International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 131 Guests and 535 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97904 Topics
1537685 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 73
Sickgirl 67
panta-rhei 60
Juergen 54
Rennrädle 52
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#235003 - 03/23/06 06:16 PM Unfall durch Poller!
Jim Knopf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo,

habe mich heute Mittag zu einer kleinen Runde von Schwetzingen über Ladenburg, Heidelberg, Eppelheim wieder nach Schwetzingen entschlossen. Leider war mir in Eppelheim in der Nähe der dortigen Eishalle ein Poller im Weg. Habe das Ding, da mir die Sicht durch meine Mutter welche mit ihrem Rad direkt vor mir fuhr versperrt war viel zu spät gesehen. Es hat geknallt und ich lag samt Fahrrad im Acker. Mein rechtes Knie ist lädiert, zum Glück nichts gebrochen, allerding schwere Prellung sowie Zerrung der Innenbänder. Bin noch zum Arzt nach Schwetzingen gefahren, aber auf das rechte Pedal konnte ich dabei kaum Kraft ausüben. Bin jetzt bis Dienstag krank geschrieben. Habe da glaube ich noch jede Menge Glück dabei gehabt, das hätte auch noch schlimmer enden können zumal ich da keineswegs langsam unterwegs war.

Weniger wichtig, aber ärgerlich: Das Rad steht jetzt beim Händler. Der Lenker ist verbogen, die Gabel möglicherweise verzogen (Bremse schleift, Rad zieht nach rechts)und die Kurbel rechts hat auch was abbekommen. Morgen wird dann das komplette Rad überprüft. Könnte sehr, sehr teuer für mich werden.

Soviel ich mich erinnere, bin ich nicht der Erste dem solch ein Mißgeschick am Poller passiert ist, in diesem Forum. Für mich sind diese Dinger einfach verkehrsgefährdend. böse
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#235010 - 03/23/06 06:33 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: Jim Knopf]
axelt
Member
Offline Offline
Posts: 380
Hallo Jim Knopf bist Du auf dem Gehweg gefahren?
Grüße aus Düsseldorf

http://axeltraub.de/index.html

Top   Email Print
#235012 - 03/23/06 06:49 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: Jim Knopf]
Konrad Krause
Member
Offline Offline
Posts: 470
Hallo,

wenn du nicht auf dem gehweg gefahren bist, es vielmehr ein benutzungspflichtiger Radweg war, würde ich der Stadt schreiben, wo der Poller rumsteht und diese Auffordern, den entstandenen Schaden zu ersetzen. Egal, wie erfolgsträchtig die ganze Sache ist, vielleicht nehmen sie dann wenigstens den Poller weg.

In Dresden gibt es seit etwa 2 Jahren auf dem gesamten Elberadweg keine Poller mehr (zumindest fast), weil die AOK wegen Verkehrsgefährdung gegen die Stadt geklagt hat. Denen wurde das wohl irgendwann zu teuer mit den ganzen Verletzten. Allerdings waren da auch wirklich haarsträubende Dinger dabei.
Jetzt zumindest bauen sie am Elbradweg keine Poller mehr hin. Komisch, daß man da immer erst solch rigide Mittel anwenden muß...

Grüße,
Konrad
Top   Email Print
#235014 - 03/23/06 06:53 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: Jim Knopf]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
ich war mal dabei, als ein lokalpolitiker bei der einweihung eines neuen radweges an einem poller hängengeblieben ist. den hat es auch auf die fresse geschmissen. leider hat das nicht den durchschlagenden erfolg auf die baubehörde gehabt, die diese poller geplant hat. muss wohl erst frau merkel verunglücken.

wir hatten auf dem elberadweg auch einige sehr gefährliche. einige hat der ADFC mehrfach bemängelt. viel geholfen hats nicht.

job
Top   Email Print
#235016 - 03/23/06 06:53 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: Jim Knopf]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
dann mal gute besserung!

poller sind m.E. ein thema für sich.

einerseits soll man vorsichtig und vorauschauend fahren, was auch beinhaltet, mit unerwartetem zu rechnen.

andererseits darf zu unerwartetem eigentlich nicht gehören, daß auf einem befahrbaren weg ohne vorankündigung ein solch gefährliches hindernis steht.

in der hoffnung, daß dir der spaß nicht zu weit geht: wie breit ist denn das mütterchen von hinten?

also ich meine: daß das radeln in jeder erdenklichen weise erschwert bis verunmöglicht wird, ist man ja als deutscher, erfüllt mit stolz auf die deutschen automobile und die selbige erzeugende industrie, gewöhnt.
aber gerade weil man das gewöhnt ist, fährt man doch nicht so dicht auf sich bewegende sicht-hindernisse auf! grins

o.k. zurück zum thema:
war an dem poller irgenwas reflektierendes?

wenn ja: schlechte karten.

wenn nicht: zeugen herbeischaffen, der gesehen hat, wie du nachts im dunkeln an diesem poller gestürzt bist.
der zuständigen kommune die kosten in rechnung stellen, fertig.
ähh .. vorher noch den thread hier löschen lassen! listig grins

MfG
Top   Email Print
#235017 - 03/23/06 06:56 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: axelt]
Jim Knopf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Axel,

ich bin natürlich nicht auf dem Gehweg gefahren, sondern auf einem Feldweg, welcher in eine öffentliche (Neben)Straße übergeht. der beschildertze Radweg "Kurpfalzroute" welcher von Heidelberg nach Speyer führt geht dort entlang. Wenn ich alleine dort unterwegs gewesen wäre, hätte ich den Poller nätürlich gesehen und wäre dran vorbei gefahren.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#235019 - 03/23/06 06:58 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: Jim Knopf]
kleinerwolf
Member
Offline Offline
Posts: 380
Oje,

dann wünsche ich Dir gute Besserung. schockiert

In Hamburg stehen die Dinger auch gerne mitten auf dem Fahrradweg. Ich kenne ziemlich viele Leute, die irgendwann eine Kollision hatten. Von den Behörden hört man dann, der Radfahrer sei nicht angepasst gefahren. Schon mal einen Poller mitten auf der Auto-Fahrbahn gesehen? verärgert böse

Hat der Poller jetzt einen Kratzer im Lack? Dann musst Du vielleicht Schadensersatz bezahlen. Okay, sorry, war nicht witzig.

Was ich eigentlich sagen will: Falls Du rechtschutzversichert bin, nimm Dir einen Anwalt. Alleine wirst Du gegen die Poller-Aufsteller nicht weit kommen, leider.

Hoffentlich kommen Dein Knie und das Fahrrad bald wieder in Ordnung.
Thomas
Top   Email Print
#235026 - 03/23/06 07:12 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: Jim Knopf]
axelt
Member
Offline Offline
Posts: 380
Hallo Jürgen wollte Dir nicht zu Nahe treten, war nur einfach neugierig zwinker
Grüße aus Düsseldorf

http://axeltraub.de/index.html

Top   Email Print
#235031 - 03/23/06 07:24 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: Flachfahrer]
Jim Knopf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Andreas,

Zitat:
in der hoffnung, daß dir der spaß nicht zu weit geht: wie breit ist denn das mütterchen von hinten?


