International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Falk, extraherb, indomex, 9 invisible), 149 Guests and 1241 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536692 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 79
Sickgirl 53
Rennrädle 49
Hansflo 44
Juergen 44
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#1529300 - 06/07/23 07:19 AM Eingeschränktes Angebot im Gastgewerbe...
hds
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 444
Moin liebe Gemeinde,

es war eigentlich eine Radtour in der zweiten Jahreshälfte geplant.

Mein letzter Urlaub "auf der Nordsee" fiel negativ auf, da meine Wohnung tiptop war,
aber nicht eine Restauration auf hatte.

Jetzt hatte ich ein Hotel an einem Fluß mit Radweg angefragt um ein paar Tage zu bleiben.
Einzelzimmer für Buchungen gesperrt und man teilte mir mit,
das das Restaurant in diesem Jahr geschlossen bleibt!?

An anderen stellen auch. Oder die Küche wird nur an lohnenswerten Tagen geöffnet.
In der Regel Freitag, Samstag und Sonntag.

Von anderen vor kurzem auch schon gehört, das sie im Urlaub in D schwierigkeiten bis
gar keine Möglichkeit hatten essen gehen zu können. Auch Eisdielen waren bei dem Wetter geschlossen.

Jetzt möchte ich bei Radtouren nur im Notfall zelten, ohne Selbstverpflegung und gehe daher gerne Essen.
Das wurde auch schon manchmal einseitig, da meist identische Angebote der Restaurants und
immer selten ausreichend Gemüse. Verdient man wohl auch nichts dran.
Ist aber auch ein anderes Thema.

Pizza, Döner und co werden dabei nicht bevorzugt.
Ein "Italiener" darf durchaus auch sein. Aber ein Italenisches Restaurant eben und keine Kirmesbude! ;-)

Es war ja schon in den letzten Jahren so, das es nicht mehr in jedem größeren Ort was zu essen gab.
Unterkünfte je nach Region auch nicht.
Das hat sich jetzt leider auch auf die besser bereisten Gegenden ausgeweitet.

Selber könnte ich mich auch mit einer Unterkunft mit Halbpension anfreunden.
Mit entsprechender ÖPNV Anbindung für Sternfahrten.
Aber das scheint schon eine Herausforderung zu werden.

Wie sehen eure Erfahrungen aus, bzw. wie sieht es im benachbarten Ausland aus?
Sind da die Dienstleistungsberufe im Gastgewerbe atraktiver / besser bezahlt?

Niederlande hatte ich für mich schon mal ins Auge gefaßt.

Gruß HD
Top   Email Print
#1529301 - 06/07/23 07:36 AM Re: Eingeschränktes Angebot im Gastgewerbe... [Re: hds]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,915
In Antwort auf: hds
Oder die Küche wird nur an lohnenswerten Tagen geöffnet.
In der Regel Freitag, Samstag und Sonntag.

Von anderen vor kurzem auch schon gehört, das sie im Urlaub in D schwierigkeiten bis
gar keine Möglichkeit hatten essen gehen zu können.
Das sind doch altbekannte Probleme, sogar in touristisch erschlossenen Regionen sind wochentags fast sämtliche Wirtschaften mittags geschlossen. Wie sagte mal ein Wirt zu mir am Telefon: Mittags muss ich Rennrad fahren und habe keine Zeit für die paar Leute, die evtl. kommen zu kochen bier
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#1529304 - 06/07/23 08:07 AM Re: Eingeschränktes Angebot im Gastgewerbe... [Re: Margit]
hds
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 444
Bin jetzt nicht so viel unterwegs seit 2020.
Man hört das eine oder andere.
Hätte jetzt aber mittlerweile mit einem "abklingen" gerechnet.
Mindest in den Touri gegenden.

Ich gestehe, das mich das doch "überrascht" hat.
Andere Berufszweige waren auch vor corona schon dünn besiedelt und
haben jetzt noch größere Probleme. Was mich jetzt nicht überraschte.
Aber mit Sorge beobachte.

Mittags brauch ich auch kein Restaurant, da reicht mir was zum Kaffee trinken.
Eventuell ein lecker Teilchen oder was aus dem Supermarkt.

Ein Eis am Nachmittag find ich auch nett.

Abends mit einem guten Essen den Tag ausklingen lassen macht Spaß.

