International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (MarJo, AWOL, Baghira, Deul, cterres, 5 invisible), 286 Guests and 1442 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536708 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 78
Sickgirl 52
Rennrädle 49
Hansflo 44
Juergen 44
Topic Options
#1550566 - 05/17/24 08:42 AM Shimano Kette CN-HG95 im Neuzustand zu lang?
Lassradeln
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8
Hallo zusammen,

bei meiner Recherche zu folgendem Phänomen bin ich auf diesen Thread Kettenverschleißtest reloaded (Ausrüstung Reiserad) hier gestoßen, dessen technischer Tiefgang mich veranlasst hat, mich hier im Forum anzumelden und folgende Frage zu stellen:

Kürzlich hat sowohl meine Kettenlehre Shimano TL-CN42 wie auch mein Messschieber (120,5 mm für 10 Glieder) angezeigt, dass ein Kettenwechsel Not tut.

Als ich dann die neue korrekt auf 104 Glieder abgelängte CN-HG95 neben die alte CN-HG95 hing, war ich irritiert, dass die alte nur knapp ein halbes (!) Glied länger war. Nach der 1%-Regel sollte das ja etwas mehr als ein ganzes Glied sein... Ehrlicherweise hingen beide ohne Gewicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das einen Faktor 2 ausmacht.

Aus dem o. g. Thread und den dort enthaltenen Links habe ich gelernt, dass man mit einem Messschieber einen prinzipiellen Messfehler macht, weswegen ich mir o. g. Lehre gekauft habe, die im Unterschied zu den meisten anderen Lehren diesen Fehler nicht macht.

Etwas erstaunt war ich dann doch, als ich bei der gem. Lehre verschlissenen Kette 120,5 mm gemessen habe, weil ich damit eigentlich wg. des prinzipiellen Messfehlers mehr als "gerade Verschleißgrenze erreicht" messen sollte. Noch erstaunter war ich, als ich bei der neuen CN-HG95 119,8 mm Länge mit dem Messschieber maß, weil der Messfehler in meinen Augen nicht 0,3 mm sein sollte. Und wahrscheinlich auch nicht ist, siehe den Längenunterschied um nur ein halbes Glied.

Aus Shimano-Sicht hat es natürlich (kurzfristige) wirtschaftliche Vorteile, zu lange Ketten auszuliefern, aber so ganz als Erklärung kann ich das nicht akzeptieren.

Könnt Ihr Euch das erklären?

Herzlichen Dank und viele Grüße!

Edited by Lassradeln (05/17/24 08:43 AM)
Top   Email Print
#1550567 - 05/17/24 08:51 AM Re: Shimano Kette CN-HG95 im Neuzustand zu lang? [Re: Lassradeln]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,496
seh ich genauso: bei 120,5 ist höchste Zeit zum Entsorgen, Neuzustand ist 119,8.

Was ich nicht verstehe, ist...
Zitat
dass man mit einem Messschieber einen prinzipiellen Messfehler macht,

Nach meiner Erfahrung ist das Gegenteil der Fall: nichts mißt genauer als ein Meßschieber/Schublehre/Schieblehre. Kettenverschleißlehren - egal von welchem Hersteller - sind ideologiebelasteter Humbug und so überflüssig wie ein Kettenreinigungsgerät.
Top   Email Print
#1550568 - 05/17/24 08:59 AM Re: Shimano Kette CN-HG95 im Neuzustand zu lang? [Re: schorsch-adel]
Lassradeln
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8
In Antwort auf: schorsch-adel
seh ich genauso: bei 120,5 ist höchste Zeit zum Entsorgen, Neuzustand ist 119,8.

Was aber nicht mal 0,6% Längung wären, und damit deutlich weniger die meisten Quellen angeben. Hast Du eine Quelle für die 0,6%?

In Antwort auf: schorsch-adel
Was ich nicht verstehe, ist...
Zitat
dass man mit einem Messschieber einen prinzipiellen Messfehler macht,

https://radreise-wiki.de/Kettenwechselintervall#Kettenl.C3.A4ngung_messen
Top   Email Print
#1550574 - 05/17/24 11:07 AM Re: Shimano Kette CN-HG95 im Neuzustand zu lang? [Re: schorsch-adel]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,056
Mir erleichtern sie die Kontrolle des großen Fuhrparks
Top   Email Print
#1550580 - 05/17/24 12:24 PM Re: Shimano Kette CN-HG95 im Neuzustand zu lang? [Re: Lassradeln]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,536
Ehrlich gesagt habe ich selbst noch nie gemessen, sondern ausschließlich die Lehren benutzt. Die "Rohloffvariante" habe ich mir mal gegönnt, macht zumindest einen sehr wertig verarbeiteten Eindruck. Die Dinger von BBB oder so sind gestanztes Blech, was da nicht ganz so gut hin kommt.

