International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (cyran, gathaga, BikeOWL, gege, chrisli, cterres, 6 invisible), 137 Guests and 951 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97873 Topics
1537176 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 70
Rennrädle 57
Sickgirl 55
Nordisch 39
panta-rhei 33
Page 1 of 4  1 2 3 4 >
Topic Options
#281092 - 10/05/06 04:16 PM ? an die Wildcamper
kathrin74
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 234
ich hab mal ein paar Fragen an die Wildcamper:

also, wenn ich nach einem Radtag vom rad steige, bin ich verschwitzt und je nach Wetterlage nass und dreckig.

beim normalen Zelten auf einem Campingplatz, in einer JuHe, Hotel, Pension kann man "danach" schön unter die Dusche steigen und seine Radsachen waschen.

Wenn ich mir aber nun vorstelle, wiild zucampen, habe ich doch keine Möglichkeit zu duschen und Sachen zu waschen, oder? Ok, im Sommer kann man in einen Fluß oder See springen und sich entsprechend säubern. Aber wenn es nicht gerade warm ist?

Also, ihr Wildcamper:
wie macht ihr es mit der persönlichen Hygiene?
wie wascht ihr die Sachen durch?
wie wärmt ihr euch wieder auf, wenn ihr mal so richtig verfroren seid?
wie bekommt ihr die Sachen, wenn diese mal nass geworden sind, wieder trocken?
kocht ihr dann? Wenn ja, wie macht ihr es mit der Wasserversorgung (kochen, spülen)
42
Top   Email Print
#281096 - 10/05/06 04:48 PM Re: an die Wildcamper [Re: kathrin74]
Hauke
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 110
Hallo kathrin74,
bisher war ich nur im Sommer Wildcampen.
Ein paar abstriche macht man dan halt schon, d.h. bis man ne Gelegenheit hat die Klamotten zu waschen (z.B. mit Neutralseife in einem Fluss oder Brunnen oder in einem Waschsaloon) werden diese halt auch nochmal angezogen, obwohl sie es schon nötig hätten gewaschen zu werden. Trocknen kann man die dann an einem sonnigen/windigen Tag an einer Leine die man zwischen zwei Bäume spannt oder man kann sie auch mit einem Spanngummi über den Radtaschen während der Fahrt trocknen, dass geht erstaunlich schnell!
Wasser gibt es an jeder Tankstelle für lau oder an Quellen/Brunnen.
Es gibt Wassersäcke mit einem Duschkopf. Diese sind in der Regel schwarz, also wenn die Sonne scheint, ist das Wasser auch recht schnell warm zwinker
Ansonsten sind feuchte Tücher für die Katzenwäsche ganz OK
Wie das im Herbst damit aussieht, nun die Erfahrung werde ich nächste Woche auf dem Berlin-Usedom Radweg machen zwinker
Aber ich denke das, ne heiße Dusche am abend schon was feines ist. Die gibt es eigendlich auf jedem Campingplatz. Man kann sich da ja Duschmarken holen und nach dem Duschen zu seinem "Privaten Platz" weiter fahren zwinker
Top   Email Print
#281097 - 10/05/06 04:49 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: kathrin74]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,301
Hallo,

Wildcamper stinken.

Da geht kein Weg dran vorbei.

Gruß, Andreas
Top   Email Print
Off-topic #281105 - 10/05/06 05:00 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: Andreas]
Hauke
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 110
lach
Ja, dass stimmt, ich wollte es nur etwas netter formulieren zwinker
Top   Email Print
#281108 - 10/05/06 05:17 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: kathrin74]
walthari
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 132
Hallo Kathrin,

wenn ich oder wir - mit meiner Frau - wildcampen, versorgen wir uns vorher schon mal mit soviel Wasser, dass man damit mit Waschen und Kochen klar kommt. (= 2 Radflaschen p.P. + mindestens eine 1,5l-PET-Flasche Wasser). Eine Dusche muss an solchen Tagen ausfallen, aber ich finde mit dem Waschlappen kann man sich so schrubben, dass man es wagen kann, ohne bleibende Schäden in den Schlafsack zu kriechen.

Das Ganze hat den - wie ich finde - sehr positiven Effekt, dass man auf diese Weise gezwungen ist, mit Wasser sparsam unzugehen, z.B. Wasser vom Zähneputzen im Topf sammeln und schon mal vorreinigen damit. Erstaunlich, mit wie wenig Wasser man plötzlich auskommen kann. Angesichts des Wassersparprogramms empfiehlt sich natürlich unbedingt, zum Essen Wein zu trinken! wein

Klamotten kann man auch am nächsten Tag irgendwo waschen und auf den Gepäckträger spannen. Doppelte Radkluft mitnehmen!

rät der walthari von
Top   Email Print
#281118 - 10/05/06 05:56 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: walthari]
Tafkak
Member
Offline Offline
Posts: 40
Moin,
das spannende beim Wildcampen ist ja, dass nicht alles so funktioniert wie zu Hause. Waschen kann man sich auch mit kaltem Wasser, wem das nicht reicht macht es halt warm. Zur Not kann man ja auch im Winter Wasser direkt aus dem See nehmen um sich zu waschen (sofern nicht gerade Eis drauf ist, dieses bekommt man aber aufgehackt) Ansonsten ist auch immer Geruch mitbei. Dafür hat man aber, wenn man mit mehreren Leuten unterwegs ist, recht schnell reichlich Platz im Zug. Ist bestimmt nicht jedermanns Sache macht aber ziemlich unabhängig.
Also einfach Ansprüche runterschrauben und einfach ausprobieren. Es gibt nix schöneres als der unbedeckte Sternenhimmel im Winter über einem wenn man einschläft.
Gruß Micha
Top   Email Print
#281119 - 10/05/06 06:00 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: kathrin74]
Wolfgang
Member
Offline Offline
Posts: 533
Hallo,

In Antwort auf: kathrin74

ich hab mal ein paar Fragen an die Wildcamper:

also, wenn ich nach einem Radtag vom rad steige, bin ich verschwitzt und je nach Wetterlage nass und dreckig.

... ich auch ...

Zitat:

Wenn ich mir aber nun vorstelle, wiild zucampen, habe ich doch keine Möglichkeit zu duschen und Sachen zu waschen, oder? Ok, im Sommer kann man in einen Fluß oder See springen und sich entsprechend säubern. Aber wenn es nicht gerade warm ist?

... das macht dem Fluß oder See nix aus. Da kann man trotzdem reinspringen ...

Zitat:

Also, ihr Wildcamper:
wie macht ihr es mit der persönlichen Hygiene?

... das hängt von den jeweiligen Umständen ab ...

Zitat:

wie wascht ihr die Sachen durch?

... das auch ...

Zitat:

wie wärmt ihr euch wieder auf, wenn ihr mal so richtig verfroren seid?

... trockene Klamotten und Windschutz ...

Zitat:

wie bekommt ihr die Sachen, wenn diese mal nass geworden sind, wieder trocken?

... anlassen, bis sie wieder trocken sind, falls nicht gerade verfroren. Im Sommer natürlich zum Trocknen aufhängen ...

Zitat:

kocht ihr dann? Wenn ja, wie macht ihr es mit der Wasserversorgung (kochen, spülen)

... zum Kochen reicht ja normalerweise ein Liter (kann ja auch aus dem Fluß oder Bach sein). Spülen kann meist entfallen, wenn man den Topf und das Besteck mit Klopapier saubermacht ...

Gruß
Wolfgang
Top   Email Print
#281128 - 10/05/06 06:49 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: Wolfgang]
Jakob
Member
Offline Offline
Posts: 615
muss zugeben, dass gerade der umstand sich paar tage oder länger nicht zu waschen oder darauf zu achten wie man ausschaut den reiz des wildcampens mit ausmacht...

der jakob
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman
Top   Email Print
Off-topic #281130 - 10/05/06 07:07 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: Andreas]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: Andreas R
Wildcamper stinken.


Stand vor kurzem nicht die Frage nach einem sicheren Erkennungszeichen im Raum? Eine strenge olfaktorische Note wäre für "echte Reiseradler ©" jedenfalls unabhängig von der Kleidung und in entsprechender Stärke auch im Vorbeifahren wahrnehmbar.
Holger
Top   Email Print
Off-topic #281135 - 10/05/06 07:24 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: BastelHolger]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: BastelHolger

In Antwort auf: Andreas R
Wildcamper stinken.


Stand vor kurzem nicht die Frage nach einem sicheren Erkennungszeichen im Raum? Eine strenge olfaktorische Note wäre für "echte Reiseradler ©" jedenfalls unabhängig von der Kleidung und in entsprechender Stärke auch im Vorbeifahren wahrnehmbar.


grins grins grins

nicht zu vergessen, daß eventuelle polizeikontrollen, wenn sie außer wildcampen keine weiteren auffälligkeiten bemerken - außer der "strengen olfaktorischen note" (©BastelHolger) - den stinker sicherlich gerne wieder in ruhe lassen. zwinker

man achte auf die zeilen mit dem putzen: faultier cool

MfG
Top   Email Print
Off-topic #281147 - 10/05/06 07:58 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: BastelHolger]
rado
Unregistered
Einer der Mods hat mein Beitrag gelöscht! Ich möchte nur anmerken, dass Wildcamper nicht stinken, wenn sie das Wild-Camping richtig gelernt haben. Selten haben ich deutsche Camper gesehen, die richtig wild campen können, weil sie es nie richtig gelernt haben.

Gruß,
Bernd, der immer wildcampt und (mit Unterbrechung) 50 Jahre Erfahrung in Wild Camping hat.
Top   Email Print
Off-topic #281148 - 10/05/06 08:00 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: ]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,301
Hallo Stinker, äh, Bernd,

In Antwort auf: rado
Ich möchte nur anmerken, dass Wildcamper nicht stinken, wenn sie das Wild-Camping richtig gelernt haben.


Dann erklär es doch und lass uns nicht dumm sterben.

Gruß, Andreas ("der aus der Dusche kommt")
Top   Email Print
#281154 - 10/05/06 08:13 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: Andreas]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Andreas R

Hallo Stinker, äh, Bernd,
Dann erklär es doch und lass uns nicht dumm sterben.
Gruß, Andreas ("der aus der Dusche kommt")

Leider wurde auch mein letzter Beitrag vom Mod gelöscht! Warum weiß ich nicht. Vielleicht ein Kommentar vom Mod dazu? Aber ich campe immer wild, oder stealth camping, wie es auf Englisch heißt, zu deutsch - verstecktes wild camping! Auf meiner Website (siehe Profil) stehen meine Wild-Camping-Radtouren oder sende mir ein PN, dann sende ich dir einen Link oder beantworte deine spezielle Frage.

