International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (felixsilvestris, Hansflo, irg, Meillo, Lampang, Nordisch, Lenkerzerrer, 6 invisible), 290 Guests and 1183 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536693 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 79
Sickgirl 53
Rennrädle 49
Juergen 44
Hansflo 44
Page 7 of 9  < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 >
Topic Options
#361694 - 08/16/07 04:03 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: manfredf]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,908
Hallo Manfred,

Du siehst das zu verbissen, St. Bernhard kann sich ein paar Querulanten leisten. Soweit ich weiß produziert man in Kassel an der Kapazitätsgrenze und schraubt daher locker flockig die Preise in die Höhe. Die Leute kaufen das gute Stück immer noch, die Nachfrage ist weiter steigend. Ob die Leute nun alle zuviel Geld haben oder einfach spinnen, sollte der Betrachter selbst beurteilen.

Ich bin einigermaßen froh, das Teil seit 6 Jahren relativ störungsfrei zu fahren. Bin aber nicht so arrogant, zu glauben, es sei für die Ewigkeit und "unkaputtbar". Die meisten Reiseradler, die es benutzen, äußern sich weitgehend zufrieden, obwohl sie Schwächen außerhalb ihres Innenlebens hat.

Gruß Peter
Top   Email Print
#361711 - 08/16/07 04:59 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Peter Lpz]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Peter

"...schraubt daher locker flockig die Preise in die Höhe."

Möchte dir in diesem Punkt widersprechen: Wenn alles Andere im gleichen Maße gestiegen wäre,
wie der Preis einer Rohloff, ginge es unserer Wirtschaft um eine ganze Ecke besser!

Kann mich noch gut an das erste Mal erinnern, als ich vor 8 Jahren mit meinem
dog-fish vor dem Schaufenster stand, die Rohloff im Visier...

...damaliger Preis DM 1500.- !!


Gruß Mario

Edited by dogfish (08/16/07 05:00 PM)
Top   Email Print
#361713 - 08/16/07 05:17 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Peter Lpz]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Hallo Peter,

mir schien, ich wäre ein paar Seiten vorher manchem hier als R-Gerät-Feind erschienen (so richtig als Gottseibeiuns grins ), was ich wirklich nicht bin. Der Techniker in mir bewundert dieses Getriebe und die dahinterstehende Ingenieursleistung - trotz ein paar (wirklich ganz wenigen zwinker ) lästerlichen Bemerkungen (und die waren mehr über Benutzer als über das Gerät listig ). Deshalb habe ich ein paar Worte zum Ausgleich für angebracht gehalten.

Ich besitze das Stück nicht und werde es höchstwahrscheinlich auch nie anschaffen - aus verschiedensten Gründen, aber sicher nicht, weil bei manchen gelegentlich kleinere (oder auch größere) Wehwehchen auftreten.
Top   Email Print
#361789 - 08/16/07 08:14 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: manfredf]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,908
Hallo Manfred,

ich habe irgendwann aufgehört, mir die Schmähungen der R - fahrer durchzulesen, weil ich sie als dämlich betrachte. Deshalb habe ich keinen Bezug zu Deinen früheren Beiträgen gefunden. Ich will das auch kurz begründen:

Auf die Nutzer irgendeines Produktes Rückschlüsse auf deren Charakter oder Denkweise zu ziehen ist doch albern. Jeder hat sein Budget und sein Wertesystem. Was wo hineipasst oder nicht sollte man den Leuten schon selbst überlassen.