Das mit dem Messfehler mag schon stimmen, aber letztlich ist an der Stelle ja keine chirurgische Präzission nötig. Soll ja nur ein Indikator sein, ob man es jetzt mitwechseln möchte, oder noch weiter fahren will. Aber setzt du die Lehre vor jeder einzelnen Ausfahrt an? Derart penibel bin ich nicht, wenn mir gerade mal danach ist, wäge ich ab. Und vor ner längeren Tour tausche ich womöglich mal deutlich vorzeitig, wenn ichs verkuddel, ists auch mal etwas mehr drüber.

Und bei den Nabenschaltungen ist es im Vergleich ja sowieso nahezu egal, die kann man ja noch deutlich (!) länger fahren.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1550616 - 05/17/24 06:53 PM Re: Shimano Kette CN-HG95 im Neuzustand zu lang? [Re: Lassradeln]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,496
Zitat
Hast Du eine Quelle für die 0,6%?
nein, aber die eigene Erfahrung mit zig Kettenwechseln.

Jede noch so gute Meßlehre wird von jemandem entwickelt, der den Verschleiß nach eigenem Gusto festlegt. Und dafür gibt es tausend Möglichkeiten je nach Material der eingebundenen Komponenten, nach Fahrstil, Bodenbeschaffenheit, Wadln oder nach eigenem Anspruch an Fahrkomfort. Eine allgemeinverbindliche Verschleißgrenze ist eine Illusion.

Die Schublehre hingegen misst stufenlos, die kannst du nach eigenen Ansprüchen einsetzen und nebenbei für andere Zwecke nutzen.

Mein Hauptbestreben ist, dass durch die gelängte Kette die anderen Komponenten möglichst wenig abnutzen. Da die Kette das weitaus billigste Glied im Antriebsstrang ist, wechsle ich sie eher häufig. 2000 km sind für mich die absolute Obergrenze.

Nun werden womöglich gleich wieder die Siegermeldungen mit 10.000 oder 20.000 km kommen, als wäre das eine persönliche Leistung. Halten tut die Kette freilich so lang. Aber solchen Fahrkomfort muss man schon sehr mögen, abgesehen von den hohen Kosten, die dann für Ritzel, Kettenblätter usw fällig sind.

Edited by schorsch-adel (05/17/24 06:54 PM)
Top   Email Print
#1550618 - 05/17/24 07:04 PM Re: Shimano Kette CN-HG95 im Neuzustand zu lang? [Re: schorsch-adel]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,056
Also Kassetten und Kettenblätter habe ich schon ewig nicht mehr wegen Verschleiß aussondern müssen, vorher wird der Antrieb umgebaut. Am Randonneur waren es mit den Kettenblättern 30 000 km und Ultegra Kassette 26 000, dann Umbau auf die Ekar.

Und wenn dann bitte Messschieber oder ist es doch nur eine Lehre?
Top   Email Print
Off-topic #1550622 - 05/17/24 07:54 PM Re: Shimano Kette CN-HG95 im Neuzustand zu lang? [Re: Sickgirl]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,496
Zitat
dann bitte Messschieber
Das klingt ja wie der Türsteher vom Meßdiener.

