International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (s´peterle, FranzX, jmages, 4 invisible), 257 Guests and 528 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97904 Topics
1537689 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 74
Sickgirl 65
panta-rhei 59
Juergen 54
Rennrädle 52
Page 4 of 9  < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 >
Topic Options
Off-topic #360065 - 08/10/07 11:35 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Spargel]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
und man bekommt sicher 20-30 EUR, wenn man die nicht benötigten 22er und 32er Kettenblätter in der Bucht versteigert.

job
Top   Email Print
Off-topic #360068 - 08/10/07 11:40 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Flori]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,043
Da waren jetzt Einwände lach? Ich habe hier im Forum gelernt, daß standesgemässe Ritzel für Rohloffnaben aus Titan rund 120Euro kosten und was die ein oder andere Kurbel kostet will ich gar nicht wissen schmunzel. Aber ihr habt natürlich recht, sagte ja auch, frech gerechnet ...

Andi
Top   Email Print
Off-topic #360071 - 08/10/07 11:45 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: JoMo]
spiesheimer
Member
Offline Offline
Posts: 711
In Antwort auf: JoMo

Servus,

Inzwischen würde ich mir nur noch beim Renner eine klassische Kettenschaltung einbauen.


Hallo Josef,
mir geht's genau anders herum, ich warte darauf, daß Idje endlich einen Randonneur mir Rohloff, Excenter, Firmtech (was vergessen?) rausbringt. Das wird dann mein fünftes Rad zwinker
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf
Top   Email Print
#360267 - 08/11/07 07:07 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: f.hien]
xxx
Member
Offline Offline
Posts: 74
Hallo
In Antwort auf: f.hien

Du hast mich falsch verstanden, ich meinte das utopia-Forum, da schreiben einige Leute sehr engagiert über die Rohloff ohne Sie jemals gefahren zu haben.

Muß man die Rohloff gefahren haben, um zu ihr eine Meinung haben zu dürfen?

Das Sendungsbewußtsein von Rohloff-Benutzer ist extrem ausgeprägt, zu keiner anderen Schaltung gibt es solche "Glaubensbekenntnisse" wie zur Rohloff Speedhub. Der Preis kann es irgend wie nicht sein, da gibt es vergleichbar teure Produkte. Woran liegt es also? Am Funktionsprinzip? Das kann auch nicht sein, denn es ist nicht die einzige Getriebenabe am Markt. Also, was ist es?
Top   Email Print
#360269 - 08/11/07 07:14 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: xxx]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,473
Simply. "It's a Rohloff" grins
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
Off-topic #360270 - 08/11/07 07:18 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: spiesheimer]
theodor
Unregistered
In Antwort auf: spiesheimer

In Antwort auf: JoMo

Servus,

Inzwischen würde ich mir nur noch beim Renner eine klassische Kettenschaltung einbauen.


Hallo Josef,
mir geht's genau anders herum, ich warte darauf, daß Idje endlich einen Randonneur mir Rohloff, Excenter, Firmtech (was vergessen?) rausbringt. Das wird dann mein fünftes Rad zwinker


ein Randonneur ist kein wettbewerbsfähiges Rennrad. Für ein richtiges Rennrad mit dem man Rennen fährt oder fahren könnte, ist ein Rohloffgetriebe ungeeignet, weil viel zu weit gespreizt.

Gruß

Theodor
Top   Email Print
Off-topic #360271 - 08/11/07 07:21 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: theodor

ein Randonneur ist kein wettbewerbsfähiges Rennrad. Für ein richtiges Rennrad mit dem man Rennen fährt oder fahren könnte, ist ein Rohloffgetriebe ungeeignet, weil viel zu weit gespreizt.

und wäre von der UCI sicher auch verboten oder?

job
Top   Email Print
Off-topic #360272 - 08/11/07 07:25 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Job]
theodor
Unregistered
ungeeignetes braucht nicht verboten zu werden!
Kein Straßenrennfahrer käme auf die Idee mit 13,5% Gangsprüngen zu fahren, da wäre er absolut chancenlos abgehängt.
Warum darfst du dir selber überlegen,

Gruß

Theodor
Top   Email Print
Off-topic #360274 - 08/11/07 07:37 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
dann bin ich ja mal gespannt, wann der erste mit einer Nupace-Nabe bei nem Radrennen auftaucht.

