International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Radmonaut, Markenbutter, mühsam, cterres, DebrisFlow, Gerhard O, 6 invisible), 72 Guests and 442 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97893 Topics
1537602 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 70
Sickgirl 67
panta-rhei 54
Rennrädle 52
Juergen 49
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#1539366 - 11/29/23 03:38 PM Ordnung "Küche"
Eistee
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 120
Vielleicht eine etwas merkwürdige Frage, aber ich habe auch nach zig Radreisen noch keine brauchbare Lösung für mich gefunden:

Wie transportiert ihr zum Beispiel offene Tomatensoßen- oder Pestogläser? Ich bin alleine unterwegs. Ein Glas reicht für zwei Abendessen. D.h. mindestens einen Tag fahr ich ein offenes Glas (natürlich fest zugeschraubt) durch die Gegend. Eigentlich habe ich alle Essens- und Kochsachen immer in einer der Gepäckträgertaschen, aber auch wenn ich das offene Glas unten in die Packtasche stelle und versuche die anderen Sachen so einzupacken, dass das Glas nicht umfallen kann, geht das doch immer mal wieder schief und macht ordentlich Sauerei. Etwas besser funktioniert es das Glas aufrecht in die Lenkertasche zu packen und dann den Rest so vollzustopfen, dass es nicht umfallen kann, aber ich werde zukünftig keine Lenkertasche mehr haben. Klar, zusätzlich in ne Tüte einpacken, macht aber trotzdem noch Sauerei, wenn auch nicht so schlimm.

Mir fiele nur noch ein es mal mit zusätzlichen Vorratsdosen zu versuchen. Also die Dosen, die man auf allen vier Seiten fest verschliessen kann. Und dann eben da Reste nach dem Kochen umzufüllen. So richtig gut, gefällt mir das auch nicht.


Kann ja kaum sein, dass das Problem nur ich habe?!?

Überhaupt die "Küche" ist bei mir immer das größte Chaos in allen Packtaschen. Die einen Sachen sollen nicht zerdrückt werden, die anderen nicht umfallen, wieder andere möglichst kühl bleiben, für die Brotzeit will ich auch noch schnell dran kommen bzw. nach dem Einkauf alles möglichst schnell verstauen und die Kleinteile wie Gewürze will ich auch nicht ewig suchen müssen.

Hat da jemand eine kreativere/bessere Idee als ich?
Top   Email Print
#1539369 - 11/29/23 03:55 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: Eistee]
kaman
Member
Offline Offline
Posts: 513
Pesto kommt in eine Tüte, Tomatensoße wird entsorgt. Ansonsten wird möglichst frisch eingekauft oder es gibt nur Nudeln/Reis mit Tütensuppe. Das spart Gewicht, Platz und es kann nichts schlecht werden.
Wenn man weniger einpackt hat man auch kein Chaos in den Packtaschen.
Top   Email Print
#1539370 - 11/29/23 03:58 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: Eistee]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Geöffnetes Zeug kommt in Ziplock Plastiktüten ansonsten wird in einem Stoffbeutel alles mögliche thematisch (Gewürze, Besteck, kleinere Vorräte) in seperate Ziplocks gepackt.Empfindliches kommt oben drauf.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1539374 - 11/29/23 04:57 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: Eistee]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,927
Glasbehältnisse kommen mir nie und nimmer in einer Fahrradpacktasche. Nach dem ersten Sturz ist die Tasche kaputt, die Sosse ausgelaufen und mein Knie perforiert. Es gibt jede Menge Dichte Plastebehältnisse.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1539379 - 11/29/23 05:55 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: Eistee]
juergendiener
Member
Offline Offline
Posts: 21
Ich habe einen anderen Ansatz. Ich koche und dörre das dann. So kann ich bei wenig Platz und Gewicht einige Mahlzeiten mitholen. Dort wo es möglich ist, kaufe ich tagesbdedarf ein und ansonsten habe ich den gedörrten notvorrat.
55firsttime
Seit 2021 auf Mehrtagestouren mit Zelt unterwegs
Top   Email Print
#1539380 - 11/29/23 05:56 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: Eistee]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,915
Wir haben verschieden quadratische und rechteckige Tupperdosen, in die zb Butter bzw Margarine, Käse, Wurst rein kommt. Wenn Platz dann auch anderes.
Diese Dosen haben die ideale Größe und können sehr gut gestapelt werden. Kleine Lücken werden mit Lebensmitteln in Ziplocks aufgefüllt. Zb Müsli.

Selbst Instantkaffee wird klein gemahlen und ist in einer Tupper.
1/2 Liter Milch wird immer leer gemacht.

Dann eine Küchentasche. Ist ursprünglich ein Waschbeutel aber von der Größe genau richtig. Becher, Besteck, Tassen, Gewürz, Handtuch, Spüle und Schwamm, alles auch ineinander gesteckt

Rennrädle
Top   Email Print
#1539386 - 11/29/23 07:14 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: Eistee]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,708
Die Küchentasche (eine Backroller) ist bei mir die schwerste und vollste. Mein Ordnungssystem besteht aus dünnen Nylon und Baumwolltaschen und Plastiktüten (ich habe da noch ausreichend alte Druckmuster gelungen umgesetzter Motive herumliegen). Tupperdosen habe ich auch mal verwendet, sie sind mir allerdings in der Form zu unflexibel, weshalb ich wie Deul überwiegend diese Zipbeutel nutze.
Da kommen auch angebrochene Schraubgläser hinein, was allerdings nicht arg oftvorkommt, weil die meist verbraucht werden, oder bei festeren Artikeln, wie Oliven- umgefüllt.
Wenn die Größe passt, kommt ein Glas auch gerne mit einem Brotbeutel umhüllt in meinen Kaffeebecher(Emaille oder Edelstahl)
Ich habe für das besondere Geschmäckle bei Soßen auch meist ein reichhaltiges Sortiment aus Gewürzen (in kleinen Plastikschraubbechern) und Trockengemüse (Pilze, Tomaten, Paprika etc) dabei.Dann braucht es kein Glas.
Auch kaufe ich unterwegs gerne frisches (sofern erhältlich).
Ausgelaufen ist mir noch nie etwas mit Ausnahme eines Honigbechers aus Pappe.
Als ich noch jünger und der Muskelschwund geringer war habe ich auch oft den ganzen Tag lang eine Flasche Wein mitgeschleift. Eingewickelt in eine Plastiktüte und ein Fleece, ist auch da nie etwas zerbrochen, auch nicht bei Stürzen.