Bei uns weltoffenen Oberfranken heißt das immer noch Schublehre
Top   Email Print
Off-topic #1550635 - 05/18/24 05:30 AM Re: Shimano Kette CN-HG95 im Neuzustand zu lang? [Re: schorsch-adel]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,056
Als Mechanikerin rollen sich da die Zehennägel nach oben, mein Lehrmeister hätte mich bei der Bezeichnung erstmal eine Woche U-Stahl feilen lassen, genauso wie bei dem Wort Drehbank
Top   Email Print
Off-topic #1550639 - 05/18/24 07:59 AM Re: Shimano Kette CN-HG95 im Neuzustand zu lang? [Re: Sickgirl]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,496
Zitat
erstmal eine Woche U-Stahl feilen lassen...
...um das Ding nach einer Haarlinealprüfung verächtlich in den Müll zu werfen. Kenn ich leider auch noch.
Top   Email Print
Off-topic #1550683 - 05/18/24 09:48 PM Re: Shimano Kette CN-HG95 im Neuzustand zu lang? [Re: Sickgirl]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,978
Zitat
Als Mechanikerin rollen sich da die Zehennägel nach oben, mein Lehrmeister hätte mich bei der Bezeichnung erstmal eine Woche U-Stahl feilen lassen,
Solche Typen gab es, doch von denen konnte man in der Regel nicht viel lernen. Wer sich an Formalismen aufgeilt, ist fachlich meist richtig schwach. Die echten Könner plustern sich nicht auf.
Der Begriff »Schiebelehre« für Messchieber ist nicht exakt, doch jeder Beteiligte weil, was damit gemeint ist und wie das Gerät genutzt wird.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #1550685 - 05/18/24 11:52 PM Re: Shimano Kette CN-HG95 im Neuzustand zu lang? [Re: Falk]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,056
Sagst jetz ausgerechnet du der sich sonst über falsch verwendete und Anglizismen echauffiert
Top   Email Print
Off-topic #1550686 - 05/19/24 02:48 AM Re: Shimano Kette CN-HG95 im Neuzustand zu lang? [Re: Sickgirl]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,071
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Sickgirl
Sagst jetz ausgerechnet du der sich sonst über falsch verwendete und Anglizismen echauffiert
grins zwinker
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1550702 - 05/19/24 12:49 PM Re: Shimano Kette CN-HG95 im Neuzustand zu lang? [Re: Lassradeln]
EmilEmil
Member
Offline Offline
Posts: 337
Da hast Du aber etwas gründlich mißverstanden (Die jährlich in GB gewählte Miß Verstanden wird Dich sicher aus dem Kreis potentieller Dating-Partner ausschließen).

Bei der Messung der Kettenlängung muß man immer dazu sagen, wo und was gemessen wird. Der Zustand einer Kette hängt stark von Pflegee und den Einsatz-Bedingungen ab. Eine Vergleichbarkeit von Einzel-Erfahrungen ist eher nicht vorhanden. Das Werkzeug, um eine Längung der Kette fest zu stellen, ist mit einem Meßschieber am besten durch zu führen. Da die Länge zwischen den Achsen von 2 Fahrradketten-Gelenkbolzen (2 Bolzen = 1 Abstand = 1/2 [Zoll]) 12.7 [mm] beträgt, sind 10 Gelenke erstmal 127.00 [mm]. Kann ich sogar noch im Kopf rechnen. Ein übliches Verschleißmaß bei einer Kettenschaltung wird mit 0.1 [mm]/Gelenk angegeben (Für Kette,Ritzel, Kettenblatt aus Stahl). Bei 10 Gelenken ist die Summe dann 1.0 [mm]. Eine Kette soll dann bei 128.00 [mm] ausgewechselt werden. 1.0 [mm]/127 [mm] ~ 0.8 % . Im allgemeinen Maschinenbau rechnet man mit bis zu 3 % Längung. Aber da gibt es eigentlich keine "Kettenschaltungen" (Standard Kettentriebe sind da 2 Kettenräder-Triebe mit einer Kette ohne Schräglauf). Beim Fahrrad entsprechen dem die einfach Antriebe, wie sie z.B. bei Eingang-Rädern oder Rädern mit Schaltnabe verbaut werden.

Jedes Verschleißmaß eines Kettentriebes ist immer einer Beurteilung des Besitzers unterworfen. Da gibt es verschiedene Kriterien (Schaltbarkeit, Geräusch, Wirkungsgrad u.a.). Wer da von der üblichen Empfehlung abweichen möchte, landet automatisch beim Meßschieber. Die Ketten-Kaliber (Kettenverschleißlehren) sind auf 1 (2) Verschleiß-Maße festgelegt, Stahl und Aluminium (Was ist da alles aus Al-Legierung: Ein Kettenrad, 2 Kettenräder oder auch die Kette ? Oder muß man sich einen ein Mix herleiten ?).