Der Spaß geht mir keineswegs zu weit. zwinker Meine Mutter ist sehr sportlich und von schlanker Statur. Sie fährt übrigens dieses Rad.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#235049 - 03/23/06 07:48 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: Jim Knopf]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
ich habs fast befürchtet, daß mein späßchen ins leere läuft. grins

poller sind übrigens ein guter grund seine beleuchtung aufzurüsten.

hier in Halle stehen die ärgerlichsten poller übrigens in den kurven einer fußgänger/radfahrer-brücke. die sind dort aber sowas von überflüssig ... bis dahin kommt sowieso kein fahrzeuig mit einer spurbreite, daß poller stören.
lange zeit waren die dinger wie sie so sind, grau/schwarz und nachts seeeehr schlecht zu sehen.
irgendwann dann mal waren plötzlich reflektorfolien dran.

ich wette, da hat sich jemand gelascht und geklagt und gewonnen. listig grins

MfG
Top   Email Print
#235056 - 03/23/06 07:58 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: Jim Knopf]
h.g.hofmann
Member
Offline Offline
Posts: 2,919
In Antwort auf: Jim Knopf

Meine Mutter ist sehr sportlich und von schlanker Statur. Sie fährt übrigens dieses Rad.

Hi Jürgen,
natürlich auch von mir gute Besserung. Hoffe das es dir bald wieder besser geht ( und deinem Rad auch.)

Wenn ich auf diesen Link klicke (Rad.) erscheinen 2 Mütter von schlanker Statur, die heisen Sony oder so grins , welche war`s denn die dir die Sicht versperrt hat?
Nichts für ungut,

Edited by h.g.hofmann (03/23/06 07:59 PM)
Top   Email Print
#235057 - 03/23/06 08:02 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: Jim Knopf]
monaco
Member
Offline Offline
Posts: 1,037
Warst du zu schnell unterwegs, so das du deinem Schutzengel vorausgefahren bist schockiert

Grüße Andi
Top   Email Print
#235062 - 03/23/06 08:08 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: h.g.hofmann]
Jim Knopf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,196
Zitat:
die heisen Sony oder so


Sony, natürlich grins grins
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#235083 - 03/23/06 09:14 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: Jim Knopf]
DyG
Member
Offline Offline
Posts: 894
hallo jürgen,

erstmal gute besserung auch von mir.

das mit den pollern gibt natürlich immer wieder anlass zur aufregung, aber ich durfte auch schon erleben, was passiert, wenn die poller fehlen: mir kam nachts halb eins auf dem elbradweg zwischen Dresden-Gohlis und Niederwartha ein Dosenfahrer entgegengerast - offenbar geistig nicht mehr ganz auf der höhe, also musste ich dann notgedrungen ausweichen.

des weiteren fahren im sommer auf dem abschnitt immer irgendwelche kiddies mit von ihren neureichen eltern gesponsorten quads rum. die sind auch nervig, würden sich aber wahrscheinlich nicht durch poller aufhalten lassen.

einmal jedoch hat ein poller bei mir für starke erheiterung gesorgt, als bei meiner ersten großen tour einer meiner mitfahrer mit vollbepackten rad und mindestens 20m freier sicht auf das ding mittig dagegen gefahren ist (muss man erstmal treffen...).
hinterher war er der meinung wir hätten ihm doch bescheid sagen müssen - dabei ist er die strecke schon zig mal gefahren und hätte dabei den poller eigentlich irgendwann einmal bemerkt haben müssen.

haltet die augen offen, die dinger verstecken sich! zwinker
Top   Email Print
#235095 - 03/23/06 09:59 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: DyG]
Jim Knopf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo,

vielen Dank für eure Beiträge und vor allem die Genesungswünsche. Tut mir so richtig gut, zu fühlen, daß ich hier nicht allein gelassen werde. Gerade diese Wärme, sowie der freundliche Umgangston schätze ich an diesem unserem Forum immer ganz besonders. Gott sei Dank halten sich die Schmerzen in Grenzen. Werde morgen mal zum Händler gehen (humpeln) und sehen wie das mit meinem Rad aussieht.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#235096 - 03/23/06 10:09 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: Jim Knopf]
Guenter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,290
Hallo Jürgen,

die Dinger sind gefählich aber auch ein Segen.
Ein Segen, wen sie eingesetzt werden damit KFZ nicht den Radweg befahren oder darauf parken. Gefährlich sind sie:

Es war 1994. Meine Lebensgefährtin war in Prien am Chiemsee zur Kur. Ich bin mit unserem Jüngsten, war damals 12 Jahre alt, in Osnabrück aufgebrochen. Wollten mit dem Rad zum Chiemsee fahren und mit der Frau und Auto nach Osnabrück zurück. Hat auch gut geklappt. Den Mittellandkanal nach Minden, die Weser hoch, dann die Fulda, von Fulda mit dem Zug nach Frankfurt. Dort hab ich dem Sohnemann die Stadt, den Flughafen und die Flugsicherung gezeigt. Am meisten hat ihn der Tower beeindruckt. Und zwar so, dass er sich nach der Schule als Fluglotse beworben hat. War aber nicht tauglich.
Dann sind wir den Main, das Taubertal und den Altmühlradweg gefahren. Wollten via Altmühl, Donau, Inn und Tiroler Ache zum Chiemsee.
Es lief alles bestens mit dem 12 jährigen.

In Günzburg hat mich dieser Poller gestoppt.


Im Anthrazit sieht man noch die Kratzer von meinem rechten Pedal. Ich bin recht flott voraus gefahren, habe mich auf Verkehr und Autos konzentriert, damit dem Jungen nichts passiert, denn wenn, hätte ich gar nicht dran denken brauchen wieder nach Hause zu fahren.
Plötzlich tut es den Schlag. Habe den Poller mit meinem rechten Oberschenkel erwischt. Aus etwa 18 km/h zum plötzlichen Stillstand. Bin gestürzt und habe mir, damals hatte ich Bärentatzen als Pedale, ein ordentliches Stück Fleisch aus der rechten Kniekehle gerissen. Der Bluterguss im Oberschenkel hat mich eine ganze Weile länger behindert als die Fleischwunde.
Die Gemeinde hatte die Poller in guter Absicht auf den Radweg gestellt, damit KFZ nicht drauf konnten.
Ergebnis: Krankenhaus in Gunzenhausen für 2 Tage. Den Sohn musste ich in einem Hotel unterbringen und es war das Ende der Radtour von Osnabrück zum Chiemsee. Am meisten hat es mir für den Sohn leid getan. So viele Kilometer geradelt und das Ziel nicht erreicht.

Mfg Günter
Top   Email Print
#235140 - 03/24/06 06:46 AM Re: Unfall durch Poller! [Re: Guenter]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,858
In Antwort auf: Guenter
...die Dinger sind gefählich aber auch ein Segen.
Ein Segen, wen sie eingesetzt werden damit KFZ nicht den Radweg befahren oder darauf parken. Gefährlich sind sie:...


Hallo Günter,

Poller gehen ja noch fast, wenn man sie den rechtzeitig sieht. Noch blöder sind die Beschrankungen die einen zum Absteigen zwingen (sollen) und den ganzen Weg durch zwei oder drei Gitter blockieren.

Könnte man die Bergungsbange fördern und gegen die Falschparker mit Abschleppen vorgehen ohne dabei die Bürokratie deutlich zu vergrößern? Zumal Poller und Co ja auch kein Hindernis für Zuparker sind. Die fahren dann halt über den Grünstreifen zwischen Radweg und Straße.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#235149 - 03/24/06 07:28 AM Re: Unfall durch Poller! [Re: Jim Knopf]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
Zitat:
Für mich sind diese Dinger einfach verkehrsgefährdend.