Mittlerweile scheue ich das zusätzliche Gewicht, es sei denn, die Strecke ist übersichtlich oder der abendliche Durst arg groß.

Gruß

Nat
Top   Email Print
#1539397 - 11/29/23 09:34 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: Eistee]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Ich koche nicht, führe aber viel kalte Küche mit mir, vieles davon auch sossig wie z.B. diverse Salate, eingelegte Gemüse, Marmelade usw. Käse usw. macht sich auch nicht immer gut in Tüten, wenn sie zerlaufen. Habe deswegen seit einigen Jahren auch Lebensmittelboxen - also sowas wie Tupperdosen, aber andere Nonamemarken - da kommen dann auch z.B. Datteltomaten usw. rein, so sie besser vor Zerdrücken geschützt sind. Manches größeres Gemüse/Obst kann man zudem stückig schneiden und passt dann auch in die Dosen, sogar im Zweifel eine Ananas. Gläser und Blechdosen aus dem Supermarkt werden nach Kauf gleich umgefüllt, Einlegewasser entfernt.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1539446 - 11/30/23 12:50 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: Eistee]
kangaroo
Member
Offline Offline
Posts: 1,341
ich arbeite auch viel mit ZipLock Beutel. Um so Chaos durch auslaufende Dinge im kleinen zu halten.
Bei Kajak Touren nehmen alle immer so mini Kühltaschen mit, ist an sich auch nicht so schlecht da kann man viel besser stapeln.
Top   Email Print
#1539449 - 11/30/23 03:17 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: Eistee]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,473
Underway in Germany

Hallo,
ich nehme ebenfalls gerne ZipLock-Tüten in verschiedenen Größen mit. Mit den No-Name-Eigenmarke-Dingern eines bekannten Lebensmittelhändlers hatte ich allerdings mal schlechte Erfahrungen gemacht, am Anfang war noch alles gut, zu war auch kein Problem, nur nach ein paar Tagen ließen sich die Beutel nicht mehr öffnen... Dies war auch nicht bei einem der Fall, sondern bei allen, es war auch nicht die eine Charge betroffen, sondern auch Beutel, die ich in einem anderen Laden ein paar Monate später gekauft hatte. Daher nehme ich nur noch die originalen, auch wenn sie deutlich teurer sind.
In den Beuteln wird dann alles verpackt, was irgendwie matschig oder klebrig ist, oder sonstwie druckempfindlich ist.

Ansonsten verpacke ich Gewürze, wie auch Margarine, Schokocreme, Marmelade oder auch Spülmittel, in diversen Kunststoff-Schraubdosen in verschiedenen Größen.

Ganz zu Anfang (Anfang der 90er) hatte ich auch mal wiederbefüllbare Tuben, das war aber immer eine ziemliche Sauerei beim Befüllen, auch durfte es nachts nicht zu kalt werden, da sonst die Schokocreme sich nur stückchenweise aus der Tube zu bekommen war... wirr

Die Küchensachen befinden sich größtenteils in der vorderen linken Tasche, das was nicht mehr rein passt (der abendliche Einkauf) kommt dann in die hinteren Taschen.
Das was schwer ist, kommt nach unten, alles was weich oder empfindlicher ist, kommt nach oben, ist jedes Mal aufs neue ein bisschen Taschen-Tetris spielen...
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#1539458 - 11/30/23 04:32 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: cyclist]
errwe
Member
Offline Offline
Posts: 976
Gläser kommen in den Lowrider, handtuchumwickelt.
Tomatensoße wird durch Tomatenmark ersetzt (schmeckt mir ohnehin besser).
Meine Frau nimmt dann noch gerne ZipLock-Tüten. Kann man machen, muss man IMHO nicht. Oder die Gläser kommen in eine Tupperkiste. Die wurden bei uns durch die Generationen gesammelt; die ältesten sind wohl aus den 1970s.
P.S.: Ansonsten nutzen wir gerne die örtliche Gastronomie, darf auch gerne mal die kleine, schnelle sein (Fischbrötchen, Pizzaria, ...). Wenn sie nicht zu teuer ist. Ich denke, dass man dadurch mehr von der Gegend und den Leuten mitbekommt, als wenn man "stundendenlang" auf dem Campingplatz leckere Gerichte zusammenbruzzelt

Edited by errwe (11/30/23 04:35 PM)
Top   Email Print
#1539460 - 11/30/23 04:52 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: errwe]
Eistee
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 120
ZipLock-Tüten verwende ich tatsächlich auch seit letztem Sommer. Ein paar Wochen halten sie, wenn man sorgsam ist.

Handtuch hängt bei mir meistens hinten über den Backrollern zum Trocknen. Und wie man es schafft so lange Tupperdosen aufzuheben ist mir ein absolutes Rätsel. In einer WG wohnst du jedenfalls nicht, denn meine Tupperdosen verschwinden einfach so, obwohl alle Mitbewohner behaupten, sie würden nur ihre eigenen verwenden. Meine letzte Dose habe ich inzwischen tatsächlich versteckt ;-)
Eine größere Dose habe ich immer dabei: als Salat- oder Müslischüssel, den Deckel als Brettchen, für übriggebliebenes Abendessen und manchmal auch für Weintrauben oder Tomaten, die nicht zerdrückt werden sollen. Ein Pestoglas passt da allerdings nicht rein.

Ich überlege gerade ein Drybag für alles was Sauerei machen kann, zu kaufen. Oder mir sowas ähnliches wie die Ortlieb PackingCubes zu nähen für die Küche. Nur das Problem, dass manches aufrecht stehen bleiben soll, löst das noch nicht. Im Idealfall ist eine der Taschen nach unten so dicht und gleichzeitig so gut abwaschbar, falls doch mal wieder was umkippt oder zerdrückt wird. Ich bin mir nicht ganz sicher, welches Material gut wäre und bin eigentlich auch nicht so die große Näherin, aber vielleicht versuch ichs.

Das einzige Mal, dass mir ein Glas kaputt gegangen ist, war als es mir die Lenkertasche weggehauen hat und ein Schokocremeglas über die Straße flog. Ansonsten war kaputt gehen, noch nie ein Problem für mich.

