/08/20 08:43 AM Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Sickgirl]
AndreMQ
Unregistered
Der Nobby Nic ist DER Allrounder im Schwalbe MTB-Programm, dürfte die höchste Stückzahl und gibt es glücklicherweise in vielen Größen. Aber auch hier geht es schief, wie ein einfacher Test zeigt. Gesucht: Evo, Falt, 57 bis 60, 559, Lite-Skin (weil Schlauchbetrieb), Speed-Mischung (da auch Asphaltbetrieb), und normal schwarz wäre auch nicht schlecht. Also ganz normales Anforderungsprofil für einen guten MTB-Allrounder mit Schlauch. Gibt es nur in 57-559 in "classic-Skin". Wieso? Wieso soll ich mir fleischfarbene Reifen montieren und wieso gerade diesen? Aktuell fahre ich den Vorgänger-Reifen (Evo, Falt, 57-559, Lite-Skin, ….), der aber eben bald fällig wird. Was reitet die Schwalbe-Leute diesen Reifen nur noch fleischfarben anzubieten?

Edited by AndreMQ (01/08/20 08:47 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1410941 - 01/08/20 08:55 AM Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,088
Dann fahr halt den TLR mit Schlauch, ist doch kein Problem
Top   Email Print
Off-topic #1410942 - 01/08/20 09:04 AM Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Sickgirl]
AndreMQ
Unregistered
Hätte ich jetzt von Dir nicht gedacht: Der ist über 10% schwerer und mit den dickeren Seitenwänden etwas weniger gut rollend, was tubeless ausgleichen würde.
Aber das Rad ist halt nicht tubeless und die Umstellerei ist unpraktisch, weil das Rad auch längere Standzeiten hat und da ist tubeless schlecht. Deshalb bietet ja Schwalbe verschiedene Techniken und Qualitäten an, nur werden sie mit der Vielfalt der ganzen Radgrößen nicht mehr fertig und probieren ständig aus, welche Varianten kann man vielleicht doch weglassen. Von außen völlig undurchschaubar und unplanbar. Z.B. könnten sie alle Active-Reifen und alle Performance-Reifen rauswerfen und nur noch Evo anbieten grins .
Top   Email Print
Off-topic #1410943 - 01/08/20 09:06 AM Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
adrenalin
Member
Offline Offline
Posts: 285
Glücklicherweise gibt es ja neben schwalbe noch andere Reifenhersteller.
Es muss nicht immer Schwalbe sein...
Das Angebot an MTB Reifen in 559 ist immer noch gross. Kein Mangel.

Edited by adrenalin (01/08/20 09:07 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1410944 - 01/08/20 09:12 AM Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: adrenalin]
AndreMQ
Unregistered
Ok, ich gebe mal folgendes Suchformat vor:
Breite 57 - 60mm (aber echte und nicht nur Aufdruck) / Gewicht unter 550g / tubeless / kein oder minimales Profil / in 559 und in 584 / sehr geringer Rollwiderstand, also nur gering dämpfende Gummimischung.
Top   Email Print
Off-topic #1410949 - 01/08/20 09:33 AM Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
adrenalin
Member
Offline Offline
Posts: 285
Sind aber schon sehr speziell die Anforderungen?

Obe wolltest du kein tubeless, jetzt aber schon?

Sehr breit und kaum Profil ist halt wenig gefragt, aber die gravel Reifen werden seit Jahren immer breiter und bei 650B gibt es zunehmend wenigstens 50MM Reifen.
Tubeless Fähigkeit bringt aber immer deutliches Mehrgewicht mit.
Sonst sind Conti Raceking, Speedking oder Rocket Ron leicht, aber nicht tubeless und eher schmal ausfallend (was für den Renneinsatz nicht schlimm ist).

Sonst bleibt bei 559 nur René Herse / Compass. Rat Pass 2.3, nur sehr teuer.