Mir ist mein Fahrrad ziemlich heilig, weil es mir den Luxus erlaubt, auf ein Auto verzichten zu können. Für den Preis einer Rohloffnabe bekomme ich beim Auto für 1Jahr Steuern und Vesicherung(wenns günstig ist). Da bin ich noch keinen km gefahren. Mit Rohloffs fahre ich 6 Jahre und ca. 20Tkm. Bei den Wartungskosten kommen Autofahrern(womögl. auch den Radlern mit Kettenschaltung) die Tränen. Was soll also falscher Geiz beim Rad? Regt sich jemand über Leute auf, die mit einer 2 - Tonnenkalesche einkaufen fahren? Fragt jemand nach Wartungs- oder Benzinkosten bei teuren Autos? Das entspricht dem Zeitgeist und wird als normal empfunden oder wenigstens toleriert. Kauft sich einer ein relativ exotisches und teures Fahrradgetriebe, das auch noch Geräusche macht, wird er als "Markenfetischist" dargestellt. Wie viele von den Rohloffschmähern fahren denn richtig viel Rad? Ich glaube die Bilanz ist etwas ernüchternd. Verschont mich jetzt bitte mit Gegenbeispielen, ich weiß, es gibt sie.

Dem Vergleich mit der ähnlich teuren XTR - Gruppe hält das R. - Gerät zumindest beim Tourenrad oder MTB allemal stand. Grund für überbordende Lobhudelei sehe ich bei der Nabe nicht, für vernichtende Kritik a la "Baumarktschaltung" allerdings erst recht nicht. Dem Kollegen würde ich mal ein Baumarktrad zum direkten Vergleich empfehlen.

@ Dogfish: mir sind genaue Preise von 2001 nicht mehr bekannt, mein Rad mit Nabe hat damals 2.630 DM gekostet, dafür ist es heute garantiert nicht mehr zu haben. Ich habe es auf die Preisentwicklung der Nabe geschoben. Damals war das gute Stück 5Jahre auf dem Markt, die Nabe trägt die Nr. 7634. Heute ist man bei ca. 70.000. Da die Preise nicht zu erhöhen, mutet fast schon dusslig an, oder?

Gruß Peter
Top   Email Print
#361794 - 08/16/07 08:29 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Peter Lpz]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Da die Preise nicht zu erhöhen, mutet fast schon dusslig an, oder?

Hier konkrete Zahlen (ich hab noch die Preisliste von 1.10. 2003

Speedhub 500/14 CC OEM silber ab 1.10.2003: 748,50€
Speedhub 500/14 CC OEM silber ab 1.1. 2007: 808,00€

Preissteigerung um 8%
Damit liegt die Preissteigerung im Bereich der Inflationsrate. Schön wenns überall so wäre.

Wobei mir gerade noch einfällt, in Deutschland gab es dazwischen ja auch noch die Mehrwertsteuererhöhung von 16 auf 19%.
*****************
Freundliche Grüße

Edited by HvS (08/16/07 08:34 PM)
Top   Email Print
Off-topic #361852 - 08/17/07 07:54 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: HyS]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: HvS

Preissteigerung um 8%
Damit liegt die Preissteigerung im Bereich der Inflationsrate. Schön wenns überall so wäre.


z.B. beim einkommen grins

MfG
Top   Email Print
#361907 - 08/17/07 10:50 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: manfredf]
schorsch-adel
Member
Online and content Online
Posts: 6,496
Hallo Manfred,
Du sprichst mir aus der Seele, genauso seh ich das als R-moserer auch. Mit einem kleinen Unterschied: aufgrund der hier im Forum ausgetragenen sehr konstruktiven Diskussionen schließe ich nicht grundsätzlich aus, mir auf die alten Tage irgendwann doch noch eine zuzulegen.

Ich meine, daß das Gestichel der Anti-R-Fraktion nicht ganz unschuldig ist an der doch recht aufschlußreichen Diskussion. Dialektik halt, im positiven Sinne.
Markus, Rohloffnörgler
Top   Email Print
#362268 - 08/18/07 07:38 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Falk]
xxx
Member
Offline Offline
Posts: 74
In Antwort auf: falk

Sendungsbewusstsein?