Für Gewürze nehme ich leere Tablettendöschen, davon hab ich eh mehr als genug. Die kommen momentan in die Ortlieb-Innentaschen.
Top   Email Print
#1539462 - 11/30/23 05:08 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: errwe]
Eistee
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 120
Die örtliche Gastronomie nutze ich sehr wenig bis gar nicht. Erstens zu teuer, zweitens irgendwo hinsitzen tu ich alleine gar nicht gerne, drittens ich ess nur vegetarisch, lieber noch vegan, da ist die Auswahl oft schon deutlich eingeschränkter, viertens lieber irgendwo in der Natur Brotzeit oder gemütlich nebenbei lesend auf dem CP kochen, als zwischen lauter Leuten in einem Restaurant zu sitzen.
Ich mag Menschen gar nicht mal so sehr :-D

Aber vielleicht hat man das Problem mit offenen Gläsern zu zweit gar nicht so sehr?! k.A. Wegschmeissen kommt jedenfalls überhaupt nicht in Frage.
Top   Email Print
#1539469 - 11/30/23 06:10 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: cyclist]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,177
In Antwort auf: cyclist
ich nehme ebenfalls gerne ZipLock-Tüten in verschiedenen Größen mit.
Die sind wohl recht beliebt. Bei mir auch, aber meist nur für Trockenes wie Müsli und Nudeln. Hier ist der Hauptvorteil, dass sich das Volumen perfekt der verbleibenden Menge anpasst, also nicht unnötig Platz und Gewicht verschwendet wird wie bei Flaschen oder Gläsern. Das einzig flüssige Lebensmittel, das ich transportiere ist Speiseöl, in einer dichten Plastiktube in einem solchen Zip-Beutel. Der Beutel dient dabei mehr dem Schutz des Tascheninhalts vor Ölresten an der Tube als dem Schutz bei einer Beschädigung der Tube durch einen Sturz oder zu hohen Druck in der Tasche. Einen zusätzlichen oder besseren Schutz als durch die Originalverpackung (Glas, Flasche, Tube,...) verspreche ich mir da nicht.
Top   Email Print
#1539513 - 12/01/23 07:26 AM Re: Ordnung "Küche" [Re: Eistee]
Basti88
Member
Offline Offline
Posts: 125
Hallo Eistee,

ich benutze eine Stapelbox (600x400x130mm), die passt genau auf meinen Ortlieb Backroller Pro Plus und mit dem Rack Pack drauf habe ich alles an seinem Platz.

Tupperdosen und andere Behälter (bis 110mm Höhe) passen perfekt rein. Kein Herumfliegen mehr im Rack Pack, kein ständiges Kramen etc.

Ich hatte das Problem, dass trotz Organizer ständig was herumflog und ich jedes Mal das ganze Rack Pack neu packen musste.
Schaut doch mal auf meinem Youtube-Kanal vorbei.
LG
Sebastian
Top   Email Print
#1539516 - 12/01/23 08:00 AM Re: Ordnung "Küche" [Re: Axurit]
Eistee
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 120
Öl in einer Plastiktube? Ich weiß nicht so recht was ich mir darunter vorstellen soll.
(Ich nehme Essig und Öl mit, da ich unterwegs sehr gerne Tomatensalat o.ä. esse. Dafür kaufe ich zwei so Supermarkt-Eigenmarken Smoothies 250ml und fülle das daheim um. Essig nehme ich so teuren "vom Fass" mit Datteln, da brauch ich dann sonst nur noch Salz und Kräuter und die Salatsoße ist perfekt. Achso und die beiden Fläschchen kommen natürlich ebenfalls in ZipLock-Tüten.)


Stapelbox auf Backroller und darüber das Rackpack? Auch da weiß ich nicht recht, wie ich mir das vorstellen soll.
(RackPack lass ich daheim, weil ich sonst erst recht in Versuchung gerate viel zu viel Zeug mitzuschleppen.)
Top   Email Print
#1539520 - 12/01/23 08:27 AM Re: Ordnung "Küche" [Re: Eistee]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,177
In Antwort auf: Eistee
Öl in einer Plastiktube? Ich weiß nicht so recht was ich mir darunter vorstellen soll.
So was. Meine habe ich mal im Outdoorhandel gefunden, vielleicht war es auch bei einem dieser Krimskramläden (Butlers u.ä)
Top   Email Print
#1539521 - 12/01/23 08:35 AM Re: Ordnung "Küche" [Re: Eistee]
Basti88
Member
Offline Offline
Posts: 125
[ von lh3.googleusercontent.com]
Schaut doch mal auf meinem Youtube-Kanal vorbei.
LG
Sebastian
Top   Email Print
#1539535 - 12/01/23 01:17 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: Eistee]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,915
Ich verwende die ZipLocks auch für Kleidung, zb Socken, Unterhosen, TShirts. Denn die Tüten gibt es mit bis zu 8 Liter. Guter Schutz, einfaches Sortiersystem, auch im Zelt gut zu sortieren, von außen ersichtlich…

Allerdings haben selbst die teuren Topics ihre qualitativen Probleme. Habe es schon erlebt, dass mehrmals der Zipper die Tüte quer zerschnitten hat.

Grüße Rennrädle

Edited by Rennrädle (12/01/23 01:17 PM)
Top   Email Print
#1539537 - 12/01/23 01:37 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: Rennrädle]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,397
Vielleicht bin ich ja nur zu doof. Aber ich finde die Originalen nicht im Einzelhandel. Wo gibt es Ziploc zu kaufen?
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Off-topic #1539539 - 12/01/23 01:55 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: Juergen]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,473
Underway in Germany

Hallo Jürgen,
sieht es wirklich so katastrophal aus bei euch im Einzelhandel, das es noch nicht mal mehr diese Beutel gibt? erstaunt schockiert traurig
Falls du mal wieder deine Stadt verlassen solltest, du da einen Supermarkt siehst, dann geh da mal rein, da wirst du u.a. auch die verschiedensten Produkte von Toppits (die übrigens zur Melitta-Gruppe gehören) finden. Ansonsten mal in deren Werksverkauf z.B. in Minden reinschauen. zwinker
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!

