International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Radmonaut, Astronomin, 4 invisible), 121 Guests and 532 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97898 Topics
1537632 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 71
Sickgirl 65
panta-rhei 57
Juergen 52
Rennrädle 52
Page 1 of 9  1 2 3 4 5 6 7 8 9 >
Topic Options
#270220 - 08/15/06 07:12 PM Die Nase voll von Rohloff
Schorsch
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 46
Eben ist zum dritten Mal in drei Jahren der innere Seilzug grissen. Das Teil ist weniger als 15 Tkm gerollt. Baumarktschaltung!

Schorsch
Top   Email Print
#270227 - 08/15/06 07:31 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Schorsch]
Michi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 403
Hallo Schorsch

Das hatte ich auch schon zweimal! Danach wurden die Schaltkabel ausgewechselt und bis jetzt (ueber 12000km seither) laeuft es wieder einwandfrei. Keine Ahnung ob das daran gelegen hat. Auf alle Faelle wuerde ich das naechste Mal die externe Schaltansteuerung waehlen.

Es Gruessli
Michi

www.bikevisions.ch.vu
Top   Email Print
#270239 - 08/15/06 07:50 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Michi]
ardeche
Member
Offline Offline
Posts: 396
so isses,
mir kommt das mit der internen Schaltung auch recht labil vor.
Daher habe ich mich gleich für die Ex-Box entschieden.

@ Schorsch: Baumarktstandard isse aber bei allem Ärger nicht! Du warst halt nur zu geizig! Wer 800.-€ ausgibt und dann die restlichen 90.-€ sfür die Ex-Box cheut, der is nunmal selber Schuld grins

Gruß

Holger
:devil: [b]Schmerz ist Schwäche, die den Körper verläßt![b] :devil:
Top   Email Print
#270241 - 08/15/06 07:53 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Schorsch]
Franco
Member
Offline Offline
Posts: 388
SeilBox Fraktion grins
Top   Email Print
#270242 - 08/15/06 07:55 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: ardeche]
Baghira
Member
Offline Offline
Posts: 1,859
muß die Rohloff dafür nach Kassel? verwirrt
Wär ein echter Nachteil
Top   Email Print
#270254 - 08/15/06 08:16 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Baghira]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Christian,

Zitat:
muß die Rohloff dafür nach Kassel?


nein, im Rohloffhandbuch ist der Umbau auf den Seiten 92-94 beschrieben. Rohloff empfiehlt da es sich um keine "routinemäßige Arbeit" handelt, die Änderung der Schaltansteuerung von einem "Fachmann" durchführen zu lassen. Ich würde mir den Umbau schon zutrauen, im Zweifelsfall könnte ich immer noch zu meinem Händler gehen.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#270256 - 08/15/06 08:18 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Schorsch]
Schorsch
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 46
Die externe Schaltung habe ich damals aus irgeneinen Grund nicht gekauft. Ich glaube da war was mit schwergängig oder so.

Nach Kassel muss das Teil nicht, aber zum Facharzt. Zum Wechseln brauchts ein bischen besonderes Wekzeug und viel Geduld. Ich hab das einmal selbst gemacht und das war nicht so lustig.

Ach ja, die vorderen Seilzüge musste sich vor ein paar Wochen auswechseln, also daran kanns nicht gelegen haben. Oder haben die hinteren Seizüge die vorderen kaputt gemacht?

Ich bleibe dabei, wer mit der Schaltung auf Reise gehen will sollte eine Menge Ersatzteile mitnehmen und geeignetes Werkzeug und viel Gelassenheit. Und das Handbuch natürlich. Und für den Wechsel des hinternen Seilzuges empfiehlt Rohloff die Benutzung eines Schraubstocks.

Das mit dem Baumarkt nehmen ich zurück. Mit Baumärkten kenne ich mich nicht genügend aus.

Schorsch
Top   Email Print
#270260 - 08/15/06 08:32 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Schorsch]
Patti
Member
Offline Offline
Posts: 212
Hi!

Also mein Beileid zu den kaputten Edelteil. So faszinierend die Edelnabe ist so sehr kann ich Deinen Ärger verstehen. Ich mein für 800 Euro kann man erwarten, dass da nicht alle Ritt irgendwas kaputt geht. Schließlich holt man sich die Edelnabe ja eben um nicht ständig zu schrauben!