Aber recht hat er. Wenns mittags nicht brummt kann man auch zusperren.
Nur irgendwann am Tag sollte es aber tuen. Sonst kann er 24h am Tag Rennradfahren. grins


Was aber jetzt nicht die Situation im benachbarten Ausland beschreibt.
Siehts da gleich aus?

Gruß HD
Top   Email Print
#1529306 - 06/07/23 08:25 AM Re: Eingeschränktes Angebot im Gastgewerbe... [Re: hds]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,711
Hallo,

deine Beiträge enthalten sehr viele unnötige Absatzmarken und damit Umbrüche mitten in den Sätzen. In den HINWEISE AN DIE BEITRAGSSCHREIBER (Treffpunkt) steht deshalb:

Zitat
Gliederung von Texten:
Der Zeilenumbruch im Forum geschieht automatisch, es ist also nicht notwendig, den Umbruch zu erzwingen. Dies ist auch der Lesbarkeit nicht unbedingt förderlich. Also verwendet bitte die Enter-Taste nur für das Schalten von Absätzen bzw Leerzeilen.

Mit der Bitte um Beachtung.

Gruß
Uli (im Namen des Mod-Teams)
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1529307 - 06/07/23 08:27 AM Re: Eingeschränktes Angebot im Gastgewerbe... [Re: hds]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,915
am besten wird Dir wohl Google-Maps Deine Fragen beantworten, da siehst dann gleich die Öffnungszeiten und Speisekarten. Ruf aber vorher noch an, gerade in ländlichen Gegenden kann auch wegen Betriebsurlaub oder Krankheit geschlossen sein.
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#1529309 - 06/07/23 08:42 AM Re: Eingeschränktes Angebot im Gastgewerbe... [Re: hds]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,711
Kann ich so nicht bestätigen. Ja, in den letzten Jahren haben einige Restaurants geschlossen oder haben mehr Ruhetage. Darüber habe ich mich schon mehrfach "geärgert", weniger um den Umstand an sich, sondern weil ich dies häufig erst vor deren Tür stehend erfahren habe. Aber es ist nicht so, dass ich es als wirklich problematisch empfinden würde. Deutlich schlimmer finde ich die massive Entwicklung reservieren und sich an feste timeslots halten zu müssen. Das ist mittlerweile eine echte Seuche und nicht mehr spontan Essen gehen zu können vermiest mir einen Urlaub gewaltig. Davon abgesehen veröffentlichen Restaurants diese Info nur sehr selten auf den eigenen Websites, was die Situation alles andere als besser macht.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1529311 - 06/07/23 09:10 AM Re: Eingeschränktes Angebot im Gastgewerbe... [Re: Uli]
hds
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 444
Ja, so sind auch meine bescheidenen Erfahrungen.
Bei meinem ersten Kurztrip in den letzten 14 Tagen fand ich Hotels und Restaurants vor, welche bei Google aufgeführt sind aber eigentlich komplett dicht waren.
War beim zweiten Kurztrip für drei Tage zum Wandern in einem beschaulichen Dorf am Rhein.
Der Mittwoch war in meinem Hotel Ruhetag. Ansonsten hatte das Restaurant aber geöffnet.
Habe aber beim Frühstück vorsichthalber Reserven lassen. Glücklicherweise und ohne Tischzeiten.
Es gab noch ein weiteres Restaurant (alle anderen waren dauerhaft geschlossen), was mich als Einzelperson auf Anfrage abgelehnt hat weil alles Reserviert war und das ohne einen bestimmten Wunschzeitraum zu erwähnen.
Das hätte es früher nicht gegeben. Eine Ecke war immer frei für eine Person.
Zeitlich mußte man dann flexibel sein.

Gruß HD
Top   Email Print
#1529314 - 06/07/23 09:54 AM Re: Eingeschränktes Angebot im Gastgewerbe... [Re: hds]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,129
In Antwort auf: hds
Das hätte es früher nicht gegeben.
Je nachdem wie lange dieses "früher" zurück reicht, lag dort auch eine andere Entlohnung des Personals zugrunde. Vor Einführung des Mindestlohns und natürlich auch vor dem aktuellen Niveau, wurden in der Gastronomie nicht selten Stundenlöhne von 5-7 Euro im Service (so nennt man das Bedienungspersonal) bezahlt. Das zu erwartende Trinkgeld wurde vom Gastwirt berücksichtigt und bei der Entlohnung eingespart.
In dieser Situation fallen dann Zeiten mit geringer Auslastung im Restaurant nicht so sehr ins Gewicht, wenn es um Lohnkosten geht.