Edited by cyclist (12/01/23 01:55 PM)
Top   Email Print
#1539540 - 12/01/23 01:57 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: Rennrädle]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,473
Underway in Germany

Hallo Renata,
ich bevorzuge die Beutel ohne diese Zipper, diese z.B., bzw. die kleineren oder größeren Größen.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
Off-topic #1539541 - 12/01/23 02:06 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: cyclist]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,397
Ich will keine Toppits, ich hätte gerne das Original. Und dafür brauch ich auch nicht in eine andere Stadt zu fahren. Aber wahrscheinlich hilft nur Amazon. Soll mir dann auch recht sein. Steigt der Aktienkurs weiter.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Off-topic #1539542 - 12/01/23 02:29 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: Juergen]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,473
Underway in Germany

Hallo Jürgen,
wenn du unbedingt bei dem großen Fluß kaufen willst, dann muss dir aber auch klar sein, das die Arbeitsbedingungen bei denen - in den Versandzentren, wie auch in der Zustellung - miserabel sind und du dies damit indirekt unterstützt. Schau dir dazu mal die diversen Berichte in den Mediatheken der ÖR-Sender an.
Aber wer unbedingt billig will, der muss auch mit den Folgen leben...
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
Off-topic #1539544 - 12/01/23 03:47 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: cyclist]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,708
ich glaube es ging da nicht um den Preis, sondern die original ZipLoc-Ware.
Ich nehme übrigens die Hausmarke aus dem DM, die langt mir.
Für größere Dinge (zb eine Familienpackung Couscous) nehme ich einen
normalen Gefrierbeutel und einen dieser Verschlussclips aus Plastik, die es in verschiedenen Größen gibt und die oft zum Einfrieren genommen werden.Das ist dann auch dicht.
Darin verstaue ich übrigens auch meine Merinokleidung als Schutz vor Motten.

Gruß

Nat
Top   Email Print
#1539563 - 12/01/23 11:12 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: Eistee]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,050
In Antwort auf: Eistee
Ich überlege gerade ein Drybag für alles was Sauerei machen kann, zu kaufen.
Das geht viel einfacher. Gefrierbeutel (die sind recht stabil) mit einem IKEA-Clip verschließen. schmunzel

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1539629 - 12/02/23 08:46 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: Eistee]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,050
Ich habe den Faden jetzt noch zweimal durchgelesen. Irgendwie verstehe ich immer weniger, um welches Probem es eigentlich geht.

In Antwort auf: Eistee
D.h. mindestens einen Tag fahr ich ein offenes Glas (natürlich fest zugeschraubt) durch die Gegend. Eigentlich habe ich alle Essens- und Kochsachen immer in einer der Gepäckträgertaschen, aber auch wenn ich das offene Glas unten in die Packtasche stelle und versuche die anderen Sachen so einzupacken, dass das Glas nicht umfallen kann, geht das doch immer mal wieder schief und macht ordentlich Sauerei.
Ja was denn nun - ist das Glas offen oder zugschraubt? verwirrt

Wenn es offen ist - klar macht das Sauerei. Ist ja logisch.

Wenn es zugeschraubt ist - ja dann ist es doch dicht. Woher kommt dann die Sauerei? Irgendwie erfasse ich das Problem nicht...

Ich habe schon öfter zugeschraubte halbvolle Gläser mit Senf, Pesto oder diversen Soßen in der Küchentasche spazieren gefahren. Da ist nie was ausgelaufen.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1539640 - 12/03/23 09:26 AM Re: Ordnung "Küche" [Re: Toxxi]
Eistee
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 120
Mir sind schon mehrfach Pestogläser ausgelaufen und haben Sauerei gemacht und natürlich waren die zugeschraubt, (ich weiß gar nicht warum ich das erwähnen mus). Wenn dir das nicht passiert, super!
Bei mir funktioniert das jedenfalls nicht immer. Und Öl am Boden des Backrollers plus an einigen anderen Dingen ist halt offensichtlich sehr unangenehm. Schaffst du es, dass die Gläser aufrecht bleiben?
Top   Email Print
#1539645 - 12/03/23 11:52 AM Re: Ordnung "Küche" [Re: Eistee]
kaman
Member
Offline Offline
Posts: 513
Pesto, Flüssigseife, Sonnencreme, Kettenöl... läuft immer etwas aus, auch wenn gut zugeschraubt.
Top   Email Print
#1539646 - 12/03/23 12:01 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: kaman]
indomex
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,464
In Antwort auf: kaman
Pesto, Flüssigseife, Sonnencreme, Kettenöl... läuft immer etwas aus, auch wenn gut zugeschraubt.
Da hast du leider recht…
Leben und leben lassen
Liebe Grüße, Peter
Top   Email Print
#1539647 - 12/03/23 01:41 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: kaman]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Ein Stück flexible Folie, bspw. Frischhaltefolie) oben auf das Pestoglas legen und dann verschrauben hat bei mir immer gut funktioniert.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#1539653 - 12/03/23 03:52 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: Eistee]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,050
In Antwort auf: Eistee
Mir sind schon mehrfach Pestogläser ausgelaufen und haben Sauerei gemacht und natürlich waren die zugeschraubt, (ich weiß gar nicht warum ich das erwähnen mus). Wenn dir das nicht passiert, super!
Gut, dann hatte ich vielleicht wirklich einfach Glück.

In Antwort auf: Eistee
Und Öl am Boden des Backrollers plus an einigen anderen Dingen ist halt offensichtlich sehr unangenehm.
Da stimme ich voll zu. Deshalb wiederhole ich obigen Tipp - Pack das Glas in einen Gefrierbeutel und verschließe den mit einem Clip. schmunzel Ein Zip-Lock-Beutel ist nicht dicht genug für ausgelaufenes Öl.

In Antwort auf: Eistee
Schaffst du es, dass die Gläser aufrecht bleiben?
Während der Fahrt in aller Regel schon. Wenn ich eine Tasse mithabe, dann stelle ich das Glas da rein, Alleine schon zum Schutz, abgepolstert mit einem Geschirrtuch.