Poller ohne irgend einen Hinweis darauf sind sehr gefährlich.
Als Lösungsmöglichkeit gibt es z.B. Bodenmarkierungen (weiße Linien im Sinne einer Art Sperrfläche, so daß man auch im dichten Verkehr bemerkt das etwas kommt und drumrum geleitet wird.
Alternativ kann man auch das Schild (meist steht eh immer eins am Weganfang) anstelle des Pollers aufstellen. Das Schild ragt dann über die vorausfahrenden Radfahrer auf und ist immer sichtbar.
Das könnte man den Behörden vorschlagen. Geh doch einfach mit deinen Wunden zum Amt, manche Ämter sind sehr bürgernah und reagieren schnell. (manche auch nicht traurig )

Gute Besserung.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #235157 - 03/24/06 08:02 AM Re: Unfall durch Poller! [Re: HyS]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Es gibt aber auch seltsame Pollerkonstruktionen. In der Slowakei war der Radweg durch eine Schranke gesperrt, die in der mitte abgesenkt war. man musste also mittig über die am boden liegende Schranke fahren. natürlich waren da noch rampenbleche angeschweisst.
der durchgang reichte auch nur für einen Radler.
sowas hab ich sonst nie wieder gesehen.

job
Top   Email Print
#235158 - 03/24/06 08:07 AM Re: Unfall durch Poller! [Re: Jim Knopf]
rado
Unregistered
Hi Jürgen,

gute Besserung vom Unfall wünsche ich Dir!

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
#235168 - 03/24/06 08:33 AM Re: Unfall durch Poller! [Re: Jim Knopf]
juewe
Member
Offline Offline
Posts: 317
Hi Jürgen,

auch von mir Gute Besserung! Und zur Aufmunterung (hoffentlich) eine kleines Erlebnis mit einem Poller....

Vor mehr als 20 Jahren....
An einem sonnigen Nachmittag stand ich auf unserem Balkon, direkt über einem Radweg und einer "bepollerten" Ausfahrt. Ein offensichtlich sturzbetrunkener Radfahrer kam schwankend und sing-grölend angegurkt. Der war eine Erscheinung für sich, stark übergewichtig und mit einer schiefsitzenden Piloten-Lederkappe bewehrt (Modell 2ter Weltkrieg) deren Kinnbänder ihm lose ins Gesicht baumelten. Der Typ war eine Erscheinung wie aus einem Film...mein Bruder und ich guckten uns nur verdutzt an.
Mit einer geradezu schlafwandlerischen Sicherheit gurkte diese Erscheinung auf die Poller zu - es war nur zu offensichtlich was geschehen würde, aber wir konnten ja nichts tun - und mit einem ziemlichen Getöse klatschte er dann an den Poller, das Fahrrad und er rutschten daran in die 2te Dimension herab.
Als wir uns wieder gefaßt hatten, sahen wir sein linkes Bein flach auf dem Apshalt, allerdings in wenig organisch wirkender Lage angewinkelt (oder besser:abgewinkelt?), von ihm kam kein Ton mehr.
Ob der komischen Erscheinung hatten die zum Unfall gerufenen Polizisten anschließend offensichtlich Mühe, ganz ernst zu bleiben....
Top   Email Print
#235232 - 03/24/06 12:37 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: juewe]
radlsonny
Member
Offline Offline
Posts: 190
Hier meine Poller-Geschichte:
Auf dem Radweg an der Ahr stand er, einsam und allein. Meine Freunde fuhren vor mir und ich studierte die Karte, natürlich beim Fahren peinlich ! Meinen Helm hatte ich zu Hause gelassen verwirrt um zu testen, ob mein Schutzengel aufpasst. Plötzlich tauchte er vor mir auf, der Poller, so ein rot-weißes Eisending. Doch mein Schutzengel war voll fit und ich konnte gerade noch ausweichen. Allerdings hat es die rechte Satteltasche erwischt. Aber auch da hatte ich Glück, es waren die guten, alten von ALDI! Die hats einfach glatt vom Gepäckträger abgerissen. Rad und ich blieben unverletzt. Mit Ortlieb wäre das wahrscheinlich schlimmer ausgegangen (nach der Tour habe ich sie mir aber trotzdem gekauft).

Allen Verletzten und kranken gute Besserung !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß radlsonny
Top   Email Print
#235264 - 03/24/06 02:21 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: Jim Knopf]
Andreasadd
Member
Offline Offline
Posts: 178
Hallo Jürgen,

auch von mir alle guten Wünsche zur Genesung.

Letztes Jahr auf dem Fläming-Skate, bei etwas ungemütlichem Wetter, waren wir mit unseren Kettwieseln auf Eingewöhnungstour.

Von den 12 "Windschattenskatern" die uns entgegenkamen wurden wir (misstrauisch?) beäugt. Vor lauter gucken hat es der letzte von ihnen aber auch nicht geschafft dem Poller auszuweichen. Er hat ihn voll mittig genommen, obwohl von seinen Vorderleuten deutliche Ansagen kamen.

Nachdem sie ihn wieder oben hatten sind wir etwas beruhigter weitergefahren. Aber gut sah es nicht aus!!!

Und dort war der Poller wirklich gegen die Autofahrer gedacht.

Andreas
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen, es muss anders werden, wenn es gut werden soll."
(G. C. Lichtenberg)
Top   Email Print
#235304 - 03/24/06 05:55 PM Jim Knopf und seine Lokomotivführerin ;-) [Re: Andreasadd]
Lümmelradler
Unregistered
Moin Jürgen!

Auch von mir erst mal "gute Besserung!"
Zu Deinen Haftungsfragen kann ich nichts schlaues sagen, kann Dir aber die Seiten von Peter de Leuw empfehlen, die Du vermutlich aber schon kennst, oder?!? Und falls Du dort nicht fündig werden solltest, antwortet er AFAIR auch auf mail-Anfragen.

Ansonsten sollte Jim Knopf mal seiner Lokomotivführerin stecken, daß man im Rudel Ansagen macht, wenn ein Poller kommt! ... und daß manchmal - wenn man aus Platzgründen (eben mal kurz) hintereinander fährt, ein "Rudel" eben schon bei zweien anfängt ;-)

In Antwort auf: Andreasadd

Von den 12 "Windschattenskatern" die uns entgegenkamen wurden wir (misstrauisch?) beäugt. Vor lauter gucken hat es der letzte von ihnen aber auch nicht geschafft dem Poller auszuweichen. Er hat ihn voll mittig genommen, obwohl von seinen Vorderleuten deutliche Ansagen kamen.


Jau! Für Fußgänger sind die fast genauso schmerzhaft, vor allem wenn man rennt. Da erinnere ich mich an einige schmerzhafte Szenen während 1.Mai-Demos in Berlin. Ich - natürlich als Außenstehender - habe es zum Glück nie erfahren, aber so'n Ding im Gemächt stelle ich mir noch unvorteilhafter vor als ein Gummiknüppel auf'n Kopp :-(((

Grüße!