Nur eine rhetorische Frage: Wer postet hier ständig von "Kettenwürgern"? Als wertneutral kann man das nicht bezeichnen. Meine Meinung ist immer noch, daß der Kettenverschleiß extrem vom Fahrer und nicht so sehr von den Rahmenbedingungen abhängt.
Top   Email Print
#362276 - 08/18/07 08:02 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: xxx]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,978
Als technisch besonders elegant kannst Du die Funktion einer Kettenschaltung nun aber wirklich nicht bezeichnen. Ohne, dass die Kette über die Ritzel gewürgt wird, funktioniert es nicht, auch, wenn Du noch so gefühlvoll schaltest. Das ist bei jeder Nabenschaltung wesentlich besser. Allerdings habe ich keine Kettenschalttradition, die vier Jahre waren in meiner gesamten Fahrbetriebszeit nur ein Fliegenschiss.
Der Begriff Kettenwürger ist aber entstanden, weil einige hier die Kettenschaltung und gleichzeitig die Felgenbremsen als »normal« bezeichnet haben. Und das ist ja wohl auch nicht unbedingt neutral.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#362291 - 08/18/07 09:02 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Falk]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Kettenschaltung und per Seilzug betätigte Felgenbremsen sind normal beim Fahrrad ! Nur unverbesserliche Traditionalisten halten beides für überflüssigen Luxus listig
und gewürgt wird da garnix grins
Top   Email Print
#362293 - 08/18/07 09:09 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: manfredf]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,978
Wenn ich in den Fahrradkeller von unserem Haus gucke, sind diese Einrichtungen absolute und massiv vom Aussterben bedrohte Exoten.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #362313 - 08/19/07 06:38 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: manfredf]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: falk

weil einige hier die Kettenschaltung und gleichzeitig die Felgenbremsen als »normal« bezeichnet haben.



In Antwort auf: manfredf

Kettenschaltung und per Seilzug betätigte Felgenbremsen sind normal beim Fahrrad !


Sehr schön!

"normal" sind ja wohl stahlfelgen, trommelbremse und rücktritt-dreigang ... in Holland "normal" ...
oder zehnfach ritzelpackete, felgenkneifer und papageienbekleidung auf der ruhigen glatten nebenstraße bei schönem wetter ...
oder achter ritzelpacket, einfach-kettenblatt mit kettenführung und hydraulische scheibenbremsen, sind "normal" auf einer freeride-strecke ...
Singlespeed ist normal auf einer bmx-strecke ...

Eine dem fahrer zweckmäßig erscheinende kombination aller möglichkeiten ist an einem reiserad "normal". grins

MfG
Top   Email Print
#362315 - 08/19/07 06:52 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Falk]
xxx
Member
Offline Offline
Posts: 74
In Antwort auf: falk

Als technisch besonders elegant kannst Du die Funktion einer Kettenschaltung nun aber wirklich nicht bezeichnen.

Sie ist jedenfalls technisch weit aus robuster als Nabenschaltungen, bei denen sehr kleine Zahnrädchen benutzt werden, die man mit Gewalt aneinander vorbeizieht. Mir ist bisher auch nur eine Nabenschaltung verreckt und keine Kettenschaltung. Während der Fahrt blockierte das Hinterrad, und zu Hause kam nur noch Metallbrösel aus der Nabe. Als technisch elegant kann ich keine technische Lösung bezeichnen bei der drei 5mm kleine Zahnrädchen den Kraftfluß im Getriebe herstellen. Das ist keine Modelleisenbahn, das ist ein Fahrrad. Auch die Rohloff Speedhub verwendet ähnlich kleine Zahnrädchen. Danke mein Bedarf an filigranen Lösungen ist erstmal gedeckt. Zumal ich mit den Kettenschaltungen keine Probleme habe, der Verschleiß ist bei mir sehr gering. Obwohl ich des öfteren mit dem Gartenschlauch ans Ritzelpaket ran muß.
Top   Email Print
#362317 - 08/19/07 06:58 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: jopp]
xxx
Member
Offline Offline
Posts: 74
In Antwort auf: jopp

Und bei 36/48 hast du auch bei der Rohloff in den mittleren Gängen Halfstep-Sprünge von 7-8%

Wer will denn so einen Unsinn fahren? Es nervt schon bei einer Kompaktkurbel in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich öfters den Umwerfer betätigen zu müssen und das ganze nun bei JEDEM Gangwechsel. Solche Vorschläge sind doch nur noch krud.

