International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (avwings, macbookmatthes, Wisohr, 7 invisible), 120 Guests and 593 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97900 Topics
1537646 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 71
Sickgirl 66
panta-rhei 58
Juergen 52
Rennrädle 52
Page 5 of 8  < 1 2 3 4 5 6 7 8 >
Topic Options
#1296047 - 08/01/17 06:47 AM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: Friedrich]
AndreMQ
Unregistered
Danke, letzte Woche in den Alpen mit dem MTB unterwegs, aber sonst ist das Teil im täglichen Einsatz und hat sich weiter bewährt. Am meisten überrascht von der Unauffälligkeit von tubeless im Alltag, obwohl laut Schwalbe die Performance-Version gar nicht tubeless gefahren werden darf (nur die Evo-Version in TLE). Das Pinion dürfte so langsam eingelaufen sein, Schaltgriff läuft knackig und präzise. Keine Ölspuren am Gehäuse, Zahnriemen auch unauffällig und ohne Geräusche. Alle drei B17S (auch am MTB) sind ähnlich ausgerichtet, wobei das neue Pinion-Rad den Lenker etwas über der Sattelfläche hat, die beiden anderen etwa gleich. Also nicht wirklich aufrecht (Arme sind ja angewinkelt, nicht durchgestreckt). Aber der Lenker am Pinion-Rad ist wesentlich breiter (mehr absägen ist leider verboten). Die "Einstrebenbefestigung" habe ich auch am anderen Breitschlappenrad. Geht gut, wenn der Radschützer vor und hinter der Gabel axial und radial zur Radachse fest geführt wird. Bei beiden Rädern führte das wacklige SKS-Original dazu, dass der drehende Reifen den Bewegungsanschlag für den wackligen Radschützer spielen mußte - geht natürlich nicht. Das ist aber komplett vorbei. Es gibt eigentlich nur ein Luxusproblem: am Rad gibt es keine Laufgeräusche - bis auf die TUNE-HR-Nabe - ein massiver Radaubruder.
Wenn Dein Rad dann fertig ist, wäre ein Bild natürlich spannend bier .
Top   Email Print
Off-topic #1296155 - 08/01/17 04:31 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: ]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
In Antwort auf: AndreMQ

Wenn Dein Rad dann fertig ist, wäre ein Bild natürlich spannend bier .

Lässt sich machen grins - eventuell mit "Vorstellung" in "Unsere Räder" (sollte ich den vorgegebenen Vorstellungskriterien gerecht werden können zwinker )
Fritz
Top   Email Print
#1298582 - 08/18/17 09:14 AM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: ]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
Und so sieht das neue Fahrrad aus
Fritz
Top   Email Print
#1298592 - 08/18/17 10:26 AM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: Friedrich]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
In Antwort auf: Friedrich
Und so sieht das neue Fahrrad aus

schönes Rad !
Top   Email Print
#1298596 - 08/18/17 11:01 AM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: Friedrich]
AndreMQ
Unregistered
Da sieht auch mMn sehr gut aus:
- Geo kann ich nicht beurteilen, da wirst Du sicher auf Langstreckentauglichkeit geachtet haben.
- Zugverlegung ist - wie bei mir - nicht stylepreis-verdächtig, aber dafür eben praxistauglich und wartungsfreundlich und das ist wichtiger.
- Ergons sind gesetzt - was auch sonst?
- Der Sattel ist offensichtlich gut eingefahren grins und auch hier B17 oder verwandtes - was auch sonst?
- Keine Low-Rider, aber da sind so zwei Klammern mit rotem Drehknauf?
- An den Schwalbe-Marathon-Allmotion-Evo (50-622?) braucht man auch nicht zu zweifeln, das passt.
- Die Notubes-Flow-MK3 sind dazu richtig breit und noch erträglich leicht. Man könnte sie mit den Marathons sogar tubeless fahren.
- Die hintere Nabe kann man jetzt nicht sehen, wenn es die von Pinion (Acros) ist, dann dürfte sie auch den Kettenzug bei schwerer Last und schwerem Tritt gut überleben.
- So ganz sicher bin ich mir nicht: Alu- oder Stahlrahmen?