Urs
Top   Email Print
#235323 - 03/24/06 06:53 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: Jim Knopf]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,017
Autsch! (erst heute gelesen). Diese verfluchten Poller sind wirklich ein Ärgernis. Da ist es auch kein Trost, dass wir hier noch einen draufgesetzt bekommen haben, man bevorzugt nämlich Drängelgitter in Engversion.
Jetzt hoffen wir mal, dass Du bald wieder fit bist, nichts zurückbleibt und auch Dein Fahrrad zu retten ist. Wenn der Poller nicht warnfarbig ist, könnte es was bringen, den Rechtsträger in Haftung zu nehmen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#235356 - 03/24/06 09:20 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: Jim Knopf]
monaco
Member
Offline Offline
Posts: 1,037
Kennt ihr den Elbeweg Richtung Meißen fahrend. Auf diesem Teilstück gibt es Höhenunterschiede die ursprünglich mit Treppen ausgeglichen wurden. Mit dem Elberadweg hat man sich dann Gedanken gemacht und U-Schienen auf die teilweise sehr schmalen Treppen gesetzt, so das man sein Bike hoch- bzw. runterschieben kann.

Ob die Schiene wohl mal einer mit 30 kg Gepäck ausprobiert hat erstaunt
Ich habs ausprobiert und hab mal lautstark auf den Ideenträger abgekotzt. Besser wäre gewesen, keine Schienen zu montieren, damit man die ganze Treppenbreite zum Tragen benutzen kann. So ist weder Schieben noch Tragen möglich.

Bei einer Schiene die mit 45 Grad angebracht ist, kann ein alleinfahrender sein Bike dort nicht mehr raufwuchten. Und kommst du mal etwas zügiger ums Eck, na dann Prost Mahlzeit böse

Grüße Andi
Top   Email Print
#235360 - 03/24/06 09:32 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: monaco]
jfkoehle
Member
Offline Offline
Posts: 1,459
Richtung Meißen oder in Meißen?

In Meißen selbst gibt es auch entsprechende Schienen, an einer Treppe die bei Hochwasser benutzt werden muss.

Wird das selbe sein und ist tatsächlich Mist zwinker.
Top   Email Print
Off-topic #235427 - 03/25/06 10:28 AM Re: Unfall durch Poller! [Re: jfkoehle]
Konrad Krause
Member
Offline Offline
Posts: 470
Hallo JFK,
wo??? Ich bin die Strecke bestimmt 30x gefahren, kenn das aber trotzdem nicht. linkselbisch, rechtselbisch und überhaupt...? In Meißen selbst ist doch das furchtbarste das "denkmalgerechte" Pflaster mit den tollen 3cm-Fugen... Und natürlich die nichtsichbare Kette zwischen zwei Pollern, die mich nachts schonmal fast erwürgt hat (Liegerad).

Konrad
Top   Email Print
#235437 - 03/25/06 11:08 AM Re: Unfall durch Poller! [Re: Jim Knopf]
ulamm
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 650
Hallo Jim,

du hast ja auch noch das passende Pseudonym zu dem Problem.
Es ist aber gar nicht spaßig:

Im Elsass wurden auf den dortigen Teilstücken der EuroVelo-Route Mainz-Basel und anderen pistes cylables die Poller entfernt, nachdem sich mehrere tödliche Unfälle ereignet hatten. Dabei war man dort regelmäßig durch Markierungen auf dem Asphalt vorgewarnt worden, eine Aufmerksamkeit der Behörden, die man in Deutschland ja nur selten findet.

Auch in Hessen gab es schon offizielle Diskussionen wegen Pollerunfällen.

Gute Besserung

UL
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)
Top   Email Print
#235439 - 03/25/06 11:19 AM Re: Unfall durch Poller! [Re: ulamm]
Jim Knopf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo,

nochmals vielen Dank für euere Genesungswünsche .

Mir (bzw. meinem Knie grins ) geht es mittlerweile schon wieder viel besser. Wenn ich nicht krank geschrieben wäre, wäre ich wohl schon wieder aufs Rad gestiegen.
Bis Montag werde ich dann wissen, was am Rad alles defekt ist. Werde dann berichten.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#235448 - 03/25/06 12:05 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: monaco]
DyG
Member
Offline Offline
Posts: 894
Hallo Andi,

hast recht, die Gegend um Meißen ist radwegtechnisch eine einzige Katastrophe: Kurz bevor man in die Stadt kommt stehen die Poller rum, an denen mein Mitstreiter damals hängengeblieben ist, innerhalb der Stadt dann kopfsteinpflaster, dann eine steigung hoch, nach der auf einem abschnitt von ca. einem halben kilometer der radweg eine lebensgefährliche breite hat - viel zu schmal selbst für ein rad und einen fußgänger, da geht man öfter als handtaschendieb durch, wenn man nur versucht vorbeizufahren. mit gepäck und der damit verbundenen phänomenalen wendigkeit bringt das natürlich besonders viel spaß.
und dann so zehn kilometer nach meißen geht's mit erst mit Wildpflaster und dann mit besagten schienen los...

da fragt man sich doch, was die im landratsamt alle so den ganzen tag treiben, zumal die strecke ja touristisch nicht ganz unbedeutend ist, wenn man mal die ganzen wochendendausflügler im sommer betrachtet. die sollten sich mal gedanken um die sicherheit ihrer wege und die zugänglichkeit für gäste machen - von der meißner innenstadt und der auffahrt zum burgkomplex mit seinem brutalen pflaster fang ich mal gar nich erst an.

viele grüße an einem verregneten wochenende, Richi
Top   Email Print
Off-topic #235452 - 03/25/06 12:24 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: DyG]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: DyG

kopfsteinpflaster ... steigung hoch ... lebensgefährliche breite... Wildpflaster ... schienen

da fragt man sich doch, was die im landratsamt alle so den ganzen tag treiben, zumal die strecke ja touristisch nicht ganz unbedeutend ist


klingt nach einer touristisch interessanten gegend für anspruchsvolle single-trail-MTBler.

wahrscheinlich tüfteln die im amt noch am entsprechenden marketing, damit nicht irrtümlich reseradler angelockt werden. grins

MfG
Top   Email Print
Off-topic #235458 - 03/25/06 12:54 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: Konrad Krause]
jfkoehle
Member
Offline Offline
Posts: 1,459
Der Elbradweg verläuft in Meißen nur rechts, oder? Mein Stückchen ist unter der Brücke neben dem Parkplatz.
Keine Ahnung wie das heisst und ich hab gerade auch kein Bock die Karte rauszusuchen.

@DyG Du meinst aber nicht den Elberadweg? Oder bin ich zu tolerant? Wirklich schlimm finde ich den um Meißen nicht. (Und das sagt der ungefederte 20" Liegeradfahrer.)
Top   Email Print
Off-topic #235548 - 03/25/06 07:54 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: jfkoehle]
DyG
Member
Offline Offline
Posts: 894
hallo jan,

doch, den meine ich...

der verläuft tatsächlich nur rechtselbisch, vor meißen gibt's ein kleines stück radweg, dann fährt man B6. (richtung dresden gesehen, von meißen aus)


andererseits hast du recht, ich hab das nicht mehr so ganz klar in erinnerung, wann das wildpflaster und die schienen kamen, war aber auf alle fälle irgendwo zwischen meißen und riesa, also auf einem stück von so ca. 20km - "großraum meißen" also...
Top   Email Print
#235554 - 03/25/06 08:13 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: Jim Knopf]
ALPHA
Member
Offline Offline
Posts: 782
Hallo...