Allerdings stehen meine Taschen nicht immer von selbst, wenn sie abgehängt sind, und fallen auch mal um.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1539672 - 12/04/23 05:48 AM Re: Ordnung "Küche" [Re: Eistee]
salbedo
Member
Offline Offline
Posts: 168
Wir haben jeweils unser Essen in einem Front/Sportroller. Auf jeden Fall in meinem Frontroller sind die Wände alle senkrecht und daher super um mit allen vorhandenen Essenspackungen Tetris zu spielen und zu stapeln. So kippen bei uns Gläser eigentlich nie um...
Ich löse die Ladungssicherung somit mit Formschluss. ;-)
Gruss
Christian
Top   Email Print
#1539675 - 12/04/23 07:40 AM Re: Ordnung "Küche" [Re: Eistee]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,815
Ich schaffe es, dass die Gläser aufrecht bleiben, in dem ich sie zum Beispiel in den Kochtopf stelle. Oder, wenn dort nicht genug Platz ist, in einen passend zurechtgeschnittenen Karton. Das ganze dann noch in eine Plastiktüte, falls doch mal was ausläuft.
Top   Email Print
#1539678 - 12/04/23 08:34 AM Re: Ordnung "Küche" [Re: indomex]
Andreas aus Graz
Member
Offline Offline
Posts: 279
Wir "kochen" unterwegs gern (da zählt auch ein guter Salat dazu) und haben uns da ein paar gut funktionierende Strategien erworben.

Ich hab mir im Lauf der Jahre ein paar dicht schließende Kunststoff-Schraubdosen zusammengesammelt. Die passen ineinander, nehmen kaum Platz weg und wiegen kaum etwas.

Typischerweise kaufen wir ein Glas Marmelade, Pesto, Ajwar, Oliven und dergleichen vor dem Essen, und füllen den Rest dann in eine dichte Schraubdose um. Spart Gewicht und Platz.
Idealerweise haben die eine große Öffnung, erleichtert das Umfüllen. Die Dosen kommen dann in den Futtersack, das ist entweder ein Drybag oder eine Plastiktüte.

Solche Dosen bekommt man (nicht in bester Qualität allerdings) auch leer in der Apotheke, Stichwort "Salbendose". Da überdreht man das Gewinde schnell mal. Verwenden wir eher für Kaffeepulver, Zucker und dergleichen.
Gute Qualität gibt es von Nalgene, allerdings mit kleinerem Deckel und daher nicht nestbar.

Salz wohnt in einer Filmdose mit Streuaufsatz, passt gerade so in die Besteckdose dass da nichts aufgehen kann.

Zwei "Problemfälle" gibt es noch: Honig und Eier.
Honig ist eine entsetzliche Sauerei, auch beim Umfüllen, und man kriegt ihn unterwegs oft nur im Glas. Da haben wir eine kleine 100ml-Honigflasche mit, die wird in einen eigenen Plastikbeutel gewickelt, was auch die Verschlusskappe sichert.
Eier bekommt man manchmal nur im 10er-Pack. Da wird der Eierkarton zuerst in einen Sack und dann möglichst weich in Kleidung gepackt, und liegt ganz obenauf in der Futtertasche. Eine eigene Eierdose ist unpraktikabel. Den Eierkarton kann man dann entsprechend kleiner schneiden wie man die Eier verbraucht.

Meine Lieblingsschraubdosen sind bei euch nur online bestellt zu bekommen: die enthalten steirischen Graukäse aus dem Ennstal. Das ist ein gebröselter, extrem stark riechender Käse, und wird daher in extrem dichten und stabilen Schraubdosen verkauft. Erstaunlicherweise lassen sich die Dosen recht einfach dauerhaft geruchlos auswaschen.
https://www.piccantino.at/ennstal-milch/ennstaler-steirerkas
Wenn wer in der Gegend ist: Billa führt den Käse in der Steiermark.

Für Gewürze eignen sich Petlinge ganz gut, das sind Minifläschchen die die Geocacher verwenden. Auch Probenbehälter aus dem Pharmabedarf eignen sich. Notfalls Original-Gewürzbeutel zusammenrollen und mit Gummiband sichern. Gummibänder und Clips für Beutel haben wir immer ein paar dabei.

Für Säfte, Milch etc eignen sich gut ausgewaschene Einwegflaschen von Smoothies, Trinkjoghurt und dergleichen. Auch hier: großes Gebinde kaufen (1 - 1,5 Liter) und Rest umfüllen und mitnehmen. Auch für Öl verwenden wir so eine Flasche mit 0,25 Liter.
Viele Getränke kommen inzwischen in Tetrapaks mit Schraubverschluss, da kann man einfach die Luft aus dem leeren Teil rausdrücken und den Rest mitnehmen (aufrecht in der Packtasche). Falls es mal ein Trtrapack ohne Verschluss ist: mit Clip verschließen oder Rest umfüllen.

Einen Tag lang hält eigentlich alles was nicht schmilzt. Butter und Eiscreme waren bisher die einzigen Herausforderungen. Butter wird nur gekauft wenn es Kleinpackungen gibt (in touristischen Gegenden oder am Campingplatz) und Eiscreme direkt gegessen, wenn es kleinere Gebinde als 1 Liter gibt ...

Wir sind meistens in Gegenden mit guter Versorgung unterwegs wo wir täglich einkaufen können. Für den Fall dass das mal nicht klappt ist eine Tagesration Trockenfutter dabei. Reis oder Nudeln, Salzcracker, Dauerwurst oder eine kleine Dose Fisch/Aufstrich, Kaffeeweißer/Milchpulver, Snacks (Fruchtschnitten, Nüsse ...).
Das kann einem auch mal den Allerwertesten retten wenn man bei beginnenedem Starkregen gerade noch so ins Zelt hechtet und dann keine Lust hat nochmal einkaufen zu gehen ...

Ach ja, noch eine Krise sind Wassermelonen. Entweder eine kleine kaufen oder eine bereits aufgeschnittene.

In Erprobung sind wiederverschließbare Zip-Beutel, die Ziploc-Dinger finde ich für kritische Sachen zu unsicher, hab allerdings keine Erfahrung mit dem Original, nur mit Toppits und IKEA. Die hier sind stabiler und besser auswaschbar: PEVA Aufbewahrungsbeutel bei Amzon.

Liebe Grüße
Andreas

Edited by Andreas aus Graz (12/04/23 08:42 AM)
Edit Reason: Schreibfehler
Top   Email Print
#1539680 - 12/04/23 08:40 AM Re: Ordnung "Küche" [Re: Andreas aus Graz]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,397
Danke für die Tipps.
Und was macht ihr mit der Butter?
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1539681 - 12/04/23 08:44 AM Re: Ordnung "Küche" [Re: Juergen]
Andreas aus Graz
Member
Offline Offline
Posts: 279
Wenn es Butter nicht in Einzelportionen gibt, kaufen wir keine Butter.
Top   Email Print
#1539688 - 12/04/23 09:07 AM Re: Ordnung "Küche" [Re: Andreas aus Graz]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: Andreas aus Graz
Wenn es Butter nicht in Einzelportionen gibt, kaufen wir keine Butter.

