International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (iassu), 157 Guests and 611 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97904 Topics
1537686 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 73
Sickgirl 67
panta-rhei 60
Juergen 54
Rennrädle 52
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#1457799 - 01/30/21 05:24 PM Gates Riemen knirscht.
Joerg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 130
Ich habe vor zwei Monaten meinen Gatesriemen in der Werkstatt wechseln lassen und die Riemenspannung wurde natürlich auch überprüft. Er ist sauber, frisch und über und über mit Silikonspray eingesprüht und er macht immer noch einen Höllenlärm, so dass man keine Klingel mehr braucht. Mich nervt das total und ich wäre dankbar wenn jemand helfen könnte.
Hier ein Video mit Ton:
https://youtu.be/uBc0UobVt4Q

Hat sonst noch jemand so etwas. Ich bin kurz vor dem Verzweifeln.
Vielen Dank für Eure Hinweise.
Top   Email Print
#1457808 - 01/30/21 06:12 PM Re: Gates Riemen knirscht. [Re: Joerg]
HC SVNT DRACONES
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 370
In Antwort auf: Joerg
Ich habe vor zwei Monaten meinen Gatesriemen in der Werkstatt wechseln lassen und die Riemenspannung wurde natürlich auch überprüft. Er ist sauber, frisch und über und über mit Silikonspray eingesprüht und er macht immer noch einen Höllenlärm, so dass man keine Klingel mehr braucht. Mich nervt das total und ich wäre dankbar wenn jemand helfen könnte.
Hier ein Video mit Ton:
https://youtu.be/uBc0UobVt4Q

Hat sonst noch jemand so etwas. Ich bin kurz vor dem Verzweifeln.
Vielen Dank für Eure Hinweise.


Hi Joerg,

hast Du schon Deine Werkstatt gefragt? Was sagt denn die dazu?

Viele Grüße
Tom
--

Never attribute to malice what can be adequately explained with incompetence.
Top   Email Print
#1457811 - 01/30/21 06:21 PM Re: Gates Riemen knirscht. [Re: Joerg]
AndreMQ
Unregistered
Ton in YT ist immer schwierig zu beurteilen, aber das ist so krass, dass sich das finden lassen muss. Ist es überhaupt Riemen gegen Riemenscheiben, oder liegt hier eine lockere Stelle bei den Kettenblattschrauben, Ritzelbefestigung, Tretlager vor?
Wenn der Riemen eingesprüht wird, MUSS sich das Geräusch ändern, wenn es eben der Riemen ist. Zumindest kurzfristig. Genauso, wenn man jetzt einfach Wasser drüber kippt.
Weiterhin Riemenausrichtung peilen, insbesondere die Mittelkufe. Riemenspannung erniedrigen und testen. Auch dann MUSS sich eine Änderung ergeben, wenn der Riemen gegen die Riemenscheiben die Ursache ist. MMn sind die üblichen Riemenspannungsvorgaben viel zu hoch und wieder aus lauter Angst vor den Trampeltieren gemacht. Zumindest versuchsweise kann man das drastisch senken und prüfen.
Top   Email Print
#1457816 - 01/30/21 07:20 PM Re: Gates Riemen knirscht. [Re: Joerg]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,541
Krass. Untersuch mal haargenau (im wahrsten Sinne des Wortes) den Rahmen, da könnte auch ein Rahmenschaden vorliegen, der teilweise solche Gräusche machen kann.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1457828 - 01/30/21 08:19 PM Die Lösung [Re: derSammy]
Joerg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 130
Erstmal fühlt Euch alle gedrückt für Eure Hilfsbereitschaft, aber ganz besonders Sammy und Andre!!
Eure Antwort hat mir eine neue Perspektive auf das Problem eröffnet. Ich habe den Rahmen untersucht und noch mal alles genau unter die Lupe genommen. Dabei habe ich festgestellt, dass die böse Rose-Werkstatt alle (!!!) Schrauben der Hinterradverstellung nicht richtig angezogen hatte. Die waren weniger als handfest. Das hätte auch böse enden können mit einem Unfall. Ich habe sie nachgezogen und das Geräusch ist endlich weg.
Das erklärt auch, warum das Geräusch immer schlimmer wurde,nämlich weil sich das Rad immer mehr lockerte.

