International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Räuber Kneißl, bubblemaker, Tiescha, 3 invisible), 136 Guests and 1103 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97844 Topics
1536790 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 86
Sickgirl 57
Rennrädle 51
Hansflo 46
Juergen 42
Page 1 of 8  1 2 3 4 5 6 7 8 >
Topic Options
#1422668 - 03/29/20 07:11 AM Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ?
s´peterle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 38
Underway in Germany

Hallo liebe Radlfreunde,
an Ostern wollte ich vor Monaten noch eine Radtour durch das Elsass machen, und auf Campingplätzen zelten. Als ich dann aber lesen musste, dass das Gebiet eine Hochburg von Corona sein soll, habe ich mich vorerst dagegen entschieden. Jetzt wollte ich eine Tour hier im Bereich Baden-Württemberg / Hessen / Bayern unternehmen. Aber auf so mancher Website der Campingplätze steht "Geschlossen wegen Corona", bein vielen aber gar nichts!

Jetzt meine Frage:
Sind denn bundesweit alle Campingplätze geschlossen? Habe auch auf Camping.Info / Archiescampings keine Information hierzu gefunden.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Vielen Dank und bleibt gesund ... unterwegs ... schmunzel

Edited by Mütze (03/29/20 04:53 PM)
Top   Email Print
#1422670 - 03/29/20 07:18 AM Re: Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ? [Re: s´peterle]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,129
Allen Beherbergungsbetrieben ist die Aufnahme von Gästen zu touristischen Zwecken untersagt und sie werden geschlossen. Vorläufig bis zum 19. April.
Das schließt Campingplätze explizit mit ein.

https://www.deutschertourismusverband.de...massnahmen.html
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1422672 - 03/29/20 08:09 AM Re: Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ? [Re: cterres]
s´peterle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 38
Underway in Germany

Hallo Christoph,
vielen Dank für deine Antwort und einen gesunden Gruß nach Bremen.
Für meine geplante mehrtäige Ostertour sollte das eine klare Absage sein.
Hoffe dass das mit dem Virus, bald vorbei ist.

Grüßle aus dem Schwobaländle
Top   Email Print
#1422675 - 03/29/20 08:37 AM Re: Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ? [Re: s´peterle]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,410
In den nächsten Wochen müssen wir uns wohl mit Tagestouren und täglicher Rückkehr in die eigene Wohnung zufrieden geben. Ist zwar schade, aber es sollte doch irgendwie gehen. Man muß jedoch auf die manchmal etwas abweichenden Regelungen in einzelnen Bundesländern achten. In Sachsen soll es eine räumliche Begrenzung "in der Nähe des Wohnortes" oder so ähnlich geben.Vielleicht gibt es auch eine klare Aussage zum zugelassenen Radius um die eigene Wohnung. Müsste man vielleicht lokal klären oder das Risiko eingehen, vielleicht zur Umkehr aufgefordert oder gar mit einem Bußgeld belegt zu werden. Auf jeden Fall sollten jedoch die Regelungen und/oder Empfehlungen zum räumlichen Abstand eingehalten werden.
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#1422678 - 03/29/20 08:49 AM Re: Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ? [Re: hopi]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,536
Das mit der Wohnortnähe wurde explizit nicht spezifiziert, um es situativ entscheiden zu können. Aus meiner Sicht spricht absolut nix gegen Tagestouren. Allerdings würde ich allen raten, dabei bewusst die beliebtesten Routen (insbesondere um Ostern) zu meiden und auf Landstraßen oder andere weniger reflektierte Wege auszuweichen. Orte wie der Elberadweg werden sicher sehr voll, ganz und gar nicht im Sinne der Erfinder und verbunden mit möglichen örtlichen Restriktionen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1422698 - 03/29/20 10:59 AM Re: Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ? [Re: s´peterle]
stefan1893
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 573
In Antwort auf: s´peterle
Hallo liebe Radlfreunde,
an Ostern wollte ich vor Monaten noch eine Radtour durch das Elsass machen, und auf Campingplätzen zelten. Als ich dann aber lesen musste, dass das Gebiet eine Hochburg von Corona sein soll, habe ich mich vorerst dagegen entschieden.

