International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Penny58, bs2000, iassu, silbermöwe, RadEsel, 4 invisible), 124 Guests and 608 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97873 Topics
1537181 Posts

During the last 12 months 2203 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 70
Rennrädle 57
Sickgirl 55
Nordisch 39
panta-rhei 33
Page 10 of 15  < 1 2 8 9 10 11 12 14 15 >
Topic Options
#1449903 - 11/21/20 02:52 PM Re: 17.Getöteter Radler in Berlin,Mahnwache 22.11. [Re: DanielFausB]
BaB
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10,180
Danke dir für deinen Beitrag!
Die genauen Daten füge ich mal direkt hier in den Faden ein:
Die Demo startet morgen (Sonntag, den 22.11.2020,) um 15:00 Uhr am ADFC-Velokiez, Möckernstraße 47, in Kreuzberg.
Die Mahnwache und Geisterradaufstellung ist im Anschluss um 16:00 Uhr in der Siegfriedstraße (am BVG-Betriebshof).
Weitere Infos beim ADFC Berlin

Traurige Grüße
Top   Email Print
#1449912 - 11/21/20 03:44 PM Re: 16.Getöteter Radler in Berlin,Mahnwache 19.11. [Re: DanielFausB]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,330
Deine Bedenken teile ich. Insofern fand ich es bei den Demos, an denen ich teilnahm, das waren leider schon einige, wichtig, dass sie dem traurigen Anlass angemessen waren. Kein Lärm, keine albernen Provokation anderer Verkehrsteilnehmer, wie ich sie bei anderen Gelegenheiten auch schon sah.

Wir sind aber von der Vision Zero meilenweit entfernt. Unabhängig davon, ob zum Beispiel der letzte Unglücksfall vom Opfer verursacht wurde, was nicht ausgeschlossen werden kann.
Habe es schon mal geschrieben: wir werden das Unglück nicht aus der Welt schaffen können. Aber es ist doch in Europa schon bewiesen worden, dass man sehr viel sicherer in Städten leben kann. Für Berlin würde das vielleicht bedeuten, dass man nicht mehr jeden Punkt in der Stadt mit dem eigenen Auto erreicht, nicht mehr bis ans Brandenburger Tor oder fast unter den Fernsehturm fahren darf. Oder eben viel langsamer fahren muss, was nicht nur Kinder und ältere Menschen wie das letzte Unfallopfer schützen würde.

Ich werde versuchen, morgen wieder zu kommen. Wenn ich es nicht nach Kreuzberg schaffe, zumindest zum Unfallort in Lichtenberg.
Top   Email Print
Off-topic #1449952 - 11/21/20 09:50 PM Re: 17.Getöteter Radler in Berlin,Mahnwache 22.11. [Re: Uwe Radholz]
BaB
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10,180
In Antwort auf: Uwe Radholz
Habe es schon mal geschrieben: wir werden das Unglück nicht aus der Welt schaffen können. Aber es ist doch in Europa schon bewiesen worden, dass man sehr viel sicherer in Städten leben kann.
Ja, es muss sich etwas ändern in unseren Städten und in den Köpfen. So kann es doch nicht weitergehen. Schlimme Erinnerungen an Berlin Ein paar Tage Betroffenheit und dann alles wie gehabt, denn ohne Auto SUV geht es ja angeblich nicht in der Großstadt... Wir brauchen einen Wechsel in der Verkehrspolitik. Jetzt! Städte sind für die Menschen da, nicht für die Autos.

Edited by BaB (11/21/20 09:52 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1449989 - 11/22/20 11:26 AM Re: 17.Getöteter Radler in Berlin,Mahnwache 22.11. [Re: BaB]
Felix-Ente
Member
Offline Offline
Posts: 1,818
Letzten Montag gab es einen Bericht in d...inzregentenstr., die von Autofahrern massenhaft missachtet wird. So lange sich in den Köpfen nichts ändert, werden wir auch weiterhin regelmäßig Tote beklagen. traurig

Ich werde heute bei der Demo mitfahren.
Felix
Top   Email Print
Off-topic #1450512 - 11/26/20 04:19 AM Fahrraddemo gegen Zerstörung des Danneröder Forst [Re: Felix-Ente]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,330
Termin 28.11. 13.00 Uhr
Treff: Hermannplatz
Info

Ich hänge die Info an diesem Faden, auch in der Hoffnung, dass wir in diesem Jahr die Überschrift nicht mehr ändern müssen, weil ein weiterer Berliner Radfahrer zu Tode kam.
Ich erwäge eine Teilnahme, da sich die Demo auch gegen den Bau weiterer Autobahnen in Berlin wendet. Ein Projekt von dem ich sehr überzeugt bin, dass es genau das Resultat haben wird, das ich erwarte: noch mehr motorisierten Verkehr in der Stadt. Und das auch noch zu einem absurd hohen Preis.