Edited by adrenalin (01/08/20 09:34 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1410950 - 01/08/20 09:39 AM Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: adrenalin]
AndreMQ
Unregistered
… richtig, die häufig gefahrenen Straßenreifen auf 2 Straßenrädern (eins in 559, eins in 584) in tubeless (wie am Rad von @rayno) und das weniger gefahrene MTB mit Schlauch und einem guten MTB-Allrounder in 559 (also völlig veraltet). Den teuren Rene Herse habe ich auf dem Schirm, gibt es aber nur in 559 und dessen Breitenangabe ist widersprüchlich: Die Zollangabe 2,3 geht auf 58mm, aber als Breitenangabe im Text steht 53 - 54mm.

Edited by AndreMQ (01/08/20 09:42 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1410951 - 01/08/20 09:41 AM Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,088
Beim MTB habe ich schon kaputte Seitenwände gehabt, für ernsthaftes MTB fahren nehme ich da lieber ein paar Gramm mehr in Kauf

Am Rigid Bike teste ich als nächstes den Maxxis Ikon, der ist auch relativ leicht, nur 80 Gramm schwerer wie der Crossking Race Sport, aber dafür TLR
Top   Email Print
Off-topic #1410952 - 01/08/20 09:43 AM Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,088
Das gibt es nicht und gab es auch nie

Der Speed Kong unter 500 g aber eben nicht TLR

Edited by Sickgirl (01/08/20 09:44 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1410953 - 01/08/20 09:45 AM Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Sickgirl]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: Sickgirl
Beim MTB habe ich schon kaputte Seitenwände gehabt, für ernsthaftes MTB fahren nehme ich da lieber ein paar Gramm mehr in Kauf...
Das ist schon richtig, vor allem wer mit scharfkantigem Geröll zu tun hat. Ist bei mir fast nie der Fall. Bisher keine Seitenwandschäden.
Top   Email Print
Off-topic #1410955 - 01/08/20 09:51 AM Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Sickgirl]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: Sickgirl
Das gibt es nicht und gab es auch nie...
Du meinst die Anforderungen an den Straßenreifen. Doch: G-One-Speed-Evo, 60-584, 500g (gemessen 550g), TLE. Fahre ich ja gerade, nur hat Schwalbe den aus dem Programm genommen.
Top   Email Print
Off-topic #1410956 - 01/08/20 10:45 AM Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: AndreMQ
In Antwort auf: Sickgirl
Das gibt es nicht und gab es auch nie...
Du meinst die Anforderungen an den Straßenreifen. Doch: G-One-Speed-Evo, 60-584, 500g (gemessen 550g), TLE. Fahre ich ja gerade, nur hat Schwalbe den aus dem Programm genommen.
Noch vergessen, um wieder auf den Threadtitel zurückzukommen: Als G-One-Speed-Evo, 60-622, 530g, TLE gibt es ihn, so wie auch meist die 622 die größere Auswahl haben. Also wer von seiner Körpergröße 622-Felgen fahren kann, ist gut beraten, das auch zu tun und sich den ganzen 559- und 584-Mist vom Hals zu halten. Die Auswahl wird mit der Ausweitung der 29er-MTBs auch immer mehr.
Top   Email Print
Off-topic #1410957 - 01/08/20 10:51 AM Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: adrenalin]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: adrenalin
Glücklicherweise gibt es ja neben schwalbe noch andere Reifenhersteller.
Es muss nicht immer Schwalbe sein...
Das Angebot an MTB Reifen in 559 ist immer noch gross. Kein Mangel.
Pssssttt - jetzt verrate doch nicht alles zwinker grins
Wenn es einen ganz bestimmten Reifen, in einer ganz bestimmten Größe/Breite von Schwalbe nicht mehr gibt, hat man doch allerbesten Grund, sich mal wieder ein neues Fahrrad zu kaufen.....("....an mein Rad lass' ich nur Schwalbe in TR.....") lach
******************************

Top   Email Print
Page 8 of 10  < 1 2 6 7 8 9 10 >

www.bikefreaks.de