Gruß,
Bernd, mit 50 Jahre Erfahrung (mit Unterbrechung) in Wild-Camping
Top   Email Print
#281158 - 10/05/06 08:20 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: ]
kathrin74
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 234
meine Fragen stehen oben. Wie schaffst du es, dann nicht als Stinker durch die Weltgeschichte zu fahren?
42
Top   Email Print
#281159 - 10/05/06 08:25 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: kathrin74]
rado
Unregistered
In Antwort auf: kathrin74

Wie schaffst du es, dann nicht als Stinker durch die Weltgeschichte zu fahren?

Einfach:
- ich gehe zum Schwimmbad
- ich miete eine Dusche am Strand oder CP
- ich baue mir selbst eine Dusche (oft gemacht).
- ich wasche meine ultralite Kleider jedes mal ich dusche,
- ich trockne die Kleider durch Handschleudern
- ich gehe zu Universitäten (Sport Anlagen) dusche und wasche dort. Das habe ich oft in vielen Städten gemacht und mache es heute noch.

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
#281163 - 10/05/06 08:32 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: kathrin74]
rado
Unregistered
Hallo,

waschen in Flüssen ist blödsinn; geht nicht in D. Ich wüßte kein Fluss, der sauber genug ist. Regenwasser habe ich schon mit einem Tarp gesammelt, um zu waschen. Handschleudern zum Trocknen von Kleidern funktioniert wie eine Steinschleuder.

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
#281171 - 10/05/06 09:13 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: ]
Tafkak
Member
Offline Offline
Posts: 40
Moin,
ich will mich hier nicht mit dir anlegen, aber man kann sich trotzdem in Flüssen und Seen waschen, erstens sind die nicht alle verschmutzt, schau dir die Wasserqualität, zum Beispiel in Mecklenburg, an.
Zweitens sollst du das Wasser nicht trinken sondern nur den groben Dreck abwaschen.
Drittens gibt es nicht in jeder Gegend ein Schwimmbad, oder eine Dusche am Strand, schon gar nicht im Winter.
Und Sportanlagen sind auch nicht in jedem Wald vorhanden.
Ich sag nur, jeder macht das so wie ihm das gefällt und wenn "stinken" nicht dein Ding ist, weil du es anders gelernt hast, dann mußt du es ja nicht. Bei anderen sieht das vielleicht anders aus.

Gruß Micha
Top   Email Print
#281173 - 10/05/06 09:19 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: Tafkak]
pingu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 421
Ach, nun mietet rado eine Dusche? Das hat er neulich noch ganz anders beschrieben!
Und ob die zu waschenden Plünnen ultralite sind wollte nun wirklich keiner wissen.
ich finde diese Behauptung, es könne ja keiner richtig wildcampen anmaßend und lächerlich.
Ich finde es übrigens mit Dusche (ob gemietet oder geklaut) nicht wirklich wild.

Mein Reinlichkeistbedürfnis ist unterwegs schon deutlich weniger ausgeprägt als zu Hause.
Ich hab aber auf meienr Norwegen Tour nur einmal wild gecampt- eine Dusche hatte ich aber auch oft nicht zu verfügung oder nur dann, wenn mir gerade gar nicht danacg war. Außerdem fand ich das klare Wasser in den Flüssen so toll, da musste ich einfach rein schmunzel
(Allerdings war es am letzten morgen echt schweinekalt *brrr* Aber danach war ich wach)
Top   Email Print
#281174 - 10/05/06 09:25 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: Tafkak]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Tafkak

...und wenn "stinken" nicht dein Ding ist, weil du es anders gelernt hast, dann mußt du es ja nicht. Bei anderen sieht das vielleicht anders aus.
Gruß Micha

Stinken ist wirklich nicht mein Ding! Man muss allerdings zwei Dinge beachten:
- die Kleidung muss sehr leicht trockenbar sein, also keine Baumwolle, Fleece usw.. Man muss das Wasser aus den Kleidern raus schleudern können. Das geht bei einigen Textilien sehr gut.
- tägliches waschen ist wichtig, damit man auch 'nie' jemals richtig stinkig wird. Dann reicht auch eine 'Katzenwäsche', aber nur für den Tag. Auch mein Handtuch ist ein spezielles Handtuch, das nicht richtig nass werden kann, sondern man 'wischt' sich trocknen.

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
#281176 - 10/05/06 09:38 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: pingu]
rado
Unregistered
In Antwort auf: pingu

Ach, nun mietet rado eine Dusche? Das hat er neulich noch ganz anders beschrieben!

Wenigstens habe ich ehrlich berichtet. Das ist aber nicht die Regel, was ich auf Sylt gemacht habe.

In Antwort auf: pingu
ich finde diese Behauptung, es könne ja keiner richtig wildcampen anmaßend und lächerlich.

Ich hatte geschrieben: "Selten haben ich deutsche Camper gesehen, die richtig wild campen können, weil sie es nie richtig gelernt haben." "Es könne ja keiner..." habe ich nicht geschrieben.

In Antwort auf: pingu
Ich finde es übrigens mit Dusche (ob gemietet oder geklaut) nicht wirklich wild.

Da gebe ich dir Recht. Ich unterscheide:
wild camping = camping auf fremden Boden ohne Erlaubnis.
stealth camping = verstecktes wildes camping, damit man nicht gesehen wird.
Camping auf CP halte ich nicht mal für Camping.

In Antwort auf: pingu
Mein Reinlichkeistbedürfnis ist unterwegs schon deutlich weniger ausgeprägt als zu Hause.

nicht bei mir, gerade auf Rad- oder Campingtour ist mein Reinlichkeistbedürfnis sehr ausgeprägt, weil ich wenige Kleider dabei habe und allergisch gegen mein eigener Schweiss bin (sagt mir der Arzt - ich bekomme dann einen Ausschlag.)

In Antwort auf: pingu
Außerdem fand ich das klare Wasser in den Flüssen so toll, da musste ich einfach rein schmunzel

In Norwegen, aber nicht in D im Allgemeinen.

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
Off-topic #281178 - 10/05/06 09:51 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: ]
Hauke
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 110
Hallo Rado,
wollte mich gerade auf Deiner Web-Site über UL informieren, da es mein interesse geweckt hat.
Leider ist diese Seite nicht nur total unübersichtlich und einfach schlecht zu lesen (jeder, der sich nur ein bisschen Mühe gibt, kann auch mit Frontpage eine Web-Site um längen besser erstellen) sondern enthält auch keinerlei Informationen, zumindestens konnte ich keine entdecken.
Wirklich schade traurig
Top   Email Print
Off-topic #281180 - 10/05/06 09:59 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: Hauke]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Hauke

Leider ist diese Seite nicht nur total unübersichtlich und einfach schlecht zu lesen (jeder, der sich nur ein bisschen Mühe gibt, kann auch mit Frontpage eine Web-Site um längen besser erstellen) sondern enthält auch keinerlei Informationen, zumindestens konnte ich keine entdecken.
Wirklich schade traurig

Eine Website übersichtlich zu gestalten, bedarf es i.A. ein Content-Management-System; Projekte derart habe ich auch schon gemacht. Allerdings für meine eigene HP habe ich keine Zeit! Vielleicht mache ich daraus mal eine CMS-website später.

An Links mangelt meine HP bestimmt nicht; habe schon emails bekommen, dass keine andere Website so viele Links zum Thema Radreisen hat. schmunzel

Welche spezielle Infos wolltest du haben? Zum Thema 'Wildcamping' sind nur meine Radtouren, die am Ende der langens Linkliste links stehen. Zum Thema Wildcamping gibt es viel gute amerikanische Websites im Internet, regelrechte Zeitschriften auch zum Thema wild camping oder wilderness camping genannt.

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
Off-topic #281182 - 10/05/06 10:22 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: ]
Hauke
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 110
Die vielen Links habe ich nicht übersehen, die Seite besteht ja praktisch nur aus solchen.
Allerdings empfinde ich es angenehmer bei google oder anderen Suchmaschinen nach UL etc. zu suchen, als mich auf Deiner Seite durchzuklicken.
Was übersichtliches Gestallten mit einem CMS zu tun hat kann ich nicht nachvollziehen.

Edited by Hauke (10/05/06 10:23 PM)
Top   Email Print
Off-topic #281183 - 10/05/06 10:30 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: pingu]
rado
Unregistered
In Antwort auf: pingu

Ich finde es übrigens mit Dusche (ob gemietet oder geklaut) nicht wirklich wild.

Diese Leute lernen gerade 'wild camping': http://www.rayjardine.com/ray-way/classes/013-jf-04/jf-04.shtml (ohne Dusche)

Wild camping mit Fahrrad ist mein Hobby! grins Dabei sehe ich so aus:

Mit UL-Camping Ausrüstung während der Pfalzradtour vom radforum.de
In Neustadt (Pfalz) habe ich wild gecampt.

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
Off-topic #281184 - 10/05/06 10:34 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: Hauke]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Hauke

Was übersichtliches Gestallten mit einem CMS zu tun hat kann ich nicht nachvollziehen.

Du hast ein Blog, also bist du bei einem Blogdienstleister. Blog-Software ist ein CMS für viele Anwender. Bei einem CMS werden Links nach Themenbereiche automatisch zusammengefaßt und somit übersichtlich. Es gibt aber viele verschiedene CMS. Das soll hier aber kein CMS-Thread werden. erstaunt

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
Off-topic #281185 - 10/05/06 10:39 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: ]
Wuppi
Member
Offline Offline
Posts: 2,798
Underway in Austria

In Antwort auf: rado
..... Blog-Software ist ein CMS .....


verwirrt verwirrt verwirrt

Rolf
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
Top   Email Print
Off-topic #281186 - 10/05/06 10:40 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: ]
Hauke
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 110
Das Blog läuft auf meinem eigenen Server zwinker
Aber Du hast recht, brechen wir die Diskussion besser hier ab.
Top   Email Print
#281188 - 10/05/06 10:52 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: kathrin74]
amucante
Member
Offline Offline
Posts: 666
Guten Abend Kathrin,

meine Ansicht will ich auch nicht verbergen. Doch zuerst mal der Begriff des 'wild campens', der passt m.E. nicht. Wenn ich draussen schlafe, ohne Dach ueber dem Kopf, ist das 'wild' und ist das 'camping'? Ich lagere im Freien, und das sehr gerne, und betrachte das als ganz normal, weder wild noch organisiert (mit 'camping' verbinde ich ein gewisses Mass an Organisiertheit, und sei es nur die Dusche).