Bei einer Kette müssen für den Verschleiß von Röllchen-Außendurchmessern und dem Verschleiß zwischen Lagerkragen und Röllchen-Innendurchmessern bei den Kalibern Erfahrungs-Werte angenommen werden und fest in die Konstruktion des Meßgerätes eingearbeitet werden. Bei einer Kette ist aber nach meinen Informationen nur der maximale Außendurchmesser der Rollen mit 7.75 [mm] festgelegt (DIN-Norm oder ISO, Nummer ?). Das genaue Maß sollte man vorher an der ungelängten Kette gemessen haben und notieren ! Ich habe gerade eine neue Kette gemessen und notiere 126.89 [mm] (Soll ist 127.00 [mm]).

Ich ermittle 2 Werte (wegen des relativ schwierigen (ungenauen) Abgriffs des einfachen Gelenk-Abstands) für die Bestimmung der Verschleiß-Länge:
1) eine Innen-Messung (10 "Gelenke" ohne Röllchen, also innen !),
2) eine Außen-Messung (10 "Gelenke" mit Röllchen, also außen).
Eine Mittelwert-Bildung bestimmt dann den Abstand. Für den Wert oben (Neue Kette) wurden gemssen:
Innnen = 119.54 [mm]
Außen = 134.23 [mm]
Mittelwert = 126.89 [mm]
Das ist immerhin zum Sollwert 127,00 [mm] eine Differenz von D = 0.11 [mm]. Ein Kaliber kann so etwas nicht eingearbeitet haben !

Wer damit leben möchte, kann seinen Kaliber weiterhin benutzen, wer nicht, nimmt einen Meßschieber. Es sei angemerkt, daß die Außentaster des Meßschiebers etwas gekürzt werden müssen, um in die Lücke einer Fahrradkette hinein zu passen.

Noch ein Hinweis: Da bei mir auch ein Einfach-Kettentrieb (Getriebenabe plus Chainglider) verbaut ist: Da hat die Kette jetzt ca. 20 000 [km] mit Extrapolation sollten 25 000 [km] möglich sein. Das wären dann 2.5 % Längung. Bei höchstens 1000 [km]/Jahr werde ich das wahrscheinlich nicht mehr erleben.

MfG EmilEmil
Top   Email Print
Off-topic #1550705 - 05/19/24 02:28 PM Re: Shimano Kette CN-HG95 im Neuzustand zu lang? [Re: Falk]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,496
Zitat
Messchieber
oder hochdeutsch Schiebemesser
Top   Email Print
#1551266 - 05/30/24 08:29 AM Re: Shimano Kette CN-HG95 im Neuzustand zu lang? [Re: Lassradeln]
Lassradeln
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8
In Antwort auf: Lassradeln
Aus dem o. g. Thread und den dort enthaltenen Links habe ich gelernt, dass man mit einem Messschieber einen prinzipiellen Messfehler macht, weswegen ich mir o. g. Lehre gekauft habe, die im Unterschied zu den meisten anderen Lehren diesen Fehler nicht macht.

Auf Basis der bisherigen Antworten habe ich erkannt, dass dieser (Ab-)Satz ggf. etwas missverständlich ist, daher möchte ich wie folgt präzisieren:

Aus dem o. g. Kettenverschleißtest reloaded (Ausrüstung Reiserad) und den dort enthaltenen Links habe ich gelernt, dass man mit einem Messschieber bei einer Innenmessung einen prinzipiellen Messfehler macht.

Aus dem o. g. Kettenverschleißtest reloaded (Ausrüstung Reiserad) und den dort enthaltenen Links konnte ich für eine Außenmessung keine verlässlichen, reproduzierbaren Ansatzpunkte identifizieren (z. B. analog einer Innenmessung, die aber o. g. Problem hat), die nicht zumindest ein Stück letztlich dann doch auch auf Augenmaß beruhen.

Summarisch habe ich mir daher o. g. Lehre gekauft habe, die im Unterschied zu den meisten anderen Lehren diesen Fehler nicht macht. Aber klar, es kam hier ja schön raus, dass es kein absolutes Verschleißmaß gibt und man sich so einer Lehre der Beurteilung des Herstellers, von dem in meinem Fall übrigens alle relevanten Komponenten des Antriebs stammen, ausliefert. Wenn man u. a. Re: Shimano Kettenmesslehre: Korrekte Messung? (Ausrüstung unterwegs) glauben darf, ist das der Kettenlehre Shimano TL-CN42 zugrunde liegende Verschleißmaß 0,75%. In Summe erschien mir diese Lehre persönlich als das kleinere Übel, aber ehrlicherweise stand folgende Frage im Zentrum meines OP:

Wieso messe ich mit einem Messschieber bei einer neuen CN-HG95 innen 119,8 mm und bei einer zweiten neuen 120,0 mm, wohingegen hier andere bei anderen Ketten die erwarteten 119,54 mm messen? Wäre spannend, um welche Kette es sich gehandelt hat.