Hier werden die Nachteile beider Schaltungstypen maximiert.

Edited by xxx (08/19/07 07:01 AM)
Top   Email Print
Off-topic #362324 - 08/19/07 07:35 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: xxx]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: xxx

Zumal ich mit den Kettenschaltungen keine Probleme habe, der Verschleiß ist bei mir sehr gering.


Also ich hatte in ca. sechs jahren kettenschalten so einiges verschlissen, einen satz kette/kettenblätter/ritzel innerhalb von zwei monaten, als ich das MTB im winter für den täglichen arbeitsweg nutzen mußte.
Demgegenüber hielten kette/kettenblätter/ritzel der räder, die ich im winter kaum bis wenig, sonst aber sehr intensiv nutzte, bei guter pflege schon sehr viel länger. Gemessen an den in zwei wintermonaten verschlissenen war das "sehr geringer" verschleiß.
Aber nur daran gemessen. Gemessen an einem klassischen hollandrad mit kettenkasten war das immernoch enormer verschleiß.
Und wenn verschleiß was gutes wäre, würde er sich auf gold reimen.

Seit siebeneinhalb jahren bin ich mit den "einfachen" nabenschaltungen aus Japan unterwegs und davon ca. 6 jahre mit der ersten - und das getriebe war noch in ordnung, die hatte einen schaden außen an der ritzelaufnahme.
Aus der jetzigen, schätzungsweise drei jahre alten, kette wurden erst letztens zwei glieder rausgenommen und weiter gehts. Dabei läuft die kette an kettenblatt und ritzel noch offen, verdreckt also.
Mit vollkettenschutz und nabenschaltung, da kann man von "sehr geringem" verschleiß reden.

MfG
Top   Email Print
Off-topic #362325 - 08/19/07 07:53 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Flachfahrer]
xxx
Member
Offline Offline
Posts: 74
Mein Nutzungsprofil ist nicht viel anders, aber der Verschleiß ist es.
Top   Email Print
#362326 - 08/19/07 08:01 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: xxx]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Sie ist jedenfalls technisch weit aus robuster als Nabenschaltungen

Die Rohloffnabe ist sicher in allen belangen, nicht nur technisch, robuster als Kettenschaltungen.
Die Zahnräder der Rohloff bekommst du mit Tretkraft nicht klein.
Von außen betrachtet gibt es erst recht keine so filigranen Teile wie z.B. das hintere Schaltwerk bei einer Kettenschaltung, welches sowohl bei Transporten als auch beim Fahren so exponiert ist, das es verbogen oder abgerissen werden kann. Eigentlich reicht da schon ein dummes Umfallen des Rades aus und wenn man Pech hat ist auch noch das Schaltauge verbogen.
Das man die Zahl der Ritzel inzwischen auf 9 oder gar 10 gesteigert hat, mach das System Kettenschaltung auch nicht robuster. Eine dünne Kette muss nun höchst präzise über ein noch dünneres Ritzel geschaltet werden und befindet sich dabei nicht wie die Rohloffkomponenten geschützt in einem Ölbad, sondern ist frei den Umwelteinflüssen ausgesetzt. (Staub, Schmutz, Salz im Winter). Da ist es nur logisch, das man die wesentlich robusteren Rohloffritzel und breiten Nabenschaltungsketten (die keine Schaltarbeiten verichten müssen und deshalb robuster ausgelegt werden können) viel weniger austauschen muss.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#362335 - 08/19/07 08:53 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Falk]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,908
Hallo Falk,

Dein Fahrradkeller ist nicht der Nabel der Welt, sondern nur Dein Fahrradkeller. Trotz erheblicher Fortschritte bei Nabenschaltungen sterben die von Dir etwas übertrieben geschmähten Kettenschaltungen und Felgenbremsen auf extrem hohem Niveau. Zur Zeit ist es noch so, dass Rohloffnabenfahrer die Exoten sind. Ich finde aber, Exot sein ist doch was! Normal sind doch schon die meisten!