Aktuell haben sich Lohn- und Lohnnebenkosten verglichen mit einem Zeitpunkt vor 10 Jahren praktisch verdoppelt. Zudem sind Tätigkeiten in der Gastronomie für Arbeitnehmer weniger attraktiv, was zu Personalmangel führt.
Also ändern Restaurants ihre Öffnungszeiten.
Nun kommt durch hohe Lebensmittel- und Energiekosten noch dazu, das auch der Betrieb des Restaurants deutlich teurer geworden ist.
Die hohen Kosten sorgen für notwendige Preiserhöhungen und weil es überall so ist, werden weniger Essen verkauft.

So kommt es dann, das viele Restaurantbetreiber ihr Angebot stark reduzieren. Sei es durch Schließung über Tag, in der Woche oder gleich für mehrere Monate und nur Saisonal öffnen.
Und das hat widerum Auswirkungen darauf, für die verbliebenden Öffnungstage Personal zu finden.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1529315 - 06/07/23 10:10 AM Re: Eingeschränktes Angebot im Gastgewerbe... [Re: cterres]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,056
Die ganzen Aushilfen die während der Corona Betriebsschliessungen kein Geld bekommen haben dürften dauerhaft auch weg sein, da sie in der Zeit andere Jobs gefunden haben
Top   Email Print
#1529317 - 06/07/23 10:57 AM Re: Eingeschränktes Angebot im Gastgewerbe... [Re: cterres]
hds
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 444
Jo, es gibt nicht den einen Grund. Es gibt viele und gleich auf ein mal.
Ob es die steigenden Preise, Energiekosten sind oder die netten Bedienungen welche gemerkt haben das es auch anders geht als für den "Hungerlohn" zu "unmöglichen" Zeiten sich eventuell mit schlechtgelaunten Gästen rum zu schlagen (gillt auch für die Küche und hier und da auch für den Betreiber). Usw., usw.
Selber würde ich noch anfügen das hier und da man sich wenig flexibel und pragmatisch anpasst. Sprich weniger chichi. grins
Was mich betrifft würde als Angebot auch mal eine gute belegte Stulle (spontan fällt mir das Smørrebrød ein) oder ein gutgemachter Eintopf oder, oder... reichen.
Denke aber das da die meisten die Nase rümpfen, warum auch immer.
Was daher auch keine Akzeptanz finden wird.

Mich würde aber interessieren, wie sieht das in unseren Nachbarländern aus.
Wie geschrieben vorzugsweise NL. Gibts da die gleichen Probleme?

Gruß HD
Top   Email Print
#1529319 - 06/07/23 11:08 AM Re: Eingeschränktes Angebot im Gastgewerbe... [Re: hds]
Gerhardt
Member
Offline Offline
Posts: 505
Hallo in die Runde.

Zu NL kann ich nichts sagen.

In Italien gibt es die von HD beschriebenen Probleme weniger. Das liegt meiner Meinung nach an der größeren Wertschätzung der Kundschaft.

Auf dem Balkan (AL, RKS, NMK) gibt es ausreichend Gastronomie. Allerdings ist den letztgenannten Ländern das Lohnniveau geringer und Arbeitsplätze knapper. Bei mancher Bar habe ich mich gefragt, wie der Betreiber über die Runden kommt.
Gruß, Gerd

Edited by Gerhardt (06/07/23 11:09 AM)
Top   Email Print
#1529328 - 06/07/23 01:47 PM Re: Eingeschränktes Angebot im Gastgewerbe... [Re: hds]
lufi47
Member
Offline Offline
Posts: 2,018
Hallo,

zu Deutschland haben wir dieselben Erfahrungen gemacht. Im April an der Donau war es fast wie in Brandenburg....nimm Brote mit...außer in den großen Städten.Da gab es genügend geöffnete Restaurants. Alleine die vielen geschlossenen Cafés und Bäcker in kleinen Städten waren schon beängstigend .
In NL im letzten Jahr gab es für uns an der Küste überhaupt gar keine Herausforderungen . Jede Menge geöffnete Cafés und Restaurants in großer Anzahl und in unterschiedlichen Qualitätsstufen. Hotels war auch überhaupt kein Problem.
Können wir nur empfehlen.