Nicht nur was die Aufstellung von Pollern betrifft, überhaupt die ganze Planung und der Bau von Radwegen wird meines Erachtens nach ausnahmslos von inkompotenten, allenfalls sonntagsradelnden Bürokraten umgesetzt.
Ich wünsche Dir gute Besserung.

Gruß,
Peter
Top   Email Print
#235555 - 03/25/06 08:17 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: ALPHA]
rado
Unregistered
In Antwort auf: ALPHA

... allenfalls sonntagsradelnden Bürokraten umgesetzt.
Gruß,
Peter

...schön wär's grins Die Bürokraten sind (fast) ausnahmslos Autofahrer, die städtische Radwege planen. Oder kennt jemand echte Radfahrer, die bei der Radwegplanung beteiligt sind?

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
Off-topic #235589 - 03/25/06 11:55 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: ]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: rado

Oder kennt jemand echte Radfahrer, die bei der Radwegplanung beteiligt sind?


hier im forum jibbet einen. zwinker

aber die planer mögen ja gar nicht mal so schlecht sein, aber die übergeordneten behörden, das bewilligte budget, der gesetzes- und richtlinien-dschungel ... und allem voran die unterbewußte psychische weigerung, einem friedlichen und naturfreundlichen fortbewegungsmittel einen stellenwert zwischen PS, km/h, ccm und l/km einzuräumen.

ich mag ja die kleinen nebensächlichkeiten so sehr:

hier kurz hinter Halle - wo übrigens der Saale-radweg zwischen Merseburg und Wettin generell sowas von hundsmiserabel ist, daß man einem radtouristen nicht besser verstehen geben könnte, daß er hier nicht gerne gesehen ist - da ist ein kleines stückchen des Saale-radweges so als festgewalzter sandweg gebaut. wenn es nicht regnet oder geregnet hat - also an ca. 50 tagen im jahr - kann man da gut fahren.

und da haben die erbauer dieses stückchen des weges echt mitgedacht.
woran man gute erinnerungen hat, dahin kommt man doch gerne wieder.

da wurde in einem leicht kurvigen abschnitt fein säuberlich mit pflastersteinen eine drainagerille quer über den weg gebaut, schöne arbeit. mit dem aufwand hätte man natürlich auch drei rohre eben einbetonieren können.
das hätte aber den nachteil, daß auch weniger stunt-geübte da unverletzt durchkommen, sollten sie auf einem ansonsten mittelmäßig glatten weg diese 10 cm tiefe drainagerille übersehen.


solche "kleinigkeiten" sind es, die mich immer wieder auf den boden der tatsachen - psychische krankheit auf allen ebenen - zurückholen.

eine fein säuberlich quer über den weg gemauerte 10 cm tiefe rille ...

MfG
Top   Email Print
Off-topic #235654 - 03/26/06 01:49 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: Flachfahrer]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: Flachfahrer


da wurde in einem leicht kurvigen abschnitt fein säuberlich mit pflastersteinen eine drainagerille quer über den weg gebaut, schöne arbeit. mit dem aufwand hätte man natürlich auch drei rohre eben einbetonieren können.
das hätte aber den nachteil, daß auch weniger stunt-geübte da unverletzt durchkommen, sollten sie auf einem ansonsten mittelmäßig glatten weg diese 10 cm tiefe drainagerille übersehen.


solche "kleinigkeiten" sind es, die mich immer wieder auf den boden der tatsachen - psychische krankheit auf allen ebenen - zurückholen.

eine fein säuberlich quer über den weg gemauerte 10 cm tiefe rille ...

MfG


Hast Du immer noch nicht begriffen, das Du Dir ein Downhillbike mit 150mm Federweg vorn und hinten zulegen sollst?
Und das wo doch radfahrer-Bild das jeden monat neu vorstellt und jetzt schon die bike-parks in "normale" Radwege integriert werden.
Ich kenn da auch ein paar nette Slalom-Strecken.

job

so nette details sind allerdings der grund, warum ich häufig nach federungen am rad gefragt werde.

Edited by katjob (03/26/06 01:51 PM)
Top   Email Print
Off-topic #235661 - 03/26/06 02:13 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: Job]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: katjob

Hast Du immer noch nicht begriffen, das Du Dir ein Downhillbike mit 150mm Federweg vorn und hinten zulegen sollst?


es geht nichts über federweg, außer ... grins

hinten hat mein ostrad ja genügend davon, wenn auch der elastomer etwas zum nach- und aufschwingen neigt.
vorne ist es nicht gerade üppig.

und apropos zulegen ... ich bin schon länger am überlegen, wie ich mir eins baue, kein bergabrad sondern ein lieger mit genügend federweg für die gegend hier. listig

MfG
Top   Email Print
#235662 - 03/26/06 02:13 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: Flachfahrer]
ulamm
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 650
An der Elbe haben die ja wohl bewusst alle paar Kilometer Schüttelpflaster eingebaut.
Solchen Müll gibt es auch viel weiter westlich.
Der Kyll-Radweg (Rheinland-Pfalz) ist zwar teilweise hilfreich, weil man vor seiner Erstellung das Kyll-Tal gar nicht durchgängig befahren konnte,
aber:
Wo er als straßenbegleitender RW geführt ist, steht an jeder Ackerzufahrt mittig ein "Vorfahrt beachten"(Z.205) darauf.
Das kann man zwar kaum übersehen, kommt aber mit Gepäck nur knapp zwischen Pfahl und Leitplanke hindurch.
Und wo er straßenfern geführt ist, gibt es zwei Furten (*). Mann wollte also einen Abenteuerspielplatz bauen und keinen Verkehrsweg. Zur Erinnerung: Anderswo (nicht an der Kyll) gibt es schon mal eine Furt für die Autos und daneben einen Steg für Fuß und Rad.

(*) Die üblere von beiden lässt sich mit Ortskenntnis umfahren, vgl. radweit: Köln-Trier.

Schönen Gruß

UL
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)
Top   Email Print
#235795 - 03/26/06 11:08 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: ulamm]
Aragorn
Member
Offline Offline
Posts: 386
Auch von mir gute Besserung.

Ich kann nur meine Beobachtungen aus unserem Wohngebiet beitragen:
Wo die Autos durchkommen wird auch durchgefahren.Ob direkt vor der Bushaltestelle auf dem Gehweg oder halt in die Autofreien Bereiche bis vor die Haustür wenn mal ein Poller fehlt (oder das Auto klein genug ist um unter Nutzung der benachbarten Grasfläche trotzdem durchzukommen).
Deshalb haben Poller durchaus Sinn.
Auf der Busspur gibt es sogar selbst ausfahrende niedrige aber massive Poller, aber da daneben der Radweg verläuft ist das kein Problem. Aber die Stadt würde für die gerade mal zwei dahinterhängende Bushaltestellen (max 30min Takt, meist 1Std. Takt, nur eine Richtung) nicht soviel Geld für zwei Busampeln (damit die Busse nicht selbst auffahren) + automatisch ausfahrende Poller, Automatisierungstechnik und Wartung ausgeben wenn die Autofahrer irgendwie anders davon abgehalten werden könnten für sie nicht erlaubte Wege zu fahren.

Wenn der Poller fehlt fahren die Autos über den schmalen Fussweg bis zum Spielplatz, also ich denk, es geht nicht ohne.