job,
der vor kurzem einen netten Film gesehen hat, in dem die UCI nicht besonders gut wegkam.
grins

Edited by katjob (08/11/07 07:39 AM)
Top   Email Print
#360281 - 08/11/07 07:53 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: xxx]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,502
Zitat:
Das Sendungsbewußtsein von Rohloff-Benutzer ist extrem ausgeprägt
wenn Du knapp die Hälfte eines Facharbeiter-Monatsgehaltes in eine Nabe steckst, kannst Du Dir einfach nicht mehr leisten, Kritik daran zu dulden.

Das weiß der clevere Marktstratege Bernd Rohloff und hatte es daher nie nötig, mit Sachargumenten zu werben, sondern mit - durchaus originellen - Appellen an die Exklusivität seines Produkts.

So gesehen hat die Rohloff inzwischen einiges gemeinsam mit der Rolex, einer Armani-Brille oder einer Dunhill-Pfeife. Daß die Probleme mit dieser Nabe inzwischen ein eigenes Forum rechtfertigen könnten, tut ihrem Nimbus keinen Abbruch.
Markus

Edited by schorsch-adel (08/11/07 08:00 AM)
Top   Email Print
Off-topic #360283 - 08/11/07 08:07 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: schorsch-adel]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: schorsch-adel

Zitat:
Das Sendungsbewußtsein von Rohloff-Benutzer ist extrem ausgeprägt
wenn Du knapp die Hälfte eines Facharbeiter-Monatsgehaltes in eine Nabe steckst, kannst Du Dir einfach nicht mehr leisten, Kritik daran zu dulden.

Ach komm, da spricht doch nur der Neid des besitzlosen.
bäh listig grins

job,
der früher mal dachte ohne R gehts auch.
Top   Email Print
#360286 - 08/11/07 08:38 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: schorsch-adel]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Lieber Markus

Als Facharbeiter, der wirklich knapp die Hälfte seines Monatslohnes in eine solche Nabe gesteckt hat, ein paar Anmerkungen:

Ein Produkt, für das ich soviel Geld ausgebe, wird vorher getestet, kaufe mir Sowas ganz bestimmt nicht aus einer Laune heraus.
Oder wegen besagter Exklusivität. Auch nicht deswegen, weil es Andere für gut halten, die Sache muss in erster Linie *mir* taugen!

Gerade bei einer Rohloff gibt es unbestritten ein paar Mankos, die jeder Besitzer anders beurteilt. Sie alle sind eingehend bekannt.
Bevor irgendein Urteil darüber abgegeben wird, sollte man erstmal alle Kriterien seinem eigenen Prüfstand unterziehen.

Und danach kann man sich sein Urteil bilden: Entweder kann man damit leben, oder lässt es bleiben!

Dasselbe gilt übrigens für exclusive Edelstahlketten! schmunzel


Gruß Mario
Top   Email Print
#360289 - 08/11/07 08:54 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: dogfish]
gege
Member
Offline Offline
Posts: 785
auch kettenschaltungen besitzen einige mankos, an die man sich halt über die jahr(zehnt)e gewöhnt hat (sag ich als ausschließlich kettenschaltungsfahrer).

mich wundert die diskussion hier einigermaßen: meine beiden radhändler, die beide einge rohloffräder im angebot haben, sagen beide, dass es bei den rohloffs praktisch nie defekte gäbe????

grüße, gerhard
Top   Email Print
#360291 - 08/11/07 09:05 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: gege]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: gege
mich wundert die diskussion hier einigermaßen: meine beiden radhändler, die beide einge rohloffräder im angebot haben, sagen beide, dass es bei den rohloffs praktisch nie defekte gäbe????
Ich kenne hier in LE selbst einen Fahrradladeninhaber der seine Rohloff schon einschicken musste, weil irgendwelche Gänge nicht mehr richtig reingingen.

Meine Kettenschaltungen sind für mich schon zu wartungsarm, und da gehen die Gänge immer rein, und nein, das verändert sich, wenn der Schaltzug einmal gelängt ist auch nicht mehr. Der einzigste Vorteil für die Nabenschaltung sehe ich in der Möglichkeit eines Kettenkastens.

