International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Heiko69, 19matthias75, Nordisch, cyclejo, iassu, 5 invisible), 308 Guests and 1242 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536700 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 79
Sickgirl 52
Rennrädle 49
Juergen 44
Hansflo 44
Page 1 of 4  1 2 3 4 >
Topic Options
#407823 - 01/26/08 03:45 PM Kurbelschraube löst sich während der Fahrt
wila
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 451
Hallo Gemeinde,

das Problem ist im Titel schon beschrieben. Es handelt sich um eine ältere Vierkant Kurbel-Tretlagereinheit. Ich hatte die Kurbelarme nach Montage wohl nicht richtig festgezogen, und bei der Ersten Ausfahrt löste sich der linke Kurbelarm so, dass ich es beim Pedalieren merkte. Unterwegs die Schraube wieder angezogen und schnell nach Hause. Dann habe ich sie noch mal richtig mit schwerem Gerät angezogen und heute eine 20 km Testrunde gedreht. Und siehe da, Schraube war da schon wieder leicht gelöst. Allerdings nur leicht, der Kurbelarm sitzt Gott sei Dank noch knalle fest.

Was kann man da machen? Neue Schraube, neue Kurbel, neues Tretlager, oder komplett neu, Loctite aufs Gewinde, Gewinde ordentlich entfetten und dann "trocken" verschrauben, Hanf aus der Klempnerei, oder wer weiß was?

Hiiilfe, brauche euren Sachverstand.

Gruß, wila
Top   Email Print
#407829 - 01/26/08 04:07 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: wila]
natcho
Member
Offline Offline
Posts: 457
Ich würde Loctite verwenden, muss ja nicht gerade "endfest" sein zwinker

Gruß
Ronald
Top   Email Print
#407841 - 01/26/08 04:55 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: natcho]
black_flag
Unregistered
Seh' ich auch so. Hochfesten Loctite kriegste nie mehr auf...

Beste Grüße
Joachim
Top   Email Print
#407846 - 01/26/08 05:19 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: ]
commi2k
Member
Offline Offline
Posts: 816
Nimm Loctite 243. Das ist mittelfest. Schau am besten bei Ebay, da ist es auch haltwegs bezahlbar.
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Top   Email Print
#407849 - 01/26/08 05:23 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: wila]
patrick_
Member
Offline Offline
Posts: 106
In Antwort auf: wila
Dann habe ich sie noch mal richtig mit schwerem Gerät angezogen

Shimano schreibt in den Anleitungen was von etwa ~40 Nm, da braucht man auch mit einem 30 cm Hebel schon richtig Kraft.

Loctite funktioniert natürlich auch.
Top   Email Print
#407852 - 01/26/08 05:32 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: wila]
StephanZ
Unregistered
Ich hatte mal etwas ähnliches. Als ich eine andere Schraube genommen habe, war das Problem weg.

Aber wie jemand schon bemerkte, man muss die Dinger saufest ziehen. So fest ziehe ich andere Schrauben nicht an.

GS
Top   Email Print
#407890 - 01/26/08 07:29 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: ]
Dipping
Member
Offline Offline
Posts: 1,387
Zitat:
Aber wie jemand schon bemerkte, man muss die Dinger saufest ziehen.

grins Aber immer daran denken: Nach fest kommt ab! grins
Gruß, Ralph
Gruß, Ralph
Top   Email Print
#408036 - 01/27/08 08:37 AM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: wila]
Kolibri
Member
Offline Offline
Posts: 145
Hallo,

nur ne' kurze Frage: Ist denn zwischen der Kurbelschraube und der Kurbel noch eine Unterlegscheibe? Die sollte nämlich nicht fehlen. Am besten ist eine geriffelte Scheibe. Wenn Sie nur einseitig geriffelt ist, dann mit der geriffelten Seite zum Schraubenkopf hin einbauen.

Viele Grüße

Alf
Top   Email Print
#408039 - 01/27/08 08:50 AM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: wila]
Pierrot
Member
Offline Offline
Posts: 1,034
Hi!

Ich habe genau das selbe Problem bei meiner neuen Vierkant-Kurbel.
Habe mich bei zwei Fachhändlern informiert, weil ich auch Angst hatte, ich würde die Schraube abbrechen.
Fetten darf man nur die Schraube bzw. das Gewinde, auf keinen Fall die Achse.
Die Schraube soll definitiv nicht brechen können, man darf also so fest drehen wie möglich.
Loctite kann man verwenden.
Ich habe aus anderen Gründen ein neues Tretlager, bin gestern ein wenig gefahren, kann noch nicht sagen, ob das Problem weiterhin besteht, will aber heute noch eine kleine Runde drehen und dann kontrollieren. Geg. besorge ich mir wahrscheinlich Loctite, falls nicht jd hier im Forum des Rätsels Lösung weiß.
Bei einem anderen Fahrrad mit Vierkant hatte ich normal festgeschraubt, da ich das Problem noch nicht kannte, und da sitzt alles nach wie vor angenehm fest.