Gruß
Lutz
Top   Email Print
#1529329 - 06/07/23 01:59 PM Re: Eingeschränktes Angebot im Gastgewerbe... [Re: hds]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,410
In Antwort auf: hds
Mich würde aber interessieren, wie sieht das in unseren Nachbarländern aus.
Wie geschrieben vorzugsweise NL. Gibts da die gleichen Probleme?
ich bin häufig in den Niederlanden zum Wandern unterwegs. Da ich grenznah am Niederrhein wohne sind das dann meist Tagesausflüge ohne Übernachtungen. In der von mir bevorzugt besuchten Provinz Gelderland scheint das Gastronomieangebot auch etwas ausgedünnt zu sein, Aber bisher habe ich immer geöffnete Lokale gefunden, auch abseits der etwas größeren Ortschaften.
"If you want something done, do it yourself."

Edited by hopi (06/07/23 02:00 PM)
Top   Email Print
#1529330 - 06/07/23 02:20 PM Re: Eingeschränktes Angebot im Gastgewerbe... [Re: lufi47]
hds
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 444
Na das klingt schon mal vielversprechend.

Wo warst Du an der Küste? Nord- oder Südholland, Zeeland, Friesland,...?

Gruß HD
Top   Email Print
#1529331 - 06/07/23 02:22 PM Re: Eingeschränktes Angebot im Gastgewerbe... [Re: hopi]
hds
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 444
Das klingt auch schon mal postiv...Danke!
Top   Email Print
#1529333 - 06/07/23 02:28 PM Re: Eingeschränktes Angebot im Gastgewerbe... [Re: Gerhardt]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,711
Ich denke, dass das in Italien (und z.B. auch in der Schweiz, in Frankreich und in Spanien) vor allem damit zusammenhängt, dass Essen und Essengehen einen ganz anderen, deutlich höheren Stellenwert in der Bevölkerung geniest, was es den Gastgebern deutlich einfacher macht. Hinzu kommt, dass in den südlichen Ländern sehr viele Restaurants sowieso nur abends geöffnet haben.

Zu NL kann ich nur was zu grenznahem Regionen sagen und dort sind Ruhetage absolut üblich, vor allem in der ersten Wochenhälfte.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1529366 - 06/07/23 07:20 PM Re: Eingeschränktes Angebot im Gastgewerbe... [Re: Uli]
buche
Member
Offline Offline
Posts: 1,786
In Antwort auf: Uli
Deutlich schlimmer finde ich die massive Entwicklung reservieren und sich an feste timeslots halten zu müssen.
Gerade hier 100km um Leipzig herum gibts tatsächlich nicht allzu viele gute Einkehren. Anders als beispielsweise in der Pfalz ist hier ein Tisch auch "belegt", selbst wenn noch 4 freie Stühle dran stehen. Um 13 Uhr oder um 19 Uhr braucht man da gar nicht erst ohne Reservierung kommen. Ich sehe deshalb zu, dass ich eine halbe Stunde vor der landesüblichen Essenszeit auftauche zwinker
Das wirklich alles bis auf den letzten Platz ausreserviert ist, passiert mir nicht allzu oft. Jetzt mal geschlossene Gesellschaften.

In Antwort auf: Uli
Davon abgesehen veröffentlichen Restaurants diese Info nur sehr selten auf den eigenen Websites,
Das finde ich auch außerordentlich lästig. Wenn ich mehrmals vor verschlossener Tür stehe, weil die Einkehr mangels Gästen einfach nicht aufgemacht oder früher geschlossen hat, trotz anderslautender regulären Öffnungszeiten, dann probiere ich's nicht wieder.

In Antwort auf: Uli
Ich denke, dass das in Italien (und z.B. auch in der Schweiz, in Frankreich und in Spanien) vor allem damit zusammenhängt, dass Essen und Essengehen einen ganz anderen, deutlich höheren Stellenwert in der Bevölkerung geniest
Den Unterschied kann ich bestätigen. Den gibts aber auch in Deutschland. In Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen verabredet man sich lange vorher zu einem gemeinsamen Essen und reserviert. In der Pfalz oder in Baden zieht man eher spontan los und schaut, wo Platz ist.