In Antwort auf: kathrin74

also, wenn ich nach einem Radtag vom rad steige, bin ich verschwitzt und je nach Wetterlage nass und dreckig.

Jawohl, geht mir genauso.

In Antwort auf: kathrin74

beim normalen Zelten auf einem Campingplatz, in einer JuHe, Hotel, Pension kann man "danach" schön unter die Dusche steigen und seine Radsachen waschen.

Unbestritten ein tolles Gefuehl.

In Antwort auf: kathrin74

Wenn ich mir aber nun vorstelle, wiild zucampen, habe ich doch keine Möglichkeit zu duschen und Sachen zu waschen, oder? Ok, im Sommer kann man in einen Fluß oder See springen und sich entsprechend säubern. Aber wenn es nicht gerade warm ist?

Ich habe haeufig das Beduerfnis, mich zu waschen. Und da ich manchmal laenger als eine Woche ohne Dach ueberm Kopf draussen bin, versuche ich, mich mehrmals taeglich zu waschen. Das geht an Brunnen, Wasserleitungen, Baechen, Schlaeuchen (z.B. wenn ein Gartenbesitzer grade die Blumen waessert).

In Antwort auf: kathrin74

Also, ihr Wildcamper:
wie macht ihr es mit der persönlichen Hygiene?
wie wascht ihr die Sachen durch?

Koerperreinigung mehrmals taeglich, Kleidung alle paar Tage. Grade im Sommer trocknet die ja oft innerhalb von einer halben Stunde, und bei heissen Temperaturen ist angefeuchtete Kleidung recht angenehm auf der Haut.

In Antwort auf: kathrin74

wie wärmt ihr euch wieder auf, wenn ihr mal so richtig verfroren seid?
wie bekommt ihr die Sachen, wenn diese mal nass geworden sind, wieder trocken?

Tja, das ist dann Pech. Ein kalter Tag mit Frieren, oder auch mal eine Nacht mit Bibbern, sowas ist schon mal drin. Das nehme ich auch billigend und zaehneknirschend in Kauf, wenn ich dadurch das Gewicht meiner Ausruestung erheblich reduzieren kann. Die nassen Sachen bleiben natuerlich an, ausser im Schlafsack, da muss alles sauber und trocken sein - sofern moeglich. Also, bei zu langem Regen geht es halt morgens widerwillig wieder rein in die klammen Klamotten. Nach ein paar Stunden waermen auch die Muskeln wieder ein bisschen. Dies haelt gesund und haertet ab, wurde mir gesagt.

In Antwort auf: kathrin74

kocht ihr dann? Wenn ja, wie macht ihr es mit der Wasserversorgung (kochen, spülen)

Ich fuehre meist drei Flaschen mit Wasser mit: zweie mit je 0,7 l und eine mit einem ganzen Liter. Das hat bislang mehr als gereicht, zumal ich versuche, mich so eine halbe bis eine Stunde vor Einbruch der Daemmerung gruendlich zu waschen. Somit brauche ich fuer die ersehnte Nachtruhe lediglich die 'Katzenwaesche' und habe ausreichend Wasser zum Abendessen und auch zum Fruehstueck, sowie zur Morgenreinigung. Kochen tue ich auf Radtouren bisher grundsaetzlich nicht, somit schleppe ich auch keine Toepfe etc. mit mir mit. Klingt vielleicht etwas spartanisch, gell? Momentan bin ich dabei auszuprobieren, wie viel (Tour) mit wie wenig (Ausruestung + Geld) moeglich ist. Und die Ergebnisse ueberraschen mich sehr.

Viele Gruesse,
roland.
Top   Email Print
#281190 - 10/06/06 12:04 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: Andreas]
Carolus
Member
Offline Offline
Posts: 11
Wildcamper stinken.

hallo Andreas

dann must Du Dich eben öfters waschen.

Eine solche Aussage kann - muß aber nicht zutreffen!

Wer ohne Dusche nicht sauber wird, ist zu bedauern und wird sich in seinen Reisezielen oder seiner Tourenplanung einschränken müssen.
Manchen Leuten scheint hier auch etwas Phantasie zu fehlen.

Touren die nur von Juhe zu Juhe oder von Campingplatz zu Campingplatz führen, sind für mich undenkbar. Die Welt ist riesengroß, Radler schwadronieren gern von der Freiheit unterwegs und dann quetschen sie sich allabendlich irgendwo auf einem engen, oft eingezäunten Areal zusammen. Weshalb denn? weil sie im freien Gelände Angst haben oder weil es dort keine Waschmaschine oder einen Warmwasseranschluß gibt oder weil es Tische und Bänke gibt.
Ich war auch schon auf Campingplätzen, wenn es mal nicht anders geht. Doch für mich sind das Ausnahmen. Allein die abendliche Zeltplatzsuche ist etwas tolles. Jeder Platz ist anders. Baden in Flüssen, ob kalt oder warm spielt keine Rolle oder eine frische Dusche in einem Wasserfall.

Ich gebe zu, Wildes Campieren ist nicht jedermanns Sache. Und das ist auch gut so. Jeder wie er will und kann. Manche brauchen halt zum Wohlbefinden jeden Abend einen warmen Brauseschlauch sonst sterben sie vor Dreck und Schweiss. Hier könnte man ein unendliches Thema anfangen: Der moderne Tourismus und die damit verbundene Wasserverschwendung. In manchen Ländern ist dieses Mißverhältnis besonders krass. In Hotelanlagen ist es diesbezüglich wohl noch heftiger als auf Zeltplätzen.

Aber warum man als Wildcamper nur stinken soll - leuchtet mir nicht ein. Ich habe meist immer eine Möglichkeit zum Waschen
gefunden und das gilt auch für meine Kleidung.
Dabei ist von Vorteil, wenn man genügend Wäsche zum wechseln dabei hat - zumindest für einige Tage und nicht im Wahn der Gewichtsreduzierung jede U-hose auf die Waage legt. Wer wochenlang nur mit einem Wäschesatz herumkurvt braucht sich über Geruch nicht zu wundern, zumal Kunstfasern.
Auch wenn man sich nach einer anstrengenden Tour manchmal zum Waschen überwinden muß - es geht.
Man darf eben nicht bequem werden.

Außerdem sollte man alles nicht so verbissen sehen.
Top   Email Print
#281191 - 10/06/06 12:08 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: amucante]
trike-biker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,704
hallo,
ich muss auch meinen sebf dazu geben.
das bild stimmt ! so habe ich bernd 2006 auf der spezi kennengelernt,und der cp in lingenfeld war ok., mit seinem UL spaß.( er zahlte nichts außer der dusche).
und bernd ich sage dir " jeder wie es will " cool

klaus
trike-biker
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Top   Email Print
#281193 - 10/06/06 04:29 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: Carolus]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
Off-topic #281202 - 10/06/06 05:59 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: ]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: rado

Selten haben ich deutsche Camper gesehen, die richtig wild campen können, weil sie es nie richtig gelernt haben.


das könnte allerdings auch daran liegen, daß die geübteren wildcamper gerne relativ anspruchsvolle wander- oder klettertouren machen.
das bedeutet, in der näheren umgebung von straßen, die mit einem durchschnittlichen fahrrad noch befahrbar sind, wird man denen auch nicht begegnen. listig

MfG
Top   Email Print
#281205 - 10/06/06 06:17 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: amucante]
rado
Unregistered
In Antwort auf: amucante

Momentan bin ich dabei auszuprobieren, wie viel (Tour) mit wie wenig (Ausruestung + Geld) moeglich ist. Und die Ergebnisse ueberraschen mich sehr.
Viele Gruesse,
roland.

Das kann dann zum UL-Hobby und Leidenschaft werden! lach Kenne ich gut, tue ich das schon seit Jahren. UL-Kochen kann man auch und macht sogar Spaß. Dafür gibt es Websites. UL ist ein schönes Hobby, nicht teuer und man spart sogar (viel) Geld bei steigendem Komfort - will aber gelernt sein. zwinker

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
#281207 - 10/06/06 06:27 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: Flachfahrer]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Flachfahrer

In Antwort auf: rado

Selten haben ich deutsche Camper gesehen, die richtig wild campen können, weil sie es nie richtig gelernt haben.

das könnte allerdings auch daran liegen, daß die geübteren wildcamper gerne relativ anspruchsvolle wander- oder klettertouren machen.
das bedeutet, in der näheren umgebung von straßen, die mit einem durchschnittlichen fahrrad noch befahrbar sind, wird man denen auch nicht begegnen. listig
MfG

Da stimme ich dir voll zu! Das UL-Hobby ist auch mehr bei Trekking- und Wanderer ausgeprägt als bei Radfahrer. Es gibt nicht sehr viele Radreisende, die UL praktizieren. Dafür gibt es Gründe, die ich hier nur kurz erwähnen will:
- Radfahrer sind meistens in der Nähe von Straßen, somit Hotels, Resturants usw. (Das sind Trekker nicht - meistens!)
- Radreise-Ausrüstung ist selten UL
- man kann auch auf dem Rad Nicht-UL-Sachen transportieren (tun die meisten)
- viele Radfahrer sind Ehemals-Autofahrer. Da spielt das Sozialstatus-Denken noch eine Rolle. Die haben Angst für 'arme' Leute gehalten zu werden; erst recht in D.
- UL ist einfach für Radreisende nicht genug bekannt. Daher meine Missionierung auch - weil es mir Spaß macht und weil ich es zum Nebenjob gemacht habe.
- UL für Radreisende hat noch viele Potenziale - spezielle UL Ausrüstung für Rad-Camper zu entwickeln, zu testen und zu nutzen. Als ULer kann man schnell mit dem Rad reisen und trotzdem wild-campen. schmunzel

Mir macht UL Spaß! lach

Gruß,
Bernd, der heute unterwegs ist (leider ohne Internet).
Top   Email Print
#281216 - 10/06/06 06:49 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: kathrin74]
DieWeltenbummler
Member
Offline Offline
Posts: 213
Hallo Kathrin,

es muss ja nicht jeder so extrem wild campen wie beispielsweise Rado, aber auch ich bevorzuge den einsamen Wald gegenüber einem Campingplatz, was im übrigen viele Gründe hat.