Es mag sein dass ich ohnehin einer der Fraktion bin, der sehr nach Preis-Zuverlässigkeit geht. Und da würd ich sagen ist dies doch ein ziemlicher Minuspunkt für die Rohloff :-(

Meine Kettenschaltung ist ja alles andere als Wartungsfrei aber immerhin kann man bisserl machanisches Geschick (das mir zum Teil leider fehlt) vorausgesetzt alles selbst machen und man kann sich für die 800 Euro erst mal drei, vier komplette Ersatzteilsätze auf Halde legen (Shimano XT Verschleißteile: Kurbelgarnitur, Kette, Kasette). Sehr schade so was.


Ich wünsch Dir viel Erfolg bei der Reparatur und mehr Glück beim nächsten Ersatzteil. Ist schon ne Schande wo doch Rohloff eigentlich als DER Musterknabe für Made in Germany gilt.


Viele Grüße,

Patrick, der seine Shimano-Teile aber auch nicht in den Himmel loben will - macht auch genug Stress
Top   Email Print
#270286 - 08/15/06 09:55 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Schorsch]
Beppo
Member
Offline Offline
Posts: 113
Extern gab es bei mir im Original noch nicht.
Nach Seilzugriss in Tirol vor einigen Jahren, fahre ich das Edelteil eigentlich nur noch lokal spazieren, trotz der nun vorhandenen Klickbox. Für Touren habe ich eine nette SRam-7-Gang, die hat gerade in Norditalien wieder ihre Reisetauglichkeit bewiesen.
Komischerweise läuft das (viel) billigere SRam Rad einiges leichter (kein Nabendynamo, 28", andere Sitzhaltung). Im Gegenzug war aber ein Mitradler dabei (Rohloff, SON) der mit Abstand der schnellste im Bergabrollen war. Reifen sind eigentlich überall die Marathons.

Gruss
Beppo
Top   Email Print
#270297 - 08/15/06 10:35 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Schorsch]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,013
Kannst du sagen, an welcher Stelle das interrne Seil gerissen ist und ob es nur auf einer Stelle (denn dann riecht es nach Seilfehler) oder auf längeren Abschnitten angegriffen war? Die ganze Geschichte ist nämlich ein bisschen anfällig, wenn der Austrittswinkel nicht stimmt. Wenn du nicht auf extern umrüsten willst, dann denke mal an den Schnellwechsel-Achsring. Der ist schäztungsweise seit den Zwanzigtausendern Standard, wenn intern. Der Seilwechsel ist damit deutlich einfacher, Papierdichtungen werden auch keine mehr fällig.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#270371 - 08/16/06 08:38 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Falk]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: falk
Die ganze Geschichte ist nämlich ein bisschen anfällig, wenn der Austrittswinkel nicht stimmt.
Genua das isses. Wenn die Züge schön rausgehn hält auch das interne Seil ewig und drei Tage.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#270376 - 08/16/06 08:53 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Schorsch]
Diffbeck
Member
Offline Offline
Posts: 217
hi schorsch, ich fahre rohloff mit seilbox eben wg. der anfälligkeit der internen konstruktion. die ist anfälliger als bei shimano, da muss man nicht so oft seilzüge wechseln ;-) (man stelle sich mal das geschrei im forum vor...)

Nichtsdestotrotz würde ich verschärft bei deinem Händler Druck machen, dass eine wartungsfreie Konstruktion eingebaut wird (s. mal die Tipps unten von Falk, wg. Winkel und so.). Bei 800 Teuronen darf so etwas nicht sein.

Viel Glück !

Gruss
Diffbeck
Top   Email Print
#270439 - 08/16/06 01:44 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Falk]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
In Antwort auf: falk

Kannst du sagen, an welcher Stelle das interrne Seil gerissen ist und ob es nur auf einer Stelle (denn dann riecht es nach Seilfehler) oder auf längeren Abschnitten angegriffen war? Die ganze Geschichte ist nämlich ein bisschen anfällig, wenn der Austrittswinkel nicht stimmt. Wenn du nicht auf extern umrüsten willst, dann denke mal an den Schnellwechsel-Achsring. Der ist schäztungsweise seit den Zwanzigtausendern Standard, wenn intern. Der Seilwechsel ist damit deutlich einfacher, Papierdichtungen werden auch keine mehr fällig.