Deine "Entscheidung" in allen Ehren, aber dir wurde sie längst abgenommen. Alle Grenzen sind dicht und in Frankreich stellt Radfahren derzeit eine Straftat dar.
Grüße, Stefan

komoot-Profil


Edited by stefan1893 (03/29/20 10:59 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1422713 - 03/29/20 11:42 AM Re: Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ? [Re: derSammy]
Frank DD
Member
Offline Offline
Posts: 777
Hallo Sammy,

es ist ganz klar festgelegt, dass Du z. B. als Dresdner nicht über die Stadtgrenze in den Landkreis PIR darfst - also z.B. Sächsische Schweiz ist tabu - solange Du dort nicht wohnst.
Es bleibt also nur die Heide übrig gähn
Grüsse
Frank

Edited by Frank DD (03/29/20 11:43 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1422721 - 03/29/20 12:07 PM Re: Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ? [Re: stefan1893]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: stefan1893
In Antwort auf: s´peterle
Hallo liebe Radlfreunde,
an Ostern wollte ich vor Monaten noch eine Radtour durch das Elsass machen, und auf Campingplätzen zelten. Als ich dann aber lesen musste, dass das Gebiet eine Hochburg von Corona sein soll, habe ich mich vorerst dagegen entschieden.

Deine "Entscheidung" in allen Ehren, aber dir wurde sie längst abgenommen. Alle Grenzen sind dicht und in Frankreich stellt Radfahren derzeit eine Straftat dar.

Es gibt immer einige, die noch im Busch leben und Corona als fernes Orakel erleben. Psychisch betrachtet würde ich das sogar verstehen, als Informationslücke allerdings weniger. Aber es gibt Vorbilder: Der japanische Soldat Onoda Hiro ließ sich erst 1974 von der Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg überzeugen. Ich weiß nicht, welche Wälder sich in Deutschland dafür eignen, aber man könnte einen solchen Versuch des Aussitzens durchaus mal ausprobieren. Mittlerweile ist die Welt aber so vernetzt, dass die Märchengeschichten auch immer seltener werden, so schön auch der Name Corona ein Märchen nahelegen könnte.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1422726 - 03/29/20 12:27 PM Re: Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ? [Re: derSammy]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: derSammy
Allerdings würde ich allen raten, dabei bewusst die beliebtesten Routen (insbesondere um Ostern) zu meiden und auf Landstraßen oder andere weniger reflektierte Wege auszuweichen. Orte wie der Elberadweg werden sicher sehr voll, ganz und gar nicht im Sinne der Erfinder und verbunden mit möglichen örtlichen Restriktionen.

Darf ich unterschreiben. Die Radwege haben viel Enpassstellen, die zu vielen unklaren Situationen fürhen, selbst wenn wir mal generell das Infektionsrisiko auch unter 2 Meter dabei als gering einstufen sollte. Die Leute wissen nicht, wie sie ausweichen sollen usw. Kinder sind meist mit im Schlepptau, auch Hänger. Zum Rasten und Picknicken wird sich irgendwo hingelagert, weil Spielplätze, Grillstellen, Naherholungsgebiete um Seen etc. gesperrt sind. So konzentrieren sich die Leute wieder woanders, wo sonst Ruhe und Platz war, Waldparkplätze sind auch voller als sonst. Mein Geheimtipp zur ruhigen Vesper hier in meinem Umland ist die zentrale Piazza in der Outletcity von Metzingen, wo sonst Tausende von Shoppingjägern herumlaufen. Da ist derzeit Totenstille, außer dass an Werktagen noch gebaut wird. Voll ist hingegen in den Wengertrouten drumrum.

Ein weiteres Moment ist, dass sich jetzt viele auf das beschränken müssen, was noch erlaubt ist. Also auch aufs Rad setzen, obwohl die Erfahrung mit den letzten Lenkbewegungen Jahre zurückliegen. Allerdings sind die Landstraßen auch nicht ganz so frei wie ggf. die Autobahnen, weil sich da Ausflugscabrios und Motorbiker mit dem üblichen Brunftverhalten weiterhin breit machen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1422813 - 03/29/20 04:20 PM Re: Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ?
Tom72
Member
Offline Offline
Posts: 685
Das ist der ehemalige Faden zu gesperrten Campingplätzen. Jetzt zusammengelegt mit dem Faden Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ?

Ich erlaube mir mal, noch einen weiteren Corona-Faden aufzumachen, weil es mir um den im Betreff hoffentlich einigermaßen klar ersichtlichen konkreten Aspekt geht.