Für kommende Bastelstunden: Das kleine Kettenblatt (bei mir ähnlich große Riemenscheibe) erlaubt, eine kleine Abdeckung am Pinion-Getriebegehäuse zu befestigen, dass den Direktbeschuß durch das VR abhält (etwa wie ein Unterfahrschutz). So lang kann man den Radschützer vorne meist nicht runterziehen. Wahrscheinlich reicht für die schöne glatte Fläche ein Stück PVC mit der Heißluftpistole geformt und mit doppelseitigen Klebeband angepappt (da gibt es heute extrem haftstarke, die auch Wasser aushalten).
Top   Email Print
#1298600 - 08/18/17 11:32 AM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: Friedrich]
willi99
Member
Offline Offline
Posts: 193
Sieht nach dem Fahrrad eines durstigen Mannes aus. Prost!
Top   Email Print
#1298603 - 08/18/17 12:07 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: ]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
@manfredf
Meinst Du? Danke zwinker

@AndreMQ
- Die Rahmengeometrie ist (für mich) langstreckentauglich – auch der Weg zur Arbeit macht damit Spass.
- Apropos Zugverlegung – das war anders geplant (manche halten innenverlegte Schaltzüge für weniger praxistauglich sehe ich weniger dramatisch) und wird „auch“ ein Thema bei der definitiven Preisgestaltung sein.
- Die nichtklebrigen Ergons sind mir lieber wie ihre Vorgänger.
- Der Sattel ist ein Brooks Swift (Stahlgestell) der schon etwas von der Welt gesehen hat mit einer gefederten Sattelstütze von Airwings (Modell fällt mir nicht ein) die man aber nicht wirklich braucht.
- Lowrider ist montierbar aber ich habe in Edelstahl nichts gefunden was mir gefallen täte. Der „rote Drehknauf“ ist eigentlich eine Halterung für ein Lasergerät das man am Bau verwendet und eine Spielerei – ich habe ein wenig modifiziert und kann sie als Kamerahalterung verwenden (montierbar an der Gabel, an der Sattelstütze oder aber am Gepäckträger wenn nur Taschen dranhängen). Als Kamerahalterung habe ich das Teil noch nie verwendet dafür aber als Halterung für die Messuhraufnahme in meinem „homemade“ Zentrierständer.
- Mit den Reifen bin ich zufrieden (ein Satz gebrauchter Marathon Mondiale in gleicher Größe habe ich noch auf Lager). Schlauchlose Reifen? I woas ned …
- Hinterradnabe ist eine DT Swiss 350 – macht wesentlich weniger Krach wie die Acros-Nabe; dafür braucht man dann aber eine Klingel.
- Der Rahmen ist aus Stahl (made by Franz Funk / Cubetto). Ich habe einige Fahrräder mit von ihm gefertigten Rahmen über längere Strecken gefahren und gesehen (Aluminium und Stahl) und war überzeugt.

- Was die Abdeckung des Kettenblatts / der Riemenscheibe anbelangt bin ich noch am überlegen, messen, konzipieren – vermutlich wird es etwas aus Edelstahl zum anschrauben.
Das Rücklichtkabel muss noch durch das Gepäckträgergeröhr gepfriemelt werden und dem überbreiten Lenker zivile Masse verpasst werden. Wahrscheinlich drehe ich den Vorbau um 180° und entfernen einen der beiden Spacer (ich bin in der Regel mit 6 – 9 cm Sattelüberhöhung gefahren). Selbstverständlich wird auch ein Forumslader verbaut (im Unterrohr weil das unten offen, bei ausgebautem Getriebe leicht zugänglich ist und Platz en masse bietet).

@willi99
Stimmt - Prost zwinker
Fritz
Top   Email Print
#1298608 - 08/18/17 12:39 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: Friedrich]
Nordlicht
Member
Offline Offline
Posts: 429
Schönes Rad.

Was ist das für ein Flaschenhalter am Unterrohr? Hast du vllt. Modell/Hersteller?