Doch es ist nun mal eine Tatsache, dass man nicht gleich anfängt zu stinken, wenn man mal einen Tag nicht geduscht hat. Ich habe schon viele Menschen getroffen, die behaupten, sie müssten täglich duschen, was ich wirklich nicht verstehen kann. Auch ich dusche gerne und liebe es sogar unter dem heißen Wasser zu stehen. Aber ich brauche das nicht täglich, schon gar nicht, wenn ich unterwegs bin. Einerseits ist da der bereits angesprochene Wasserverschwendungsaspekt, andererseits schadet viel duschen auch der eigenen Haut.

Duschen ist für mich ein Privileg der "zivilisierten" Welt des 20. und 21. Jahrhunderts. Es ist ähnlich wie mit Strom - den braucht man grundsätzlich auch erst mal nicht zum Überleben (abgesehen von lebenserhaltenden Maßnahmen).

Und am eigenen Mief ist noch keiner erstickt...

Gruß,
Micha
Top   Email Print
#281218 - 10/06/06 06:58 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: kathrin74]
Raphsen
Member
Offline Offline
Posts: 362
Hallo Kathrin

Das man nahc einem Tag Radeln verschwitzt ist ist normal, aber meiner Erfahrung nach fühlt man sich, wenn der Körper sich langsam erholt hat und der Schweiss getrocknet ist auch ohne Dusche nach 1-2h wieder recht frisch. Wenn ich wild zelte und wenn ich mich waschen will dann benutzte ich ein Bach/Fluss/See, es sei den es ist zu kalt, dann nur das Gesicht abwaschen. Wild zelten und trozdem Einrichtungen wie Dusche/Schwimmbad/Uni benutzen kommt für mich nicht in Frage... den Wildzelten steht für mich mit der Natur zu Leben und unabhängig von der Zivilisation zurechtzukommen.

Ich denke es kommt auch draufan ob man alleine reist oder zb zu zweit. Wenn ich alleine unterwegs bin habe ich relativ wenig mit anderen Leuten zu tun, da stört es mich au nicht sonderlich (bzw ich bemerke es kaum) das ich stinke. Wenn ich zu zweit unterwegs bin würde ich au nicht unbedingt mehere Tage ungewaschen bleiben.

Kleider trocknen im Sommer durch aufhängen, in kühlen und nassen gegenden (Island/Skandinavien) einfach feucht anziehen und durch Körperwärme trocknen. Im Winter gehts auch mal längere Zeit ohne Waschen.

liebe Grüsse Raphael
Top   Email Print
Off-topic #281220 - 10/06/06 07:03 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: ]
Raphsen
Member
Offline Offline
Posts: 362
In Antwort auf: rado


- UL ist einfach für Radreisende nicht genug bekannt. Daher meine Missionierung auch - weil es mir Spaß macht und weil ich es zum Nebenjob gemacht habe.



das freut mich das es dir Spass macht... aber hast du noch nicht kapiert dass es fast allen hier tierisch auf den Sack geht???


Grüsse Raphael

Edited by Raphsen (10/06/06 07:04 AM)
Top   Email Print
#281222 - 10/06/06 07:05 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: kathrin74]
kathrin74
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 234
ok, für den Sommer sehe ich es ein, das man das Wildcampen praktizieren kann.

Ich rede jetzt hier von Touren die NICHT fernab jeglicher Zivilisation sind, wenn man 20km bis zum nächsten Haus hat, ist recht egal, wie gepflegt man ausschaut, mit meinen Haaren würde ich die nicht mit 2-3l gewaschen bekommen, so als Bsp.


wie praktiziert ihr es?


Wenn ich unterwegs bin, treffe ich so gegen 15-16h auf einem CP/Hotel/Juhe ein (starte idR recht früh), baue Zelt auf, dusche, esse was, chille. Fahrt ihr länger oder macht ihr eine lange Pause oder startet ihr spät, wann sucht ihr euch einen Schlafplatz? Was ist, wenn man einen suboptimalen Platz gefunden hat und mit Polizei/Besitzer Ärger bekommt? Wie groß ist die "Gefahr" belästigt (oder gar schlimmeres) zu werden?
42
Top   Email Print
Off-topic #281225 - 10/06/06 07:12 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: ]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Zitat:
der heute unterwegs ist (leider ohne Internet)

Da haben wir ja nochmal Glück gehabt! Ich hätte andernfalls den Thread geschlossen, denn denn 1000und-x-ten "rado schwafelt über UL"-Thread braucht das Forum nicht mehr.

Aber jetzt kann es hier wieder ums eigentliche Thema gehen. Wie gesagt, Glück gehabt schmunzel

Andreas
Top   Email Print
#281229 - 10/06/06 07:16 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: kathrin74]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: kathrin74


Ich rede jetzt hier von Touren die NICHT fernab jeglicher Zivilisation sind, wenn man 20km bis zum nächsten Haus hat, ist recht egal, wie gepflegt man ausschaut, mit meinen Haaren würde ich die nicht mit 2-3l gewaschen bekommen, so als Bsp.




Meine Theorie ist ja immer, dass es Gegenden gibt, die sich zum Wildcampen eignen und solche, bei denen das nicht der Fall ist. Ich würde im dicht besiedelten Deutschland nicht wildcampen wollen. Aber unabhängig davon: ich habe auch lange Haare, die man nicht wirklich mit 2-3 l waschen kann. Aber ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass man nach zwei Stunden radeln noch erkennen kann, ob ich die Haare am Vorabend gewaschen habe oder nicht. Das gleiche gilt für die Dusche, nach kürzester Zeit schwitzt man eh wieder.

Generell stelle ich auch mit einem gewissen Schrecken fest, wie normal es für viele zu sein scheint, täglich oder gar zweimal täglich zu duschen und dass wer das nicht tut, sofort als Ferkel gilt. Wir hatten relativ lange Zeit kein fließend warmes Wasser in der Wohnung, vielleicht prägt mich das immer noch.

Martina
Top   Email Print
#281235 - 10/06/06 07:26 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: Martina]
fabchief
Member
Offline Offline
Posts: 522
Wie hat es meine Grossmutter immer so schön und treffend formuliert? "Lieber d´erstunken als d´erfroren!"

Ein jeder Jeck ist anders

Ich bevorzuge selber JuHe und Campinplatz. Wenn Not am Mann ist auch mal wild oder wenn es unglaublich schön ist und man wirklich niemanden stört
Top   Email Print
#281237 - 10/06/06 07:30 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: Andreas]
axelt
Member
Offline Offline
Posts: 380
In Antwort auf: Andreas R

Hallo,

Wildcamper stinken.

Da geht kein Weg dran vorbei.

Gruß, Andreas


Eine Behauptung die nicht stand hält.
Auch ich Campe wild und wasche mich jeden Tag. Muß dazu sagen,das ich auf meinem Eigenbau Hänger immer kurz bevor ich einen Platz suche den 5l Kanister auffülle den ich immer dabei habe und somit in der Regel immer ca.6 - 7 Lieter Wasser habe.Das reicht zum Kochen,spülen,Kleider waschen,Zähne putzen und Körperwäsche.Mir ist es egal ob ich nun mit mit 6 - 7 kg mehr oder weniger herum fahre da ich von Hause aus langsam fahre und Zeit satt und genug habe auf meinen Touren. Zum Wäsche trocknen kann es,wenn es kälter ist auch schon mal vorkommen das ich 2 Tage am einem Ort bleibe.
Grüße aus Düsseldorf

http://axeltraub.de/index.html

Top   Email Print
#281239 - 10/06/06 07:36 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: Martina]
kathrin74
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 234
ich scheine hier anscheinend den Eindruck gemacht zu haben, das ich nur als Etepetete auf dem Rad überleben kann und ein Wasserverschwender bin. Ich bin mir über den Wasserbezug als Dipl.-Ing. (FH) der Umwelttechnik (Fachbereich Wasser) sehr bewusst und gehe mit der Resource Wasser sehr sprasam um.

Wenn ich nach 6-8h reiner, sportlicher, Fahrtzeit vom Bock steige, habe ich stark geschwitzt und es entsteht ein gewisser Eigengeruch, den ich selber rieche. Auch die verschwitzte Haut, auch wenn die wieder trocken ist, ist für mich *uuääh*. Ich habe nun gelernt, mit einem gezielten Sprung in den See/Pool/gekaufter Dusche lässt sich das verhindern. Man kann ja dann noch ein paar km weiter rollen und sich eine Schlafstätte suchen.
42
Top   Email Print
#281240 - 10/06/06 07:37 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: kathrin74]
Hauke
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 110
Es ist immer ne Einstellungssache und situationsabhängig.
Ich hatte zusammen mit ner Freundin 1999 auf einer 14-tägigen Radtour noch nicht mal ein Zelt dabei (auch kein Tarp o.ä.), nicht weil wir uns oder anderen beweisen wollten, dass wir ultra krass sind zwinker sondern weil wir es nicht für nötig gefunden hatten.
Es war auch kein Problem gesewsen, wir hatten immer einen tollen Schlafplatz und hatten nicht immer Glück mit dem Wetter. Einmal, in der Nähe von Charmonix sind wir ne Passstraße gefahren, die einfach kein Ende nehmen wollte, d.h. rechts Felswand nach oben, links sehr steil bergab. So um 17:00 wurde es dunkel und um 17:15 regnete es Bindfäden. Nach kurzer weiterfahrt im Regen, kamen wir in ein Tal in dem es ausser steilen Felswänden und der Straße noch einen Fluss mit Brücke und einen kleinen Almweg gab. In einer Ecke hatte ein Bauer Strohballen unter einer LKW-Plane gelagert. OK fragen konnten wir Ihn nicht mehr aber er hatte sicher nichts dagegen, dass wir die LKW-Plane mit Ästen zu einem Vordach abspannten und so eines der gemüdlichsten Lager ever hatten! Ich schau gleich mal nach, ob ich noch ein Bild davon habe.
und am nächsten morgen konnten wir uns direkt am klaren Fluss waschen.