Eigentlich wollte ich in der Diskussion "Campingplätze gesperrt???" unter "Länder" auf einen Beitrag von Frank DD antworten, aber der Faden ist geschlossen.

Mich würde interessieren, wo ich eine Quelle finde zu folgender Aussage von Frank DD:

Zitat Frank DD:
"Hallo Sammy,

es ist ganz klar festgelegt, dass Du z. B. als Dresdner nicht über die Stadtgrenze in den Landkreis PIR darfst - also z.B. Sächsische Schweiz ist tabu - solange Du dort nicht wohnst.
Es bleibt also nur die Heide übrig
Grüsse
Frank"


Die entsprechende Allgemeinverfügung für Sachsen scheint mir das nicht so eindeutig herzugeben.

Unabhängig von dieser konkreten Einzelfrage bietet es sich meiner Meinung nach generell an, sich unabhängig vom etwas ausgeuferten "Corona-Faden" darüber auszutauschen, was derzeit im Hinblick auf Radfahren angesichts der - natürlich in den einzelnen Bundesländern auch leicht unterschiedlichen - corona-bedingten Einschränkungen erlaubt ist.
Gruß
Tom

Edited by Mütze (03/29/20 04:55 PM)
Top   Email Print
#1422819 - 03/29/20 04:41 PM Re: Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ? [Re: Tom72]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
Hilft Dir zwar nicht, aber ich kann Dir sagen, was die Bestimmungen in Frankreich sind: max. eine Stunde pro Tag in 1 km Umkreis der Wohnung. Und Du musst Dir selbst ein "Entschuldigungsschreiben" ausstellen, mit Datum und Uhrzeit. Kontrolliert worden bin ich freilich noch nicht.

Viele Grüße,
Stefan
Top   Email Print
#1422824 - 03/29/20 04:53 PM Re: Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ? [Re: Tom72]
Tom72
Member
Offline Offline
Posts: 685
Nanu, war der Faden nicht eben noch geschlossen?
Gruß
Tom
Top   Email Print
#1422826 - 03/29/20 04:56 PM Re: Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ? [Re: Tom72]
Mütze
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,755
Der Faden war bis eben noch geschlossen, wurde mit "Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ?" zusammengelegt und wieder geöffnet.
- - - - - - - - - - - - - - - -
Grüßchen, Ruth https://missesvelominiservice.com
Top   Email Print
#1422827 - 03/29/20 04:58 PM Re: Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ? [Re: Tom72]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,129
So richtig 100%ig ist die Regelung der Einschränkungen nicht, weil sich die Zuständigkeit auf Kreisebene befindet, bei den Gesundheitsämtern der einzelnen Kreise und kreisfreien Städte.
Daher ist es denkbar, das es örtlich abweichende Verordnungen gibt oder zumindest angeordnet wurden. Inwieweit diese dann bei Missachtung strafbar geahndet werden können, ist nicht rechtssicher.

Auf Landesebene und vor allem auf Bundesebene ist lediglich folgende Regel für Sport und die Freizeitgestaltung (also ohne Besorgungen, Arbeit und dergleichen) außer Haus zu beachten:
In der Öffentlichkeit ist zu anderen Menschen als den Angehörigen ein Mindestabstand von mindestens 1,5 Meter einzuhalten.

Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist nur alleine, mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person oder im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstands gestattet.

Individueller Sport und Bewegung an der frischen Luft sind weiter möglich.


Ein Bewegungsradius ist nicht festgelegt und folglich gibt es ihn nicht. Die Bundesregierung empfahl aber bereits vor mehreren Tagen, Bundeslandgrenzen wenn möglich nicht zu überschreiten.

Das ist ein Aspekt, den ich jetzt für Bremen nicht gelten lassen würde, denn hier grenzt das Stadtgebiet direkt an das umschließende Land Niedersachsen an. Auch Hamburgs Bürger können Schleswig-Holstein oder Niedersachsen schnell erreichen, je nach Ausgangspunkt. Aber in den Flächenländern kann man sich bequem danach richten.

Ausgeschlossen ist aber eine Einkehr in einem Lokal und selbstverständlich ist der Übertritt der Staatsgrenze ohne zwingende Gründe wie Arbeit oder Heimkehr nicht erlaubt.