Ich bin soooooo froh!! Morgen mach ich eine lautlose Radtour!
Ganz vielen Dank für Eure Unterstützung.

Edited by Joerg (01/30/21 08:22 PM)
Top   Email Print
#1457829 - 01/30/21 08:26 PM Re: Die Lösung [Re: Joerg]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,541
Das würde ich den Leuten von Erwins Blumenladen aber auf jeden Fall mitteilen. Das gehört in deren Qualtätskontrollenanalyse, dass sowas nicht noch mal passiert.

Ob ein Unfall daraus hätte erwachsen können? Hm, im allerschlimmsten Fall vielleicht nicht vollig auszuschließen, aber damit würde ich nicht direkt auf den Putz hauen. Ich halte es nicht direkt für eine zwingende Folge.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1457831 - 01/30/21 08:42 PM Re: Die Lösung [Re: derSammy]
Joerg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 130
Ja es hat aber total viel Nerven gekostet. Ich habe diesen Riemen mit der Zahnbürste gereinigt zigmal eingesprüht und hinterher hatte ich keinen Bock mehr auf Radfahren wenn die Leute sich schon von weitem umdrehen was denn da angeknarzt kommt. Mir ging das auch total auf den Geist und ich bin hinterher nicht mehr gefahren weil ich es nicht mehr hören konnte.
Aber jetzt scheint es gut.
Top   Email Print
#1458240 - 02/04/21 11:22 PM Re: Die Lösung [Re: Joerg]
spiff
Member
Offline Offline
Posts: 107
Dein Riemenrad ist völlig verschlissen, das ist auf dem Video gut zu sehen. Ich habe Dir mal die Zahnflanken nachgezeichnet, leider weiß ich nicht wie man hier Bilder hochlädt. Bitte wechsle das Riemenrad schnell. Kein Wunder der neue Riemen macht Geräusche auf dem durchgenudelten Riemenrad.
Top   Email Print
#1458263 - 02/05/21 09:43 AM Re: Die Lösung [Re: spiff]
Joerg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 130
Danke für deine Einschätzung. In der Werkstatt hatte man mir explizit gesagt, dass die Riemenräder beide ok sind und nicht gewechselt werden müssen. Du kannst mir das Bild gerne an wiegelj. dann dieses besondere Zeichen und dann gmx.de schicken. Ich werde es dann versuchen über meine Dropbox hochzuladen.
Nachdem die Schrauben jetzt fest sind ist der Riemen ruhig. Aber trotzdem ist deine Info hilfreich für mich. Vielen Dank.
Top   Email Print
#1458315 - 02/05/21 03:18 PM Re: Die Lösung [Re: Joerg]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,473
In Antwort auf: Joerg
Danke für deine Einschätzung. In der Werkstatt hatte man mir explizit gesagt, dass die Riemenräder beide ok sind und nicht gewechselt werden müssen. Du kannst mir das Bild gerne an wiegelj. dann dieses besondere Zeichen und dann gmx.de schicken. Ich werde es dann versuchen über meine Dropbox hochzuladen. [...]

Ich finde spiffs Hinweis sehr berechtigt und stelle mal ein Foto (Screenshot aus dem YT-Video) ein:


Die Konturen einiger Zähne habe ich mal ganz grob gekennzeichnet
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
#1458320 - 02/05/21 03:50 PM Re: Die Lösung [Re: HanjoS]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,502
...hat die Gates-PR nicht immer behauptet, mit dem Riemenantrieb würden derartige Verschleißprobleme der Vergangenheit angehören ?