Edited by Hauke (10/06/06 08:21 AM)
Top   Email Print
#281243 - 10/06/06 07:45 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: kathrin74]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
Wenn ich nach 6-8h reiner, sportlicher, Fahrtzeit vom Bock steige, habe ich stark geschwitzt und es entsteht ein gewisser Eigengeruch, den ich selber rieche.
Eines der größten Probleme der Vielduscher ist der markante Körpergeruch. Nach meiner Theorie stinken Leute die 2mal am Tag duschen (und diese dann weglassen) stärker als diejenigen die es nur 2 mal die Woche tun. Sieht so aus, als würde die Haut dadurch zu übermäßigen Fett/Schweißproduktion angeregt werden.
Top   Email Print
#281245 - 10/06/06 07:49 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: kathrin74]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: kathrin74

und ein Wasserverschwender bin.


Nein diesen Eindruck hast du ganz und gar nicht gemacht. Ich finde eine Dusche nach dem Radeln auch in keinster Weise unangenehm und würde nie auf die Idee kommen, das anderen als Wasserveschwendung vorzuwerfen.
Ich persönlich hab halt nur kein großes Problem, auch mal nicht zu duschen.
Deine anderen Fragen finde ich dagegen viel drängender: wie kriegt man seine Klamotten und vor allem das Geschirr wenigstens ab un zu mal sauber? In Canada gibt es auch auf Campingplätzen keine Spülbecken und jeder kippt sein seifiges und dreckiges Spülwasser selbstverständlich in die Gegend. Das kanns ja irgendwie auch nicht sein

Martina
Top   Email Print
#281247 - 10/06/06 07:57 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: Martina]
kathrin74
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 234
In Antwort auf: Martina

In Canada gibt es auch auf Campingplätzen keine Spülbecken und jeder kippt sein seifiges und dreckiges Spülwasser selbstverständlich in die Gegend.

du unterschätzt dabei die Selbstreinigungkraft des Bodens. Die ist hervorragend! Die ersten Kläranlagen der Neuzeit waren so, da man verdrecktes Wasser über einen Sandhaufen hat laufen lassen. Dadurch war das Wasser schon fast komplett sauber. Wenn man an wenigen Stellen das Spülwasser großflächig weg kippt, muss man da keine Sorge haben. Was mir da mehr Sorgen machen würde, ist, wenn durch die im Spülwasser gerne zurückbleibenden Speisereste a) Ratten/Waschbären oä angelockt werden und/oder diese Speisereste anfangen zu vergammeln *würg* Wichtig ist dabei eigentlich, das man natürliche Seifen nimmt, da kann man von ausgehen, dass diese von der Natur abgebaut werden.

Wie der Rest gereinigt wird, wurde ja shcon beschreiben. Wobei ich es irgendwie unlogisch finde, auf den Service des CP zurückzugreifen und da zu duschen/Wäsche zu waschen usw. und dann ein wenig weiter zu fahren und dann da "wild" zu zelten. Nur weil man dann vielleicht 2 oder 3EUR sparen kann.
42
Top   Email Print
#281249 - 10/06/06 08:01 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: kathrin74]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: kathrin74

Wobei ich es irgendwie unlogisch finde, auf den Service des CP zurückzugreifen und da zu duschen/Wäsche zu waschen usw. und dann ein wenig weiter zu fahren und dann da "wild" zu zelten.


Nicht nur du. zwinker Aber man muss wahrscheinlich nicht alles verstehen.....

Martina
Top   Email Print
#281251 - 10/06/06 08:03 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: kathrin74]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Hola Kathrin
Ich bin auch der Meinung das Radreisen und Wildzelten zusammen gehören (nach Gusto)
Bei meiner letzte Tour in España hatte ich zum ersten mal kein Bedürfnis Wild zu Zelten. Warum? Vielleicht werde ich Alt und suche die Gemütlichkeit. Nein nein, ich Glaube das lag an den Temperaturen. Ich hatte größten Teil > 30 C° im Schatten und an einigen Tagen auch > 40 C°. Mein größter Wunsch war nach 100 km eine Dusche. Campingplätze ziehe ich lieber vor als Hotel nur leider sind in Zentral Spanien nicht so viele Campingplätze.
Wenn ich Wild Zelte und kein Bach oder See in der nähe ist, fülle ich mein Wasser Sack auf. Es Passen ca 5 Liter, wo ich mit koche und mich abends/morgens Waschen kann.

@ ex-4158

Die Idee mit dem Franzbranntwein werde ich bei der nächste Tour Testen.

Edited by Zak (02/20/08 10:14 AM)
Top   Email Print
#281254 - 10/06/06 08:06 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: Martina]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#281255 - 10/06/06 08:10 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: kathrin74]
Hauke
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 110
So, hier ist das versprochene Bild zwinker
Top   Email Print
#281256 - 10/06/06 08:13 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: ]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
Zitat:


Das habe ich in keinster Weise bestritten, Plätze finden würde ich mehr als genug. Mir geht es um was anderes (nämlich darum die vorhandene Infrastruktur zu nutzen und die Natur auch mal Natur sein zu lassen). Aber diese Diskussion müssen wir nicht wieder aufwärmen, das gibt nur wieder Gifterei.

Martina

Edited by Zak (02/20/08 10:10 AM)
Top   Email Print
#281257 - 10/06/06 08:13 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: kathrin74]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#281269 - 10/06/06 08:57 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: kathrin74]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,240
In Antwort auf: kathrin74

ich scheine hier anscheinend den Eindruck gemacht zu haben, dass ich ... ein Wasserverschwender bin.


Ebenso wie Martina habe ich nicht den Eindruck, dass du Wasserverschwenderin bist.

Wenn ich nicht viel schwitze, komme ich auch mehrere Tage ohne Duschen aus.
Da dies aber für mich beim Radfahren quasi unmöglich ist, muss ich mich nach dem Radfahren duschen oder baden. Auch wenn ich nur 2-3 Stunden unterwegs war.

Für mich ist die nötige Dusche am Abend und viel wichtiger der morgentliche Gang zum WC ein Hinderungsgrund bzgl. Wildcampen. Ich brauche es um mich wohlzufühlen.

Überleben könnte ich zwar wahrscheinlich auch ohne, aber Spaß würde mir das nicht mehr machen. Und Frust kann ich mir auf der Arbeit holen. Dazu verschwende ich nicht meine Freizeit zwinker
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#281274 - 10/06/06 09:07 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: Hesse]
ich
Member
Offline Offline
Posts: 913
In Antwort auf: Hesse

Überleben könnte ich zwar wahrscheinlich auch ohne, aber Spaß würde mir das nicht mehr machen. Und Frust kann ich mir auf der Arbeit holen. Dazu verschwende ich nicht meine Freizeit zwinker


Das finde ich genau richtig! Wie auch schon gesagt wurde, jeder wie er mag. Ich selbst bin/mußte auch schon mal 9 Tage ohne Dusche auskommen und fand es nicht schlimm. Beim Radeln bevorzuge ich auch -noch- CP´s da wir mit den Kindern immer recht früh schluß machen und man sich mit großem Zelt und 4 Leuten schlechter irgendwo "hinhauen" kann. Freue mich aber auch schon drauf, wenn die Kinder größer sind und wir mit denen kleine Lagerim Wald und Feld machen können!

Gruß
Bene
Top   Email Print
#281275 - 10/06/06 09:08 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: ]
Kanis
Member
Offline Offline
Posts: 563
Hallo,

Na ja, tägliches Waschen ist schon nötig, weil dann Pickel und Rötungen entstehen peinlich . Aber mit einer PET-Flasche Wasser kann man schon die wichtigsten Stellen behandeln. Es gibt ja auch noch die erw. Hygiene-Tüchlein für die Not.

Ich bin eher im Sommer unterwegs, also Baden im Meer, Stranddusche mit biologischer Seife. Das Meer ist mir am liebsten, da hygienischer als ein feuchter oder schlecht gespülter Waschlappen. Das Haarewaschen ist dabei ein wenig nervend. Wenn Wäsche waschen ansteht, gehts es eben doch mal in ein Camping.

Nette Grüsse,

Kanis
Top   Email Print
#281282 - 10/06/06 09:27 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: ]
Kanis
Member
Offline Offline
Posts: 563
Hallo,

Das Wort Wüste erinnert mich an einen Artikel in einer Trekking-Zeitschrift. Da hiess es, dass Trekking-Reisen immer mehr aufkommen und dies ein neues Problem für die Natur bringt. Das "wilde Klo" baue sich biologisch nicht ab in der Wüste wegen der heissen Trockenheit, sondern bleibt vergraben. Darauf wäre ich selbst nie gekommen, dass so etwas ein Problem darstellt in der Wüste.

Netten Gruss,

Kanis
Top   Email Print
Off-topic #281284 - 10/06/06 09:33 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: ich]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Zumindest möchte ich mir den Schweiß vom Gesicht abwaschen können.

Mir kam die Erinnerung an eine Wandertour anno in Bulgarien, erst Pirin, dann Rila. Da das Wetter superst mies war, sind wir am Rilakloster auf den offiziellen Zeltplatz gegangen. Freiluftduschen waren vorhanden, aber die hatte jemand mit einer Kackstation verwechselt peinlich grins
Gruß Jutta

Edited by jutta (10/06/06 09:38 AM)
Top   Email Print
#281285 - 10/06/06 09:34 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: Hesse]
Kanis
Member
Offline Offline
Posts: 563
Hallo,

Wir waren mal ein paar Tage ohne duschen und es störte eigentlich nicht so sehr. Es wird erst dann zum Problem, wenn man in einen Laden einkaufen muss oder so. Auf einer einsamen Insel würde man vermutlich einen ganz anderen Rythmus finden, ohne die Hemmung: was denken diese über mich.

Nette Grüsse,

Kanis
Top   Email Print
Off-topic #281289 - 10/06/06 10:03 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: ]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,301
Hallo Bernd,

In Antwort auf: rado
In Antwort auf: Hauke
Leider ist diese Seite nicht nur total unübersichtlich und einfach schlecht zu lesen (jeder, der sich nur ein bisschen Mühe gibt, kann auch mit Frontpage eine Web-Site um längen besser erstellen) sondern enthält auch keinerlei Informationen, zumindestens konnte ich keine entdecken.


Eine Website übersichtlich zu gestalten, bedarf es i.A. ein Content-Management-System


Nein. Schau Dir mal mein Webseite an. Sie ist übersichtlich und komplett von Hand gemacht, alles mit Notepad.