Was den Forst und Räumung betrifft, habe ich sehr unterschiedliches gelesen und bin mir nicht sicher, ob die Beschreibung der Umstände, wie sie sich die Veranstalter zu eigen machen, richtig ist. Daher zögere ich noch mit meiner persönlichen Entscheidung, auch wenn ich die Überzeugung teile, dass es falsch ist, immer mehr Lebensräume für eine Verkehrsinfrastruktur zu opfern, deren Ergebnis mehr Verkehr sein wird.
Top   Email Print
Off-topic #1450634 - 11/26/20 07:38 PM Re: Fahrraddemo gegen Zerstörung des Danneröder Forst [Re: Uwe Radholz]
Seniorradler
Member
Offline Offline
Posts: 718
Bin da gerade am rätzeln wie und wo denn was wirkt.
Auf der Autobahn fahren (noch)keine Fahrräder, und jede Schnellstraße, Umgehungstraße vermindert drastisch den Innerort-Auto-Verkehr.
Wenn man eine (die) A-Lücke schließt wie man das beim Dannenröder Forst vorhat, entlastet man die Ortschaften/Gemeinden und vermindert die Belästigungen und Unfälle, durch herausnehmen des Dauer-Durchgangverkehrs .
Bringt eine starke Beruhigung und Platz für den Fahrradfahrer und Fußgänger, und diese müssen nicht mehr täglich um Ihr Leben bangen.
Was in der örtlichen Situation besser ist sollte man tolerieren , wenn es unter dem Strich auf großer Breite ein positives Ergebnis bewirkt?
Was Du tun willst tue es jetzt, weil Morgen könntest du keine Gelegenheit mehr dazu haben ...

Denkt sich Seniorradler-67




Top   Email Print
Off-topic #1450841 - 11/29/20 02:09 PM Re: Fahrraddemo gegen Zerstörung des Danneröder Forst [Re: Seniorradler]
stefan1893
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 574
In Antwort auf: Seniorradler
Bin da gerade am rätzeln wie und wo denn was wirkt.
Auf der Autobahn fahren (noch)keine Fahrräder, und jede Schnellstraße, Umgehungstraße vermindert drastisch den Innerort-Auto-Verkehr.
Wenn man eine (die) A-Lücke schließt wie man das beim Dannenröder Forst vorhat, entlastet man die Ortschaften/Gemeinden und vermindert die Belästigungen und Unfälle, durch herausnehmen des Dauer-Durchgangverkehrs .
Bringt eine starke Beruhigung und Platz für den Fahrradfahrer und Fußgänger, und diese müssen nicht mehr täglich um Ihr Leben bangen.
Was in der örtlichen Situation besser ist sollte man tolerieren , wenn es unter dem Strich auf großer Breite ein positives Ergebnis bewirkt?

Was leider gerne vergessen wird: Neue Straßen ziehen auch mehr Verkehr an und mehr Leute entscheiden sich dazu, auf das Auto umzusteigen...
Was ist für den Fernverkehr so schlimm, auf die A7 und die A5 auszuweichen? Die paar Kilometer mehr tun nicht weh.
Für alle anderen müsste man den ÖPNV eben so ausbauen, dass er attraktiv ist. Das heißt, Beschleunigung der Main-Weser-Bahn, Ausbau der Taktungen sowie Ausbau des Busverkehrs. Ich habe mal willkürlich eine Verbindung Gilserberg - Marburg bei der DB-Fahrplanauskunft für morgen (Montag) eingegeben. Alle zwei Stunden ein Anruf-Sammeltaxi nach Treysa, dann Anschluss mit der Bahn - Umsteigezeit 26 Minuten. Da wundert einen dann auch nichts mehr.
Grüße, Stefan

komoot-Profil


Edited by stefan1893 (11/29/20 02:11 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1451027 - 12/01/20 11:35 PM Re: Fahrraddemo gegen Zerstörung des Danneröder Forst [Re: stefan1893]
Seniorradler
Member
Offline Offline
Posts: 718
Das WICHTIGE tun =ist die große Gesamtlösung (Verkehr)zukunfttauglicher zu entwickeln.
Das RICHTIGE tun =Wege wie sie jetzt sind optimieren und in das große Ganze zukunftorientiert einfügen.
Einen Radweg würde man auch weiter durchführend, das fehlende Stück, ausbauen um von A nach B zu kommen.

