International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (AndiB, Mikel265, mm2206, MaSeRad, KaRPe, 6 invisible), 191 Guests and 1290 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97844 Topics
1536792 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 86
Sickgirl 57
Rennrädle 51
Hansflo 45
Juergen 42
Page 4 of 4  < 1 2 3 4
Topic Options
#1248399 - 11/12/16 06:53 AM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Ypsilon]
Hansflo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,908
Hallo Christa,

die Verbindungen auf der italienischen Seite ab/bis Tarvis sind tatsächlich ganz brauchbar, zum Teil sind es auch hochmoderne Garnituren mit viel Platz für Fahrräder. So haben wir es letztes Jahr bei unserer dritten Alpe-Adria-Tour (das war die mit den Begleiterinnen) gemacht: Mit dem Zug von Monfalcone nach Tarvis und dann mit dem Rad nach Arnoldstein. Wäre das Wetter besser gewesen, hätten wir vielleicht gleich Villach angepeilt.

Diese Variante ist natürlich eine Möglichkeit, ersetzt aber nicht genau die Verbindung, die wir beide gerne hätten. DER ÖBB-IC-Bus nimmt ja leider ebenfalls keine Räder mit.

Lass' uns weiter hoffen!

LG, Hans

Edited by Hansflo (11/12/16 06:53 AM)
Top   Email Print
#1248400 - 11/12/16 07:22 AM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Hansflo]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Tolle Tour und schöne Bilder. Danke dafür!
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1248445 - 11/12/16 03:13 PM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Hansflo]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,863
In Antwort auf: Hansflo
Von Monfalcone nach Triest ist die erste Hälfte tatsächlich unangenehm mit viel Verkehr. Meist ist ein Seitenstreifen vorhanden, der allzu engen Kontakt mit den Kraftfahrzeugen verhindert, aber lustig ist es trotzdem nicht.

Ich fuhr diese Strecke diesen Sommer am Mittwoch 27.Juli. Einfach auf der SS 14. Ich erinnere mich an keierlei außergewöhnliche Verkehrssituation, ganz normaler Begegnungsverkehr, keinerlei Streß. Duino habe ich rechts liegen lassen. Das kam einem platten Engländer zugute, der es mit meiner Luft dann hoffentlich bis Monfalcone geschafft hat, während ich dann ab Miramare den wirklich extrem nervigen Sommerfrischenabschnitt zu bestreiten hatte.

DAS war stressig. Kein Platz, jeder um mich herum bestreitet seinen Jahresurlaub mit dem Sendungsbewußtsein des Einmalig-Unwiederholbaren und dem daraus resultierenden Platzdadünkel. Auf dem uferabseitigen Gehweg konnte ich streckenweise einigermaßen geordnet Höchstgeschwindigkeiten von 12 km/h erreichen.

Der Rest bis zur Innenstadt verging im Chaos mit beständigem Russischroulette-Hochgefühl ob etwaig plötzlich aufgehender Autotüren neben mir. Tausendmal lieber hätte ich eine Weiterführung der Zustände nach Monfalcone in Kauf genommen. Allerdings gehöre ich auch nicht zu der Out-of-Outback-Radlerspezies, die beim Geräusch eines sich nähernden Autos oder gar Lasters in Panik verfällt.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1248459 - 11/12/16 04:55 PM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: iassu]
Hansflo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,908
Außergewöhnliche Verkehrssituation ab Monfalcone hatte ich auch bei meinen beiden Anfahrten nicht, aber doch ordentlichen Verkehr, den ich dann gerne hinter mich bringe. Dafür gab es bei mir den Badeplatzparkerverkehr nicht - saisonbedingt, würde ich meinen.

H.
Top   Email Print
#1332773 - 04/20/18 09:44 AM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Hansflo]
peter chris
Member
Offline Offline
Posts: 129
Hallo Hans, hallo allerseits,
weiss jemand, wie aktuell der Ausbaustand des Alpe-Adria-Radwegs aussieht?
Wir spielen mit dem Gedanken, Mitte Mai mit den Rennrädern von Villach nach Grado zu radeln.
Gibt es Abschnitte mit gröberem Schotter, die man der schmalen (25 und 27er) Bereifung wegen eher umfahren sollte, oder sind die Beläge moderat genug, um im Langsam-Modus drüberschleichen zu können?
Besten Dank für Infos, Peter
Top   Email Print
#1332827 - 04/20/18 01:47 PM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: peter chris]
Cosmotom
Member
Offline Offline
Posts: 9
Wir sind den Radweg von Salzburg aus, 2016 gefahren. Sind aber vor Grado, schätze mal 50 Km vorher, Richtung Venedig abgebogen.

Ich kann mich an keine Schotterwege erinnern. Schaue zu Hause aber noch mal auf die Fotos.

Gruß
Hanno
Top   Email Print
#1332895 - 04/20/18 09:08 PM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: peter chris]
Hansflo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,908
Hallo Peter,

ich bin zuletzt Ende Oktober wesentliche Teile des CAAR geradelt und habe folgende Schotteretappen in Erinnerung:

- unmittelbar vor Gemona gibt es einen Schlenker mit rauhem Schotter. Hier würde ich die 500 m auf die SP 20 (einfach geradeaus in den Vorort Molino hinein) ausweichen und mir dabei gleichzeitig 500 m Umweg sparen.