Aber sonst steht der Radtour (Tagestour ohne Übernachtung und eben ohne Gastronomie) nichts im Wege.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph

Edited by cterres (03/29/20 05:01 PM)
Top   Email Print
#1422830 - 03/29/20 05:12 PM Re: Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ? [Re: cterres]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,904
In Antwort auf: cterres

...
…. und selbstverständlich ist der Übertritt der Staatsgrenze ohne zwingende Gründe wie Arbeit oder Heimkehr nicht erlaubt.



Ich mache das fast täglich, und das nicht nur mit dem Rad, sondern auch zu Fuß mit dem Hund. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das das hier im D/NL-Grenzgebiet nicht mehr möglich sein sollte, solange man überhaupt noch Tagestouren unternehmen darf.
Top   Email Print
#1422831 - 03/29/20 05:18 PM Re: Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ? [Re: rayno]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,129
Ja, die Niederlande sind die eine Ausnahme.
Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Luxemburg und Belgien haben ihre Grenzen nach Deutschland für Reisende geschlossen und lassen lediglich Berufspendler und Warenverkehr passieren.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1422843 - 03/29/20 06:31 PM Re: Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ? [Re: cterres]
Felix-Ente
Member
Offline Offline
Posts: 1,817
Neben Mecklenburg-Vorpommern hat auch Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg ein komplettes Einreiseverbot für Touristen erlassen. Betroffen sind u.a. die Besuchsziele Neuruppin und Rheinsberg.
Felix
Top   Email Print
#1422846 - 03/29/20 06:38 PM Re: Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ? [Re: cterres]
Niles Davis
Member
Offline Offline
Posts: 92
In Antwort auf: cterres
Aber sonst steht der Radtour (Tagestour ohne Übernachtung und eben ohne Gastronomie) nichts im Wege.


Eigentlich übernachte ich fast ausschließlich im Wald, wo ja "social distancing" kein Problem ist, steht dann nicht auch einer Mehrtagestour nichts im Wege? Wie ist eure Meinung dazu?


Grüße, Nils

Edited by Toxxi (03/29/20 07:57 PM)
Edit Reason: Zitat repariert
Top   Email Print
#1422847 - 03/29/20 06:39 PM Re: Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ? [Re: cterres]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,915
In Antwort auf: cterres
Aber sonst steht der Radtour (Tagestour ohne Übernachtung und eben ohne Gastronomie) nichts im Wege.
Mache ja sehr viele Tagestouren, die überall geschlossene Gastronomie vermisse ich jedoch sehr weinend . Aber es gibt Alternativen bier
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#1422855 - 03/29/20 07:24 PM Re: Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ? [Re: s´peterle]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
Im Moment ist es im überwiegenden Teil Deutschland offiziell gestattet, unter gewissen Auflagen Fahrrad zu fahren. In diesem Faden kann darüber diskutiert werden, und zwar NUR darüber.

Wer anderer Meinung ist, oder der Meinung ist, dass man nicht radfahren sollte, kann das hier kund tun und weiter diskutieren;

Corona-Pandemie (Dies & Das)

Alle weiteren Beiträge, die das Thema nur zerreden, werden kommentarlos gelöscht.

Gruß
Thoralf für Das Team

Edited by Toxxi (03/29/20 08:06 PM)
Top   Email Print
#1422858 - 03/29/20 07:28 PM Re: Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ? [Re: Felix-Ente]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,129
Als ich in meiner vorletzten Antwort hier schrieb, das es nicht "rechtssicher" ist, ob etwa Bußgelder gelten, meinte ich die nicht eindeutigen Begriffe, die verwendet werden. Und zusätzlich gilt zwar die Verfügung eines Landkreises, wenn aber die Bundesregierung wesentlich Allgemeiner und ohne Einschränkungen formuliert, dann kann sich der Bürger zumindest darauf berufen.

Im Beispiel geht es um Dresden in Sachsen.
Die Allgemeinverfügung des Landes Sachsen gestattet als Ausnahme die eigene Wohnung zu verlassen auch Sport, wozu nun Radfahren zählt. Dort wird das allerdings wie folgt formuliert: "Sport und Bewegung an der frischen Luft im Umfeld des Wohnbereichs"

So steht es in Unterpunkt 2.12 der Allgemeinverfügung vom 22.03.20 (PDF).
Auf der Webseite dazu ist der Passus verkürzt und das "Umfeld des Wohnbereichs" fehlt.
Das ist auch ganz gut so, denn wie weit sich nun solch ein "Umfeld" ausdehnt, ist eben nicht eindeutig definiert. Das Umfeld könnte also auch bis Flensburg reichen, überspitzt formuliert.