Wenn die Butter als Brotaufstrich dienen soll, ersetze ich sie im Urlaub durch Frischkäse (bekanntester Markenname Philadelphia).
Top   Email Print
#1539695 - 12/04/23 11:23 AM Re: Ordnung "Küche" [Re: Martina]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,397
Philadelphia besteht nur zum Teil aus Frischkäse und ist deshalb nur eine Frischkäsezubereitung. Allerdings ist das Zeugs viel teurer als Frischkäse.
https://www.philadelphia.de/produkte/philadelphia-klassisch-doppelrahmstufe-330g/
https://www.verbraucherzentrale-bay...chkaese-und-frischkaesezubereitung-19915
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Off-topic #1539696 - 12/04/23 11:27 AM Re: Ordnung "Küche" [Re: Martina]
Andreas aus Graz
Member
Offline Offline
Posts: 279
Butter kann durch nichts ersetzt werden!
Top   Email Print
#1539701 - 12/04/23 11:51 AM Re: Ordnung "Küche" [Re: Juergen]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: Juergen
Philadelphia besteht nur zum Teil aus Frischkäse und ist deshalb nur eine Frischkäsezubereitung. Allerdings ist das Zeugs viel teurer als Frischkäse.
https://www.philadelphia.de/produkte/philadelphia-klassisch-doppelrahmstufe-330g/
https://www.verbraucherzentrale-bay...chkaese-und-frischkaesezubereitung-19915

Ich nehme ganz stark an, dass genau die Tatsache, dass das Zeug Zusätze enthält zumindest für die in diesem Fall gewünschten Eigenschaften sorgt, nämlich dass es auch ungekühlt überraschend robust ist und sich nicht bis kaum zersetzt.

Wenn ich nicht auf Reisen bin, kaufe ich anderes, aber da habe ich auch einen Kühlschrank. In dem sich selbstverständlich auch Butter befindet. schmunzel
Top   Email Print
#1539702 - 12/04/23 12:15 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: Juergen]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,708
es gibt Tupperdosen extra für Butter. Da passt haargenau ein deutsches Normstück hinein.


Gruß

Nat
Top   Email Print
#1539709 - 12/04/23 02:40 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: Martina]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,815
Preiswerter ist Exquisa....
Top   Email Print
#1539736 - 12/04/23 08:56 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: Martina]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,397
In Antwort auf: Martina
Ich nehme ganz stark an, dass genau die Tatsache, dass das Zeug Zusätze enthält zumindest für die in diesem Fall gewünschten Eigenschaften sorgt, nämlich dass es auch ungekühlt überraschend robust ist und sich nicht bis kaum zersetzt.

° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1539737 - 12/04/23 08:58 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: Andreas aus Graz]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Andreas aus Graz
Zwei "Problemfälle" gibt es noch: Honig und Eier.
Honig ist eine entsetzliche Sauerei, auch beim Umfüllen, und man kriegt ihn unterwegs oft nur im Glas.
Ggf. bekommt man kleine Gläser, der Gewichtsunterschied zu Kunststoff ist oft geringer als vermutet. Ansonsten gibts die Kunststoffspender zu kaufen - ist dann aber noch unbedingt die höchste Honigqualität. Eine beschränkte Zahl kleinerer Gläser ist vertretbar, wenn man eh viel Lebensmittel an Bord. Da sind natürliche Schwankungen von mehr als einem Kilo üblich.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1539739 - 12/04/23 09:42 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: Juergen]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
Ich verstehe immer noch nicht, was du mir sagen willst. Ich habe keinerlei Aussage über die Qualität oder Gourmet-Eignung dieses Prodiuktes gemacht, sondern lediglich berichtet, dass es für mich unterwegs eine praktische und eigentlich überall erhältliche Alternative zu Butter ist.
Top   Email Print
Off-topic #1539746 - 12/05/23 06:35 AM Re: Ordnung "Küche" [Re: Martina]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,397
Nun, das kannst Du selber auf der Rückseite der Verpackung nachlesen. Ich wollte wissen, wie Andreas Butter aufbewahrt. Dann funkst Du dazwischen und empfiehlst Philadelphia, behauptest auch noch fälschlicherweise, dieses aufgeplusterte Zeugs sei Frischkäse.
Dass das nicht stimmt wollte ich klarstellen.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Off-topic #1539750 - 12/05/23 07:14 AM Re: Ordnung "Küche" [Re: Juergen]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: Juergen
. Dann funkst Du dazwischen

Geht es hier um einen Kreuzzug gegen Philadelphia oder um einen gegen mich?

Das ist eine öffentliche Diskussion, in der es darum ging, wie man Lebensmittel transportiert, ohne dass sie eine Sauerei veranstalten. Ich habe mich an dieser Diskussion m.E. sachlich beteiligt und habe 'mein' Ersatzprodukt für Butter (die schwer zu transportieren ist) in die Diskussion geworfen.

Ebenso ist mir neu, dass es in diesem Forum nicht mehr erlaubt ist, eine übliche Trivialbezeichnung für was auch immer zu verwenden. Oder ahndest du auch jedes Mal, wenn jemand Marmelade schreibt und keine Orangenmarmelade damit meint? Oder von Erdnussbutter oder Sojamilch redet? Wir sind doch alle erwachsen und hoffentlich in der Lage, die Zutatenliste zu lesen.

Aber gut, wenn eine falsche Produktbezeichnung jetzt endlich die Regelverletzung war, auf die gewartet wurde, um Maßnahmen zu ergreifen, dann ist es halt so.
Top   Email Print
#1540578 - 12/20/23 06:59 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: Andreas aus Graz]
Waldfreund
Member
Offline Offline
Posts: 5
In Antwort auf: Andreas aus Graz
Wenn es Butter nicht in Einzelportionen gibt, kaufen wir keine Butter.

Genau das ist das Prinzip: was es nicht in radreisetauglichen Verpackungen gibt, wird nicht gekauft. Im Supermarkt einfach nicht zum Regal mit den Gläsern abbiegen, sondern in das mit der Tütenware.

Die oben genannte Tomatensosse gibt es z.B. auch als Tütenware zum aufkochen.
Top   Email Print
#1540581 - 12/20/23 07:14 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: Juergen]
snoopy-226k
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,023
In Antwort auf: Juergen
Danke für die Tipps.
Und was macht ihr mit der Butter?

