International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Mavenlol, winoross, MarJo, schorsch-adel, Igel-Radler, iassu, chrisli, 5 invisible), 313 Guests and 1443 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536710 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 78
Sickgirl 52
Rennrädle 49
Juergen 44
Hansflo 44
Topic Options
#103937 - 07/25/04 08:03 PM Wann platzt eigentlich so ein Schlauch
Schorsch
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 46
Hallo,

ich bin heute die Hausstrecke wie üblich runtergedonnert. Unten hab ich mal den Finger an die Hinterradfelge gehalten. War gut heiss. So heiss dass man den Finger nicht an der Felge lassen konnte.

Abfahrt etwa 900 hm, Serpentinen und Asfalt, 26" Felge mit HS33, Fahrer und Gefährt 90kg.

Daher mal die Frage: Wann plazt so ein Schlauch wegen überhitzung? Ich hatte bei der Abfahrt über 40 Sachen drauf, und jedem Menge harte Gegenstände neben der Strasse. Das hätte vermutlich bös wehgetan.

Was ist eigentlich die beste Strategie um mit kühlen Reifen abzufahren?

Cheers, Markus
Top   Email Print
#103939 - 07/25/04 08:17 PM Re: Wann platzt eigentlich so ein Schlauch [Re: Schorsch]
kangari
Unregistered
Bin öfters schon mal 1000 - 1500 m runtergefahren. Das durchaus bei warmen Temperaturen und passiert is nix. Bei ca. 30 - 35 Grad.
Peter
Top   Email Print
#103943 - 07/25/04 08:33 PM Re: Wann platzt eigentlich so ein Schlauch [Re: Schorsch]
wolfi
Unregistered
Hier ist die grosse Diskussion zu dem Thema
Zitat:
Was ist eigentlich die beste Strategie um mit kühlen Reifen abzufahren?

Moeglichst wenig bremsen ... Also sich z.B. etwas aufrechter machen auf dem Rad, verbraet wg. Luftwiderstand immens viel Energie, die dann nicht mehr von den Bremsen vernichtet werden muss, und / oder sich trauen, schneller zu fahren, damit mehr Fahrtwindkuehlung auf die Felgen kommt und natuerlich wiederum auch hier gar nicht erst so viel Brems-Abwaerme entsteht.
Wenn bremsen, dann nur einmal kraeftig vor der Kehre, danach wieder laufen lassen, keine Dauer-Schleifbremsung ... bäh
Top   Email Print
#103947 - 07/25/04 08:41 PM Re: Wann platzt eigentlich so ein Schlauch [Re: Schorsch]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,978
Wenn Du es vielleicht auch nicht hören willst, ursächlich hilft nur die Umstellung auf eine nicht die Felge bearbeitende Bremse, zumindest vorn. Ansonsten, wie schon Wolfi schreibt, die "Sägezahn-Bremsmethode", Abkneifen, auslösen und laufen lassen, wieder abkneifen...
Falk
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#103958 - 07/25/04 09:22 PM Re: Wann platzt eigentlich so ein Schlauch [Re: ]
Skandi
Member
Offline Offline
Posts: 177
In Antwort auf: wolfi
oder sich trauen, schneller zu fahren, damit mehr Fahrtwindkuehlung auf die Felgen kommt und natuerlich wiederum auch hier gar nicht erst so viel Brems-Abwaerme entsteht.

