International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Rolf K., Frankenradler, DenkDirNix, H-Man, 6 invisible), 119 Guests and 1119 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97844 Topics
1536781 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 86
Sickgirl 57
Rennrädle 51
Hansflo 46
Juergen 42
Topic Options
#1300 - 08/21/01 10:50 AM Einige Fragen zum SON Nabendynamo
Manfred
Unregistered
Hallo,

gestern kam der von mir bei Schmid bestellte SON Nabendynamo. Nach dem Einspeichen stehe ich aber vor einigen Problemen, bei denen mir auch das Handbuch nicht so 100%ig weiterhilft. (Wahrscheinlich deshalb, weil ich nur den Dynamo und nicht auch die Lampe mitbestellt habe)

Erst mal eine Frage zu den beiden Messerkontakten, die seitlich rausgeführt sind:

1. Ist der eine davon Masse und der andere der Pluspol?
(Kann man aus der Montageanweisung evt. entnehmen, da da ein Lampenanschlußkabel abgebildet ist, bei dem 2 nebeneinanderliegende Kabelschuhe abgebildet sind).

wenn das so ist komme ich gleich zu Frage 2:

Die beiden Kontakte sind am unteren Ende extrem nah beinander. Wenn ich da die beiden Enden des Lampenkabels draufstecke, dann berühren sich die beiden Schrumpfschläuche der Anschlußstecker.
Besteht da nicht die Gefahr eines Kurzschlusses?

(Vor allem bei schlechten Wetter, Regen etc.)


Wie habt ihr eure Lampe angeschlossen

Gruß
Manfred

Top   Email Print
#1320 - 08/25/01 07:46 AM Re: Einige Fragen zum SON Nabendynamo [Re: ]
Maniac
Unregistered
Moin!
Die Anschlüsse kannst Du anstecken, wie Du willst. Darum sind sie auch beide gleich. Ein Kurzschluß kann eigentlich nur dann entstehen, wenn Du das Rad in Salzlösung tauchst oder die Schutzblechbefestigung zu weit reindrehst schockiert.
Ehrlich, bei 6 Volt passiert da nix. Ich habe das Teil auf meiner Radtour durch Alaska und Kanada gefahren, und es war absolut unauffällig.
Viel Spaß damit!

Martin
Top   Email Print

www.bikefreaks.de