Gruß Peter
Top   Email Print
#362343 - 08/19/07 09:14 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Peter Lpz]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Zur Zeit ist es noch so, dass Rohloffnabenfahrer die Exoten sind

Die Zeit der Exoten ist schon vorbei, nun dürfte sie schon eine richtige Minderheit geworden sein. grins

Nachdem die früher häufigen Dreigangnaben durch die Kettenschaltungen verdrängt worden sind, die Fünfgangnaben zu wenig Spielraum bieten und die kurzfristig erhältliche Sachs-12-Gangnabe einfach nicht gut genug war, sind nun mit der Shimano -8-Gang und der Sram-9-Gangnabe (die inzwischen ohne Rücktritt auskommt) doch wieder einige interessante Modelle neben der Rohloff auf dem Markt.

Vom Nabenschaltungsmarkt erwarte ich mir in den nächsten Jahren noch einige interessante Entwicklungen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #362344 - 08/19/07 09:19 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: HyS]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
dem würde ich vorbehaltlos zustimmen. Der Anteil von Nabenschaltungsfahrern hat in den letzten Jahren extrem zugenommen. Wenn ich mal die absoluten Baumarkt-Gurken rausnehme, dürften die sicher einen Anteil von 40% haben. mit stark steigender Tendenz. Seit ich meinem Vater ne 8g-Nexus ans Rad gebaut habe, will der auch keine Kettenschaltung mehr. Und alle seine Verwandten und Freunde gucken auch schon ganz neidisch. Schaltnabe ist eben nicht mehr "uncool" und Ommarad.

job
Top   Email Print
Off-topic #362360 - 08/19/07 10:11 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Job]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: katjob
Schaltnabe ist eben nicht mehr "uncool" und Ommarad
Ha, hier ist die Lösung für eure Beobachtung: älter werdende Bevölkerung -> mehr Nachfrage nach Ommaschaltungen grins.

Gruß, Ingmar - <duck&wech>
Top   Email Print
#362370 - 08/19/07 10:39 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: xxx]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
"Mir ist bisher auch nur eine Nabenschaltung verreckt und keine Kettenschaltung."

Darf man auch erfahren, um welche Nabenschaltung es sich gehandelt hat...?


Gruß Mario
Top   Email Print
#362382 - 08/19/07 11:52 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: HyS]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#362385 - 08/19/07 12:03 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: ]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: ex-4158


Dieser bestimmte Gang ist wirklich sehr laut, ein Nachteil der wirklich mal an allen Rohloffs auftritt.
Warum das nicht geändert wird musst du aber nicht mich, sondern Frau Rohloff selber fragen. Ich kann nur vermuten, das man das Getriebe stark verändern müsste, um diesen Gang leiser zu bekommen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#362387 - 08/19/07 12:20 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: ]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
ex-4158,

"...der Studienrat mit seiner am Berg unbrauchbaren Abstufung..."

ist für mich zum Beispiel überhaupt kein Argument,
am Berg hörst du von meiner Rohloff gar nix. lach


Gruß Mario
Top   Email Print
#362395 - 08/19/07 01:22 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: ]
Rupert
Member
Offline Offline
Posts: 168
Hallo,
einen Studienrat im 7. Gang am Berg schockiert
War wohl ein Alptraum ?!grins
grüße aus Salzburg
Gruß aus Salzburg
Rupert
Top   Email Print
#362396 - 08/19/07 01:23 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: ]
fluxomatic
Member
Offline Offline
Posts: 343
In Antwort auf: ex-4158



In diesem bestimmten Gang dreht sich eben alles in der Nabe. Und laut Rohloff ist die Geräuschentwicklung eben deswegen da, weil dem Wirkungsgrad ein höherer Stellenwert beigemessen wird (gerade verzahntes Planetengetriebe, wenn ich mich nicht irre). Geht für mich o.k.