Solche krassen Haifischzähne hab ich jedenfalls noch an keinem konventionellen Kettenantrieb gesehen.
Top   Email Print
#1458326 - 02/05/21 04:14 PM Re: Die Lösung [Re: schorsch-adel]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,473
Ich weiß weder, was die Marketingabteilungen der am Gates-Riemen-Antriebsstrang-Teilehersteller behauptet haben, noch habe ich eine Ahnung, ob nicht auch falsche Nutzung/Einstellung/Montage einen Einfluß haben kann, auf eine derart hohe Abnutzung des Riemenrades. Könnte es nicht auch einfach eine zu hohe Riemenspannung (gewesen) sein, die zu solch einem "Ergebnis" führt unsicher .
Für mich war und ist der Riemenantrieb keine Option, daher kenne ich mich damit nicht wirklich aus und spekuliere hier eigentlich nur omm
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
Off-topic #1458333 - 02/05/21 04:44 PM Re: Die Lösung [Re: schorsch-adel]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,880
In Antwort auf: schorsch-adel
Solche krassen Haifischzähne hab ich jedenfalls noch an keinem konventionellen Kettenantrieb gesehen.
Pffffft. Du hast offenbar die wirklich wunderschöne und bestens erhaltene, das ganze Fahrrad in romantischem Glanz erstrahlende KettenblattRiemenscheibenschraube in hochaktuellem Burgunderrosé nicht gesehen. party
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (02/05/21 04:45 PM)
Top   Email Print
#1458368 - 02/05/21 09:18 PM Re: Die Lösung [Re: HanjoS]
AndreMQ
Unregistered
... sieht wirklich merkwürdig aus. Als ob die Riemenlinie hinten massiv nach innen versetzt ist. Dürfte man aber sehen, wenn man vom Ritzel über den Riemen nach vorne peilt.
Top   Email Print
#1458371 - 02/05/21 10:05 PM Re: Gates Riemen knirscht. [Re: Joerg]
Wittmundertorfbrand
Member
Offline Offline
Posts: 402
Hallo Jörg ,

hört sich echt nervig an!
Bei dem Rad von mir und meiner Frau (Pinion mit Gates Antrieb und Edelstahl Riemenscheiben) quietscht gar nichts!

Geh doch zum Händler, kurzer Tausch der Riemenscheiben, dann kann man ja rausfinden, ob es an dem Riemen oder den Scheiben liegt.

LG

Ralf

Edited by Wittmundertorfbrand (02/05/21 10:06 PM)
Top   Email Print
#1458375 - 02/05/21 11:29 PM Re: Gates Riemen knirscht. [Re: Wittmundertorfbrand]
spiff
Member
Offline Offline
Posts: 107
@HanjoS; vielen Dank für das Einstellen des Bildes, ich kann das nicht.

Der Besitzer des Riemenrades soll bitte:
1. sich eine kompetente Werkstatt suchen, die verschlissene Riemenräder erkennen kann.
2. Bitte dringend auch das hintere Riemenrad kontrollieren und gegebenenfalls wechseln lassen.

Bitte außerdem die Werkstat prüfen lassen ob auf der anderen Stegseite des Riemenrades eine identische Abnutzung vorliegt. Falls die Abnutzung am Riemenrad asymetrisch ist, liegt ein abnormaler Verschleiß vor, der tiefer gehende Ursachen als mangelhafte Wartung hat.

Gruß spiff

Edited by spiff (02/05/21 11:34 PM)
Top   Email Print
#1458376 - 02/05/21 11:50 PM Re: Die Lösung [Re: schorsch-adel]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,232
Ich habe schon eine hintere Gates-Scheibe in der Hand gehabt, da war von den Zähnen nur noch eine messerscharfe Spitze übrig - das ist alles nur eine Frage der Kilometerleistung (über 13.000km im Schotterweg-Ganzjahres-Alltagsbetrieb).... Die vordere Scheibe war auch hinüber, aber nicht so extrem (mehr Zähne). Wie hieß es doch in dem alten Lied: "das weiche Wasser bricht den Stein"

P.S.: Ich habe aber auch schon mal ein Rohloffritzel in der Hand gehabt, da waren sie Zähne so spitz, daß einzelne Spitzen regelrecht umgekippt und abgebrochen sind (auch über 10.000 km bei viel Siffwetter im Alltagsbetrieb...).

Irgendwann verschleißen alle intensiv genutzten Gebrauchsgegenstände (Felgenbremsflanken, Bremsscheiben, Kugellagerkonen, Reifen,...). Deshalb werden sie auch treffend Verschleißteile genannt !

zwinker Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Edited by FordPrefect (02/05/21 11:57 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1458392 - 02/06/21 10:21 AM Re: Die Lösung [Re: iassu]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,502
Zitat:
wunderschöne und bestens erhaltene (...)Riemenscheibenschraube in hochaktuellem Burgunderrosé ...

