International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (FizRoy, Sharima003, iassu, Mavenlol, 6 invisible), 124 Guests and 471 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97901 Topics
1537652 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 71
Sickgirl 67
panta-rhei 58
Rennrädle 52
Juergen 52
Page 6 of 6  < 1 2 3 4 5 6
Topic Options
#1286720 - 06/05/17 12:08 PM Re: Brooks Cambium - schon Erfahrungen? [Re: ]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,879
In Antwort auf: JSchro
Es bricht nicht das Gestell sondern die Decke.


In Antwort auf: Tauchervater
Das brauche ich nun nicht mehr reklamieren. Heute morgen brach das Sattelgestell auf der rechten Seite.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1286721 - 06/05/17 12:12 PM Re: Brooks Cambium - schon Erfahrungen? [Re: ]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,140
Ich habe schon vor über einem Jahr am Cambium unter der Sattelnase eine Dehnung des Materials festgestellt.
Oben ziehts die Fäden aus dem Gewebe, auf der Unterseite findet man einen hellen Strich der durch feinste Risse in der Oberfläche hervorgerufen wurde. Ansich nicht schlimm, aber eben Zeichen einer punktuell hohen Last und die weitet sich aus. Das kann Monate oder sogar Jahre dauern, doch sobald sich da ein tieferer Riss zeigt, ist das Ende nah.

Dann ist auch der Moment für die Reklamation gekommen, die üblicherweise die Abwicklung über den Einzelhandel (einschicken und warten oder direkter Tausch) nötig macht.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1286723 - 06/05/17 12:17 PM Re: Brooks Cambium - schon Erfahrungen? [Re: iassu]
JSchro
Unregistered
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: JSchro
Es bricht nicht das Gestell sondern die Decke.


In Antwort auf: Tauchervater
Das brauche ich nun nicht mehr reklamieren. Heute morgen brach das Sattelgestell auf der rechten Seite.

Dann solltest Du schauen, auf wen ich antworte. Da ging es um die Decke.
Top   Email Print
#1286724 - 06/05/17 12:23 PM Re: Brooks Cambium - schon Erfahrungen? [Re: ]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,879
In Antwort auf: JSchro
Dann solltest Du schauen, auf wen ich antworte. Da ging es um die Decke.
Richtig. Das aber bezog sich seinerseits auf eine Antwort auf die Frage, wie man bei Erwerb eines Ersatzgestells mit der Decke und den Nieten umzugehen habe. zwinker
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1286725 - 06/05/17 12:23 PM Re: Brooks Cambium - schon Erfahrungen? [Re: cterres]
JSchro
Unregistered
In Antwort auf: cterres
Ich habe schon vor über einem Jahr am Cambium unter der Sattelnase eine Dehnung des Materials festgestellt.
Oben ziehts die Fäden aus dem Gewebe, auf der Unterseite findet man einen hellen Strich der durch feinste Risse in der Oberfläche hervorgerufen wurde. Ansich nicht schlimm, aber eben Zeichen einer punktuell hohen Last und die weitet sich aus.

Das klingt für mich, das muss irgendwann reißen! Aber wann? Also eine Art Sollbruchstelle. Irgendwann geht alles kaputt, aber Du darfst weiter Early-Adopter für mich spielen.
Top   Email Print
#1286726 - 06/05/17 12:26 PM Re: Brooks Cambium - schon Erfahrungen? [Re: iassu]
JSchro
Unregistered
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: JSchro
Dann solltest Du schauen, auf wen ich antworte. Da ging es um die Decke.
Richtig. Das aber bezog sich seinerseits auf eine Antwort auf die Frage, wie man bei Erwerb eines Ersatzgestells mit der Decke und den Nieten umzugehen habe. zwinker
Das ist falsch, einfach klicken und nachverfolgen.
Top   Email Print
#1286729 - 06/05/17 12:58 PM Re: Brooks Cambium - schon Erfahrungen? [Re: Oldmarty]
JSchro
Unregistered
In Antwort auf: Oldmarty
Gibt aber auch genügend, deren Gestelle nicht brechen und deswegen sind die noch am Fenster. Mir ist noch kein Sattel kaputt gegangen egal ob jetzt ein billig Teil oder ein Brooks oder ein Gyes oder ein Selle Anatomic ( welche auch gerne brechen sollen wohl) Aber vielleicht liegt es am Benutzer und nicht am Sattel

Vielleicht schlichtweg an der Nutzungsdauer. Rein optisch müsste ich z.B. meine Tubusträger schon lange auswechseln. Die sind jetzt im zwanzigsten Jahr am dritten Fahrrad. Der Frontträger werden irgendwann brechen.