Strafen nützen auch nix weil ja nicht alles von der Polizei bewacht werden kann - und wenn am (200m vom nächsten erlaubten Weg entfernten) Spielplatz ein Auto steht dann könnte das maximal eine Fuss/Radstreife feststellen.

Mir fällt leider auch kein besseres System ein Autos von Fuss/Radwegen/verkehrsfreien Bereichen fernzuhalten.
Top   Email Print
#235798 - 03/27/06 12:02 AM Re: Unfall durch Poller! [Re: Aragorn]
ulamm
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 650
Hallo Michael,

Poller sind sicherlich immer noch besser als Umlaufsperren = Drängelgitter = (F) chicane (!!!).
Ich habe ja nicht geschrieben, jeder Poller müsse weg.
Ich habe berichtet, dass nach tödlichen Unfällen in F (Elsass) sogar Poller entfernt worden sind, die mir verkehrssicherer gestaltet erschienen waren als die meisten in D.
Kommentar eines der nicht wenigen Exil-Karlsruher im Elsass:
"Lieber ein paar Anglerautos als immer diese Dinger."

Eine Diagonalsperre aus Pollern kann z.B.eine sehr elegante Maßnahme gegen motorisierten Schleichverkehr sein. Andererseits gibt es inzwischen mit der geöffneten Einbahnstraße ja noch elegantere Möglichkeiten, ein Straßennetz für den Radverkehr durchlässig und gleichzeitig für den Autoverkehr undurchlässig zu machen.

Und der von mir beschriebene straßenbegleitende Radweg im Kylltal
würde ohne Poller wahrscheinlich weder mit Autos befahren noch beparkt. Da soll der Radverkehr an Feldweg-Einmündungen gebremst werden.

Last not least, gegen PKWs gibt es auch den Spoilerkiller, eine Bodenwelle in Wegmitte, über die ein normaler PKW nicht hinüberkommt (also schmaler, höher und steiler als die "Berliner" oder "Kölner" Kissen). Vor allem bei Schnee kann so ein Spoilerkiller allerdings vielleicht noch tückischer sein als ein Poller.

Wir sollten uns bewusst sein, dass Radeln auf Radwegen (nicht nur straßenbegleitenden) oft gefährlicher ist als Radeln auf der Fahrbahn.
Und wir sollten nicht akzeptieren, dass Radweg oft so viel bedeutet wie Verkehrsanlage mit Hindernissen.

Ciao

UL
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)
Top   Email Print
#235802 - 03/27/06 02:21 AM Re: Unfall durch Poller! [Re: ]
Menial
Member
Offline Offline
Posts: 218
In Antwort auf: rado

...schön wär's grins Die Bürokraten sind (fast) ausnahmslos Autofahrer, die städtische Radwege planen. Oder kennt jemand echte Radfahrer, die bei der Radwegplanung beteiligt sind?


Selbst wenn; die Doktrin ist doch seit den 30ziger Jahren die gleiche.

Den Verkehr nach Fortbewegungsmittel trennen, dabei unbedingter Vorrang für die Autos ("ruhende" wie auch fahrende). Und weils so praktisch ist (und angeblich kein Geld mehr da ist), werden die Rad_weg_e auch noch in minderwertiger Ausführung gebaut und die Versorgungsleitungen kommen unter den Rad_weg, damit dann auch bei Wartungsarbeiten ja die Fahrbahn nicht aufgerißen werden muss, sondern "nur ein Rad_weg - "die benutzt ja so wie so keiner".

Und weil die Baulastträger dank rot-grüner Verkehr(t)(s)politik bei Neuanlage und Sanaierung von Straßen Rad_weg_e mit bauen _müssen_, machen die das dank angeblich leerer Kassen eben auch nur widerwillig.

Was bin ich froh, das Wuppertal angeblich so pleite ist, dass hier keine Straßen mehr saniert werden zwinker

Gute Besserung an den Verunfallten.

mfG
Menial
Top   Email Print
#235895 - 03/27/06 10:55 AM Re: Unfall durch Poller! [Re: Konrad Krause]
shabbaz
Member
Offline Offline
Posts: 969
In Antwort auf: Konrad Gähler

Jetzt zumindest bauen sie am Elbradweg keine Poller mehr hin. Komisch, daß man da immer erst solch rigide Mittel anwenden muß...



ich habe 2004 bei einer radtour auf dem elberadweg nähere bekanntschaft mit einem poller gemacht und mir dabei das schlüsselbein gebrochen. war allerdings bei dessau.

war echt lustig... der poller hat mir nicht nur die verletzung beschert, sondern auch noch verhindert, dass mich ein krankenwagen holen konnte.

gruss, s.
Top   Email Print
#236442 - 03/28/06 09:00 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: Jim Knopf]
Jim Knopf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo,

nochmals vielen Dank für eure Anteilnahme, sowie Genesungswünsche. Bin wieder fit und darf morgen wieder arbeiten. Hätte ich am letzen Donnerstag nicht gedacht, hab da nämlich erhebliche Probleme vor allem beim Treppensteigen gehabt.
Auch beim Rad habe ich Glück gehabt. Es müssen lediglich die Kurbeln, Vorbau und Lenker getauscht werden. Da mir die Übersetzung sowieso zu fett war (Gänge 13 und 14 habe ich so gut wie nie benutzt, dafür auch mit leichtem Gepäck Probleme am Berg gehabt), und ich hier positive Erfahrungen zu 2Kettenblättern in Verbindung mit Rohloff vorliegen, werde ich das jetzt auch mal so realisieren. Habe noch die alten XT-Teile von vor dem Rohloffumbau. An der Kurbel wird dann das 3. Blatt entfernt. Wenn das Rad wieder betriebsfähig ist, werde ich mal über meine Erfahrungen damit schreiben.
Bin heute nochmals zur Ünglücksstelle geradelt und habe zur Veranschaulichung einige Fotos gemacht
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#236452 - 03/28/06 09:32 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: Jim Knopf]
Koriander
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,341
Hallo Jürgen,

nach betrachten deiner Bilder frag ich mich, wozu der Poller da steht. Von der Straße her kommend (aus der Autofahrerperspektive) wäre auch ohne den Poller klar, dass da kein Auto reinzufahren hat, dafür ist der Radweg definitiv zu schmal. Gut, die Einmündung könnte zugeparkt werden, aber kann sie das nicht auch jetzt, der Poller ist doch etwas nach "Weg von der Straße" versetzt?

Gut jedenfalls, dass es dir wieder besser geht und deinem rad auch bald .

Gruß,
Christiane
Top   Email Print
#236677 - 03/29/06 03:20 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: Koriander]
Jim Knopf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Christiane,

Zitat:
nach betrachten deiner Bilder frag ich mich, wozu der Poller da steht


das frage ich mich auch. erstaunt Habe an dieser Stelle überhaupt nicht mit so einem Teil gerechnet. Bin knapp rechts versetzt hinter meiner Mutter her geradelt und hab mich mit ihr unterhalten. Plötzlich ist direkt rechts neben dem Vorderrad der Poller aufgetaucht und dann hats auch schon geknallt und ich lag wie ein Maikäfer auf dem Rücken im Acker mit den weiter oben beschriebenen Folgen. Nach den Spuren am Poller zu urteilen, bin ich aber sehr wahrscheinlich nicht der Einzige, dem das Teil im Wege stand. bäh
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#236686 - 03/29/06 03:47 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: Jim Knopf]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Auf Grund der Bilder, insbesondere Nr. 319, kann ich mir lebhaft vorstellen, daß da auch Pkw durchgefahren sind.