...die einen hübschen Kontrast zu den von Hanjo eingezeicheneten gelben Bird Inlays bildet lach
Top   Email Print
#1458441 - 02/06/21 07:19 PM Re: Gates Riemen knirscht. [Re: spiff]
HC SVNT DRACONES
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 370
In Antwort auf: spiff
@HanjoS; vielen Dank für das Einstellen des Bildes, ich kann das nicht.

Der Besitzer des Riemenrades soll bitte:
1. sich eine kompetente Werkstatt suchen, die verschlissene Riemenräder erkennen kann.
2. Bitte dringend auch das hintere Riemenrad kontrollieren und gegebenenfalls wechseln lassen.

Bitte außerdem die Werkstat prüfen lassen ob auf der anderen Stegseite des Riemenrades eine identische Abnutzung vorliegt. Falls die Abnutzung am Riemenrad asymetrisch ist, liegt ein abnormaler Verschleiß vor, der tiefer gehende Ursachen als mangelhafte Wartung hat.

Gruß spiff


bravo

Sorry, der muss jetzt einfach sein: Hatte ich ja oben schon geschrieben... erstaunt

Viel Erfolg wünscht
Tom
--

Never attribute to malice what can be adequately explained with incompetence.
Top   Email Print
#1473864 - 07/07/21 03:48 PM Re: Gates Riemen knirscht. [Re: HC SVNT DRACONES]
Joerg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 130
Mittlerweile macht der Riemen schon wieder Geräusche. Das hat nur ca. 300 km gehalten. Allmählich nervt mich das.
Ich habe das Rad der lokalen Werkstatt übergeben, da ich zu Rose jedes Vertrauen verloren habe. Die hatten ja vergessen die Hinterbauschrauben anzuziehen.
Im Moment hasse ich Gatesriemen. Egal wie man es einstellt ob hohe Spannung oder niedrige. Es hält nur kurz ohne Geräusche. Tonnen an Silikonspray wurden auch schon versprüht. So hört es sich an:
https://youtu.be/a9DrUvU9Goc
Im Moment denke ich, dass doch die Kette ein tolles System ist. Wer braucht da einen Riemen?
Ich werde berichten, wie es ausgeht.
Top   Email Print
#1473865 - 07/07/21 04:15 PM Re: Gates Riemen knirscht. [Re: HC SVNT DRACONES]
M.B
Member
Offline Offline
Posts: 279
Hallo.

Das klingt irgendwie nach zu fest gespanntem Schnellspanner an Rohloff.
So als tip ins Blaue.

MFG Markus

bzw zu stramme pitlocks.

Edited by M.B (07/07/21 04:17 PM)
Top   Email Print
#1473866 - 07/07/21 04:20 PM Re: Gates Riemen knirscht. [Re: Joerg]
Sharima003
Member
Offline Offline
Posts: 311
Das Geräusch würde mich auch Wahnsinnig machen....
Aber sicher, dass das vom Riemen kommt?
Top   Email Print
#1473868 - 07/07/21 04:38 PM Re: Gates Riemen knirscht. [Re: Joerg]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
Hallo,

könnte es vielleicht sein, dass durch die nicht exakt fixierte/lockere Hinterradverstellung ein Lagerschaden in der Hinterradnabe hervorgerufen wurde? Es ist zwar in dem Video nicht genau zu sehen, aber ich habe den Eindruck, als wäre das Geräusch nicht synchron mit der Position des Riemens auf der Riemenscheibe.
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#1473870 - 07/07/21 04:49 PM Re: Gates Riemen knirscht. [Re: Joerg]
HC SVNT DRACONES
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 370
In Antwort auf: Joerg
Mittlerweile macht der Riemen schon wieder Geräusche. Das hat nur ca. 300 km gehalten. Allmählich nervt mich das.
Ich habe das Rad der lokalen Werkstatt übergeben, da ich zu Rose jedes Vertrauen verloren habe. Die hatten ja vergessen die Hinterbauschrauben anzuziehen.
Im Moment hasse ich Gatesriemen. Egal wie man es einstellt ob hohe Spannung oder niedrige. Es hält nur kurz ohne Geräusche. Tonnen an Silikonspray wurden auch schon versprüht. So hört es sich an:
https://youtu.be/a9DrUvU9Goc
Im Moment denke ich, dass doch die Kette ein tolles System ist. Wer braucht da einen Riemen?
Ich werde berichten, wie es ausgeht.