Gruß

Jens
Ich habe keine Macken, das sind alles Special Effects.
Top   Email Print
#1298610 - 08/18/17 12:48 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: Nordlicht]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
Topeak Modula Cage 2 (verstellbar für unterschiedliche Flaschendurchmesser) - vorerst ein Provisorium weil die 1,5 Liter Flache bei schlechter Fahrbahn ohne Klettverschluss vermutlich nicht lange an ihrem Platz bleibt entsetzt.
Fritz
Top   Email Print
#1298616 - 08/18/17 01:10 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: Friedrich]
Nordlicht
Member
Offline Offline
Posts: 429
Danke, ich guck mal, ob der evtl. auch für meine Klean Canteen 1,2 l passt.
Ich habe keine Macken, das sind alles Special Effects.
Top   Email Print
#1298633 - 08/18/17 03:30 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: Friedrich]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: Friedrich
Und so sieht das neue Fahrrad aus


chices Rad dafür

hat der Rahmenbauer auch einen Link?
Top   Email Print
#1298635 - 08/18/17 03:53 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: Oldmarty]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Servus Oldmarty,
In Antwort auf: Oldmarty
hat der Rahmenbauer auch einen Link?

Tante Gugel kennt den Rahmenbauer. zwinker

Gruß
Felix

Edited by Spreehertie (08/18/17 03:54 PM)
Top   Email Print
#1298649 - 08/18/17 07:19 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: Friedrich]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: Friedrich
- Die nichtklebrigen Ergons sind mir lieber wie ihre Vorgänger.
Das Thema ist glücklicherweise ausgestanden, die Griffkäufe in den letzten Jahren waren unauffällig.

In Antwort auf: Friedrich
... Schlauchlose Reifen? I woas ned …
Probiere es gerade aus, aber das muss alles erst einmal ein komplettes Reifenleben hinter sich bringen, bevor eine Empfehlung möglich ist.

In Antwort auf: Friedrich
- Was die Abdeckung des Kettenblatts / der Riemenscheibe anbelangt bin ich noch am überlegen, messen, konzipieren – vermutlich wird es etwas aus Edelstahl zum anschrauben.
Ok, wenn ich was plastikmäßiges habe, mache ich mal ein Bild.
Top   Email Print
#1298733 - 08/19/17 04:53 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: Friedrich]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: Friedrich
... - Was die Abdeckung des Kettenblatts / der Riemenscheibe anbelangt bin ich noch am überlegen, messen, konzipieren – vermutlich wird es etwas aus Edelstahl zum anschrauben ...
Ein erster Versuch, den Riemen im VR-Bereich etwas abzudecken - zusammen mit einem bereits recht langen VR-Radschützer. PVC-Platte im Backofen aufgeheizt, dann wie ein Lappen über das Getriebe/Riemen/Riemenscheibe gelegt und angedrückt/geformt. Auf dem Riemen war eine Schicht Pappe als Temperaturschutz und für den späteren Abstand. Dann mit doppelseitigem Klebeband (was weitere 2mm Abstand bringt) das erkaltete Teil aufgeklebt. Kosten Null, Gewicht 15g, jetzt mal Praxistest auf Wirksamkeit.
Top   Email Print
#1298736 - 08/19/17 05:27 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: ]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
Für den Anfang nicht schlecht. Ich habe vor Jahren in ähnliche Richtung rumgebastelt und experimentiert um bei meinem BOB-COZ-Anhänger das Zumörteln durch das Hinterrad zu vermeiden - funktionell zufriedenstellend, optisch und ästhetisch eher eine Fehlgeburt traurig

Der Spagat zwischen Funktion und Ästhetik ...
Fritz
Top   Email Print
#1298747 - 08/19/17 06:27 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: Friedrich]
AndreMQ
Unregistered
Stylemäßig sehe ich wenig Probleme, weil bei maximal 20g, die zugestanden werden, kann nicht viel zu sehen sein. Wenn es nicht wirkt, kommt der Kram wieder weg. Der eigentlich für den Riemen notwendige, geschlossene Kasten ist mit meinen Hausmitteln nicht realisierbar und ich wüsste auch nicht, wie so etwas für maximal 100g hinzubekommen ist.
Top   Email Print
#1302726 - 09/18/17 04:41 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: ]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
So - jetzt ist der zweite Flaschenhalter für 1,5 l Flaschen montiert sowie der Halter für Pumpe und neues Schloss (sieht sehr aufgeräumt aus). Der 80-er Vorbau wurde gegen einen 100-er mit negativem Winkel getauscht und alle Einstellungen die eine für mich optimale Fahrposition garantieren vorgenommen. Die Kabelverlegung wurde verbessert.