Interessante Frage, wer baut zehn Jahre alte Teile an seinen superdupper neuen Rahmen.
Top   Email Print
#1286740 - 06/05/17 02:29 PM Re: Brooks Cambium - schon Erfahrungen? [Re: ro-77654]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: ro-77654
... Aus diesem Grunde rate ich nicht zu Urteilen auf der Basis von Theorie, sondern Praxis.
Das wurde mir zu teuer und hat die Teilekisten mit Fehlversuchen gefüllt. Bei Sätteln: SQLab-611, der alte Selle-Flite, Selle G2, zeitweise gut war der Selle-SLR-XP (den ohne Polster und Decke hat jetzt @sigma7, weil er mal für sich einen selbst aufpolstern wollte). Zuerst der Blick auf die "Theorie" spart praktische Fehlversuche - der Cambium wäre für mich so einer.
Top   Email Print
#1286743 - 06/05/17 02:55 PM Re: Brooks Cambium - schon Erfahrungen? [Re: ]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,140
In Antwort auf: JSchro
Irgendwann geht alles kaputt, aber Du darfst weiter Early-Adopter für mich spielen.

Der Cambium C17 kam Herbst 2013 in die Läden, seit Sommer 2013 hatte ich ein Testexemplar (der normale Slate, nicht die Limited-Variante) in Verwendung.
Das war so früh, wie es nur ging und doch ist das Ding nun bald vier Jahre auf dem Markt.
Länger als jede Marke Garantien anbietet und die Laufleistung ist auch entsprechend hoch.

Das ein Sattel dann mit Defekt ausfällt, ist zumindest zu erwarten.
Das Gestell ist mir nicht gebrochen oder verbogen und ich habe keine Schrauben verloren. Das, obwohl ich ein schwerer Fahrer bin, aber auch weil ich gelegentlich den Sattel reinige und dazu zerlege und die Schrauben gut festziehe.

Der Kaufpreis wäre mir, hätte ich ihn je zahlen müssen, zu hoch gewesen.
Jetzt fahre ich den C17 Carved in Beige, den ich aber mit Textilfärbemittel schwarz gefärbt habe. Abgesehen von 3,99 für die Farbe ebenfalls kostenlos.
Ich bin ansonsten ganz angetan vom Selle Italia Max SLR Gel Flow, der mit 90 Euro Straßenpreis auch kein Schnäppchen, aber eben doch noch eine Ecke günstiger als der Kautschuk-Brooks ist, welcher für 125-140 Euro gehandelt wird.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1286786 - 06/05/17 07:05 PM Re: Brooks Cambium - schon Erfahrungen? [Re: Tauchervater]
Tauchervater
Member
Offline Offline
Posts: 900
Ich habe es mir überlegt, laß Brooks mal entscheiden, wie die das sehen. Auf der Homepage gibt es ein Reklamtionsformular. Das fülle ich mal aus und dan werde ich mal schauen, was passiert.

Grüße aus Hamburg

Lutz
Á bientôt et bon voyage!
Top   Email Print
#1286787 - 06/05/17 07:08 PM Re: Brooks Cambium - schon Erfahrungen? [Re: ]
Tauchervater
Member
Offline Offline
Posts: 900
Beim letzten Tausch wurde ich an den deutschen Distributeur verwiesen. Ich sollten den Sattel einschicken und ich bekäme Ersatz. Es dauerte eine Woche. War nicht so schlimm, ich hatte noch einen Lederbrooks im Kellerregal liegen. Den nehme ich jetzt auch.

Gruß aus Hamburg

Lutz
Á bientôt et bon voyage!
Top   Email Print
#1286868 - 06/06/17 09:24 AM Re: Brooks Cambium - schon Erfahrungen? [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,013
In Antwort auf: JSchro

Interessante Frage, wer baut zehn Jahre alte Teile an seinen superdupper neuen Rahmen.