Moin Jens,

das Silikonspray kannst Du Dir bestimmt sparen, denn das ist doch jetzt gar nicht mehr der Riemen, der knarzt (wie in Deinem ersten Beitrag noch verlinkt). Das klingt jetzt nach einem Geknatter aus dem Hinterrad selber. Du hast ja Rohloff und Pitlock verbaut: Sicher, dass das Rad korrekt angezogen ist - also nicht zu fest?

Viel Erfolg bei der weiteren Fehlersuche wünscht
Tom
--

Never attribute to malice what can be adequately explained with incompetence.
Top   Email Print
#1473871 - 07/07/21 04:51 PM Re: Gates Riemen knirscht. [Re: Joerg]
AndreMQ
Unregistered
... also was man in Videos so an Details sehen kann, laufen Riemen und Riemenscheibe mMn gut. Aber mit einem solchen Geräusch würde ich keinen Meter weiter fahren, sondern sofort das HR herausnehmen und die Speedhub durchprüfen. Dabei kann einfach die gegenüberliegende Seite, nämlich das Tretlager geprüft werden.
Top   Email Print
#1473880 - 07/07/21 07:57 PM Re: Gates Riemen knirscht. [Re: Joerg]
Wittmundertorfbrand
Member
Offline Offline
Posts: 402
Moin Joerg,

also das Geräusch kommt definitiv nicht vom Riemen!

Das "Quietschen" im ersten Video ja, das ist der Riemen, das sehe ich auch so.

Also ab zum Händler, Riemen und und Riemenscheibe neu dran/drau und testen lassen! dann kann man ja sehen woran es liegt.
Kann eigentlich kein Problem sein.

LG
Ralf
Top   Email Print
#1473915 - 07/08/21 01:14 PM Re: Gates Riemen knirscht. [Re: Joerg]
AndreMQ
Unregistered
Das Riemensystem funktioniert gut, wenn es eben richtig montiert ist. Wartung beschränkt sich auf etwas Wasser. Natürlich wäre es noch besser, wenn es hinter einem Riemenvollschutz laufen würde, gibt es aber (noch) nicht. Offen so wie heute hat es aber schon eine gute Lebensdauer.
So können die Teile mit 32Tkm aussehen, d.h. nur kleine Lücken zwischen Riemenzähnen und Scheibe als ersten Verschleiß und der Riemen selbst zeigt halt Laufspuren, aber sonst nichts weiter. So muss sich das bei einem normalen Straßenrad hinbekommen lassen, sonst stimmt was nicht mit der Montage und/oder zu hohe Vorspannung und/oder extremer Betrieb.
Top   Email Print
#1473917 - 07/08/21 02:52 PM Re: Gates Riemen knirscht. [Re: ]
Fichtenmoped
Member
Offline Offline
Posts: 455
Das ist aber auch eine Edelstahlvariante der Riemenscheibe, oder?
Top   Email Print
#1473923 - 07/08/21 04:14 PM Re: Gates Riemen knirscht. [Re: Fichtenmoped]
AndreMQ
Unregistered
.... ist die Edelstahlvariante.
Top   Email Print
#1473926 - 07/08/21 04:53 PM Re: Gates Riemen knirscht. [Re: Joerg]
Tauchervater
Member
Offline Offline
Posts: 900
Wirf einmal einen Blick auf die kleine Andruckrolle. Da ist vom Knacken bis Quietschen alles drin. Die muß im Lager gelegentlich geölt werden. Es kann auch sein, daß sie zu stark anpresst. Etwas lockern auf einem bis zwei Millimeter Abstand.

Gruß aus Hamburg

Lutz
Á bientôt et bon voyage!
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de