Falk, SchwLAbt


So wie Falk sehe ich es auch, habe es auch schon mal angemerkt. Die Anfälligkeit des internen Seilzugs hängt erheblich von der Verlegung der Züge bis zur Nabe ab. Die Standardlösungen, die angeboten werden, z.B Montage eines Halters auf dem Cantisockel , sorgen für ungünstige Verlaufswinkel zur Nabe.

Selbst habe ich bei annähernd 6000km bislang kein Problem mit der internen Ansteuerung gehabt. Mein MR ist jedoch auf diese Variante speziell ausgelegt. Der Rahmen hat eine angeschweißte Zugführung an unterhalb der linken Sitzstrebe, durch die die Züge exakt parallel zueinander zur Nabe verlaufen. Die Züge sind so abgelängt und montiert, dass in keinem Gang einer der Züge unter nennenswerter Spannung steht. Ich denke, dass bei nachträglichem Umrüsten auf die Rohloff nur die Schaltbox-Variante zum Zuge kommen sollte. Sie wurde sicher nicht von ungefähr entwickelt.

Micha
Top   Email Print
#270441 - 08/16/06 01:52 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Falk]
cat
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 218
Das interne Schaltzüge hin und wieder reißen, liest man in dem Forum ja öfters. Wie sieht es jedoch mit dem Verschleiß bei der Schaltbox aus?
Musst' hier schon jemand die Züge bei der Schaltbox auswechseln? -Wenn ja, nach wie viel km?
Gruss Chris

Edited by cat (08/16/06 02:01 PM)
Top   Email Print
#270442 - 08/16/06 01:59 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: cat]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Mit dem extern System fahre ich immer noch die ersten Schaltzügen. Zur Zeit > 12 000 km ohne Probleme.
Top   Email Print
#270464 - 08/16/06 03:24 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: zwerginger]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
Ich denke, dass bei nachträglichem Umrüsten auf die Rohloff nur die Schaltbox-Variante zum Zuge kommen sollte.

Einfacher ist das zwar, aber eigentlich nicht nötig. Es kommt entscheidend darauf an, den sog. Schaltzuggegenhalter ordentlich anzubringen, das bringt keine unüberwindbaren Hindernisse mit sich.


WdA (LuFF)
Top   Email Print
#270474 - 08/16/06 04:38 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: cat]
silbermöwe
Member
Offline Offline
Posts: 346
Mit dem extern System fahre ich wie José immer noch die ersten Schaltzügen. Zur Zeit 15000 km ohne Probleme.
Dirk
(demideTira)
Top   Email Print
#270488 - 08/16/06 05:58 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: cat]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
habe die Züge nach 25.000km gewechselt nachdem die erste Litze gerissen war.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#270545 - 08/16/06 09:14 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: HyS]
Corsar
Member
Offline Offline
Posts: 757
Hat dieses Rad,

http://poison-bikes.de/images/Produkte/Zyankali/Zyankali_R142_SW_ROT_2.jpg

die externe oder interne Ansteuerung?
Top   Email Print
#270549 - 08/16/06 09:25 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Corsar]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
hat dieses Rad,

http://poison-bikes.de/images/Produkte/Zyankali/Zyankali_R142_SW_ROT_2.jpg

die externe oder interne Ansteuerung?

Die interne Schaltansteuerung über den Bremsssockel.


WdA (LuFF)
Top   Email Print
#271428 - 08/20/06 11:20 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: cat]
Danimal
Member
Offline Offline
Posts: 23
Ich kann mich über meine interne Ansteuerung nicht beschweren:
Bis jetzt 10.000 Kilometer in Originalbesetzung.

Trotzdem überlege ich mir bei meinem geplanten Rahmenwechsel sicherheitshalber auf die Externe Ansteuerung umzubauen.
If It Ain't Gonna Rock, It Ain't Gonna Roll !
Top   Email Print
#271457 - 08/21/06 07:48 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: ardeche]
Catrike
Member
Offline Offline
Posts: 680
In Antwort auf: ardeche

Du warst halt nur zu geizig! Wer 800.-€ ausgibt und dann die restlichen 90.-€ sfür die Ex-Box cheut, der is nunmal selber Schuld grins

Gruß

Holger


Ich kann nicht glauben, das das Dein Ernst ist. Für 800 € kann man wohl eine Schaltung erwarten, die einwandfrei funktioniert.

Gruss aus Kölle
Udo
Top   Email Print
#271531 - 08/21/06 01:29 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Catrike]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Wenn die Schaltung mit der Zugansteuerung einwandfrei moniert ist schon.