Ich. Allerdings ohne deswegen auf den Pudding zu hauen.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1286881 - 06/06/17 10:37 AM Re: Brooks Cambium - schon Erfahrungen? [Re: ]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: JSchro
... Interessante Frage, wer baut zehn Jahre alte Teile an seinen superdupper neuen Rahmen.
... einen normalen Rahmen schon, aber nicht an einen "superdupper" Rahmen. Der bekommt dann auch passende "superdupper"-Neuteile grins - wenn z.B. das Gewicht Haupthema (also das "superdupper") ist.
Top   Email Print
Off-topic #1286888 - 06/06/17 11:55 AM Re: Brooks Cambium - schon Erfahrungen? [Re: Falk]
paschukanis
Member
Offline Offline
Posts: 651
In Antwort auf: Falk
In Antwort auf: JSchro

Interessante Frage, wer baut zehn Jahre alte Teile an seinen superdupper neuen Rahmen.

Ich. Allerdings ohne deswegen auf den Pudding zu hauen.


Mensch Falk! Du verwechselst 'superdupper' mit 'superpudder'!
Top   Email Print
#1287136 - 06/07/17 02:57 PM Re: Brooks Cambium - schon Erfahrungen? [Re: paschukanis]
jonathan
Member
Offline Offline
Posts: 213
Guten Tag, keine Ahnung welchen Typ ich von Brooks seit Jahren fahre, ich brauche eine gute Werkstatt, da ich meinen Sattel auch gerne einmal überarbeiten bzw. reparieren lassen möchte.
Kann mir jemand helfen? Schreit mich bitte nicht an, sollte hier im Forum bereits ein Name hinterlegt oder erwähnt sein.
Dank und Gruß
Henz
Top   Email Print
#1287144 - 06/07/17 03:25 PM Re: Brooks Cambium - schon Erfahrungen? [Re: jonathan]
toddio
Member
Offline Offline
Posts: 2,223
In Antwort auf: jonathan
Guten Tag, keine Ahnung welchen Typ ich von Brooks seit Jahren fahre, ich brauche eine gute Werkstatt, da ich meinen Sattel auch gerne einmal überarbeiten bzw. reparieren lassen möchte.
Kann mir jemand helfen? Schreit mich bitte nicht an, sollte hier im Forum bereits ein Name hinterlegt oder erwähnt sein.
Dank und Gruß
Henz


Was bitte soll an einem Brooks "überarbeitet" werden? Fetten kannst du ihn selbst, eine ev. vorhandene gebrochene Feder auswechseln auch, keine Werkstatt wird dir den Brooks neu vernieten etc., das ist hoch unwirtschaftlich.
Top   Email Print
#1287178 - 06/07/17 05:55 PM Re: Brooks Cambium - schon Erfahrungen? [Re: Tauchervater]
Tauchervater
Member
Offline Offline
Posts: 900
Ich wurde heute gebeten, den Sattel einzuschicken. Mal sehen, wie es ausgeht.

Gruß aus Hamburg

Lutz
Á bientôt et bon voyage!
Top   Email Print
#1287397 - 06/09/17 10:48 AM Re: Brooks Cambium - schon Erfahrungen? [Re: toddio]
resistance01
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 127
In Antwort auf: toddio
Der abgebildete Brooks wirkt im übrigen wie neu, da spielt dann vielleicht auch das Fahrergewicht eine Rolle.


Ich wiege 75 kg träller und bin ca. 6.000 km mit dem Teil gefahren:
Pendeln auf Asphalt, Bahntrassentouren, ab und auch mal sehr gemäßigten Cyclocross auf Waldwegen und Schotterpiste. Insgesamt kann man wohl eher nicht von einer Überbeanspruchung des Materials reden.
Top   Email Print
#1293415 - 07/14/17 09:44 PM Re: Brooks Cambium - schon Erfahrungen? [Re: cterres]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
In Antwort auf: cterres
Ich habe schon vor über einem Jahr am Cambium unter der Sattelnase eine Dehnung des Materials festgestellt.
Oben ziehts die Fäden aus dem Gewebe, auf der Unterseite findet man einen hellen Strich der durch feinste Risse in der Oberfläche hervorgerufen wurde.

Ich habe innerhalb eines knappen Jahres für drei Radreisen und ein paar Wochenenden ein Testrad mit Cambiumsattel zur Verfügung gestellt bekommen mit dem ich 3500 km gefahren bin. Ich schätze dass das Rad keine 7000 km gefahren wurde und trotzdem zeigen sich am Sattel die von Dir beschriebenen "Symptome" sehr deutlich.