Ansonsten muss ich Hauke (leider) zustimmen, Deine Website ist unübersichtlich. Nimm mal das Hintergrundbild weg, dann ist der Rest schon besser lesbar. Echten Content hast Du nicht, aber eine lange Linkliste. Vielleicht wären da Rubriken sinnvoll. Oder Du nimmst die Liste komplett zu del.icio.us[1}, mit den richtigen Stichwörtern hilfst Du bestimmt mehr Menschen als mit der jetzigen Form.

Gruß, Andreas

[1] Bei del.icio.us kann man seine Lesezeichen/Favoriten ablegen, sodass man jederzeit rankommt, auch von fremden PCs oder von Internetcafés. Man kann jedem Lesezeichen mehrere Stichwörter geben und wenn irgendjemand fremdes bei del.icio.us nach dem Stichwort "Reiserad" sucht, bekommt er die passendern Lesezeichen ALLER Benutzer angezeigt. Man kann aber NICHT nachsehen, "welche Lesezeichen hat der Benutzer xyz", die Privatsphäre ist also recht gut geschützt. Oft ist del.icio.us wertvoller als Google, weil es hier nur von Hand erstellte Lesezeichen gibt, also Links auf Webseiten, die andere Leute für nützlich halten. Google durchsucht hingegen das Netz automatisch und findet auch viel Müll.

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#281290 - 10/06/06 10:05 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: kathrin74]
Halosusi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 104
Jeder versteht etwas anderes unter wildzelten und radreisen und jeder hat ein anderes Beduerfnis an Hygiene.

Ich persoenlich schwitze von mir aus wenig, aber fahre sowieso auch nicht gern bei hohen Temperaturen. Wir versuchen abends immer an einer Badestelle am Fluss oder See zu uebernachten, wegen der romantischen Stimmung, weil wir Wasser fuers Klamotten- und Geschirrwaschen bekommen und danach selbst noch ins kuehle Nass springen koennen. Letzteres ist vor allem angenehm, nicht nur wegen dem Sauber-Effekt, sondern auch wegen der anderen Bein- und Mukulaturbeanspruchung. Die Kleidung trocknet dann ueber Nacht im Zelt oder am naechsten Tag im Fahrtwind.

Im Urlaub will ich moeglichst viel Natur erleben. Da kommt fuer mich eine feste Unterkunft nicht in Betracht, lieber stinke ich, was vorkommen kann, wenn wir keine Badestelle gefunden haben. Wenn es zu extrem ist, hilft ein wenig Wasser aus der Trinkflasche und ein Waschlappen. Fuer eine Wasserdusche schleppe ich kein Wasser mit mir rum und Funktionswaesche kann auch mit wenig Wasser gewaschen werden.

Wenn wir aber keinen Platz zum Wildzelten gefunden haben oder einer von uns krank wird und ein Campingplatz in der Naehe ist, dann nutzen wir den (inkl. Waschanlagen) auch. Ersteres war dieses Jahr in Deutschland (Elberadweg) in 2 von 7 Tagen der Fall.

Gruss, Susann
Top   Email Print
#281302 - 10/06/06 10:44 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: Kanis]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#281303 - 10/06/06 10:49 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: ]
kathrin74
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 234
Zitat:


vor allem sind bis jetzt meine Folgefragen nicht wirklich beantwortet wirr
42

Edited by Zak (02/20/08 10:11 AM)
Top   Email Print
#281306 - 10/06/06 10:58 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: kathrin74]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
ich hätte da noch eine Anmerkung zum Thema Kochgeschirr. Um das zu reinigen braucht man in der Regel kein Spülmittel. Wenn man die Essensreste nicht eintrocknen lässt genügt klares wasser. Wenn es angebrannt oder eingetrocknet ist, nehm ich das gleiche wie meine Großmutter früher: feinen Sand. findet sich fast überall, kostet nichts und ist absolut ökologisch.

zur Reinigung des eigenen Körpers reicht tatsächlich ein Sprung in ein Badegewässer. Wenn die Pfoten zu dreckig sind (nach arbeiten an der Kette z.B. ) , nehme ich das gleiche wie meine Großmutter: feinen Sand....
oh, ich glaube ich wiederhole mich.

job listig
Top   Email Print
#281309 - 10/06/06 11:02 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: Job]
pingu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 421
das mit dem Sand (bzw kleinen Kieseln) hab ich auch gemacht
Aber bei Fett hilft das nix

Ich hab mich ja unterwegs geärgert, dass ich so'ne Memme bin. traurig Ich stell es mir "wild" ja aiegentlich ganz schön vor. Aber ich grusel mich zu doll, so ganz allein in der Pampa
Top   Email Print
#281313 - 10/06/06 11:10 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: kathrin74]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#281314 - 10/06/06 11:13 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: pingu]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
zuviel fett ist ja auch nicht gesund. grins
Das kann man vorher auch mit Toilettenpapier abwischen.
wir haben damit in Norwegen immer unsere Töpfe sauber bekommen.

job
Top   Email Print
#281316 - 10/06/06 11:19 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: kathrin74]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Katrin,

um mal auf Deine Folgefragen zu antworten:

wie ex-4158 schon schrieb- recht früh starten (wie Du ja auch), eventuell tagsüber (längere?) Pausen machen und in der Dämmerung Schlafplatz suchen (je nach Gusto meist auch Zelt aufbauen- bei mir wetterabhängig).

Ich hatte noch nie Begegnungen mit Platzeignern, einmal mit einem Förster. Dieser war aber auf der Suche nach einem Hirsch mit im Geweih verfangenem Kunststoffnetz und bat uns um Hilfe bei der Suche....

Einfach abgelegenen Platz suchen und gut- das Risiko von Problemen aller Art schätze ich als äusserst gering ein.

Übrigens scheint sich sogar der Mensch nach ein paar Tagen an seinen Eigengeruch und den seiner Mitreisenden zu gewöhnen zwinker

Grüße von Jens
(der jetzt gleich in die Slovakei aufbricht und auch wieder viel draussen schlafen wird grins )
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de

Edited by Zak (02/20/08 10:12 AM)
Top   Email Print
#281318 - 10/06/06 11:29 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: Job]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Wenn die Pfoten zu dreckig sind (nach arbeiten an der Kette z.B. ): Mit Speiseöl (muss nicht Bio.Olivenöl sein) beträufeln und mit Papier abwischen (funktioniert nicht nur beim Wildcampen)
Pflegt die Hände schon vorm Spülen.
Gruß Jutta

Edited by jutta (10/06/06 11:35 AM)
Top   Email Print
#281325 - 10/06/06 11:52 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: Job]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: katjob


Wenn die Pfoten zu dreckig sind (nach arbeiten an der Kette z.B. ) , nehme ich das gleiche wie meine Großmutter: feinen Sand....



job listig




Hervorragend zum Hände reinigen, auch für mit von Kettenfett verschmutzten Händen, sind abgefallene Tannennadeln.



Sigi

.
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
Off-topic #281326 - 10/06/06 11:53 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: ]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,445
Hallo ex-4158,
Zitat:


Quatsch: Ich war mittlerweile ca. 15x mal auf der Insel: und habe noch keinen Regen erlebt!

Aber vielleicht sollte ich da mal radfahren, dann regnet es dort bestimmt.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007

Edited by Zak (02/20/08 10:13 AM)
Top   Email Print
#281515 - 10/07/06 12:14 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: kathrin74]
Kekser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,065
Underway in Germany

Ein kalter Gebirgsbach ist immer zu finden, da ich mich vorwiegend in bergigem Gelände bewege. Auf die Zähne beißen und durch.

Was nicht tötet, härtet ab! cool

Das kälteste Erlebnis war mal ein Vollbad im Oberlauf eines Rheines, als an den Hängen noch Schnee zu sehen war.
Ich bin bekennender NICHTSTINKER, Nichtkocher und -spüler, Regelmäßigtrikotwascher und selbiges Anderlufttrockner.



Daniel

Edited by Kekser (10/07/06 12:17 PM)
Top   Email Print
#281598 - 10/07/06 05:20 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: Kekser]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
Ich bin bekennender NICHTSTINKER, Nichtkocher und -spüler, Regelmäßigtrikotwascher und selbiges Anderlufttrockner.

Dann benutzt du auch nicht den bei manchen hier so überaus beliebten Igitt-Waschlappen (quadratisch, mit Aufhänger, biotopfähig, einer für drei Wochen)? Du Nonkonformist!

WdA
Top   Email Print
#281599 - 10/07/06 05:21 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: kathrin74]
Babbe
Member
Offline Offline
Posts: 67
Hallo,

irgendwie muss ich jetzt auch einmal etwas zu dem Thema sagen:

Ich habe irgendwo gelesen, dass der Schweiß an sich geruchlos ist. Es sind Bakterien, die ihn dann entsprechend bearbeiten. Also sollte es doch genügen, sich nach dem Schwitzen mit einem Handtuch abzutrocknen. Dann stinkt das Handtuch, aber nicht der Körper.
Eine Katzenwäsche mit einem Waschlappen, etwas Seife, einem Liter Wasser und einem Deostift sollte eigentlich genügen für eine Minimalwäsche, wurde hier ja schon mehrfach erwähnt.

Die Sache mit dem Sand habe ich vor 35 Jahren schon bei den Pfadfindern praktiziert, Fett wird zwar nicht komplett gelöst, aber für das Wildcamping dürfte es genügen.

Mich stören am Wildcampen ein paar Dinge:

Man sollte seinen Schlafplatz erst bei Einbruch der Dunkelheit suchen (wurde hier auch mehrfach erwähnt).
Wenn ich im Juni unterwegs bin, wird es in Deutschland erst um 22 Uhr dunkel, was mache ich bis dahin? Stelle ich mein vollbepacktes Fahrrad an den Eingang eines Biergartens und trinke etwas? Gehe ich in den neben dem ausgesuchten Platz fließenden Fluss baden?

Ich stehe mit Stechmücken auf Kriegsfuss.
In mein Zelt kommt keine rein, also müsste ich zumindest in Flussnähe mein Zelt aufbauen. Da ich kein Zelt in Tarnfarbe habe, habe ich Bedenken entdeckt zu werden.

Es gibt so ein Outdoor-Buch: „Wie ich richtig in den Wald zensiert“.
Auch damit kann ich mich nicht wirklich anfreunden.

Außerdem bin ich als ÜFÜ (über Fünfzig) nun auch etwas bequem geworden. Ich zelte gerne, aber ich benutze dann Campingplätze, wegen der Infrastruktur und weil ich dort auch beim Platzwart mal eine Flasche Bier zur Erquickung kaufen kann.