Es gibt nichts, was es nicht gibt.

WdA (LuFF)
Top   Email Print
#253741 - 06/05/06 10:55 AM Re: Unfall durch Poller! [Re: Jim Knopf]
webmantz
Member
Offline Offline
Posts: 1,155
Moin zusammen,

ich krame diesen Beitrag nochmal hervor, weil ich ihn eben erst gelesen habe. Mir sind da nämlich die Tage auch wieder einige Radwegsperren aufgefallen - darunter waren echt gefährliche, aber auch sinnvolle.

Alle Bilder stammen übrigens vom selben Radweg: einem Bahntrassenradweg an der Aller von Westen über Rethem nach Ahlden (oder umgekehrt zwinker). Umso unverständlicher ist es, daß auf diesem nur 22 km langen Radweg gleich 4 verschiedene Formen von Sperren verwendet wurden.

Aber seht selbst (zum Vergrößern auf die Bilder klicken):

  1. Hüfthohe Metallpfosten

    Die ersten Kilometer des Radweges von Westen bis kurz vor Rethem werden alle paar hundert Meter von Feldwegen gekreuzt. Hier finden sich dann jeweils zwei Reihen von je drei hüfthohen Metallpfosten. Der Abstand der Pfosten schwankt zwischen ~1,20m und ~1,80m.
    Einzig Positiv ist, dass die Pfosten rot/weiß lackiert sind. Gerade in Gruppen reicht das aber häufig nicht aus.

  2. gut sichtbare, beschilderte Bahnschwellen

    Geht doch: ab Rethem sind die Zufahrten zum Radweg mit jeweils zwei Bahnschwellen versehen. Diese für sich sind zwar nicht so gut sichtbar, dafür steht aber vor jeder Schwelle ein hohes Verkehrsschild. Damit sind diese Sperren für jeden gut sichtbar.
    Um Fahzeuge vom Radweg fernzuhalten vollkommen ausreichend. Und Radfahrer kommen wunderbar durch - auch mit Kinderanhänger.

  3. enge Drängelgitter aus Holz

    Weiter Richtung Ahlden kommen auf einmal hölzerne Drängelgitter. Gerade auf einem Naturradweg (nicht asphaltiert) sind diese vor allem in der Dämmerung kaum noch zu sehen. Zudem sind sie teilweise so eng, daß man mit Kinderanhängern schon Schwierigkeiten bekommen kann. Mit meinem Planwagen habe ich da wohl keine Chance (obwohl ich es nicht ausprobiert habe).

  4. gut getarnte, kniehohe Holzstümpfe

    Den ersten Preis als potentieller Radlerkiller erhält aber eine Sperre, die kurz vor Ahlden steht: dort ragen mitten auf dem Radweg zwei kniehohe Holzstümpfe aus dem Boden. Ohne jegliche Markierung oder Beschilderung. Dazu fällt mir eigentlich nichts mehr ein.


Trotz der (fast überall) vorhandenen Sperren fahre ich immer wieder gerne auf solchen Radwegen, die mich abseits des stinkenden und lärmenden Verkehrs durch die Gegend führen. Alte Bahntrassen sind IMHO die optimalen Radwege schlechthin.
Auch der an der Aller ist fahrenswert. Einziger Wehrmutstropfen (neben den Sperren): von der Aller kriegt man auf den 22km nichts zu sehen.

Wer die Strecke mal fahren möchte, kann sich gerne meinen GPS-Track im GPX-Format von der Strecke runterladen (Hinweis: mit der rechten Maustaste auf den link klicken und Ziel speichern unter ... auswählen. Sonst wird die GPX-Datei als XML-Sourcecode im Browser angezeigt).

Gruß, André
Top   Email Print
#253756 - 06/05/06 12:14 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: webmantz]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,017
Immer wieder was neues. Ich glaube, da wirkt sich die so oft beschworene Innovationskraft aus. Dijenigen, die solche Fallen stellen, werden ja i.d.R. nichtmal bei Unfällen haften, da wird dann "vorausschauende Fahrweise" beschworen. Wir haben kurz vor dem Cospudener See ein Drängelgitter, das schon mit einem gewöhnlichen Fahrrad kaum zu passieren ist. Hängerzüge haben am Equipagenweg (der Name ist kein Witz) absolut keine Chance. Bei Gelegenheit stelle ich mal ein Bild davon ein.
Allerdings finde ich es besser, wenn Eisenbahntrassen mit dem Zug benutzt werden können! (Zumindest hier im mitteldeutschen Raum gibt es eigentlich genug ausbaubare Feldwege).

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#256142 - 06/17/06 05:46 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: Jim Knopf]
Maiki72
Member
Offline Offline
Posts: 10
Underway in Germany

da merkt man wieder,das es sich aufn Radweg selten
sicherer fährt als auf der Strasse...
man weiss nie was da hinter der nächsten Kurve wartet?
Bremshügel,Froschröhren,riesige Wurzeln unterm Asphalt
und zu guter letzt auch zwei Poller zwischen die man nur mit viel viel Vorsicht ohne Berührung durchkommt.
Also an Bremsentests mangelts nie wenn ich dann doch mal
auf die völlig irre Idee komme einen Radfernweg oder wie man die nennt zu nutzen. Die strengen viel mehr an als Strasse,die kannst du auch im dunkeln fahren und schneller als 15km/h ohne in intensiver Gefahr zu geraten...
Top   Email Print
#256147 - 06/17/06 06:20 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: Jim Knopf]
ardeche
Member
Offline Offline
Posts: 396
In Antwort auf: Jim Knopf

erstaunt Habe an dieser Stelle überhaupt nicht mit so einem Teil gerechnet.


Hallo Jürgen,
hast Du es immer nocht nicht verstanden? Hast Du schon einmal was von VERKEHRSBERUHIGUNG gehört? Diese lustigen Inseln im Ortseingangsbereich.....auch da können die Krad und PKW-Fahrer ein ähnlich fröhlich Lied singen grins

Für radfahrer wäre natürlich sone Insel mit Blumen und Gedöns viel zu aufwendig. Ein Poller tuts da auch, wie man sieht grins

Gruß

Holger
:devil: [b]Schmerz ist Schwäche, die den Körper verläßt![b] :devil:
Top   Email Print
#256185 - 06/17/06 09:17 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: ardeche]
Jim Knopf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Holger,


Zitat:
Hast Du schon einmal was von VERKEHRSBERUHIGUNG gehört?


hab ich natürlich schonmal was von gehört,grins genauso wie von "Verkehrsbeunruhigung"grins grins , aber in diesem Fall geht es eher darum, den motorisierten Verkehr daran zu hindern, in einen für mehrspurige Fahrzeuge superengen Feldweg einzufahren.

offTopic: Habe gerade eben auf meiner Runde am Rhein entlang festgestellt, daß es neuerdings auch Poller in schwimmender Ausführung mitten auf dem Rhein gibtgrins . Muß auf meiner nächsten Paddeltour aufpassen, daß ich nicht auch noch mit dem Boot an solch einem "Poller" hängenbleibe. Immerhin sind diese Dinger sogar rot-weiß gestreift (es gibt sogar grün- weiße)grins grins cool
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#441018 - 05/24/08 10:31 AM Re: Unfall durch Poller! [Re: Jim Knopf]
webmantz
Member
Offline Offline
Posts: 1,155
Moin zusammen,

bereits zum zweiten Mal hole ich diesen Beitrag aus dem Forumskeller hoch. Wieder mal habe ich eine interessante neue Form potentieller Radfahrerkiller gefunden.