Den Sattel fand ich sehr angenehm zu fahren aber die "mitgenommene" Optik macht mich arg skeptisch.
Fritz
Top   Email Print
#1293441 - 07/15/17 07:32 AM Re: Brooks Cambium - schon Erfahrungen? [Re: Friedrich]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Bei mir mutierte er mit der Zeit bei gleicher Symptomatik zu sehr zur Hängematte, das gab dann zu viel Druck auf dem Damm. Die Ledersättel kann man spannen. Ich fahr jetzt wieder B17 Imperial.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.

Edited by Deul (07/15/17 07:32 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1293472 - 07/15/17 09:51 AM Re: Brooks Cambium - schon Erfahrungen? [Re: ]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,177
In Antwort auf: JSchro
Vielleicht schlichtweg an der Nutzungsdauer. Rein optisch müsste ich z.B. meine Tubusträger schon lange auswechseln. Die sind jetzt im zwanzigsten Jahr am dritten Fahrrad. Der Frontträger werden irgendwann brechen.
Interessante Frage, wer baut zehn Jahre alte Teile an seinen superdupper neuen Rahmen.

ich dafür

Dauerhaft bewährte Teile ersetze ich nicht sinnlos durch Neuteile.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...

Edited by Stylist Robert (07/15/17 09:54 AM)
Top   Email Print
#1316000 - 12/30/17 09:31 AM Re: Brooks Cambium - schon Erfahrungen? [Re: Tauchervater]
cyco20
Member
Offline Offline
Posts: 73
In Antwort auf: Tauchervater
Ich fahre den Cambium C17 seit anderthalb Jahre und ca. 15tkm. Jetzt hatte ich eine Schaden, der sich wohl vorher schon durch die merkwürdig aufgerippelte Naht auf der Nase angedeutet hat. Nun riß er auch links ein:


Diese aufgerippelte Naht zeigt sich mittlerweile auch bei meinem Cambium C17 Carved Sattel.
Bin seit 8 Monaten mit dem Sattel unterwegs (ca. 10000 km). Er sitzt auf einer Cane Creek Thudbuster LT Sattelstütze. Ich wiege ca. 85 kg. Wie hier auch schon erwähnt, frisst der Sattel Hosen. 3 ältere Jeans habe ich mittlerweile durchgesessen. Vielleicht täuscht es, aber die kälteren Monate scheinen dem Sattel mehr zuzusetzen.

Der Sattel ist sehr bequem, auch wenn er sich zunächst nicht so anfühlt. Bequem heisst für mich, dass ich bei meinen Brevetteilnahmen (bisher bis 400 km) nicht mehr stehend durchs Ziel fahren muss, weil der Hintern schmerzt.

Wenn Brooks mir tatsächlich hier 10 Jahre Garantie gibt, ist mir der erhöhte Verschleiß egal. Ich werde ihn jetzt erst einmal weiterfahren, bis er tatsächlich einreißt.

Hier zwei Fotos vom aktuellen Zustand.







Gruß
Reimund
Top   Email Print
#1316121 - 12/30/17 08:26 PM Re: Brooks Cambium - schon Erfahrungen? [Re: cyco20]
Tauchervater
Member
Offline Offline
Posts: 900
So fängt das Elend an, ich habe inzwishen den zweiten neuen Sattel.

Lutz
Á bientôt et bon voyage!
Top   Email Print
#1316161 - 12/31/17 07:54 AM Re: Brooks Cambium - schon Erfahrungen? [Re: Tauchervater]
erhard
Member
Offline Offline
Posts: 33
In Antwort auf: Tauchervater
So fängt das Elend an, ich habe inzwishen den zweiten neuen Sattel.

Lutz


Ich auch. Habe ihn aber in dem Zustand nach ca. 4000 km tauschen lassen. Schade...
Top   Email Print
#1317127 - 01/08/18 01:59 PM Re: Brooks Cambium - schon Erfahrungen? [Re: erhard]
talybont
Member
Offline Offline
Posts: 758
Vielleicht ist der neuere All Weather mit Nyloncover hier die bessere Wahl. Konnte ihn noch nicht befingern, dürfte aber glatter sein und damit auch hosenschonender.
Top   Email Print
#1319189 - 01/23/18 11:49 AM Re: Brooks Cambium - schon Erfahrungen? [Re: talybont]
Marco Winkler
Member
Offline Offline
Posts: 120
Hallo zusammen

Habe beide, den Cambium C17 "normal und den Cambium C17 All Weather Carved.