Klarer wird es aber, wenn man auf Seite 5 der Verfügung die Begründung der einzelnen Unterpunkte durch geht, denn dort steht sinngemäß, das man gegenüber der kontrollierenden Behörde seine Gründe für das Verlassen der Wohnung glaubhaft machen müsse.

Wenn ich also glaubhaft versichere, das ich mich an Abstandsregeln und Kontaktverbote halte und ich ohne Hilfe meine Wohnung auch wieder erreiche und das wohl am gleichen Tag, dann wird man mich weiter radeln lassen.
Wird mir das nicht geglaubt oder es gibt andere Bedenken, dann droht maximal ein Platzverweis mit Weisung zur Heimkehr. Geldbuße droht bei Verstoß gegen Ziffer 2 alleine nicht.

Und wenn in Brandenburg "Tourismus" untersagt wird, bedeutet das kein Verbot für Sport. Alle Sehenswürdigkeiten sind geschlossen, Gastronomie, Unterkünfte und jede Veranstaltung. Das schließt "Tourismus" praktisch aus und also ist ein Mensch auf einem Fahrrad kein Tourist, sondern ein Freizeitsportler.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1422859 - 03/29/20 07:30 PM Re: Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ? [Re: Niles Davis]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
In Antwort auf: Niles Davis


Eigentlich übernachte ich fast ausschließlich im Wald, wo ja "social distancing" kein Problem ist, steht dann nicht auch einer Mehrtagestour nichts im Wege? Wie ist eure Meinung dazu?

Ich habe auch vor(ab Ostern) eine längere Tour durch den wilden Süden zu machen. Da ich alleine unterwegs sein werde und auch alleine zelte, dürfte dies kein Problem sein
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
#1422861 - 03/29/20 07:57 PM Re: Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ? [Re: cterres]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,043
In Antwort auf: cterres
Ein Bewegungsradius ist nicht festgelegt und folglich gibt es ihn nicht. Die Bundesregierung empfahl aber bereits vor mehreren Tagen, Bundeslandgrenzen wenn möglich nicht zu überschreiten.

Ich weiß, das wird gerade auch hier in Berlin und Brandenburg diskutiert. Einige Brandenburger wollen die Berliner strikt aussperren...

Zumindest in der Berliner Verordnung steht, dass ich meine Wohnung verlassen darf, um auf direktem Wege das Stadtgebiet (=Bundesland) zu verlassen. Und die brandenburgische Landesregierung hat ausdrücklich erklärt, dass die Berliner nicht eingesperrt bzw. ausgesperrt werden. Und dass sie die lokalen Verbote, die einige Landkreise ausgesprochen haben, nicht für rechtssicher hält.

In Antwort auf: cterres
Aber sonst steht der Radtour (Tagestour ohne Übernachtung und eben ohne Gastronomie) nichts im Wege.

Das würde ich auch so nicht unterschreiben. Gastronomie ist ja nicht per se verboten, sondern nur Sitzgastronomie. Außerhausverkauf gibt es nach wie vor, Bäcker u.ä. gibt es nach wie vor, ebenso Tankstellen. Die meisten Dönerbuden in Berlin verkaufen noch durch eine Plexiglasscheibe bei ansonstem geschlossenem Lokal.

Ich bin da selbst etwas zwiegespalten. Einerseits ist es natürlich gut, so wenig wie möglich Kontakt zu haben. Andererseits freut sich der Bäcker sicherlich, wenn ich mir einen Becher Kaffee und ein Brötchen kaufe (und dann etwas weiter weg verzehre), denn die haben alle den Umsatz ganz bitter nötig.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1422869 - 03/29/20 08:10 PM Re: Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ? [Re: cterres]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,915
In Antwort auf: cterres
... wie weit sich nun solch ein "Umfeld" ausdehnt, ist eben nicht eindeutig definiert. Das Umfeld könnte also auch bis Flensburg reichen, überspitzt formuliert. ...