Packen wir in die Kängabox, 1.5l. Die ist aus ~1cm dickem Styropor und schließt nach oben ziemlich gut und dicht ab. Butter hält uns darin lässig mal 3 Tage, auch wenn es draußen heiß ist. Man muss halt beim Einkaufen kreativ kalte Sachen dazu kaufen um die Box innen nachzukühlen. Gefrorene Beeren eignen sich super, kann aber auch mal irgendwas Kaltes sein, das man am Abend eh kochen oder anbraten möchte.

Wir haben die 1,5 Liter Box im Ortlieb Koffer, in Packtaschen müsste man die vermutlich hochkant stapeln.

Wir haben vor unserer ersten großen Radreise in 2016 extra 2 Stück auf Vorrat gekauft weil wir dachten dass das Styropor eh bald brechen würde. Inzwischen sind wir mit der Box 25.000km durch die Gegend geradelt und sie sieht immer noch aus wie neu.
Unser Lebenstraum von Nord nach Süd:
http://www.2RadReise.de
Top   Email Print
#1540596 - 12/21/23 08:00 AM Re: Ordnung "Küche" [Re: snoopy-226k]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,397
[] Dankeschön.
Sieht gut aus. Ich werde mich mal darum kümmern, wo ich die Box anschauen und kaufen kann.

LG
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1540602 - 12/21/23 10:24 AM Re: Ordnung "Küche" [Re: Eistee]
LeTank
Member
Offline Offline
Posts: 21
Vorab: Wir kochen unterwegs.


Saucengläser transportieren wir nach Möglichkeit nur einen halben Tag, vom Kauf bis zum Verbrauchen. Reste füllen wir in Weithalsschraubgefäße von Hühnersdorff um. In diese Gefäße kommen auch mal Tomaten, Pflaumen usw. rein, falls Platz ist.

Als Butterersatz hat sich für uns Ghee bewährt, das wie der Honig in so einer Hühnersdorf-Schraubdose lagert. Milchpulver, Speiseöl usw. ebenso.

Frischkäse haben wir auch so gut wie immer dabei, den wir in einer "Lock & Lock"-Box transportieren, wie alles andere, was frisch verbraucht wird: Käse, angebrochene Zwiebeln, Gurken usw. in einer flacheren L&L-Box, Reste vom Abendessen ebenfalls.

In Ziplock-Beuteln verwahren wir Haferflocken u.ä. Das Kaffeepulver lagert in einem Schraubgefäß, das mit getrockneten Pilzen erworben wurde. Verschiedene Gewürze (Rauchsalz, Kräutermischung, Pfeffer usw.) sind in kleinen Hotel-Shampoo-Fläschchen.

Die gesamten eingepackten Lebensmittel befinden sich in zwei Drybags: Einer enthält alles, was wir zum Frühstück benötigen und der andere alles weitere und das, was unterwegs eingekauft wird. Der Vorteil ist, dass wir morgens nur einen Drysack packen und zum Breakfast-Spot mitnehmen müssen. Die Drypacks passen aufrecht in die Back-Roller. Eier, frische Pilze u.ä. transportieren wir möglichst kurz und zuoberst im Rackpack.

Bier wird sofort nach Erwerb in Handtücher oder Kleidung gewickelt und hält so einige Stunden die Trinktemperatur.

Edited by LeTank (12/21/23 10:29 AM)
Top   Email Print
#1540626 - 12/21/23 02:34 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: Eistee]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,012
Zitat
Wie transportiert ihr zum Beispiel offene Tomatensoßen- oder Pestogläser? Ich bin alleine unterwegs. Ein Glas reicht für zwei Abendessen.
Prinzipiell gar nicht. Was angebrochen wird und sauereiverdächtig ist, wird aufgegessen. Ansonsten hat sich aus meiner Sicht bewährt, sowas nicht in den Taschen zu stauen. Wie klassischer Tagesprovint kommt sowas in einen am Lenker hängenden Beutel. Dort komme ich leicht dran und dass das nicht dem klassischen Heldenaussehen entspricht, ist mir einigermaßen Wurscht. Geben Beutel am Lenker wurde schon gewettert, als ich sieben Jahre alt war und das Fahren gelernt habe. Seltsamerweise hatten die, die sich drüber aufregten, nie wirklich bessere Alternativen zu bieten.

Alleine koche ich aber unterwegs nicht. Der Aufwand ist einfach zu hoch.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1540634 - 12/21/23 03:47 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: Eistee]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,473
Underway in Germany

Hallo,
ich habe Gewürze in 30/50/100ml Schraubdosen abgefüllt, Milchpulver ist in einer 500 oder 1000ml Schraubdose, Schokocreme und Magarine in einer 500ml Schraubdose - das hält dann ca. 1,5-2 Wochen.
Marmelade hatte ich in Schweden mir mal in einer Tube besorgt, bei Temperaturen >10°C nachts ist das noch ok, drunter wird es - wie auch mit Schokocreme - zu zäh.

Ansonsten sind auch Erdnussbutterdosen (gibt es zeitweise nur in Glasbehältern, bzw. wechselnd in Kunststoffdosen) recht universell geeignet.

Lose Sachen, Müsli, oder ein Stück Käse, wird in fest verschließbare Beutel verpackt, habe davon ein paar in Reserve unten in der Tasche liegen.
Wenn denn doch mal ein Glas transportiert werden muss, dann kommt es auch in einen Beutel rein.
Die Küchensachen sind bei mir vorne links in einer Sport-Packer-Tasche, meist ist da auch noch Platz für den abendlichen Einkauf, was nicht mehr passt, kommt in die hintere(n) Tasche(n). In der Regel sind meine Taschen auch so voll, das da nix drinnen umkippen kann... schmunzel
In Taschen-Tetris sollte man da natürlich geübt sein. lach
Milch o. Trinkyoghurte (Schweden, Finnland) werden immer erst am letzten Laden vor dem CP erworben und meistens max. nur 20km transportiert.