Gleichwohl denke ich das man zu lange auf das persönliche 4-rädrige Mobil gesetzt hat, und andere Mobilisten ausgegrenzt hat.
Erfreulich ist das endlich etwas Bewegung nun statt findet,und menschenfreundlichere individuale Lösungen ausprobiert und umgesetzt werden.
Wieviel Millionen an Milliarden hat man nach Mai/1945 darauf verwendet um der Autoindustrie den WEG zu ebnen unter dem Motto: "Freie Fahrt für freie Bürger!".
Wir leisten uns den Luxus überdimensionierte PS-Fahrzeuge auf unseren Straßen zu fahren, bei 30-50 Km Stadt- und meist 80-120km Autobahn-begrenzten Verkehrswegen.
Auf den Autobahnen steht man sozialgemeinschaftlich im Stau oder kriecht dahin im Stopp + Go-Tempo.

Gibt viel zu tun...und anpacken und zupacken ist nötig.

Was Du tun willst tue es jetzt, weil Morgen könntest du keine Gelegenheit mehr dazu haben ...

Denkt sich Seniorradler-67





Edited by Seniorradler (12/01/20 11:47 PM)
Top   Email Print
#1451052 - 12/02/20 09:01 AM Re: Getötete Radler in Berlin,Mahnwache [Re: Seniorradler]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,372
Kommt bitte zum Thema zurück. Hier im Faden die ewig gleich ermüdenden Diskussionen über den allgemeinen Autoverkehr zu wiederholen halte ich in Anbetracht der Toten in Berlin für unpassend und pietätlos.
Danke für die Kenntnisnahme.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +

Edited by Juergen (12/02/20 09:01 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1451212 - 12/03/20 02:55 PM Re: 17.Getöteter Radler in Berlin,Mahnwache 22.11 [Re: Uwe Radholz]
BaB
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10,180
In Antwort auf: Uwe Radholz
Ich hänge die Info an diesem Faden...
Ich glaube, diese Info hat in diesem Faden absolut NICHTS verloren, die Überschrift ebenfalls nicht. böse Du bist lange genug hier im Forum, um zu wissen, welche Diskussionen das hervorruft und auch um wissen, welche Probleme die Leute haben, die richtige Überschrift zu finden. Und dieses ist auch kein X-beliebiger Faden. Deshalb kann ich Jürgens Worten nur beipflichten!

@Jürgen: Danke für deinen Einsatz! Könntest du bitte diese unselige Diskussion aus diesem Faden nehmen und woanders hin verschieben? Danke!
Top   Email Print
Off-topic #1452077 - 12/09/20 04:37 PM Re: Re: 17.Getöteter Radler in Berlin,Mahnwache 22.11 [Re: BaB]
BaB
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10,180
Nur zur Info: 9000€ Strafe für eine überfahrene Radfahrerin Klick (Mit den 90 Tagessätzen wollte man wohl noch gerade eine Vorbestrafung erreichen, wäre diese Grenze anders gewesen, wäre die Strafe evtl. auch anders ausgefallen.)
Top   Email Print
#1455188 - 01/06/21 08:16 PM Getöteter Radler in Berlin, Mahnwache 08.01.21 [Re: BaB]
DanielFausB
Member
Offline Offline
Posts: 53
Es hört leider nicht auf:

Am letzten Montag ist ein Fahrradfahrer verstorben, der im Dezember von einem rechtsabbiegenden LKW überfahren wurde.

Hier die Polizeimeldung

Die Gedenkfahrt findet am 08.01.2021 statt,

Gruß von Daniel

Edited by DanielFausB (01/06/21 08:17 PM)
Top   Email Print
#1455208 - 01/07/21 07:01 AM Re: Getöteter Radler in Berlin, Mahnwache 08.01.21 [Re: DanielFausB]
BaB
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10,180
Danke für's eintragen. Ich versuche auch am Freitag mitzufahren.