Peter
Vive la vélorution !!!

Edited by Pierrot (01/27/08 08:57 AM)
Top   Email Print
#408043 - 01/27/08 08:59 AM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: Pierrot]
slayerman
Member
Offline Offline
Posts: 552
In Antwort auf: Pierrot

Die Schraube soll definitiv nicht brechen können, man soll also fest drehen wie möglich.


Falsch! Du sollst nicht so fest drehen wie möglich, dann wird dir die Schraube nämlich, wenn du nur genug Drehmoment aufbringst, mit Sicherheit reißen. Grade bei Kurbelschrauben ist der Einsatz eines Drehmomentschlüssels sehr sinnvoll, da man sich hier wegen des kurzen Hebels des Kurbelarmes leicht verschätzen kann. Also: Drehmomentschlüssel besorgen/leihen, und dann die Schraube laut Herstellerangaben festziehen, i.d.R. sind das so 35-40Nm.

Ciao,
Manu
Top   Email Print
#408045 - 01/27/08 09:06 AM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: slayerman]
Pierrot
Member
Offline Offline
Posts: 1,034
In Antwort auf: slayer_man


Falsch!


Weißt du das aus Erfahrung? Wie gesagt, das war die Info von zwei Händlern, Radplan Delta und Montimare in Frankfurt.
Kann jd ungefähr schätzen, in welchem Nm-Bereich man sich befindet, wenn man eine Kurbelschraube mit einem normalen Inbus sehr fest arretiert?

Peter
Vive la vélorution !!!

Edited by Pierrot (01/27/08 09:10 AM)
Top   Email Print
#408047 - 01/27/08 09:14 AM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: wila]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,496
kommt drauf an, wie stark der Innenvierkant der Kurbel in Mitleidenschaft gezogen ist. Wen da sichtbare Verformungen erkennbar sind, dürfte nichts mehr zu retten sein.

Die Folgen des Fahrens mit lockerer Kurbel werden häufig unterschätzt. Bei mir half nur noch der Austausch - obwohl ich nur wenige hundert Meter weiter gefahren bin.
Top   Email Print
#408050 - 01/27/08 09:20 AM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: slayerman]
Pierrot
Member
Offline Offline
Posts: 1,034
In Antwort auf: slayer_man


Falsch! Du sollst nicht so fest drehen wie möglich, dann wird dir die Schraube nämlich, wenn du nur genug Drehmoment aufbringst, mit Sicherheit reißen.


Fakt ist nur, wenn ich das nicht tue, löste sich die Schraube definitiv wieder. Wenn also 40Nm weniger ist als die mir zur Verfügung stehende Kraft ist, wie verhindere ich dann das Sichlösen und woran liegt es?

Peter
Vive la vélorution !!!
Top   Email Print
#408051 - 01/27/08 09:20 AM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: Pierrot]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Mit einem 30cm Hebel braucht man sicher Gefühl oder einen DMS, aber wenn Du mit "normalen" Inbus die L-förmigen Teile meinst mit bei Größe 8 wohl nur knapp 10cm Länge, dann kommst Du meiner Meinung nach sicher nicht in den kritischen Bereich über 40Nm. Eher sinds zuwenige. Meine Erfahrung (mal ausprobiert).

ciao Christian
Top   Email Print
#408053 - 01/27/08 09:24 AM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: wila]
thomas-b
Member
Online and sleepy Online
Posts: 5,853
Hallo Wila,

gerade lese ich das mann den Vierkant nicht fetten soll. Ich mache das grundsätzlich (damit man die Kurbel auch wieder ab bekommt). Und als ich das von dir Beschrieben Problem hatte, hab ich die in dem Fett einen Möglichkeit gesehen die Kurbel noch zu retten.
Dadurch das mann im wackelnder Kurbel fährt, besteht die Gefahr das der Vierkant in der kurbel 'ausschlägt'. Damit ist die Kurbel eigentlich hinüber. Ich habe dann ein bisschen Material mit der Feile in der Mitte der vier Flächen abgetragen. Und auch die Abdruckmarke der Welle eingeebnet. Hier gilt es aber mit bedacht vorzugehen.
Danach die Kurbel und schraube mit reichlich Fett montiert. Ich habe alle paar Km die Schraube nachgezogen. Hierzu hatte ich dann einen langer 8mm Innnensechskant dabei. Alle ~ 100 km habe ich die Kurbel abgenommen und Aufnahmefläche gereinigt und wieder mit Fett montiert.
Zweck der Übung, die Kurbel sotte durch die hohe Kraft plastisch verformt werden so das wieder ein flächiger Sitzt entsteht. Nachdem sich das alle 'gesetzt' hatte. Nach strecken von 10 km war die Schraube nicht mehr fester anzuziehen (hatte sich also nicht spürbar gelöst), habe ich das Gewinde der Schraube und der Welle entfettet und mit Schraubensicherung montiert.
Jetzt habe ich keine Probleme mehr mit der Kurbel.