Ausgelaufen ist mir bislang erst ganz selten mal was, wenn denn dann nur innerhalb eines Beutels.
Mit Haltbarkeit hatte ich bislang auch selten mal ein Problem. Produkte mit kurzer Haltbarkeit werden halt schnell verzehrt (Pause direkt in Ladennähe oder abends/morgens).
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#1541330 - 01/02/24 09:31 AM Re: Ordnung "Küche" [Re: snoopy-226k]
Basti88
Member
Offline Offline
Posts: 125
Danke für den Tipp, sowas habe ich gesucht und die passt genau in meine Stapelbox.
Schaut doch mal auf meinem Youtube-Kanal vorbei.
LG
Sebastian
Top   Email Print
#1541511 - 01/03/24 07:39 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: Eistee]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,380
Underway in Switzerland

Ich habe normalerweise die vorderen kleineren Packtaschen für Essen, Trinken, Kocher und zusätzliche Wasserflaschen. Oft gibt es etwas Overflow in die hinteren Packtaschen oder in einen kleinen Ortliebsack, der hauptsächlich für Brot ist.

Bei mir gibt es einen Esbitkocher und löslichen Kaffee. Ich kann also nur Kaffee, Tee, vielleicht eine Suppe oder so etwas kochen, aber keine richtige Mahlzeit. Auf Zeltplätzen mit Herd etwas mehr, aber ich "kaufe" halt warmes Essen.

Für Butter oder Margarine habe ich eine runde 500g-Margarine-Dose, die ich wasche oder in die Spülmaschine stelle. Die kommt in eine stabile, aber weniger dichte Plastikdose. Für Bestecke habe ich eine Plastikdose. Besteck ist von "Esbit" aus Titan, aber zusätzlich ein Steakmesser, mit dem man was schneiden kann, manchmal auch noch Taschenmesser.
Top   Email Print
#1542204 - 01/12/24 01:15 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: Eistee]
kettenraucher
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,568
Zitat
Überhaupt die "Küche" ist bei mir immer das größte Chaos in allen Packtaschen. Die einen Sachen sollen nicht zerdrückt werden, die anderen nicht umfallen, wieder andere möglichst kühl bleiben, für die Brotzeit will ich auch noch schnell dran kommen bzw. nach dem Einkauf alles möglichst schnell verstauen und die Kleinteile wie Gewürze will ich auch nicht ewig suchen müssen.
Ich hab immer zwei bis drei Stofftaschen dabei. Falls ich für den (täglichen) Proviant in den Packtaschen keinen Platz mehr haben sollte, fülle ich diese Stofftaschen je nach Bedarf und fixiere sie mit Spanngurten durch die Trageschlaufen auf dem hinteren Gepäckträger über Zelt und/oder Isomatte. Auf diese Art und Weise kann ich für ein oder zwei Tage 16 Hühner, drei Kisten Bier und 10 Kilogramm Karotten transportieren und komme jederzeit ganz schnell ran an meine kulinarischen Bedürfnisse.
Top   Email Print
Off-topic #1542206 - 01/12/24 01:20 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: kettenraucher]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,397
In Antwort auf: kettenraucher
Auf diese Art und Weise kann ich für ein oder zwei Tage 16 Hühner, drei Kisten Bier und 10 Kilogramm Karotten transportieren und komme jederzeit ganz schnell ran an meine kulinarischen Bedürfnisse.
Seit wann lässt Du das halbe Schwein zu Hause? lach
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Off-topic #1542209 - 01/12/24 01:46 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: Juergen]
kettenraucher
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,568
Ein intelligenter und liebenswerter Mensch stellt immer mal wieder richtig gute Fragen. Manchmal wissen weder ich noch die vielen Wissenschaften darauf eine überzeugende Antwort.

Edited by kettenraucher (01/12/24 01:48 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1542298 - 01/13/24 10:00 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: kettenraucher]
RADional
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 440
In Antwort auf: kettenraucher
Auf diese Art und Weise kann ich für ein oder zwei Tage 16 Hühner, ... transportieren und komme jederzeit ganz schnell ran an meine kulinarischen Bedürfnisse.

Hühnertransport in der Tüte ist Tierquälerei!!! Laß ihnen Frischluft und Aussicht, z.B. so:
[]
Gruß,
Kathrin
Top   Email Print
Off-topic #1542300 - 01/13/24 10:22 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: RADional]
Uli aus dem Saarland
Member
Offline Offline
Posts: 553
In Antwort auf: RADional
Hühnertransport in der Tüte ist Tierquälerei!!! Laß ihnen Frischluft und Aussicht
lach Richtig Frischluft haben aber nur die Hühner links... zwinker
Top   Email Print
Off-topic #1542423 - 01/15/24 11:15 AM Re: Ordnung "Küche" [Re: RADional]
kettenraucher
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,568
In Antwort auf: RADional
In Antwort auf: kettenraucher
Auf diese Art und Weise kann ich für ein oder zwei Tage 16 Hühner, ... transportieren und komme jederzeit ganz schnell ran an meine kulinarischen Bedürfnisse.

Hühnertransport in der Tüte ist Tierquälerei!!! Laß ihnen Frischluft und Aussicht, z.B. so:
[]

Hey, vielen Dank für deinen Hinweis. Ich nehme mir die Sache sehr zu Herzen. Mal sehen, welche Lösung ich finden werde. Früher lach waren sowohl das Leben als auch der Transport von (toten) Hühnern am Fahrrad nicht so kompliziert wie heute lach Viele Grüße und gute Fahrt.
Top   Email Print
Off-topic #1542430 - 01/15/24 12:07 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: kettenraucher]
Uli aus dem Saarland
Member
Offline Offline
Posts: 553
In Antwort auf: kettenraucher
Früher lach waren sowohl das Leben als auch der Transport von (toten) Hühnern am Fahrrad nicht so kompliziert wie heute lach Viele Grüße und gute Fahrt.
Ich glaube nicht, dass die Hühner auf dem Motorrad tatsächlich schon tot sind. Die Kopfhaltung spricht dagegen...
Top   Email Print
Off-topic #1542432 - 01/15/24 12:18 PM Re: Ordnung "Küche" [Re: Uli aus dem Saarland]
kettenraucher
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,568
Klugscheizzer lach Bislang bevorzuge ich den Transport von toten und bereits gebratenen Hühnern mit und an meinem Fahrrad. Für lebende Hühner würde ich mir einen Anhänger anschaffen. Aber ich weiß aus eigener Erfahrung, wie aufwändig das Schlachten, das Ausnehmen der Bäh-Anteile und vor allem das Rupfen des Federkleids von Hühnern ist. Dann ess ich unterwegs lieber ein paar Kilo Blumenkohl pro hundert Höhenmeter lach
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de