LG Erik
Top   Email Print
#1529377 - 06/07/23 08:53 PM Re: Eingeschränktes Angebot im Gastgewerbe... [Re: hds]
Felix-Ente
Member
Offline Offline
Posts: 1,814
Ich bin Ostern gefahren Breda - Dordrecht - Rotterdam - Den Haag - Küste bis Noordwijk - Amsterdam - Almere - Veluwe - Arnhem - Venlo. Unterkünfte sowohl privat als auch Hotels über booking.com. Ich muss sagen, dass ich in den Niederlanden ohnehin lieber in eine Frituur als in ein Restaurant gehe, aber auch bei letzteren hätte ich keine Probleme bekommen. Man muss nue beachten, dass außerhalb der großen Städte und Studentenvierteln spätestens um 21 Uhr die Bürgersteige hochgeklappt werden und man daher spätestens um 19:30 Uhr sein Plätzchen gefunden haben sollte. Wenn mir Google nichts leckeres angezeigt hat, habe ich beim Einchecken Hotelpersonal oder Gastgeber gefragt, und die hatten in den meisten Fällen sogar mehrere Lokale zur Auswahl. Kann auch daran liegen, dass das Rad mehr in der Kultur verankert ist als bei uns, aber sowas wie an der deutschen Nordseeküste "In Brunsbüttel (14 km entfernt und mindestens der Hinweg gegen den starken Wind, der mich schon auf meiner 67 km langen Tagesetappe ausgiebig geärgert hatte) gibt es eine ordentliche Pizzeria, die offen sein müsste" habe ich in den Niederlanden noch nicht erlebt.
Felix
Top   Email Print
#1529381 - 06/08/23 02:58 AM Re: Eingeschränktes Angebot im Gastgewerbe... [Re: hds]
panther43
Member
Offline Offline
Posts: 855
Underway in Canada

Also ich bin grade in Kanada unterwegs, da habe ich mich vorgestern gefreut wie Bolle, als schon nach 65 km das erste Pub mit Essensmöglichkeit auftauchte zwinker
Ist doch pauschal nicht wirklich zu beantworten und immer auch die Frage, wo du unterwegs bist und wie die touristische Infrastruktur ist. Das allgemein in der Gastronomie viele aufgeben haben und Arbeitskräfte fehlen, ist ja auch ein alter Hut zwinker
Ist halt immer die Frage in welchen Entfernungen Du denkst, die Niederlanden sind ja viel kleinräumiger und dichter besiedelt ..
Top   Email Print
#1529382 - 06/08/23 03:33 AM Re: Eingeschränktes Angebot im Gastgewerbe... [Re: hds]
doppeluli
Member
Offline Offline
Posts: 129
Im Jahr 2000 gab es deutschlandweit rund 46.000 Gaststätten, heute noch gut 20.000, das Angebot an Lieferdiensten hat dafür zugenommen. Im Allgäu haben viele inzwischen 2 Ruhetage, die meisten Mo und Die, da wird es also schon schwierig. Aber auf meiner ersten Tour 1995 habe ich schon festgestellt, dass es unterwegs schwierig ist was essbares zu finden, in ländlichen Bereichen haben Gaststätten erst ab 18 Uhr geöffnet und Bäcker und Metzger ab 12 Uhr Mittagspause.
Aber es ändert sich vieles: vor 10 Jahren hatten Fahrradgeschäfte von Mo - Sa geöffnet, heute ist es eher die Ausnahme wenn der Laden nicht einen Tag in der Woche geschlossen bleibt.
Top   Email Print
#1529384 - 06/08/23 05:18 AM Re: Eingeschränktes Angebot im Gastgewerbe... [Re: Felix-Ente]
hds
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 444
Schöne Tour und Danke für die Rückmeldung.

Gruß Hans
Top   Email Print
#1529385 - 06/08/23 05:39 AM Re: Eingeschränktes Angebot im Gastgewerbe... [Re: hds]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Wäre ich Ausländer, würde dein Eingangsposting lesen und hätte die Absicht eine Radtour in Deutschland zu unternehmen, würde ich meinen Plan sofort ändern und einen großen Bogen um Deutschland machen, da man hier nichts zu essen bekommt und es große Probleme gibt, eine Unterkunft zu finden (überspitzt formuliert). Du hast noch vergessen zu erwähnen, dass in Deutschland die Geschäfte an Sonn- und Feiertagen geschlossen sind. Für einen aus dem angelsächsischen Raum kommenden Reisenden ist das nicht zu vermitteln!