Gruß
Thomas,
der meint das es besser ist die Kurbel direkt festgenug zu schrauben. zwinker
Top   Email Print
#408055 - 01/27/08 09:27 AM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: Spargel]
Pierrot
Member
Offline Offline
Posts: 1,034
In Antwort auf: Spargel

"normalen" Inbus die L-förmigen Teile meinst mit bei Größe 8 wohl nur knapp 10cm Länge, dann kommst Du meiner Meinung nach sicher nicht in den kritischen Bereich über 40Nm. Eher sinds zuwenige. Meine Erfahrung (mal ausprobiert).


Genau das ist auch mein Verdacht!!! Und ich möchte das Problem nämlich lieber mechanisch lösen, als mit irgendeiner Chemie.
Doch wie auch schon erwähnt: bei einem anderen Fahrrad löst sich nix, trotz wahrscheinlich <40Nm, also gibt es vielleicht auch Einflüße, die konkret mit dem Material und dessen Verarbeitung zu tun hat, bei den verwendeten Komponenten.

Peter
Vive la vélorution !!!
Top   Email Print
#408056 - 01/27/08 09:28 AM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: thomas-b]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
danach sitzt die Kurbel jetzt bestimmt 1-2mm weiter innen oder?
(macht ja nix.)

war bei mir auch so.

job
Top   Email Print
#408057 - 01/27/08 09:34 AM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: Job]
thomas-b
Member
Online and sleepy Online
Posts: 5,853
Hallo Job,

ich habe doch geschrieben:
Zitat:
Hier gilt es aber mit bedacht vorzugehen.
listig Sicher wird sie ein bisschen weiter Innen sein, aber ich glaube das es keine 2mm sind. Vermutlich weniger als einer. Aber es gibt keine Vorher-Nachhermessung. Wichtig ist aber auch dass das gute Stück noch rund läuft.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#408121 - 01/27/08 12:19 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: Pierrot]
slayerman
Member
Offline Offline
Posts: 552
Also eine Kurbelschraube habe ich bisher zum Glück noch nicht zum Reißen gebracht, ich bin auch eher davon ausgegangen, dass du da mit richtig großem Hebelarm zur Sache gegangen bist. Nachdem du jetzt aber "normaler Inbus" schreibst, arbeitest du wohl eher mit so einem 10-15cm langem gewinkeltem Teil, oder? Da brauchst du dir ums Reißen der Schraube wirklich keine Gedanken zu machen, da du mit so einem Werkzeug wahrscheinlich schon fast nicht auf das notwendige Drehmoment kommst... Ich glaube nicht, das du mit sowas großartig über 20 bis vll 25Nm (nur geschätzt) herauskommst.

Ciao,
Manu
Top   Email Print
#408125 - 01/27/08 12:30 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: thomas-b]
wila
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 451
Hallo an alle,

erstmal Danke für die Tipps und Erfahrungsberichte.

Nach meinen Informationen soll der Vierkant der Kurbel, schulmäßig, tatsächlich nur ganz leicht gefettet werden, derart etwa das man mit gefetteten Fingern den Vierkant einreibt. So geht die Kurbel auch gut wieder runter. Zuviel Fett soll dazu führen können, das, durch die hohen Preßdrücke, der Innenvierkant der Kurbel reißen kann. Hat mir ein alter erfahrener Radschrauber gesagt!

Einen Drehmomentschlüssel habe ich auch nicht, benutze für diese Übunge einen normalen Innensechskant mit einem aufgestülptem Steckschlüssel um die Hebelwirkung zu erhöhen. Hatte bisher auch noch nie Probleme damit.

Eine Unterlagscheibe mit Sicherung ist nicht verbaut, aber m.e. ein guter Tipp. Auch eine neue Schraube finde ich als Idee gut, muß mir noch mal das Gewinde genau betrachten, vielleicht ist das ja irgendwie verschlissen.