Und wenn in Brandenburg "Tourismus" untersagt wird, bedeutet das kein Verbot für Sport. Alle Sehenswürdigkeiten sind geschlossen, Gastronomie, Unterkünfte und jede Veranstaltung. Das schließt "Tourismus" praktisch aus und also ist ein Mensch auf einem Fahrrad kein Tourist, sondern ein Freizeitsportler.
zwei Polizisten auf Kontrolle erteilten mir auf Nachfrage die Auskunft, dass ich mit meinem Rad auch S-Bahn/Zug fahren darf, allerdings nur alleine und unter Einhaltung von 1,5m Abstand zu anderen Personen im Waggon.
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#1422872 - 03/29/20 08:17 PM Re: Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ? [Re: Oldmarty]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
Radfahren ist ja auch OK, aber ne Radtour mit Camping usw ist ja noch was anderes und da es ja um dieses ging habe ich ja auch nur dieses gemeint
Top   Email Print
#1422875 - 03/29/20 08:27 PM Re: Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ? [Re: Toxxi]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,129
Weiter oben nannte ich es noch "Einkehr", die nicht möglich wäre. Klar kann man Speisen und Getränke kaufen und außer Haus verzehren. Da versuche ich natürlich meine Formulierungen etwas zu verkürzen.

Bei mir an der Ecke ist ein Backshop (also Verkaufsstelle für Backwaren) in dem es nicht nur Backwaren sondern auch vielerlei belegte Brote zu kaufen gibt. Damit macht der Laden auch nach wie vor etwas Umsatz, denn gleich auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist eine Großbaustelle. Die sind dort zwar noch bei den Tiefbauarbeiten (Baggern, planieren, Fundamente giessen) und die Zahl der Bauarbeiter ist eher überschaubar, aber der Backshop ist die erste Anlaufstelle zur Versorgung.

Die Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionen läuft erst seit zwei Wochen und wird noch weitere vier Wochen andauern, mit der Tendenz das noch ein oder zwei Wochen angehangen werden. Da ist es völlig verständlich, wenn Familien aber auch Singles die begrenzenden Wohnräume verlassen und Auslauf bekommen.

Nein, mehrtägige Touren sind eindeutig kein Sport mehr. Wer über eine feste Meldeadresse verfügt (also kein Obdachloser ist), sollte seine Wohnung nur für Stunden verlassen.

Die Anordnungen zielen auch darauf ab, vermeidbare medizinische Notfälle zu verhindern. Etwa Verkehrsunfälle, oder meinetwegen auf das Zelt stürzende Äste eines vom Borkenkäfer befallenen Baumes. Und das man im Wald nicht zelten darf, sollte bekannt sein.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1422876 - 03/29/20 08:33 PM Re: Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ? [Re: Niles Davis]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Niles Davis
In Antwort auf: cterres
Aber sonst steht der Radtour (Tagestour ohne Übernachtung und eben ohne Gastronomie) nichts im Wege.


Eigentlich übernachte ich fast ausschließlich im Wald, wo ja "social distancing" kein Problem ist, steht dann nicht auch einer Mehrtagestour nichts im Wege? Wie ist eure Meinung dazu?

Grundsätzlich ja, aber es summieren sich einige Probleme, wo man gar nicht richtig einkalkuliert. So sind viele öffentliche Toiletten geschlossen, sogar auf Friedhöfen ist nicht immer Wasser zu finden. Aufladen von Elektronik nicht möglich, es sei denn, du hast autarke System an Bord. Wenn es Kälteeinbruch gibt, ist es einfach mal beim Kaffee aufwärmen auch nicht möglich, nur to go. Bei Kälte hat man mehr müffelnde Kleidung. Es werden diverse Bereiche abgesperrt - nahezu jeder kleinste Spielplatz auch im Wald, auch Seen und sind i.d.R. nicht offen. Kann sein, dass da und dort mal eine zufällige Kontrolle kommt, Förster oder so und das ist dann evtl. kein angenehmes Gespräch. An Wildcamper hat sicherlich jetzt keiner gedacht, aber singemäß schließt die aktuelle Regelung auch das aus. Das sollte dir klar sein. Du kannst es letztlich nur für dich selbst abwägen - es dürfte aber kaum Spaß machen und ist auch kein Thema für öffentliche Diskussionen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1422878 - 03/29/20 08:36 PM Re: Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ? [Re: cterres]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: cterres
auf das Zelt stürzende Äste eines vom Borkenkäfer befallenen Baumes.