Ein Messfehler ist unwahrscheinlich, da es die alte, gerade mit 0,75%-Lehre als verschlissen eingestufte Kette eben nicht 0,75% länger ist, sondern nur weniger als 0,5%, was für eine zu lange neue Kette spricht.

Hier gehts nicht um 0,1 mm oder 0,1%, was man mit Ungenauigkeiten in der Messung oder der Lehre erklären könnte...

Herzlichen Dank für Euren Input!
Top   Email Print
#1551289 - 05/30/24 07:46 PM Re: Shimano Kette CN-HG95 im Neuzustand zu lang? [Re: Lassradeln]
bodu
Member
Offline Offline
Posts: 40
In Antwort auf: Lassradeln
Wieso messe ich mit einem Messschieber bei einer neuen CN-HG95 innen 119,8 mm und bei einer zweiten neuen 120,0 mm
Ein Selbstversuch: einen Messschieber CD-6" ASX in einer neuen CN-HG95 gehalten und auf Zug gebracht:
-der Außentaster passt in eine Aussenlasche, es läßt sich die Rolle anpeilen.
-der Außentaster passt kaum in eine Innennlasche der 10-fach Kette, die scharfkantige Ecke taucht in die Lücke zwischen Rolle und Innenlasche

Ich messe 120,0 mm an einer neuen Kette: mein Meßfehler - der Abstand Rolle zu Rolle wurde nicht gemessen.
Ich verwede keinen Messschieber zur Bestimmung der Kettenlängung.
Top   Email Print
Off-topic #1551318 - yesterday at 09:35 AM Re: Shimano Kette CN-HG95 im Neuzustand zu lang? [Re: bodu]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,496
Zitat
10-fach Kette
danke für den Hinweis.

Mein Plädoyer für die Schublehre beschränkt sich daher auf max. 8fach-Ketten.

Es gab ja hier auch schon den Tip mit Abschleifen der Meßfühler

Edited by schorsch-adel (yesterday at 09:40 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1551321 - yesterday at 11:03 AM Re: Shimano Kette CN-HG95 im Neuzustand zu lang? [Re: Lassradeln]
Heiko69
Member
Offline Offline
Posts: 222
In Antwort auf: Lassradeln
....
Aus dem o. g. Kettenverschleißtest reloaded (Ausrüstung Reiserad) und den dort enthaltenen Links konnte ich für eine Außenmessung keine verlässlichen, reproduzierbaren Ansatzpunkte identifizieren (z. B. analog einer Innenmessung, die aber o. g. Problem hat), die nicht zumindest ein Stück letztlich dann doch auch auf Augenmaß beruhen.

Summarisch habe ich mir daher o. g. Lehre gekauft habe, die im Unterschied zu den meisten anderen Lehren diesen Fehler nicht macht.
...
Wenn man u. a. Re: Shimano Kettenmesslehre: Korrekte Messung? (Ausrüstung unterwegs) glauben darf, ist das der Kettenlehre Shimano TL-CN42 zugrunde liegende Verschleißmaß 0,75%.
- Außenmessung mit Messschieber kann man machen, mit einem 30 cm Messschieber auf 10 Glieder, also 25,4 cm Referenz. Anlegen kann man an den Bolzenüberstand, eine Seite ist Augenmaß, das stimmt, das bekommt man aber mit einer Ablesegenauigkeit von 0,1 mm hin, zumindest im Montageständer mit Kette auf Augenhöhe
- Shimano TL-CN42 zeigt Verschleiß von mehr als 0,5% an, nicht 0,75%
- der Rohloff Kaliber hat ein Übermaß von 0,1 mm, gleich damit den konstruktiven Fehler des Mitmessens des Rollenspiels teilweise aus. 0,1 mm ist das Rollenspiel nur im Neuzustand.
(alles selber versuchsweise gemessen/ausprobiert, aber nur einmal, anekdotische Relevanz)

Edited by Heiko69 (yesterday at 11:06 AM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de