Die Befürchtung von schorsch-adel ist leider auch meine, das mgl.weise ruckzuck die Kurbel ausgeschlagen ist. Dann würde ich wohl mal die Behandlung durchführen, die thomas-b hier beschrieben hat. Respekt dafür, damit bist du ja schon ein Edelschrauber!

Werde das ganze wohl mal in meiner Fahrradwerkstatt begutachten lassen, wie schon gesagt, ist da ein alter Hase am Werk, der sicher auch noch eineige Tricks auf Lager hat. Will auf alle Fälle möglichst das alte Teil erhalten.

Schönen Sonntag noch an alle, wil
Top   Email Print
#408152 - 01/27/08 01:52 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: wila]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: wila

Nach meinen Informationen soll der Vierkant der Kurbel, schulmäßig, tatsächlich nur ganz leicht gefettet werden, derart etwa das man mit gefetteten Fingern den Vierkant einreibt. So geht die Kurbel auch gut wieder runter. Zuviel Fett soll dazu führen können, das, durch die hohen Preßdrücke, der Innenvierkant der Kurbel reißen kann. Hat mir ein alter erfahrener Radschrauber gesagt!


Das ist gelinde gesagt Unfug. Fett ist Fett und wenn Du viel Fett auf den Vierkant schmierst, drückst Du es halt beim Anknallen wieder weg.
Viel Fett ist nur unnötig, ändert sonst aber nichts an dem Kurbelsitz.
Diese Behauptung kannst Du getröst zum Schrauberlatayn zählen.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#408262 - 01/27/08 06:30 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: Pierrot]
biker tom
Member
Offline Offline
Posts: 243
Und selbst bei der Schraube würde ich nicht fetten, weil sonst nämlich die Drehmomente nicht mehr stimmen. Fetten gilt bei hochfesten Schraubverbindungen, z.b. Radschrauben von Autos, als Montagefehler. Zumindest würde ich das abklären, weil gefettete Gewinde nicht so viel Drehmoment vertragen.
Top   Email Print
#408265 - 01/27/08 06:40 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: biker tom]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,861
In Antwort auf: biker tom

weil gefettete Gewinde nicht so viel Drehmoment vertragen.

Würde da mein Verständnisquotient gerne etwas erhöhen, liegt momentan bei 0%.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#408268 - 01/27/08 06:49 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: iassu]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,978
Meine Erfahrung ist auch, dass sich viel eher trocken eingebaute Schrauben lösen (um dann in loser Lage festzugammeln). Der Montagefehler sind ungefettete Stahlschrauben, in jedem Fall, wenn sie der Witterung ausgesetzt sind.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#408276 - 01/27/08 07:03 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: biker tom]
slayerman
Member
Offline Offline
Posts: 552
Meines Wissens ist es so, dass sich die Drehmomentangaben zumindest im Fahrradbereich immer auf gefettete und saubere Gewinde beziehen, bin mir da aber nicht 100% sicher... bäh Weiß da jemand genau Bescheid?
Die Kurbelschraube nicht zu fetten ist auf jeden Fall ne ganz schlechte Idee, da du die nach einiger Zeit dann gar nicht mehr bewegt kriegst und zwar weder raus noch rein. wirr

Ciao,
Manu
Top   Email Print
#408303 - 01/27/08 08:32 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: biker tom]
stephan_7171
Member
Offline Offline
Posts: 362
Hallo,

das Schraubengewinde fette ich immer (auch und besonders beim Auto, da löst sich bei richtigem Drehmoment auch nichts, und ein Montagefehler ist es m.E. eher ohne Montagefett zu montieren). Was ich beim Auto nicht schmiere, ist der Schraubenkopf (Auflagefläche).

Im Maschinenbau sollten Schrauben im allgemeinen eingeölt oder gefettet sein - so sind eigentlich fast alle "normalen" Schraubenverbindungen berechnet und so halte ich es auch beim Fahrrad (Ausnahme sind die mit Klebstoff behandelten Schrauben z.B. bei Scheibenbremsen, diese werden nicht gefettet).

Ganz "trockene" Schrauben werden bei gleichem Anzugsmoment tendenziell zu gering vorgespannt (bzw. man müsste die "trockenen" Schrauben mit etwas höherem Drehmoment anziehen, um die gleiche Vorspannung zu erreichen.

Das wird, wenn man mit sehr genauen Drehmomentschlüsseln arbeitet, auch zum Teil bei hochfesten Schraubverbindungen so berechnet und praktiziert - beim Fahrrad sicherlich nicht, weil kaum ein Fahrradschrauber solche Ausrüstung hat. zwinker

Für das Tretlager ist ein Drehmomentschlüssel sinnvoll, wenn es sich immer wieder "losrappelt" ist Loctite (leicht oder mittel) eine gute Idee (Loctite aber ohne Fett oder Öl, während des Anziehens wirkt das noch Flüssige Loctite als Schmiermittel).