lach Nie wieder Camping!
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1422886 - 03/29/20 10:07 PM Re: Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ? [Re: veloträumer]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,863
In Antwort auf: veloträumer
Grundsätzlich ja, aber es summieren sich einige Probleme, wo man gar nicht richtig einkalkuliert..... Du kannst es letztlich nur für dich selbst abwägen - es dürfte aber kaum Spaß machen und ist auch kein Thema für öffentliche Diskussionen.
Da ist viel Richtiges dran. Ich habe vorgestern eine 87-km-Runde gedreht. Das Ausmaß der Stillegung öffentlichen Lebens ist schon heftig. Man fährt durch tote Gegenden. Es ist wie das Befahren eines 1:1 Museums für frühere menschliche Ansiedlungen. Das mal als ein in seiner Wirkung auf einen selber nicht zu unterschätzender Aspekt weinend .

Wo ich diesesmal, gänzlich wider Erwarten, eine befremdliche Populationshäufung erlebte, war auf den Landstraßen. Keinerlei Anzeichen von irgendwelchen Beschränkungen. Das aber ist natürlich lokal sehr verschieden. Anderswo ist es dauerhaft so still, daß sich größere Ansammlungen von Wildtieren ergeben, die sich wieder näher heran trauen. Am Montag zuvor im Alb-Bodensee-Bereich eine ganze Wiese voller Silberreiher zB, direkt an der Straße cool .

Was die benötigte Verpflegung angeht, muß man nicht unbedingt ein anderes Auge entwickeln, denn, von Mittagspausen abgesehen, haben ja die Tankstellen, Bäckereien, Supermärkte und Co geöffnet. Aber es stimmt schon: hinsetzen usw geht garnicht. Immerhin konnte ich in der Sonne und im Windschatten leckere Bäckereiprodukte im Stehen draußen genießen. Nicht ohne zuvor in dem Laden drin panisches Kopfdrehen hervorgerufen zu haben, als ich wegen trockenen Halses ein Räuspern nicht unterdrücken konnte grins .

Das andere Problem aber war die Kälte böse . Der arktische Ostwind hat es mir manchmal verleidet. Ist man irgendwo leicht angeschwitzt, wird es dort schmerzhaft kalt, egal ob bei Gegenwind oder Rückenwind. Und: irgendwo indoor aufwärmen ist nicht. Zum Glück hatte ich diverse Gegenstände noch beim Gehen mit eingepackt, zB Buff, die mir dann das Weiterfahren erleichterten. Noch selten windgeschütze Bushaltestellen so schätzen gelernt zwinker .

Nochwas: zur Not in den Zug steigen: eine Vorstellung, die man so pauschal vergessen kann. Das kann mal klappen, aber genauso gut eben nicht. Die Fahrpläne sind fadenscheinig geworden, die Züge verkehren nur noch von A bis B und nicht mehr bis Z, wie gewohnt. Dort umsteigen, gerne auchmal in den SEV, und kaum sehr früh oder bei Nacht. Muß man auch einplanen. Kann sein, es ist klüger, erst mit dem Zug irgendwo hinzu fahren, wenn das machbar ist und mit dem Rad zurück. Nicht daß man irgendwo weit weg am Ende ist und nix geht mehr.

Wenn man klug plant und sich entsprechend ausrüstet, spricht aus meiner Sicht nix gegen Tagestouren. dafür
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (03/29/20 10:10 PM)
Top   Email Print
#1422887 - 03/29/20 10:21 PM Re: Tagestouren u. Corona, was ist erlaubt ? [Re: iassu]
Felix-Ente
Member
Offline Offline
Posts: 1,817
Ist das eigentlich richtig, dass Stand heute Radreisen in den Niederlanden noch möglich sind? Ich finde zu dem Thema nur die allgemeine (weltweite) Reisewarnung des Auswärtigen Amts, und dass zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Restaurants geschlossen sind. Aber keine Beschränkungen bei der Ein- und Ausreise und Hotels sollen auch noch offen haben. Übersehe ich da irgendwo etwas?
Felix
Top   Email Print
Page 1 of 8  1 2 3 4 5 6 7 8 >

www.bikefreaks.de