Fällt euch an diesen beiden Bildern etwas auf?

Diese Stelle befindet sich an einer Bahnunterführung in Drakenburg-Sandberge (bei Nienburg/Weser).

So, und hier das ganz noch mal in groß:


Je nach Sonnenstand kann man den mittigen Poller so gut wie gar nicht erkennen. Ich denke, vor allem für Radfahrergruppen ist das ein echter Killer. Diverse Spuren an den Pollern (auf der anderen Seite der Unterführung steht noch mal so einer) deuten auch darauf hin, daß es schon öfter zu Kontakt gekommen ist.

Der Grund für diese Form der Sperre ist übrigens, daß es Landmaschinen mit entsprechend hoher Bodenfreiheit ermöglicht werden soll, die Unterführung zu benutzen.

Gruß, André
Top   Email Print
#441042 - 05/24/08 01:29 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: webmantz]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
In Antwort auf: webmantz

Moin zusammen,
......
Der Grund für diese Form der Sperre ist übrigens, daß es Landmaschinen mit entsprechend hoher Bodenfreiheit ermöglicht werden soll, die Unterführung zu benutzen.

Gruß, André


Ohne diese gemeingefährliche Falle könnten diese landwirtschaftlichen Maschinen nicht fahren ? schockiert
Top   Email Print
#441055 - 05/24/08 02:05 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: manfredf]
webmantz
Member
Offline Offline
Posts: 1,155
Moin Manfred,

In Antwort auf: manfredf

Ohne diese gemeingefährliche Falle könnten diese landwirtschaftlichen Maschinen nicht fahren ? schockiert

klar könnten sie, aber normale Auto dann eben auch. Und jene sollen eben nicht haben dürfen können, oder so.

Gruß, André
Top   Email Print
#441109 - 05/24/08 07:17 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: webmantz]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Im disziplinierten Deutschland tuts doch ein Verbotsschild auch cool
Und wenn sich doch alle heiligen Zeiten ein unerlaubtes Auto verirrt ists auch egal.
Top   Email Print
#441469 - 05/26/08 10:36 AM Re: Unfall durch Poller! [Re: manfredf]
MME
Member
Offline Offline
Posts: 202
In Antwort auf: manfredf

Im disziplinierten Deutschland tuts doch ein Verbotsschild auch cool
Und wenn sich doch alle heiligen Zeiten ein unerlaubtes Auto verirrt ists auch egal.


Ich wäre fast einmal in Ludwigsburg gestürzt, weil in der Fahrbahn so komische Plastikteile befestigt waren. Habe gerade noch den Sturz derfangen, habe allerdings dabei mein Knie auf dem Aspahl aufgeschürft, weil ich in eine ziemliche Schräglage dadruch gekommen bin. Ich wollte nach links abbiegen.
Mark
Top   Email Print
#441488 - 05/26/08 11:12 AM Re: Unfall durch Poller! [Re: manfredf]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,708
In Antwort auf: manfredf

Im disziplinierten Deutschland tuts doch ein Verbotsschild auch cool
Und wenn sich doch alle heiligen Zeiten ein unerlaubtes Auto verirrt ists auch egal.

da gibt es Regionen, in denen passiert das etwa alle 2 Minute, GPS sei Dank. zwinker
Ich habe übrigens eine bleibende Erinnerung an einen Poller seit etwa 19 Jahren im linken Oberschenkelmuskel. In den damaligen Zeiten schwach leuchtender Radfunzeln habe ich einen solchen im Dunkeln übersehen und bin frontal drauf gebrettert. Dahinter stand noch ein 2ter Poller, der mich auf dem Flug nach vorne durch eine gezielte Bohrung in meinen Oberschenkel zum Stoppen brachte. Seitdem ist da diese gefühlslose Delle im Muskel und seitdem kann ich Poller, Drängelgitter und ähnliche Unfreundlichkeiten nicht ausstehen, obwohl Sie den motorisierten Verkehr da fernhalten sollen, wo er nichts zu suchen hat.
LG nat
Top   Email Print
#441503 - 05/26/08 11:49 AM Re: Unfall durch Poller! [Re: webmantz]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Wäre das eine Autostraße und würde das blaue Schild, das auch Traktoren etc. eigentlich aussperrt, nicht sein, es wäre ein klarer Fall für die ADAC Motorwelt.

Mein erster Gedanke bei dem ersten Bild war auch, das man das gelbe Dings ja kaum so und als das erkennt, was es ist, nämlich saugefährlich.
Es braucht aber nicht mal wenig Licht, oder zuviel, sondern nur jemanden der schlechte Augen hat und schon rumst es.

Frage, hat schon jemand das zuständige "Amt" angeschrieben? Greifen hier evtl. irgendwelche Paragraphen mit denen man Druck machen kann?

"Paragraphen" erinnert mich spontan daran, das ich mal wieder versuchen sollte den neuen "Kettler" im Buchhandel zu bekommen. Bei der letzten Nachfrage hieß es noch das der nicht ind er Liste stände.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#441515 - 05/26/08 12:24 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: JaH]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,143
In Antwort auf: Kogaradler

Frage, hat schon jemand das zuständige "Amt" angeschrieben? Greifen hier evtl. irgendwelche Paragraphen mit denen man Druck machen kann?


§ 315b StGB, Staatsanwaltschaft.
--
Stefan
Top   Email Print
#441559 - 05/26/08 02:11 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: nachtregen]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Stefan Schulze

§ 315b StGB, Staatsanwaltschaft.


Prima!
Wiki gibt dazu her: Titel des Links

.. Hindernisse bereitet. Jo, solch ein Poller ist ein Hindernis.

Plus Absatz 1, dort der zweite Absatz:
"Unter Hindernissen sind etwa Blöcke zu verstehen..."
jo, dieser Poller sieht einem Block sehr ähnlich. Dazu ist er tief und durch die Form auch sehr schlecht in seiner Gefährlichkeit erkennbar bzw. einzuschätzen, plus in seiner Farbgebung nicht geeignet um ausreichend gut, schnell und zuverlässig wahrgenommen zu werden.

Also gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr.

Webmantz, hast du Lust dem Amt nen netten Brief zu schreiben? Du warst da, hast die Fotos und den augenscheinlichen Eindruck von vor Ort.
Evtl. könnte man auch noch die "örtliche" ADFC Ortsgruppe drauf ansetzen??
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#441614 - 05/26/08 04:51 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: JaH]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,301
Hallo,

In Antwort auf: Kogaradler
Wiki gibt dazu her: Titel des Links


Am besten auch hier mal schauen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrssicherungspflicht

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#441705 - 05/26/08 09:07 PM Re: Unfall durch Poller! [Re: juewe]
tabula-raser.de
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 247
Underway in Germany

Hast Du Dir von John Belushi ein Autogramm geben lassen?
Ich zahle jeden Preis! (vgl. 1941/Steven Spielberg) grins grins
Ich gestatte mir Besonnenheit
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de