Gruß

Gerhard
Top   Email Print
#281604 - 10/07/06 05:49 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: jutta]
Kanis
Member
Offline Offline
Posts: 563
Hallo,

Gegen schwarze Schmiere wirkt auch mit etwas Butter reiben und ein bisschen warten. Dann alles mit Papier abwischen. Haben die zarten Fussohlen unserer Kinder so behandelt, als sie am Strand auf Teerflecken traten. Ohne Butter müsste man lange kratzen und reiben. Habe es auch an meinem Fuss schonerfolgreich ausprobiert.

Netten Gruss,

Kanis
Top   Email Print
#281612 - 10/07/06 06:47 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: Wolfrad]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,471
Zitat:
ann benutzt du auch nicht den bei manchen hier so überaus beliebten Igitt-Waschlappen



...ganz frei nach Willi Astor (gesungen auf Guantanamera oder so...)
Froschfotznleder
Wir nehma Froschfotznleder
Froschfotznleeeeeeder....usw....

...tschuldigung, ist wieder meine alte Schule durchgebrochen
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#281621 - 10/07/06 07:53 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: Babbe]
amucante
Member
Offline Offline
Posts: 666
Guten Abend Gerhard,

In Antwort auf: Babbe

Mich stören am Wildcampen ein paar Dinge:

Man sollte seinen Schlafplatz erst bei Einbruch der Dunkelheit suchen (wurde hier auch mehrfach erwähnt).
Wenn ich im Juni unterwegs bin, wird es in Deutschland erst um 22 Uhr dunkel, was mache ich bis dahin? Stelle ich mein vollbepacktes Fahrrad an den Eingang eines Biergartens und trinke etwas? Gehe ich in den neben dem ausgesuchten Platz fließenden Fluss baden?

Ich finde es besonders reizvoll, abends bis um zehn ohne Licht fahren zu koennen, und dennoch genuegend Zeit zum Finden eines Lagerplatzes zu haben. An den heissen Tagen ist es da meist angenehm kuehl und die Strassen sind wunderbar frei und ruhig. Und in der Luft liegt der intensive Duft von Pflanzen und Erde, das befluegelt mich immer wieder aufs neue. Da mache ich lieber eine laengere Pause am Nachmittag, z.B. irgendwo im Wald, und penne ein Stuendchen im Schatten vor mich hin.

In Antwort auf: Babbe

Ich stehe mit Stechmücken auf Kriegsfuss.
In mein Zelt kommt keine rein, also müsste ich zumindest in Flussnähe mein Zelt aufbauen. Da ich kein Zelt in Tarnfarbe habe, habe ich Bedenken entdeckt zu werden.

In Wassernaehe sind meist die ganzen Verwandten der Viecher. Bleib da lieber weg, trotz Zelt. Ich bin meist ohne Zelt unterwegs, da brauche ich Nelkenoel oder gar DEET um nicht ganz zerstochen zu werden. Besser noch waere eine satte Brise Wind. Um abends zehn, so sind meine Erfahrungen, ist es draussen abseits der Doerfer/Hoefe meist so ruhig, dass die Gefahr des Entdecktwerdens durch Uebeltaeter sehr gering ist. Auch wenn Dein Zelt leuchtend rot sein sollte. Wichtiger ist da eher, dass Du ohne Lampe in der Daemmerung agierst.

In Antwort auf: Babbe

Es gibt so ein Outdoor-Buch: „Wie ich richtig in den Wald zensiert“.
Auch damit kann ich mich nicht wirklich anfreunden.

Hmm, kommt Not, kommt Rat. In Frankreich hab ich mal in der Naehe von Parkplaetzen (nahe von halben Schnellstrassen) an fast jedem Baum ein Schild gesehen, dass man keine (Klo)Papiere im Wald liegen lasse. Wegen der enormen Waldbrandgefahr da drueben. Die harten Sachen brennen ja wohl nicht, oder nicht so gut, drum hab ich mir angewoehnt, auf Tour aufs Papier zu verzichten. Mit ein bisschen Uebung und hinreichend Wasser wird das sogar sauberer als man glauben moechte. Dies wird uebrigens von grossen Teilen der Erdbevoelkerung so gehandhabt. Und die Haende moechte ich mir nachher sowieso waschen.

Doch verstehe ich auch Dein Beduerfnis nach einer gewissen Bequemlichkeit. Ich weiss fuer mich, dass wenn ich mal aus dem Tourtrott raus bin, ich wieder eine ganze Zeit brauche, bis ich mich wieder aufrappeln kann. Dies und die nahezu grenzenlose Freiheit lassen mich die Entbehrungen gerne auf mich nehmen, um aus meinen meisten Touren Erlebnisse mit Abenteuern draussen in der Natur zu formen.

Viele Gruesse,
roland.

Edited by amucante (10/07/06 07:55 PM)
Top   Email Print
#281691 - 10/08/06 12:08 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: Andreas]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: Andreas R

Hallo,

Wildcamper stinken.

Da geht kein Weg dran vorbei.

Gruß, Andreas


Leider finde ich auch, dass viele Täglichduscher auch stinken, denn Geruch von parfümierten Seifen, Duschgels etc. empfinde ich oft auch nicht als angenehm (und gesund soll es auch nicht sein). Ist nur gesellschaftlich legitimierter als Schweißgeruch.

Gruß Dittmar
Top   Email Print
#281693 - 10/08/06 12:21 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: ]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Zitat:


Hallo ex-4158,

als alter Nordkappfahrer habe ich diese 7 Tage Dauerregen noch nicht erlebt. (Vielleicht hatte ich Glück.) (Habe mal im bergischen Land gewohnt, da gab es soetwas. Nun, in Norddeutschland regnet es dann öfters 7 mal am Tag)

Bei längeren Schlechtwetterperioden steigt der Wunsch nach einem Campingplatz oder einer Hütte aber schon mit jedem Tag.

Die ganze Diskussion erübrigt sich schnell beim Wandern in nicht einsameren Gebieten oder auch in Europa per Rad in der Nebensaison. Ich habe schon oft wild gezeltet, aber auch weil es gar keine andere Möglichkeit gab (Außer Hotels, die mag ich aber nicht)

Fahrt mal durch Frankereich im April in nichttouristischen Gegenden, da gibt es fast keine offenen Campingplätze.

Meine Radtouren nach den Unterkunftsmöglichkeiten auszurichten empfinde ich als eine große "Freiheitsbeschrändkung". Die Freiheit und Flexibilität ist für mich ein wesentlicher Aspekt am Radreisen, ich weiß morgens oft nicht wo ich abends sein werde. Aber das finde ich spannend. und befreiend vom Alltagsstress.

Gruß Dittmar

Edited by Zak (02/20/08 10:14 AM)
Top   Email Print
#281757 - 10/08/06 06:43 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: Dittmar]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Dittmar

Meine Radtouren nach den Unterkunftsmöglichkeiten auszurichten empfinde ich als eine große "Freiheitsbeschrändkung". Die Freiheit und Flexibilität ist für mich ein wesentlicher Aspekt am Radreisen, ich weiß morgens oft nicht wo ich abends sein werde. Aber das finde ich spannend. und befreiend vom Alltagsstress.
Gruß Dittmar

Das hätte ich schreiben können. So denke ich auch. zwinker

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
#281760 - 10/08/06 06:45 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: Dittmar]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
In Antwort auf: Dittmar

Leider finde ich auch, dass viele Täglichduscher auch stinken, denn Geruch von parfümierten Seifen, Duschgels etc. empfinde ich oft auch nicht als angenehm (und gesund soll es auch nicht sein). Ist nur gesellschaftlich legitimierter als Schweißgeruch.
Gruß Dittmar

Leider muß man sagen, daß die täglich Geduschten und Gegeelten schlimmer stinken als andere.
Außerdem muß man sagen Dreck imprägniert und hält warm grins

Grüße Mille, der trotz seines Wildzelten nicht stinkt wie eine Ziege, aber auch nicht riecht wie ein siebenstöckiges Freudenhaus zwinker
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
Off-topic #281792 - 10/08/06 07:35 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: mille1]
verleihnix
Member
Offline Offline
Posts: 49
Zitat:
aber auch nicht riecht wie ein siebenstöckiges Freudenhaus


na das sind ja aussichten. zwinker
Jürgen aus dem "Drachenfelser Ländchen" ;-)
Top   Email Print
#281835 - 10/08/06 08:56 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: kathrin74]
PetraClaudia
Unregistered
In Antwort auf: kathrin74


wie macht ihr es mit der persönlichen Hygiene?
wie wascht ihr die Sachen durch?
wie wärmt ihr euch wieder auf, wenn ihr mal so richtig verfroren seid?
wie bekommt ihr die Sachen, wenn diese mal nass geworden sind, wieder trocken?
kocht ihr dann? Wenn ja, wie macht ihr es mit der Wasserversorgung (kochen, spülen)


Hallo Kathrin,

ein interessantes Thema und ich habe schon viel Neues dazu gelernt dabei über Säuberungsmethoden.

Ich selbst habe jetzt jahrelang nicht mehr wild gezeltet, würde es aber wieder tun, wenn es keine Alternative gäbe oder wenn meine BegleiterInnen das wollten etc. Dies sind meine Erfahrungen:

1. Man schafft es sehr locker, sich mit Waschlappen u. Seife plus 2 Litern Wasser (im Wassersack) gründlich abzuseifen und 2x Zähne zu putzen. Damit ist man sauber. Punkt. Das war bis in die 60er Jahre so üblich, damals hatten nicht alle Leute in der BRD eine Dusche. Im Übrigen - in der früheren DDR hab ich mich auch in der Küche gewaschen oder Wasser fürs Haarewaschen warm gemacht. Ging alles.

2. Wäsche waschen. Nur sehr selten in der Natur, besser doch am Campingplatz. Falls es doch mal nötig war (ewig her), dann mit abbaubarer Seife. Kleinere Wäschestücke werden an Brems- und Schaltzügen mit Wäscheklammern befestigt, größere kommen hinten aufs Gepäck.

Ich erinnere mich auch an eine (mir heute etwas peinliche) Waschschlacht an einem Hydranten irgendwo in Polen und Haarewaschen an einer Pumpe in einem polnischen Städtchen - ich hoffe, die Zuschauenden haben das mit Nachsicht und als jugendlichen Übermut angesehen. Wir waren damals in einer deutsch-deutschen Gruppe unterwegs und hatten einfach nicht das Geld für Campingplätze.