Mit dem normalen Cambium habe ich nun ca. 1000 km gefahren, alles ohne Einlage in ca. 40km Tagestouren. Kein Schmerzen und nichts tut weh. Bin sehr zufrieden.

Den Carved habe ich auf meinem Sommerrad welches dan ca. ab März wieder bewegt wird. Dann kann ich zum All Weather acu noch was sagen.

In Antwort auf: talybont
Vielleicht ist der neuere All Weather mit Nyloncover hier die bessere Wahl. Konnte ihn noch nicht befingern, dürfte aber glatter sein und damit auch hosenschonender.
Es grüßt

Marco

idworx AllRohler Travel Spec
Top   Email Print
#1319325 - 01/24/18 02:22 PM Re: Brooks Cambium - schon Erfahrungen? [Re: cyco20]
toddio
Member
Offline Offline
Posts: 2,223
Fürchte mich vor dem Tag, an dem meine Cambiums auch so aussehen.Ich habe sie schon einige Male demontiert und mit Gummipflege fürs Auto (von Nigrin, Sonax etc.) dick eingerieben. Vielleicht bringt das was für die Elastizität, vielleicht auch nicht.
In englischsprachigen Foren wird drauf hingewiesen, das der Schaden dort auftritt, wo das Nasenstück zu Ende ist, es also einen abrupten Übergang an der Unterseite des Sattels gibt - ein Konstruktionsmangel?

Cambium Diskussion


reiv
In Antwort auf: cyco20
In Antwort auf: Tauchervater
Ich fahre den Cambium C17 seit anderthalb Jahre und ca. 15tkm. Jetzt hatte ich eine Schaden, der sich wohl vorher schon durch die merkwürdig aufgerippelte Naht auf der Nase angedeutet hat. Nun riß er auch links ein:


Diese aufgerippelte Naht zeigt sich mittlerweile auch bei meinem Cambium C17 Carved Sattel.
Bin seit 8 Monaten mit dem Sattel unterwegs (ca. 10000 km). Er sitzt auf einer Cane Creek Thudbuster LT Sattelstütze. Ich wiege ca. 85 kg. Wie hier auch schon erwähnt, frisst der Sattel Hosen. 3 ältere Jeans habe ich mittlerweile durchgesessen. Vielleicht täuscht es, aber die kälteren Monate scheinen dem Sattel mehr zuzusetzen.

Der Sattel ist sehr bequem, auch wenn er sich zunächst nicht so anfühlt. Bequem heisst für mich, dass ich bei meinen Brevetteilnahmen (bisher bis 400 km) nicht mehr stehend durchs Ziel fahren muss, weil der Hintern schmerzt.

Wenn Brooks mir tatsächlich hier 10 Jahre Garantie gibt, ist mir der erhöhte Verschleiß egal. Ich werde ihn jetzt erst einmal weiterfahren, bis er tatsächlich einreißt.

Hier zwei Fotos vom aktuellen Zustand.







Gruß
Reimund

Top   Email Print
#1319327 - 01/24/18 02:27 PM Re: Brooks Cambium - schon Erfahrungen? [Re: Marco Winkler]
toddio
Member
Offline Offline
Posts: 2,223
Der Cambium ist auch für mich der Sattel. Nach einer Gewalt-Tagestour im Oktober von über 250km war mein Allerwertester der einzige Körperteil, der nicht schmerzte. Umso blöder, dass der Sattel ganz eindeutig Defizite in der Dauerhaltbarkeit zeigt.


In Antwort auf: Marco Winkler
Hallo zusammen

Habe beide, den Cambium C17 "normal und den Cambium C17 All Weather Carved.

Mit dem normalen Cambium habe ich nun ca. 1000 km gefahren, alles ohne Einlage in ca. 40km Tagestouren. Kein Schmerzen und nichts tut weh. Bin sehr zufrieden.

Den Carved habe ich auf meinem Sommerrad welches dan ca. ab März wieder bewegt wird. Dann kann ich zum All Weather acu noch was sagen.

In Antwort auf: talybont
Vielleicht ist der neuere All Weather mit Nyloncover hier die bessere Wahl. Konnte ihn noch nicht befingern, dürfte aber glatter sein und damit auch hosenschonender.
Top   Email Print
Page 6 of 6  < 1 2 3 4 5 6

www.bikefreaks.de