- von Gemona führt der CAAR an den Tagliamento: hier warten schlechter Schotter und Schlaglöcher im dichten Auwald. So radelst du an Osoppo vorbei, siehst wegen des dichten Auwalds vorher nichts und nachher nichts und stellst nach ein paar Kilometern fest, dass du dich kaum von Gemona entfernt hast. Hier würde ich reifen-unabhängig eine Abkürzung auf ruhigen Nebenstraßen suchen. Die gibt es.

- zwischen Udine und Palmanova gibt es mehrere Schotteretappen durch ausgedehnte Weinkulturen; die sollten mit Rennrädern problemlos sein.

Schönes weiteres Planen!

Hans (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Top   Email Print
#1332904 - 04/21/18 04:26 AM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Hansflo]
Hansflo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,908
ach ja, auf Kärntner Seite gibt es entlang der Gail einige Schotterkilometer; die sollten rennradtauglich sein. Die Schotterkilometer zwischen Neuhaus an der Gail und Arnoldstein sind es weniger; da empfehle ich, ab Neuhaus auf der Bundesstraße zu bleiben, die bis zur Grenze fast durchgehend einen angenehmen straßenbegleitenden Radweg bietet.

H.
Top   Email Print
#1333095 - 04/23/18 07:25 AM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Hansflo]
peter chris
Member
Offline Offline
Posts: 129
Hallo Hans, danke dir für die Infos. Jetzt ist die Planung perfekt schmunzel
Schöne Grüsse aus der Nachbarschaft, Peter
Top   Email Print
#1333097 - 04/23/18 07:33 AM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Cosmotom]
peter chris
Member
Offline Offline
Posts: 129
Hallo Hanno, scheint als hättest du die grobschottrigen (Um-) Wege grosszügig ausgelassen zwinker
Dürfte sich aber nur um ein paar kurze Abschnitte handeln, siehe Infos weiter unten.
Danke, schöne Grüsse, Peter
Top   Email Print
#1346091 - 07/08/18 06:10 AM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Hansflo]
Ypsilon
Member
Offline Offline
Posts: 75
In Antwort auf: Hansflo
Hallo Christa,

die Verbindungen auf der italienischen Seite ab/bis Tarvis sind tatsächlich ganz brauchbar, zum Teil sind es auch hochmoderne Garnituren mit viel Platz für Fahrräder. So haben wir es letztes Jahr bei unserer dritten Alpe-Adria-Tour (das war die mit den Begleiterinnen) gemacht: Mit dem Zug von Monfalcone nach Tarvis und dann mit dem Rad nach Arnoldstein. Wäre das Wetter besser gewesen, hätten wir vielleicht gleich Villach angepeilt.

Diese Variante ist natürlich eine Möglichkeit, ersetzt aber nicht genau die Verbindung, die wir beide gerne hätten. DER ÖBB-IC-Bus nimmt ja leider ebenfalls keine Räder mit.

Lass' uns weiter hoffen!

LG, Hans


Hallo Hans,
das Hoffen hat - zumindest teilweise - schon geholfen! Es gibt jetzt an den Wochenenden im Sommer einige S-Bahn-Verbindungen von Villach nach Tarvis und retour! Sehr praktisch!, weil die erste S-Bahn schon gegen acht Uhr von Villach abfährt und man auch noch um 20:30h von Tarvis mit der neuen Verbindung nach Villach zurückkommt!
LG Christa
Top   Email Print
#1347496 - 07/20/18 08:24 AM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Ypsilon]
Hansflo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,908
Hallo Christa,

danke für die Information; ist natürlich ein erfreulicher Ansatz. Aus der letztes Jahr angekündigten Micotra-Verbindung von Triest nach Villach scheint ja nichts geworden zu sein.

LG, Hans
Top   Email Print
#1347561 - 07/20/18 12:50 PM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Hansflo]
Ypsilon
Member
Offline Offline
Posts: 75
In Antwort auf: Hansflo
... Aus der letztes Jahr angekündigten Micotra-Verbindung von Triest nach Villach scheint ja nichts geworden zu sein.

Hallo Hans,
doch, doch, die gibt es jetzt über den Sommer auch! Der Micotra (Abfahrt von Villach 9.45h) wird am Wochenende bis Triest verlängert! Man ist dann aber erst um 12:59h in Triest und der durchgehende Micotra retour nach Villach fährt schon um 15:50 wieder ab! Für Tagestouren also weniger geeignet.
Aber mit den beiden S-Bahn Randverbindungen und umsteigen in Tarvis kommt man schon um 11:40 in Triest an und abends gibt es noch eine Retourverbindung um 17:27 h nach Villach. Das ist natürlich optimal um den Tag zu nützen, egal wohin man dannn ab Triest mit dem Rad will oder von wo man zurückkommt.
Liebe Grüße
Christa
Top   Email Print
#1347630 - 07/20/18 06:35 PM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Ypsilon]
Hansflo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,908
Hallo Christa,

tatsächlich, das war mir glatt entgangen. Mit der Zeit für die Rückfahrt könnte ich ganz gut leben, weil ich damit noch den IC nach Salzburg erwische. Für Tagesausflüge ist das natürlich nichts.

Danke für die Richtigstellung und liebe Grüße nach Villach,

Hans
Top   Email Print
Page 4 of 4  < 1 2 3 4

www.bikefreaks.de