Bernd

PS: du wirst schon nicht verhungern, wenn du es nicht willst
Top   Email Print
#1529387 - 06/08/23 06:08 AM Re: Eingeschränktes Angebot im Gastgewerbe... [Re: Velomade]
hds
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 444
Na Du bist ja ein lustiger! schmunzel

Meine Erfahrung und die Anderer haben gezeigt, das derzeit essen in Restaurants schwierig (spontan z.B. Radreise) bis unmöglich (Ruhetage oder Laden dicht) ist.
Verhungern tut hier keiner. Die Umsetzung des sich bewirten lassen ist aber arg eingeschränkt gegenüber vor corona.
Wie geschrieben möchte ich abends spontan irgendwo essen gehen und frage nach der Situation in den Nachbarländern gegenüber der in unserem Land.
Abhängig davon würde ich meinen Urlaub planen (drauflosfahren wie immer oder doch irgendwo einnisten und von dort in alle Himmelsrichtungen los).

Die meisten Urlauber werden mit dem Auto unterwegs sein und die sind dadurch so flexibel damit einige km durch die Gegend zu fahren um die nächsten Restaurants zu erreichen die offen und einen freien Tisch haben. Ob diese Kunden dann zufrieden sind steht auf einem anderen Blatt und ist ein anderes Thema.

schmunzel

Gruß HD
Top   Email Print
#1529389 - 06/08/23 06:39 AM Re: Eingeschränktes Angebot im Gastgewerbe... [Re: hds]
Felix-Ente
Member
Offline Offline
Posts: 1,814
Mit ein bisschen Flexibilität kommt man auch in Deutschland gut durchs Land. Ich habe mir angewöhnt, meine Unterkünfte in Deutschland in der Nähe von Bahnhöfen zu buchen, da komme ich in der Regel im Stundentakt bis gegen 22 Uhr problemlos in die nächste größere Stadt mit mehreren geöffneten Restaurants, und dank des Deutschland-Tickets fällt jetzt auch der zusätzliche Fahrpreis von 3-5 Euro pro Weg dafür weg. Als ich an der oberen Donau und dem nördlichen Teil der VCA unterwegs war, bin ich, nachdem mich in meinem Übernachtungsort Beuron partout niemand als Gast im Restaurant aufnehmen wollte, kurzerhand mit dem nächsten Zug nach Tuttlingen gefahren und dort Essen gegangen. Als südlich von Augsburg in den Hotels Preise von 120 Euro und mehr aufgerufen wurden, habe ich mir einfach eine gute Unterkunft für 55 Euro pro Nacht in Augsburg selbst gebucht, und habe die gesparten Euros dazu verwendet, mich ganz bequem mit der Bahn nach Füssen kutschieren zu lassen, abends von Landsberg zurück zum Hotel und am nächsten Tag wieder nach Landsberg zu fahren. Das hatte dann neben dem Vorteil für Faule (bergab statt bergauf radeln grins ) noch den angenehmen Nebeneffekt, dass ich mir aussuchen konnte, ob ich unterwegs einkehre, oder abends in Augsburg etwas esse.
Felix
Top   Email Print
#1529396 - 06/08/23 07:46 AM Re: Eingeschränktes Angebot im Gastgewerbe... [Re: Felix-Ente]
hds
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 444
Auch eine Lösung, fahre aber gerne drauflos und bleibe da wo es gefällt.
Das Ambiente ist ein Entscheidungsgrund und hat eher mehr als weniger Einfluß.
Natürlich nicht zu jedem Preis!
Ob der Trip in den nächsten Ort dann bei der wie bereits beschrieben Situation dann zum Erfolg führt hängt auch wieder von einigen Faktoren ab, welche nicht vorhersehbar sind.

Früher konnte man auch auf einer solchen Reise mal Pech haben und mußte improvisieren. Ich denke je weniger Touristisch um so eher.
Bei meinem Kurztrip am Rhein bin ich dann auch mit der Bahn (dank DTicket) in den nächsten größeren Ort zum Essen gefahren.
Hier kommt jetzt ein anderes Thema. zwinker Ein Pizza Kirmesbude neben der anderen. Nur zwei Restaurants und eine scheinbar wirkliche Pizzeria konnte ich ausmachen. Tourihochburg für Tagesgäste halt. Auch nicht schön, aber die Entwicklung gab es auch schon viel früher.
Aber lassen wir das.