Der Antwort kann ich was abgewinnen grins Bin im letzten Jahr mal mit vollbepackten Rad mit über 70 km/h 'nen Berg runtergedonnert listig

Na gut, war 'ne Ausnahme. Normalerweise fahre ich eher vorsichtig Berge runter zwinker
Top   Email Print
#103977 - 07/25/04 11:52 PM Re: Wann platzt eigentlich so ein Schlauch [Re: ]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,301
Hallo Wolfi,

In Antwort auf: wolfi

Wenn bremsen, dann nur einmal kraeftig vor der Kehre, danach wieder laufen lassen, keine Dauer-Schleifbremsung ... bäh


Und wenn man nicht schnell fahren kann/will, gaanz langsam mit Dauerschleifen fahren. Ansonsten passiert das hier:






Gruß, Andreas
Top   Email Print
#103984 - 07/26/04 06:17 AM Re: Wann platzt eigentlich so ein Schlauch [Re: Andreas]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,004
Moin Andreas,

Dein geplatzter 20"-Reifen sieht fast genauso aus wie der meines Bruders ( rei) auf seiner letztjährigen Norwegentour. (Siehe Bericht in seiner HP)


Michaels vorderer 20" Reifen, zwischenzeitlich hat er seine HP Streetmachine GT vorn auf "Scheibe" umgerüstet....

Ein Grund mehr für mich, mein künftiges (Kinderanhängerzug-)Reiserad (2x20") nicht nur mit einer speziellen Schaltung (SRAM 3x8 + Doppelkettenblatt) sondern vorn auch mit einer guten Scheibenbremse zu ordern. Hinten soll eine HS33 wirken, um im Pannenfall das Hinterrad nicht auch noch zwischen die Scheibenbremssättel aus-/einfädeln zu müssen.

Abgesehen vom Überhitzungsproblem bei Passabfahrten mit Gepäck/Anhänger bremst man gerade vorn mit einer Magura HS33 die 20" Felge relativ schnell hohl.....

Bei Rädern von 26" aufwärts tritt das Überhitzungsproblem logischerweise nicht so schnell auf, die Abkühlfläche ist halt größer.

Gruß aus HH,
HeinzH,

noch drei Arbeitstage bis zum Urlaub!
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#104015 - 07/26/04 09:01 AM Re: Wann platzt eigentlich so ein Schlauch [Re: Schorsch]
Monte
Unregistered
.... wenn der Reifen das Leben aushaucht wie auf den Bildern von Andreas R!

Manchmal aber auch, wenn allzu alte Schläuche verwendet werden. Auch Gummi altert und wird dadurch auch "härter" und weniger flexibel, dann sollte er genügend früh ersetzt werden. Man sollte mindestens einmal jährlich die Pneus demontieren und genauer unter die Lupe nehmen. So kann auch ein Pneu langfristig Schaden nehmen und irgendwann das zeitliche segnen was ja dann meist auch das vorzeitige Ende des Schlauches zur Folge hat.
Top   Email Print
#104057 - 07/26/04 12:01 PM Re: Wann platzt eigentlich so ein Schlauch [Re: Anonymous]
burgenlandler
Member
Offline Offline
Posts: 240
Ich habe vor einer Woche mein Rad zwangsläufig tagsüber für acht Stunden in der prallen Sonne lassen müssen. Um 16 Uhr bin ich wieder zum Auto zurück und die Felgen waren so heiß, dass man sich daran die Finger verbrannt hat.
Ich hatte auch schon Befürchtungen wegen Reifen und Schlauch, aber bisher gab's keine Probleme.
Daher würde mich schon interessieren wie heiß die Felgen werden müssen, damit man mit der Bereifung Probleme bekommt.
Top   Email Print
#104637 - 07/28/04 07:14 PM Re: Wann platzt eigentlich so ein Schlauch [Re: burgenlandler]
Anonym
Unregistered
also ich wechsele meinen schlauch jede ca. 2 jahre (zur sicherheit)

aber geplatzt ist mir noch nie einer

man sollte aer immer schauen ob die felge noch ok ist wenn man losfährt

nach mehrere 1000 km kann die felge nämlich durchgebremmst werden, denn beim bremmsen wird die felge immer dünner (aber kaum sichtbar)
bei den neuen felgen ist ein strich ca. 0,5 mm - 1mm wenn der weg ist
sollte man an neue denken
dauert aber sehr lange
Top   Email Print

www.bikefreaks.de