Re: Mittelbauständer mit Adapterplatte

Posted by: MatthiasM

Re: Mittelbauständer mit Adapterplatte - 02/06/10 06:26 PM

In Antwort auf: falk
Einen Hinterbauständer kriegst Du an diesen Rahmen tatsächlich nicht dran. Die Hersteller schlafen da seit Jahren tief und fest. Eine genormte und in das linke Ausfallende integrierte Aufnahme wäre richtig gut. Nur fürchte ich, dass die die Verkaufmichs sowas als »unsportlich« ansehen, und einer ganze Menge von Käufern wird es genauso gehen.
Ein Mittelbauständer ist besser als nichts, aber keine Ideallösung. Beim Matrix wird mir auch nichts anderes übrig bleiben. Für einen Zweibeinständer ist wegen dem Mittelsporn kein Platz. Ganz ohne Ständer hat sich als großer Mist erwiesen. Bäume, Wände und Pfosten sind gelegentlich verdammt rar.

Falk, SchwLAbt


Diese "genormte" Aufnahme existiert als "Standard" KSA40 (vgl. die beiden Hebie 661/662) Die KSA40-Aufnahme ist aber in meinen Augen aus statischer Sicht ein vollkrankes Konzept (hab ich vorhin schon ausgeführt- maximale Hebelwirkug um die Schrauben zu biegen und die Kettenstrebe mit Torsionsbelaustung zu quälen, Kettenstrebe und beide Schrauben liegen fluchtend auf der "Drehachse" des Biegemoments). Eine ordentliche Aufnahme müßte die sauber auf den Rahmen leiten, ohne eine einzelne Sterbe zu verzwirbeln. Das erfordert meiner Meinung nach fast zwingend die Beteiligung von Ketten- UND Sattelstrebe, auf jeden Fall irgendeine Abstützung nach oben. Insofern sind die Seitenständer, die an Ketten- und Sattelstrebe klemmen, nahezu ideal (und die Streben werden nicht durch irgendwelche gutgemeinten Gewindeeinsätze wie eben z.B. beim KSA40 etc. geschwächt - siehe auch das verlinkte Bild hier: Re: Ständerbefestigung KSA 40 (Ausrüstung Reiserad) - bei der Konstruktion läuft's mir heiß und kalt den Buckel runter...)

[OT] Falk, weil's Dein und nicht Klemmis Rad betrifft - welcher Mittelsporn an deinem Matrix verhindert einen Zweibeiner? Der Esge-Pletscher, der das rechte Bein linksrum schwenkt und parallel zum linken anlegt, wäre nix? (habe solchen an meinem alten Bahnhofsrad seit > 20 Jahren und ansonsten an allen 28"-Familienräder mit Pletscherplatte.

lG Matthias