Mein Interne hat jetzt ca 70tkm runter beim 3. Schaltseil die Vorgänger wurden prophylaktisch getauscht.

Wenn das Seil irgendwo scheuert, reists halt bald.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#271563 - 08/21/06 04:24 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Schorsch]
ingobert
Member
Offline Offline
Posts: 537
Es sollte sich doch mittlerweile mal herumgesprochen haben, daß so gut wie alle Probleme mit den Innenzügen an fehlerhafter Schaltzugverlegung liegen!
Top   Email Print
#271671 - 08/21/06 08:58 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Catrike]
ardeche
Member
Offline Offline
Posts: 396
Helau (oder Alaf?) Udo,

schon mal auf die Ausstattungsliste bei VW geschaut?
Jedes Extra kostet bäh

Nebenbei: die interne Steuerung ist nicht schlecht, sie sollte auch über zig Kilometer ihren Dienst tut (sollte!!) das besondere Bonbon ist halt 90.- teurer.

take it or leave ist

Gruß

Holger
:devil: [b]Schmerz ist Schwäche, die den Körper verläßt![b] :devil:
Top   Email Print
#358612 - 08/03/07 09:27 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Catrike]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,909
Hallo,

ich kenne leider keine bessere. Ich würde nicht sagen, dass sie das viele Geld wert ist, bin trotzdem froh über das Teil, weil radeln mein Hobby ist und ich da gern mal etwas mehr abdrücke. Der Komfortgewinn ist schon enorm, leider habe ich immer noch Probleme mit einem extrem schwergängigen Drehgriff, trotz externer Ansteuerung und geschlossenen Zügen. Der Zustand stellte sich nach 4 Wochen feuchter Radeltour durch Irland ein, im feuchten Neuseeland hatte ich dasselbe Problem. Für mich das einzige was wirklich kritikwürdig an dem Teil ist.

Gruß Peter
Top   Email Print
#358623 - 08/03/07 10:25 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Peter Lpz]
ellocco
Member
Offline Offline
Posts: 79
In Antwort auf: Peter Lpz

Hallo,

ich kenne leider keine bessere. [...] leider habe ich immer noch Probleme mit einem extrem schwergängigen Drehgriff, [...] Für mich das einzige was wirklich kritikwürdig an dem Teil ist.

Gruß Peter

Ja, die Drehgriffe haben mich am Rad eines Freundes auch nicht überzeugt. Sind die mittlerweile besser geworden? (- Meine Beobachtung stammt aus dem Jahre 2005.)
Oder gibt es gegen Aufpreis von 90,- Euro auch bessere (besserer Kunststoff, leichtgängiger, robuster).

Grüße

Stefan
Wer breiten Zeilen nicht mag, muß einfach das Browserfenster schmaler machen, wenn er /sie im Radreiseforum liest. Ganz einfach, muß mensch aber erst mal drauf kommen ;-)
Top   Email Print
#358635 - 08/04/07 07:21 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: ellocco]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Oder gibt es gegen Aufpreis von 90,- Euro auch bessere (besserer Kunststoff, leichtgängiger, robuster).

Es gibt welche aus Titan von einem Fremdhersteller.
Robustere gibt es nicht, was soll da auch noch robuster werden? Es dürfte der robusteste Schaltgriff aller Hersteller sein. Lediglich die Beschriftung reibt sich relativ schnell ab, was für manche ein Problem ist. (eigentlich völlig Wurst, ich fahr seit 2004 ohne die Schrift und falsch schalten kann man bei einer Nabenschaltung nicht)

Schwergängigkeit liegt eigentlich immer an der Verlegung der Züge und nicht am Schaltgriff selbst. Falls nach Jahren Dreck in den Schaltgriff kommen sollte, kann man den sehr einfach auseinandernehmen und reinigen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#358675 - 08/04/07 01:59 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: HyS]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: HvS
Es gibt welche aus Titan von einem Fremdhersteller.

Von Rewel.

ciao Christian
Top   Email Print
#358692 - 08/04/07 04:32 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Schorsch]
Ozzy
Member
Offline Offline
Posts: 1,350
Hi Schorsch,

ich biete dir an mit mir zu tauschen: ich fahre die Shimano Nexus seit 2,5 Jahren ca. 12500 km ohne den Schaltzug je getauscht zu haben! grins

Gruß

Ralf
Top   Email Print
Page 1 of 9  1 2 3 4 5 6 7 8 9 >

www.bikefreaks.de