Allerdings hat man dann mies große Gangsprünge, sonst könnte man ja noch Halfstep basteln. Aber das ist ja das Problem der Rohloff, es ist eine MTB-Schaltung. Die meisten Radreisenden sind aber Ebenen-,Streckenfahrer. Und da müssen die Gangsprünge im kleinen Bereich linear sein, und in den langen Gängen immer kleiner werdend, damit der Leistungssprung pro Gangwechsel gleich bleibt. Also braucht es auch bei der Rohloff mind. eine Halfstep-Anordnung, und kann keinen komplett geschlossenen Kettenschutz anbringen.

Für Rennradler würde vllt. eine enger gespreizte leichte Rohloff interessant sein (300%/14Gänge).

Gruß, Ingmar
Top   Email Print
#360293 - 08/11/07 09:12 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: gege]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: gege
...radhändler, die beide einge rohloffräder im angebot haben, sagen beide, dass es bei den rohloffs praktisch nie defekte gäbe?
Die lügen. Man sieht doch deutlich, daß Speedhubfahrer nicht anderes tun, als sich ständig vor anderen Radlern zu verstecken, damit die nicht ihre vielen Probleme mitbekommen (wo sie doch soviel Geld dafür bezahlt haben!). Soviele Zahnräder auf so kleinem Raum, das muß doch Probleme geben. Dazu muß man die Nabe ja nichteinmal selbst gesehen haben.
Und der Weltrekord, der angeblich mit einer Speedhub gehalten wird, ist auch leicht erklärt:
Der Mensch hat sich wahrscheinlich einfach die dickste Nabenhülse gesucht, die am Markt ist, um darin einen Motor unterzubringen. Dazu muß man das nicht sehen....
.-)
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#360296 - 08/11/07 09:30 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: schorsch-adel]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,473
Servus,

also zugegeben graut mir schon vor dem Augenblick, wenn einmal auf Tour eine meiner Maguras ohne Öl dastehen sollte oder meine Rohloff einen Defekt hat. Wäre wahrscheinlich gleichbedeutend mit einem Tourabbruch.
Bei meiner bisherigen XT-Komplettgruppe konnte ich praktisch alles mit Bordmitteln reparieren und der Improvisierungsspielraum bei Defekt ist dort naürlich auch gößer. Hat auch einige Zeit gedauert, bis ich mich für die Rohloff entschieden habe, woran dieses Forum nicht ganz unschuldig ist (auch, daß es ein Norwid geworden ist).
Wen ich aber daran denke, wie die komplette XT nach einer Reise immer aussah und wie pflegeleicht die Rohloff jetzt nach der letzten Tour ist, ist schon super.
Der Preis war mir übrigens egal. Kauft man nicht jeden Tag so was.

Grüße
Josef
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
Off-topic #360320 - 08/11/07 01:05 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: dogfish]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,502
Zitat:
Und danach kann man sich sein Urteil bilden
richtig. Deshalb habe ich auch noch nie inhaltlich an der Nabe rumgemäkelt, sondern nur am Sozialverhalten ihrer Fangemeinde grins
Zitat:
Neid des besitzlosen
pah, wenn Du meine Vorräte an Uniglide-Ritzeln sehen könntest ! grins
Markus
Top   Email Print
Off-topic #360325 - 08/11/07 01:23 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: ]
spiesheimer
Member
Offline Offline
Posts: 711
In Antwort auf: theodor

ein Randonneur ist kein wettbewerbsfähiges Rennrad.
Theodor


Ja Theodor, das ist mir schon klar, aber ich will ja auch kein wettbewerbsfähiges Rennrad haben zwinker. Als RR habe ich ja mein Cilo Swiss verliebt.
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf
Top   Email Print
Off-topic #360353 - 08/11/07 03:48 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Job]
xxx
Member
Offline Offline
Posts: 74
Hallo
In Antwort auf: katjob

und wäre von der UCI sicher auch verboten oder?

job

Ich wüßte nicht welche Regel, eine Rohloff verbieten würde, eine Rennlenkerlösung wäre zwar notwendig. Nur wie sieht es mit Radwechseln aus?
Top   Email Print
Off-topic #360363 - 08/11/07 04:38 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: schorsch-adel]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Deshalb habe ich auch noch nie inhaltlich an der Nabe rumgemäkelt, sondern nur am Sozialverhalten ihrer Fangemeinde

Wobei mir beim Sozialverhalten die Hilfsbereitschaft der Anhänger wesentlich sympatischer ist, als Häme und Spott der Kritiker.
In diesem Faden übrigens ganz besonders, da es ja hier von den Rohlofffahrern nicht um Missionierung ging, sondern um Hilfestellung gegenüber Leuten die bereits diese Schaltung haben.