Letztendlich fährt man auch mit der Rohloff, eine gute Abstimmung vorausgesetzt, hauptsächlich im 8-11 Gang.. und da ist die wirklich leise (naja, bis auf den Freilauf peinlich . Im Stadtverkehr habe ich aber nichts gegen die Geräusche.. kurz mal in den 7ten Geschaltet und ich muss nicht aufdringlich klingeln. Immer schön Partnerschaftlich zwinker

Wem die Abstufung der Rohloff nicht gefällt: Die anderen Naben am Markt sind da deutlich schlechter. Gestern wieder leidvoll erfahren... Zum Schluss: 3*8/9 Kette ist auch für mich klar das beste in Punkto Entfaltung, Abstufung und Schaltkomfort, aber nur wenn es mit deutlich mehr Aufwand gepflegt wird. Für die Reise und Gutwetter o.k., für die Stadt und als Ganzjahresgerät muss ich das nicht mehr haben.

Gruß,

H.C.
Top   Email Print
Off-topic #362397 - 08/19/07 01:23 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Flachfahrer]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
In Antwort auf: Flachfahrer

In Antwort auf: falk

weil einige hier die Kettenschaltung und gleichzeitig die Felgenbremsen als »normal« bezeichnet haben.



In Antwort auf: manfredf

Kettenschaltung und per Seilzug betätigte Felgenbremsen sind normal beim Fahrrad !


Sehr schön!

"normal" sind ja wohl stahlfelgen, trommelbremse und rücktritt-dreigang ... in Holland "normal" ...
oder zehnfach ritzelpackete, felgenkneifer und papageienbekleidung auf der ruhigen glatten nebenstraße bei schönem wetter ...
oder achter ritzelpacket, einfach-kettenblatt mit kettenführung und hydraulische scheibenbremsen, sind "normal" auf einer freeride-strecke ...
Singlespeed ist normal auf einer bmx-strecke ...

Eine dem fahrer zweckmäßig erscheinende kombination aller möglichkeiten ist an einem reiserad "normal". grins

MfG


Nebenstraße bei schönem Wetter - DAS IST ES ! cool
Ich hoffe, ich habe mich hier nicht nach Holland oder auf Downhill- und BMX-Strecken verirrt wirr
Die 9-fach Schaltungen möge man mir verzeihen - ich komme kaum vernünftig zum fahren, da ist der Einbau der 7800 auf neblige Novembertage verschoben listig
Top   Email Print
#362398 - 08/19/07 01:26 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: ]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,853
Hallo,
der Trick nennt sich Schräg- oder Pfeilverzahnung. Leider führt das zu höheren Fertigungskosten und kann vielleicht bei einem Planetengetriebe (ich kann es nicht beurteilen) auch funktionelle Hindernisse geben.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#362416 - 08/19/07 03:30 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: thomas-b]
yoon
Member
Offline Offline
Posts: 954
Hallo,

jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu...

2 Argumente gegen die Kettenschaltung kann ich nicht verstehen:

Einstellung:
Nehmen wir die Gruppen ab der LX, meinetwegen DEORE. Wenn man diese ständig (d.h. viell. jede Woche 1x) verstellen muss, dann macht man etwas falsch, kann es nicht richtig, hat falsch montiert etc...bei mir: Einmal richtig dran, fertig.

Kosten Ritzel/Kette.....Verschleiß
Ich kann die Leute nicht verstehen, die nach jeder Fahrt wie wild geworden mit der (Achtung Ironie des Schicksals) Rohloff Kettenlehre rummrennen und penibel den Kettenverschleiß festellen. Das Set Kette/Kassette kann man fahren, bis es den Geist aufgibt. Dann kostet ein LX Verschleißset 30€ (manche kaufen dafür einen Flaschenhalter....) und im allerschlimmsten Fall muss ein neues mittleres kettenblatt her. (Die Wahrscheinlickeit ist nicht so hoch, dass das Blatt in Mitleidenschaft gezogen wird).

Simon

Edited by yoon (08/19/07 03:32 PM)
Top   Email Print
Page 7 of 9  < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 >

www.bikefreaks.de