OT: Wenigstens eine gute Nachricht gibt es zum Jahresanfang: Die Berliner Pop-Up Radwege dürfen bleiben. Klick (Diskussion bitte woanders)
Top   Email Print
#1455478 - 01/09/21 09:37 PM Re: Getöteter Radler in Berlin, Mahnwache 08.01.21 [Re: BaB]
Felix-Ente
Member
Offline Offline
Posts: 1,818
Ich bin gestern mitgefahren, konnte leider kein anderes Forumsmitglied erkennen, und fand diese Demonstration sehr merkwürdig. Auf dem Hinweg gab es am Anfang mehrmals fast Auffahrunfälle, weil niemand damit rechnete, dass der Demonstrationszug vor jeder Roten Ampel anhalten musste. War aber bis weit nach Alt-Mariendorf so. wirr

An der Kreuzung in Lichtenrade angekommen, mussten sich erstmal alle Demonstrationsteilnehmer auf dem Gehweg aufstellen, was m.E. mit den Coronaregeln nicht so wirklich in Einklang zu bringen war. Rechts vom Bild standen die Radfahrer noch dichter, aber ich wollte nicht ungefragt frontal in die Menge fotografieren.


Grund: "Der Verkehr" musste erstmal fließen.


Und nicht einmal während der Gedenkminute war Ruhe, nordwärts fuhren die Motorkutschen die ganze Zeit über, ebenso von Norden her die Rechtsabbieger in die Bahnhofstr.

Auf dem Weg zum Verkehrsministerium änderte sich das glücklicherweise und wir durften jetzt doch an ein paar Ampeln trotz Rotlicht durchfahren. An der Kreuzung Mehringdamm Ecke Bergmannstr. müssten sogar ein paar hübsche Fotos von uns fabriziert worden sein. zwinker
Felix
Top   Email Print
#1455488 - 01/10/21 07:11 AM Re: Getöteter Radler in Berlin, Mahnwache 08.01.21 [Re: Felix-Ente]
drachensystem
Member
Offline Offline
Posts: 677

Danke für den Bericht. Es hört einfach nicht auf: ... wieder ein LKW, wieder ein Rechtsabbieger, wieder ein getöteter Senior...!

Die Gegend um die B96 in Lichtenrade ist aus Radfahrersicht "finsteres Autofahrerparadies", wie es in den 80er Jahren West-Berlins geplant wurde und nicht geändert wurde.
" Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen" (Blaise Pascal)
---
Einige Radreisen
Top   Email Print
#1456934 - 01/22/21 04:24 PM Re: 5.Getöteter Radler in Berlin, Mahnwache 9.2. [Re: BaB]
motion
Member
Offline Offline
Posts: 474
Auf der Suche wie viele Radfahrer letztes Jahr in Deutschland gestorben sind bin ich über diesen Artikel hier gestolpert: https://www.tagesspiegel.de/berlin/mehr-...9/26767886.html

19 tote Fußgänger und 17 tote Radfahrer allein in Berlin sind so bitter und vermeidbar.

Edited by motion (01/22/21 04:25 PM)
Top   Email Print
#1456937 - 01/22/21 04:48 PM Re: 5.Getöteter Radler in Berlin, Mahnwache 9.2. [Re: motion]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,538
Definitv. traurig
Und schade, dass die Tageszeitung nur auf die Coronaeffekte eingeht und mit keiner Silbe auf die typischen Unfallszenarien eingeht. Diesbezüglich gibt es m.E. ein sehr hohes Aufklärungsdefizit in der Bevölkerung.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1456939 - 01/22/21 05:23 PM Re: 5.Getöteter Radler in Berlin, Mahnwache 9.2. [Re: derSammy]
motion
Member
Offline Offline
Posts: 474
Der ADAC probiert das Ganze auf die Zunahme der Pedelec Fahrer zu schieben. es sind ja nicht die Autofahrer ohne Schulderblick. traurig Allerdings ist es mir dieses Jahr in Berlin, nachdem ich seit langem mal wieder zu Besuch da war, aufgefallen, wie aggressiv einzelne wenige Verkehrsteilnehmer unterwegs sind. Das gilt eben für einzelne Auto- wie auch leider Fahrradfahrer.
Top   Email Print
#1456991 - 01/23/21 11:21 AM Re: 5.Getöteter Radler in Berlin, Mahnwache 9.2. [Re: motion]
Felix-Ente
Member
Offline Offline
Posts: 1,818
Das mag ja alles sein, aber die Mehrzahl der Todesopfer gehört nunmal nicht zu der Altersgruppe, die im Verkehr zu aggressiver Fahrweise mit dem Fahrrad auffällt. Geht man danach, müsste man im Gegenteil behaupten, dass rücksichtslose und aggressive Fahrweise auf dem Fahrrad ganz offensichtlich davor schützt, an Kreuzungen von motorisierten Rechtsabbiegern umgebracht zu werden...
Felix
Top   Email Print
#1457520 - 01/28/21 03:41 PM Re: 5.Getöteter Radler in Berlin, Mahnwache 9.2. [Re: Felix-Ente]
albinkessel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 207
Nicht nur aggressive und rücksichtslose Radler verursachen dauernd Unfälle, sondern neuerdings auch rasende Rollatorfahrerinen. Die Berliner Polizei meldete vorgestern:
Fremden Text entfernt. HINWEISE AN DIE BEITRAGSSCHREIBER (Treffpunkt)