Na, ja, Sommerloch eben. cool
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#360374 - 08/11/07 05:42 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: ]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: Ingmar E.
Der einzigste Vorteil für die Nabenschaltung sehe ich in der Möglichkeit eines Kettenkastens.

Ups, da sehe ich aber mehr Vorteile. Natürlich die gerade Kettenlinie oder die Kapselung der Schaltmechanik vor Verschmutzung. Ein sehr großer Vorteil ist IMO aber auch die sequenzielle Anordnung der Gänge. Das Schalten geht auch mit einer Kettenschaltung, aber eine Nabenschaltung ist in dieser Hinsicht viel komfortabler. Vor allem im Dunkeln stört es mich bei der Kettenschaltung, dass ich manchmal den Überblick verliere, auf welchen Kettenblättern und Ritzeln ich gerade fahre und ob ich sinnvollerweise als nächstes vorn oder hinten schalten sollte.

Ansonsten bin ich unvoreingenommen. Ich habe an meinen 7 Rädern Shimano- und Campa-Kettenschaltungen, eine 3x7 Sachs Kette/Nabe, eine Super-7, eine 6-Gang-Kettenschaltung und schließlich auch eine Rohloff.

Im Sommer benutze ich am meisten das älteste und am simpelsten ausgestattete Rad mit 6-Gang Kettenschaltung, im Winter das mit 7-Gang Nabenschaltung.

Das Rohloffrad nehme ich nur ab und zu und genieße es dann.

Helmut
Top   Email Print
Off-topic #360383 - 08/11/07 06:30 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: HyS]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,502
Zitat:
Häme und Spott der Kritiker.
die Du zumindest bei mir hoffentlich nicht zu ernst nimmst. Hinter "Sozialverhalten" stand bei mir ein Grinsekopp - und mit denen geh ich sonst sehr sparsam um.
Top   Email Print
#360627 - 08/13/07 12:33 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,018
Zitat:
Allerdings hat man dann mies große Gangsprünge

Habe ich schonmal gesagt, dass bei einer zügigen Anfahrt in Zweiersprüngen aufgeschaltet wird? Halbstufen haben beim gegenseitigen Belauern im Rennen sicher ihre Berechtigung, im Alltagsfahrbetrieb sind sie einfach nur Ballast.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#360628 - 08/13/07 12:37 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Peter Lpz]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,018
Zitat:
Es geht hier nicht um ein bischen schwerer, sondern um richtig schwer - schalten ohne Handschuh mit verschwitzten Händen ausgeschlossen!

Soll ich mir es mal angucken? Wir können auch mal quertauschen, dann zeigt sich sofort, ob es am Getriebe oder an der Leitung liegt.
Es klappt aber nur nach Feierabend in der Woche. Sag mal »Bedscheid«.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#360634 - 08/13/07 05:26 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: xxx]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
In Antwort auf: xxx

Muß man die Rohloff gefahren haben, um zu ihr eine Meinung haben zu dürfen?


Hallo,
ja, ich kann mir schlecht ein Urteil über etwas erlauben was ich nur vom Hörensagen kenne.

Gruß
Frank
Top   Email Print
#360644 - 08/13/07 06:15 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: gege]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: gege

auch kettenschaltungen besitzen einige mankos, an die man sich halt über die jahr(zehnt)e gewöhnt hat (sag ich als ausschließlich kettenschaltungsfahrer).


Du sprichst mir aus der Seele.