Mir fehlt jetzt noch der Forumslader und ein Kettenschutz. Ich habe da bestimmte Vorstellungen die mit meinen Werkzeugen und handwerklichen Fähigkeiten umsetzbar sein sollten obwohl Blechbearbeitung, Abwicklung u.s.w. nicht unbedingt ein Bereich ist in welchem ich viele Erfahrungen hätte sammeln können. Da mir heuer noch 23 Tage "Freizeit" (Urlaub und Gleitzeit) zustehen gehe ich davon aus das "Blechle" noch im diesem Jahr hinzubiegen.

Falls jemand von Euch einen einfachen Edelstahllowrider empfehlen kann wäre ich sehr dankbar. Ich habe bislang nichts passendes gefunden.
Fritz
Top   Email Print
#1302769 - 09/18/17 07:04 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: Friedrich]
Dergg
Member
Offline Offline
Posts: 2,068
In Antwort auf: Friedrich
Falls jemand von Euch einen einfachen Edelstahllowrider empfehlen kann

Falls es ihn noch gibt: Tubus Nova. Ich habe ihn seinerzeit für meine Liebste besorgt, und bislang ist nichts Negatives zu berichten.
Top   Email Print
#1302771 - 09/18/17 07:09 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: Dergg]
Nordlicht
Member
Offline Offline
Posts: 429
Hab ich schon nach gesucht, nix zu wollen. Einen gebrauchten hatte ich mal entdeckt, aber sollte Neupreis kosten. entsetzt
Ich habe keine Macken, das sind alles Special Effects.
Top   Email Print
#1302784 - 09/18/17 07:35 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: Dergg]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
Vielen Dank; der Tubus Nova ist mir bekannt aber für meinen Geschmack etwas zu mächtig. Mit "einfach" meinte ich etwas wie den Tubus Tara aber in Edelstahl (passend zu dem Tubus Cosmo in Edelstahl den ich schon seit vielen Jahren in Gebrauch habe). Mein Bruder hat den Tara seit Jahren an seinem Norwid und ärgert sich über die anspringende Farbe und den Rost - das wollte ich vermeiden.

Eine Möglichkeit wäre so einen Tara zu verchromen. Ich habe keine Ahnung was das kostet und zu den Galvaniseuren die so etwas für ein Tragel Bier machten seit Jahren keinerlei Kontakt zwinker

Fritz

Edited by Friedrich (09/18/17 07:41 PM)
Top   Email Print
#1302890 - 09/19/17 05:38 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: Friedrich]
Nordlicht
Member
Offline Offline
Posts: 429
Moin Friedrich,

den Tara gibbet im Moment nur in silber lackiert, passt somit farblich zum Cosmo. Das löst leider nicht das Problem der abblätternden Farbe.

Gruß

Jens
Ich habe keine Macken, das sind alles Special Effects.
Top   Email Print
#1302909 - 09/19/17 06:29 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: Friedrich]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: Friedrich
... den Tubus Tara aber in Edelstahl (passend zu dem Tubus Cosmo in Edelstahl den ich schon seit vielen Jahren in Gebrauch habe) ...
Eventuell mal eine Anfrage an Tubus senden, ob sie nicht den Tara mal als Einzelstück in Edelstahl fertigen. Mehr als eine Absage oder völlig absurdes Preisangebot kann nicht passieren
Top   Email Print
Off-topic #1302944 - 09/19/17 09:38 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: ]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,879
Nee, aber weniger. Habe auf eine Anfrage nach einer Lenkertasche mit besonderen Maßen von VauDe keinerlei Antwort erhalten.... zwinker .
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1302951 - 09/20/17 05:07 AM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: iassu]
AndreMQ
Unregistered
... wenn es über Tubus keine Möglichkeit gibt, dann bauen lassen. Wenn Maßrahmen möglich sind, warum nicht auch ein wunschgenauer Low-Rider? Edelstahlrohr gibt es als Meterware für etwa 7€ pro Meter.
Top   Email Print
Off-topic #1302960 - 09/20/17 07:07 AM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: ]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,539
Gebla macht meines Wissens auch Träger. Ob sowas banales ihm groß Spaß macht, weiß ich aber nicht und zum Schnäppchenpreis wird das auch nicht gehen...
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1302971 - 09/20/17 08:56 AM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: Friedrich]
Nickynator
Member
Offline Offline
Posts: 20
Hatte bei einem Radhändler in Bangkok mal den Lowrider hier in der Hand:
Lowrider Edelstahl