Viele Grüße

Stephan
Top   Email Print
#408521 - 01/28/08 03:33 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: iassu]
biker tom
Member
Offline Offline
Posts: 243
Die Reibung der Metallflächen sind in die angegebenen Drehmomente eingerechnet. Bei Fetteinsatz hält die Schraube nicht das gleiche Drehmoment aus, wie ohne Schmierstoff. Ein befreundeter Maschinenbauingenieur war z.b. sehr erstaunt, dass ich bei meinem Auto die Radschrauben mit Kupferpaste bestreiche, ehe ich sie reinschraube. Dies sei absolut gefährlich und für einen Fachmann (,der ich nicht bin,) grob fahrlässig, weil dadurch der Kraftschluss zwischen Schraube und Gewinde geringer sei, was im Extremfall zum Ausreißen der Schraube führen könne.
Wusste ich bis dahin auch nicht.
Deshalb: Unbedingt nachfragen, ob die Drehmomente für fettfreie, oder für gefettete Schraubverbindungen angegeben sind.
Top   Email Print
#408714 - 01/28/08 11:41 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: biker tom]
stephan_7171
Member
Offline Offline
Posts: 362
Hallo!

Kupferpaste kann aus anderen Gründen problematisch sein: Kupfer ist ein edleres Metall als die Schraube und kann so die Stahlschraube chemisch angreifen.

Die Kupferpaste enthält zwar zumeist Korrosionsinhibitoren, die dies eine Zeitlang verhindern - der Effekt tritt dann aber ein (sehr langsam, aber durchaus zu beobachten).

Reißen tut eine normale Schraubverbindung mit Sicherheit nicht durch schmieren. Es ist zwar richtig, daß sich die Schraube geschmiert leichter (mit geringerem Drehmoment) angezogen werden kann für eine bestimmte Vorspannkraft, bzw. bei gleich hohem Drehmoment eine geschmierte Schraube höher vorgespannt wird als eine ungeschmierte. Jedoch wird dies in der Regel bei der Berechnung berücksichtigt, und zusätzlich sind zumeist noch recht hohe Sicherheitsbeiwerte für die Montage von Hand eingerechnet.

Jeder (gute) Maschinenbauer oder Monteur fettet normale Schraubenverbindungen bei der Montage (Ausnahme nur bei Schraubensicherung). So würde ich es auch beim Rad halten, viel mehr Probleme machen sonst u.U. festgegammelte Schrauben.

Viele Grüße

Stephan
Top   Email Print
#408718 - 01/29/08 12:06 AM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: biker tom]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,861
In Antwort auf: biker tom

Bei Fetteinsatz hält die Schraube nicht das gleiche Drehmoment aus, wie ohne Schmierstoff.

Also mal langsam. Eine Schraube hält nach meiner Vorstellung immer gleich viel Drehmoment aus, nämlich so viel, wie sie entweder durch Rotation oder durch plastische Verformung ausgleichen kann. Wenn beides nicht mehr geht, bricht sie.

Ohne Fetteinsatz kann sie wegen der höheren Reibung weniger durch Rotation ausgleichen, sie bleibt quasi früher stecken, die plastische Verformung wird früher beansprucht.

Mit Fetteinsatz passiert das etwas später, wenn trotz der herabgesetzten Reibung keine weitere Rotation mehr möglich ist. Das angewendete Drehmoment wird also in eine höhere Festigkeit (Vorspannung) der Schraubverbindung umgesetzt.

Soll dieselbe Vorspannung ohne Schmierung erreicht werden, so muß das Drehmoment erhöht werden, dabei besteht aber die Gefahr, daß die Schraube blockiert und bricht, s.o.

So sehe ich das wenigstens. Wo liegt mein Fehler?
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#408729 - 01/29/08 07:12 AM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: iassu]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Dein Denkfehler liegt darin, daß Du, wenn Du mit dem Drehmomentschlüssel das Drehmoment misst, das Du aufbringst. Dieses erzeugt abhängig von der Reibung eine Vorspannung in der Schraube. Nur diese Vorspannung ist relevant für die Verbindung.
Verminderst Du nun die Reibung in der Verbindung und bringst das selbe Drehmoment baust Du in der Schraube eine höhere Vorspannung auf.

Florian
der durchaus in der Lage ist, auf intelligente Fragen auch intelligente Antworten zu geben grins
Top   Email Print
Page 1 of 4  1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de