Martina
Top   Email Print
#360829 - 08/13/07 05:28 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Falk]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,909
Hallo Falk,

vielen Dank für das Angebot. Es liegt an der Leitung. Sie war völlig vergammelt. Habe sie mitlerweile gegen Nokon - Züge vertauscht. Konnte sie günstig erstehen. Ich hoffe, dieses leidige Problem endlich gelöst zu haben. Mir ist unverständlich, wie in so kurzer Zeit die Züge derart zugammeln können. Die erste große Regenpartie habe ich am Sonnabend hinter mich gebracht. Bis jetzt läuft es noch gut. Zu allem Überfluss ist mir gestern an meinem Stadtross der Rahmen gebrochen - man bekommt auch immer alles auf einmal. Bin aber nicht auf die Schnauze gefallen - Glück gehabt! Jetzt kann sich der Reisehirsch mal im Alltag bewähren.

Gruß Peter
Top   Email Print
#360834 - 08/13/07 05:49 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Peter Lpz]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,018
Hast Du die neuen Hüllen durchgehend gezogen? Sonst werden die Leitungen bald wieder schwergängig, weil Dreck reinkommt.
Wie ist eigentlich das Rastgefühl mit den Nokonhüllen?
Der Rahmenbruch ist natürlich Mist. Sieh zu, dass Du einen neuen (Rahmen, nicht -bruch) bekommst. Dem Langstreckenhobel bekommt der Leipziger Salzwinter mit Sicherheit nicht so richtig.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#360865 - 08/13/07 07:56 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Falk]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,909
Hallo Falk,

auch die alten Hüllen waren durchgehend. Ich habe das Gefühl, die Rasterung geht etwas fließender, nicht unbedingt leichter als mit neuen herkömmlichen Hüllen. Ich empfinde es als recht angenehm.

Bis zum Winter werde ich ganz sicher wieder einen neuen Rahmen haben, hab schon einen geordert. Es schmerzt trotzdem. War nämlich mein erstes richtig gutes "West - Ross" und hat schon vieele km hinter sich. Außerdem habe ich es bei Sport Eule gekauft - das geht ja nun nicht mehr. Der Langstreckenhobel muß schon ein bissel was aushalten, wozu isser schließlich ein Rad mit 18 kg geworden?

Gruß Peter
Top   Email Print
#360883 - 08/13/07 09:41 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: xxx]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
In Antwort auf: xxx

Hallo
In Antwort auf: f.hien

Du hast mich falsch verstanden, ich meinte das utopia-Forum, da schreiben einige Leute sehr engagiert über die Rohloff ohne Sie jemals gefahren zu haben.

Muß man die Rohloff gefahren haben, um zu ihr eine Meinung haben zu dürfen?

Das Sendungsbewußtsein von Rohloff-Benutzer ist extrem ausgeprägt, zu keiner anderen Schaltung gibt es solche "Glaubensbekenntnisse" wie zur Rohloff Speedhub. Der Preis kann es irgend wie nicht sein, da gibt es vergleichbar teure Produkte. Woran liegt es also? Am Funktionsprinzip? Das kann auch nicht sein, denn es ist nicht die einzige Getriebenabe am Markt. Also, was ist es?


Wer diese Art von Geld für ein Wunderwerk deutscher Maschinenbaukunst hingelegt hat (samt Spezial-Rahmen), der kann oft nicht mehr zugeben, daß das angebetete Objekt doch nicht immer so perfekt ist wie von den Anhängern suggeriert wird oder er einfach ein Montags-Exemplar erwischt hat.
Hier bekommt das ganze eine fast schon religiöse Dimension.

Bei einer einfachen Kettenschaltung ist nicht nur Diagnose und Therapie einfach (liegt ja alles offen da, wie unfair) - der Eigentümer hat auch noch die Gewissheit sich soviel erspart zu haben, daß er noch ein paar Generationen aufrüsten kann cool - die 14 Ritzel werden wir auch noch erleben zwinker
(Vielleicht sind auch nur die Benutzer von Kettenschaltungen eher bereit, einen Schraubenzieher in die Hand zu nehmen und machen auch keinen großen Lärm deshalb listig )

Aber wann gabs eigentlich den letzten "Meine Shimano (Campagnolo, Sram)-Schaltung macht Probleme" - Thread ?

Übrigens läuft auch bei Shimano 9-fach und 10-fach der 7.Gang (welcher ist das überhaupt ?) ohne auffällige Geräusche. grins
Top   Email Print
Page 4 of 9  < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 >

www.bikefreaks.de