Sah ganz brauchbar aus. Keine Ahnung wie es bei denen mit Versand nach Deutschland aussieht.
Top   Email Print
Off-topic #1302972 - 09/20/17 09:03 AM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: Nickynator]
Nordlicht
Member
Offline Offline
Posts: 429
Das Aussehen erinnert an einen Tara.
Ich habe keine Macken, das sind alles Special Effects.
Top   Email Print
#1303021 - 09/20/17 01:56 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: Nickynator]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,927
In Antwort auf: Nickynator
Hatte bei einem Radhändler in Bangkok mal den Lowrider hier in der Hand:
Lowrider Edelstahl
Sah ganz brauchbar aus.
Na ja,
von der Frontleuchte dürfte bei dieser Montage durch den Bügel wenig Licht auf der Fahrbahn ankommen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1303035 - 09/20/17 02:49 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: Friedrich]
IndianaWalross
Member
Offline Offline
Posts: 1,447
In Antwort auf: Friedrich
Vielen Dank; der Tubus Nova ist mir bekannt aber für meinen Geschmack etwas zu mächtig. Mit "einfach" meinte ich etwas wie den Tubus Tara aber in Edelstahl (passend zu dem Tubus Cosmo in Edelstahl den ich schon seit vielen Jahren in Gebrauch habe). Mein Bruder hat den Tara seit Jahren an seinem Norwid und ärgert sich über die anspringende Farbe und den Rost - das wollte ich vermeiden.

Eine Möglichkeit wäre so einen Tara zu verchromen. Ich habe keine Ahnung was das kostet und zu den Galvaniseuren die so etwas für ein Tragel Bier machten seit Jahren keinerlei Kontakt zwinker



Die zusätzlichen Streben kann man doch sicherlich loswerden / absäbeln? Hab das mal eben gegooglet. Mit ner leistungsstarken Säge und HSS Blättern sollten diese nicht wahnsinnig dicken Rohre zu bearbeiten sein.

Edited by IndianaWalross (09/20/17 02:52 PM)
Top   Email Print
#1303053 - 09/20/17 05:17 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: ]
AndreMQ
Unregistered
Kurze Aktualisierung zu Tubeless mit leichten Straßenbreitreifen im Alltag: Vor zwei Tagen morgens los zum Termin, nach wenigen Kilometern wurde es hinten weich. Sicherheitshalber sofort umgekehrt, wobei sich das auf ca. 1bar stabilisiert hat, so dass Heimschaukeln möglich war. Ein Schlauchreifen wäre wohl platt gewesen. Da keine Zeit, schnell ein "Ersatzrad" genommen, um abends genauer zu prüfen. Dort immer noch ca. 1bar, mit Lupe alles abgesucht, kein Durchstich, kein Fremdkörper, keine herausgequollene Milch zu finden. Zur Sicherheit Ventileinsatz raus, Schnapsglas Milch rein, wieder auf 2bar aufgepumpt und weiter verwendet. Dann noch den Schwalbe-Stecknadeltest gemacht (etwas Milch kommt raus und dichtet dann). Wahrscheinlich wäre das Umkehren in der Früh gar nicht nötig gewesen, nur Nerven behalten und Nachpumpen an der Tankstelle. Mal sehen, wie es so im Alltag weiter geht.
Top   Email Print
Page 5 of 8  < 1 2 3 4 5 6 7 8 >

www.bikefreaks.de