Gibts denn noch Erfahrungen zu unseren Nachbarn? Ist da das Gras grüner und die Äpfel saftiger? grins

Gruß HD
Top   Email Print
#1529407 - 06/08/23 09:54 AM Re: Eingeschränktes Angebot im Gastgewerbe... [Re: hds]
Felix-Ente
Member
Offline Offline
Posts: 1,814
Auf jeden Fall fährt man entspannter und wenn man an den 5 magischen Punkten Fotos mit seinem Rad macht, bekommt man sogar eine schöne Urkunde... party
Felix
Top   Email Print
#1529421 - 06/08/23 01:54 PM Re: Eingeschränktes Angebot im Gastgewerbe... [Re: hds]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 11,976
Ich komme gerade aus von einer 3-wöchigen Radreise aus England wieder.

Da öffneten Bäckereien teilweise erst um 10Uhr und Restaurants hatten nur von Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Die haben die gleichen Probleme wie wir ihr, es fehlt Personal für längere und weitere Öffnungszeiten an allen Ecken und Enden.

Der "deutsche Michel" ist ja noch verwöhnt, hier öffnen zumindest die Bäckereien um 6Uhr bzw. 7Uhr.

Ich kann die deutsche Gastro da voll verstehen, dass sie nur noch eingeschränkte Öffnungszeiten haben oder nur an den Wochenenden. Letztendlich müssen alle Geld verdienen und ohne Person oder nur wenige Gäste innerhalb der Woche lohnt sich so ein Betrieb nicht. Verhungert bin ich auf Radreise noch nie, es gibt genügend Supermärkte, Bäckereien , Fast-Food Läden etc. in Deutschland und Pizza und Döner finde ich dann auch sehr gut zwinker
Top   Email Print
#1529423 - 06/08/23 02:58 PM Re: Eingeschränktes Angebot im Gastgewerbe... [Re: Felix-Ente]
hds
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 444
Für eine schöne Urkunde mach ich fast alles. grins
Top   Email Print
#1529429 - 06/08/23 03:29 PM Re: Eingeschränktes Angebot im Gastgewerbe... [Re: Thomas1976]
hds
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 444
War hoffentlich eine schöne Tour.
Die auf der Insel haben sich das Problem aber auch selber verschärft. Oder darf man auch schreiben, sind von den eigenen Leuten verar...t worden?

In Antwort auf: Thomas1976
... es gibt genügend Supermärkte, Bäckereien , Fast-Food Läden etc. in Deutschland und Pizza und Döner finde ich dann auch sehr gut zwinker

Wie oben schon erwähnt schließe ich derartiges aus und kommt nur im Notfall in Frage.
Es gibt Leute, die aus gesundheitlichen Gründen auf entsprechende Ernährung achten müssen. Da ist es heutzutage selbst bei Restaurants schwer entsprechendes zu finden und Fast-Food sowie Bäckereien sind dafür ungeeignet. schmunzel

Gruß HD
Top   Email Print
Off-topic #1529432 - 06/08/23 03:52 PM Re: Eingeschränktes Angebot im Gastgewerbe... [Re: hds]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,915
In Antwort auf: hds
Es gibt Leute, die aus gesundheitlichen Gründen auf entsprechende Ernährung achten müssen. Da ist es heutzutage selbst bei Restaurants schwer entsprechendes zu finden
Och, das ist gaaanz einfach. Die Ernährungsberaterin suchte mir ein Restaurant in Kliniknähe und meinte, dort könnte ich Schweinsbraten essen. Soll aber fragen, ob die Soße auch hausgemacht/natur wäre. Kartoffelknödel ist nix, kann ich Salzkartoffeln bestellen, gibt es sicherlich und statt Krautsalat soll ich mir grünen Salat mit Essig und Öl bringen lassen, keine Fertigsoße. Danke für das Gespäch, bin nach Hause und habe gekocht traurig

Zwischenzeitlich bin ich echt am überlegen, ob ich mich mit Campingküche vertraut machen sollte weinend Am Spitzingsee oben gibt es jede Menge Restauration, im FÜNFTEN Lokal bekam ich dann kein Fast-Food oder wie es heute so schön heißt ohne Convenience-Produkten sondern frische Forelle in Butter gebraten mit Salzkartoffeln und Salat mit Essig und Öl.
Viele Grüße
Margit

Edited by Margit (06/08/23 04:00 PM)
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de