weiterhin ist es völlig unnötig, den Titel zu ändern.
Themenveränderung innerhalb eines Fadens:
Schweift die Diskussion längerfristig ab, ist es sinnvoll, den Betreff entsprechend abzuändern. Wenn Ihr den Betreff abändert, achtet aber bitte darauf, dass er dann möglichst durchgehend einheitlich ist und solange beibehalten wird, wie es um das neue Thema innerhalb des Threads geht. Nicht, dass in der Liste der neuesten Beiträge jeder Beitrag einen neuen Betreff erhält. Das würde der Übersicht die Übersichtlichkeit und uns den Durchblick nehmen



Selber schuld offenbar, wenn sie so "plötzlich" unterwegs ist!

Ein neuer und besonders eindrücklicher Beleg für die Autofahrer-Perspektive der Polizei.

Nochwas:Bei deinem Beitrag ging es um den Unfall einer Fußgängerin mit einem Autofahrer.
Das hat nichts mit dem Faden hier zu tun. Hier geht es lediglich um Unfälle mit Radfahrenden. Bitte beachtet das.
Danke für die Kenntnisnahme.

Edited by Juergen (01/28/21 05:26 PM)
Top   Email Print
#1457528 - 01/28/21 04:58 PM Re: 5.Getöteter Radler in Berlin, Mahnwache 9.2. [Re: albinkessel]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,538
krank dagegen krank böse
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by Juergen (01/28/21 05:01 PM)
Top   Email Print
#1457529 - 01/28/21 05:01 PM Re: 5.Getöteter Radler in Berlin, Mahnwache 9.2. [Re: albinkessel]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,875
In Antwort auf: albinkessel
Ein neuer und besonders eindrücklicher Beleg für die Autofahrer-Perspektive der Polizei.
Finde ich voreilig, wenn keine weiteren Informationen vorliegen. Diese Autofahrerperspektive mag ja vorhanden sein, aber diese Meldung als solche gibt das nicht her.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by Juergen (01/28/21 05:01 PM)
Top   Email Print
#1457542 - 01/28/21 06:40 PM Re: 5.Getöteter Radler in Berlin, Mahnwache 9.2. [Re: iassu]
AndreMQ
Unregistered
Nun, es wird sicher eine Verhandlung geben, aber @albinkessel könnte schon sehr recht haben mit seiner Beurteilung. Fährt man per Google Earth nämlich den Seeburger Weg ab, dann fällt zum einen auf, dass es eine typische, relativ breite Stadtstraße ist (Weg ist untertrieben), auf der vermutlich 50km/h erlaubt ist und auch gefahren wird und zum zweiten fallen die Warnschilder vor Rollstuhl- und Rollatorfahrern auf, weil da ein größeres Seniorenheim ist. Zusätzlich noch Warnschilder vor Kindern.
Top   Email Print
Off-topic #1457620 - 01/29/21 09:30 AM Re: 5.Getöteter Radler in Berlin, Mahnwache 9.2. [Re: albinkessel]
albinkessel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 207
Ok, sorry für den fremden Text. Damit der Beitrag und die Antworten verständlich bleiben, hier nochmal in eigenen Worten:

Die Polizei meldet am 26. Januar 2021, dass ein 91-jährige Frau mit Rollator "plötzlich" die Fahrbahn des Seeburger Weges in Berlin überquert habe und dann von einem Mercedes erfasst worden sei. Die Frau starb kurz darauf an den erlittenen Kopfverletzungen.

Die Autofahrer-Perspektive der Polizei wurde in jüngerer Zeit schon häufig kritisiert, gerade auch im Zusammenhang mit Unfällen von Radlern. Das "plötzlich" ist dafür ein Musterbeispiel, weil es allenfalls aus Sicht des Autofahrers zutrifft, der die Frau zu spät bemerkt hat (egal ob schuldhaft oder nicht). Bei Meldungen mit Fahrradfahrern suggerieren solche Formulierungen, dass das Opfer zu schnell und unvorsichtig unterwegs war und der Autofahrer keine Chance zum Bremsen hatte; dadurch werden solche Unfälle und die Gefährlichtkeit von Autos tedenziell verharmlost. Bei einem Rollator ist das offensichtlich.