3. Nasse Schuhe: Mit Zeitungspapier ausstopfen.

4. Ich würde niemals im Wald kochen, also kochte ich meistens nicht. Was anderes ist der Fall, wenn man das Zelt auf der Wiese aufstellt.

Bei Kälte zelte ich gar nicht. Aber es soll ja so Wintercampingfans geben, die auch bei -10 Grad zelten und nicht frieren(?!)
.
Schöne Grüße
Petra

Edited by PetraClaudia (10/08/06 09:13 PM)
Top   Email Print
#281888 - 10/09/06 06:12 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: ]
rado
Unregistered
In Antwort auf: PetraClaudia

Bei Kälte zelte ich gar nicht. Aber es soll ja so Wintercampingfans geben, die auch bei -10 Grad zelten und nicht frieren(?!)
Schöne Grüße
Petra

Es geht alles, wenn man die richtige Ausrüstung hat. cool Wildcamping im Schnee kann ich mir gut vorstellen! Morgens aus dem Zelt krabbeln, die Sonne genießen. Das muss herrlich sein. Ich muss mir noch einen Winterschlafsack anschaffen, dann werde ich auch Wintercamping machen. Man soll sich sogar mit Schnee waschen können? cool

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
Off-topic #281897 - 10/09/06 06:42 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: ]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: rado

Ich muss mir noch einen Winterschlafsack anschaffen,


SAKRILEG !!!

Bernd, ein winterschlafsack ist schwerer als eine wegen der lüftung perforierte plastiktüte mit seideninlet, auch UL-schlafsack genannt. grins

Rockingtent goes heavy duty und das am montag morgen! lach

MfG
Top   Email Print
Off-topic #281900 - 10/09/06 06:46 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: Flachfahrer]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Vielleicht wird der Bernd ja mit zunehmenden Alter weiser statt starrköpfiger... listig grins grins

ciao Christian
Top   Email Print
Off-topic #281902 - 10/09/06 06:55 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: Flachfahrer]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Flachfahrer

In Antwort auf: rado

Ich muss mir noch einen Winterschlafsack anschaffen,

MfG

Ich hatte schon mal Winter-Wildcamping mit 3 Schlafsäcken versucht. Das war eine Katastrophe wirr , die 3 Schlafsäcke zusammen zu halten. Ein richtiger Winterschlafsack muss her.

In Antwort auf: Flachfahrer

Rockingtent goes heavy duty und das am montag morgen! lach
MfG

Gestern Sonntag war wunderschönes Wetter in HD! Wir sind nach Ladenburg geradelt und vor Ladenburg gegrillt (Pocket Grill) und Picknick gemacht. Sehr viele Radfahrer waren unterwegs. Auf die Rückfahrt haben wir die Modell-Flugzeug-Flieger zugeschaut. Ein Jet war besonders eindrucksvoll.

Mein Problem, manchmal komme ich nach einem schönen Wochende nur sehr schwer in Fahrt und kann mich kaum auf die Arbeit konzentrieren grins Ich weiß nicht woran das liegt?

Gruß,
Bernd

Edited by rado (10/09/06 06:57 AM)
Top   Email Print
#282157 - 10/09/06 08:37 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: ]
amucante
Member
Offline Offline
Posts: 666
In Antwort auf: PetraClaudia

Bei Kälte zelte ich gar nicht. Aber es soll ja so Wintercampingfans geben, die auch bei -10 Grad zelten und nicht frieren(?!)

Guten Abend Petra,

bei -10 Grad und geringer Luftfeuchtigkeit ist einem gar nicht soooo fuerchterlich kalt. Deswegen schlafe ich da am liebsten im Schlafsack pur, ohne Zelt, draussen. Die Sterne funkeln wunderbar, in solchen Naechten. Und ein Zelt hat bei den Temperaturen fruehmorgens gefrorenes Kondenswasser an der Innenseite - und das Abbauen wird folglich eine eisige Sache.

Viele Gruesse,
roland.
Top   Email Print
#282192 - 10/09/06 10:06 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: amucante]
Jakob
Member
Offline Offline
Posts: 615
In Antwort auf: amucante


bei -10 Grad und geringer Luftfeuchtigkeit ist einem gar nicht soooo fuerchterlich kalt. Deswegen schlafe ich da am liebsten im Schlafsack pur, ohne Zelt, draussen. Die Sterne funkeln wunderbar, in solchen Naechten. Und ein Zelt hat bei den Temperaturen fruehmorgens gefrorenes Kondenswasser an der Innenseite - und das Abbauen wird folglich eine eisige Sache.

Viele Gruesse,
roland.


das ist oft angenehmer als feuchte 0°C und bei trockenen -10°C oder weniger lässt sich auch noch prima radlen. bloss nicht von den niedrigen temperaturen abschrecken lassen!!!

der jakob
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman
Top   Email Print
#282208 - 10/09/06 10:36 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: Jakob]
amucante
Member
Offline Offline
Posts: 666
In Antwort auf: Jakob

[...bei -10 Grad und geringer Luftfeuchtigkeit ist einem gar nicht soooo fuerchterlich kalt....]

das ist oft angenehmer als feuchte 0°C ...

Servus Jakob,

oft? Immer ist das angenehmer. Die feuchte Luft fuehlt sich doch schon bei +5 Grad C schrecklich kalt an....

Viele Gruesse,
roland.
Top   Email Print
Off-topic #282240 - 10/10/06 07:01 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: Jakob]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: Jakob
bloss nicht von den niedrigen temperaturen abschrecken lassen!!!

Allenfalls vom Wind, gell? zwinker cool

ciao Christian
Top   Email Print
#282246 - 10/10/06 07:31 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: Spargel]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Spargel

Allenfalls vom Wind, gell? cool
ciao Christian

Eine excellente gemachte Radreise-Website! http://bike-nord.de lach Abgesehen davon zeigt diese Website das Radreisen im Winter bei Extremkälte, auch Wild-camping-Bilder sind darunter. Die wissen, wie man es macht! cool

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
#282305 - 10/10/06 10:33 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: ]
whisky
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 414
Zitat:
Die wissen, wie man es macht!


Aber nicht ultralight zwinker grins

Radl der Welt,
Marc
Top   Email Print
#282325 - 10/10/06 11:33 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: whisky]
rado
Unregistered
In Antwort auf: whisky

Zitat:
Die wissen, wie man es macht!

Aber nicht ultralight zwinker grins
Radl der Welt,
Marc

Ich bin mir sicher, dass sie 'ultraleichte' Camping-Gegenstände nutzen, wie UL-Hilleberg-Zelt usw. Natürlich ist UL im Winter schwerer als im Sommer.

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
#282414 - 10/10/06 02:40 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: mille1]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,445
Hi,

Zitat:
Außerdem muß man sagen Dreck imprägniert und hält warm


Ein gefährlicher Irrglaube... das Gegenteil ist der Fall.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #282437 - 10/10/06 04:33 PM Re: ? an die Wildcamper [Re: JohnyW]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
In Antwort auf: Thomas Weis

Hi,

Zitat:
Außerdem muß man sagen Dreck imprägniert und hält warm


Ein gefährlicher Irrglaube... das Gegenteil ist der Fall.

Gruß
Thomas


Wer sich täglich mit parfümierten Shampoos duscht(es soll welche geben die machen das mehrmals täglich peinlich )braucht sich nicht zu wundern, daß seine Haut den Abfluß runterfließt.
Ich dusche nicht täglich. Ich bin doch nicht krank.
Grüße Mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
#282615 - 10/11/06 08:26 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: whisky]
Jakob
Member
Offline Offline
Posts: 615
In Antwort auf: whisky

Zitat:
Die wissen, wie man es macht!


Aber nicht ultralight zwinker grins

Radl der Welt,
Marc


naja, wir haben es halt einfach mal versucht.... und so haben wir gemerkt das so eine radtour auch bei großer kälte machbar ist. noch ne ecke verschärfter ist die grönland-winter-radtour von andy hessberg.
unsere ausrüstung haben wir sorgfältig auch nach dem gewicht ausgesucht aber im vgl. mit einer radtour im sommer hatten wir einge reserven, besonders bei der kleidung, dabei.

in vorfreude auf den kommenden winter, der jakob
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman
Top   Email Print
Off-topic #282644 - 10/11/06 10:10 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: mille1]
pingu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 421
In Antwort auf: mille1


Wer sich täglich mit parfümierten Shampoos duscht(es soll welche geben die machen das mehrmals täglich peinlich )braucht sich nicht zu wundern, daß seine Haut den Abfluß runterfließt.
Ich dusche nicht täglich. Ich bin doch nicht krank.
Grüße Mille


Komisch..in einem anderen von mir besuchten Forum (Laufen) tobt gerade eine Diskussion ums Duschen. Und sehr viele User gehen davon aus, wer sich nicht dusch, der stinkt. Dass die Leute sich waschen wird anscheinend überlesen. Oder die können sich unter waschen nichts vorstellen.

Wenn mir was unterwegs nicht gefehlt hat, dann die Dusche. (Aber eine Toilette hätte ich gerne öfter mal gehabt)
Top   Email Print
#282651 - 10/11/06 10:50 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: Jakob]
whisky
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 414
He Jakob!

Du hast einen PN :-)

Ich mache auch immer gerne Winter Radtouren mit Zelt. Habe aber Schwalbe Snowstuds weil ich auch in der schneefreie Stadt unterwegs bin.
Die Tour van Andy und Gottfried kenne ich, war schon krass. Der hat viel Nützliche Info's und Tips und Tricks auf seine Seite fuer Radtouren unter 0 grad. Fuer touren in der Tiefschnee hat Andy sich Filtzüberschuhe anfertigen lassen hier in Bayreuth aber das ist mir ein bisschen zu teuer.

Radl der Welt (alle Jahreszeiten),
Marc
Top   Email Print
#282665 - 10/11/06 11:29 AM Re: ? an die Wildcamper [Re: Jakob]
Petterson
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 312
Hinweis

Zitat:
noch ne ecke verschärfter ist die grönland-winter-radtour von andy hessberg.


Die zwei, zumindest Wal , treiben sich auch manchmal hier im Forum rum.


Gruß,

Peter
Top   Email Print
Page 1 of 4  1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de