Edited by albinkessel (01/29/21 09:30 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1457661 - 01/29/21 02:31 PM Re: 5.Getöteter Radler in Berlin, Mahnwache 9.2. [Re: albinkessel]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,372
Ein paar Beiträge, die nichts mit getöteten Radlern und möglichen Beileidsbekundungen zu tun haben, sind gelöscht. Ich wiederhole mich nur ungerne:

Nochwas:Bei deinem Beitrag ging es um den Unfall einer Fußgängerin mit einem Autofahrer.
Das hat nichts mit dem Faden hier zu tun. Hier geht es lediglich um Unfälle mit Radfahrenden. Bitte beachtet das.
Danke für die Kenntnisnahme.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1458308 - 02/05/21 02:46 PM Getöteter Radler Berlin, Mahnwache + Demo 7.2.21 [Re: Juergen]
BaB
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10,180
Am Sonntag, dem 7.2. 21, ist es genau ein Jahr her, dass ein Radfahrer auf der Kantstr. von einem Autofahrer, der es "eilig" hat, getötet wurde. Anlässlich dieses Ereignisses vor einem Jahr gibt es eine VisionZero-Demo und ein Mahnwache ab 15Uhr. Alle weiteren Infos findet ihr auf den Seiten des ADFC-Berlin.


Edited by BaB (02/05/21 02:47 PM)
Top   Email Print
#1462829 - 03/18/21 12:32 PM Re: Getötete Radlerin Berlin,Mahnwache + Demo 18.3 [Re: BaB]
BaB
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10,180
Leider kam es heute morgen in Neukölln zu einer tödlichen Kollision zw. einer Radfahrerin und einem LKW in der Oderstraße Nähe Siegfriedstraße in Neukölln.

Mit einer Geisterradaufstellung und einer #VisionZero-Fahrraddemonstration gedenken der ADFC Berlin e.V. und Changing Cities e.V. der Radfahrerin heute (Donnerstag 18.03.2021).
Um 16:30 Uhr: Start der VisionZero-Demo ist am ADFC-Velokiez, Möckernstraße 47, Kreuzberg.

17:30 Uhr: Mahnwache und Geisterrad-Aufstellung am Unfallort Oderstr. 188 (Neukölln) zwischen Siegfried- und Emser Straße.

Demoroute: Klick

Edited by BaB (03/18/21 12:35 PM)
Top   Email Print
#1462868 - 03/18/21 06:35 PM Re: Getötete Radlerin Berlin,Mahnwache + Demo 18.3 [Re: BaB]
Felix-Ente
Member
Offline Offline
Posts: 1,818
Ich finde es schade, dass diese Demonstrationen oft so kurzfristig angesetzt werden. Hat das einen speziellen Grund?
Felix
Top   Email Print
Off-topic #1462873 - 03/18/21 07:21 PM Re: Getötete Radlerin Berlin,Mahnwache + Demo 18.3 [Re: Felix-Ente]
BaB
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10,180
Hallo Felix,

ich befürchte, ich kenne die Antwort schon. traurig Ich fände es auch besser, wenn man einen, evtl. sogar 2 Tage Zeit ließe und das hatte ich auch schon mal bei der Orga angeregt, aber da es nicht nur eine Gruppe ist, ist das nicht so einfach. Ich habe die ADFC-Organisatorin noch mal angemailt und werde berichten, denn so kurzfristig sollte es eigentlich nicht mehr laufen.

LG

Bernd
Top   Email Print
#1462874 - 03/18/21 07:31 PM Re: Getötete Radlerin Berlin,Mahnwache + Demo 18.3 [Re: Felix-Ente]
DanielFausB
Member
Offline Offline
Posts: 53
Ich vermute, dass dieser sehr kurzfristige Termin auch an den Absprachen mit der Polizei über mögliche andere Veranstaltungen in der Stadt lag.

Morgen ist Klimastreik-Tag von Fridays for Future und da gibt es schon zwei Fahrraddemos.

Welche Veranstaltungen am Wochenende weiterhin angemeldet sind, weiß ich aber nicht genau,

Gruß von Daniel
Top   Email Print
Page 10 of 15  < 1 2 8 9 10 11 12 14 15 >

www.bikefreaks.de