International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (kuaheli, alfaorionis, rolf7977, Radsam, 5 invisible), 172 Guests and 1158 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97845 Topics
1536796 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 86
Sickgirl 57
Rennrädle 51
Hansflo 43
Juergen 41
Topic Options
#784655 - 01/02/12 09:10 PM Durch Patagonien und das Seenland
dcjf
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Switzerland

:1 month(s)
:18.1.2010 16.2.2010
:0
:arArgentina
clChile
:http://bike-patagonia.blogspot.com/

Hallo,

nachdem es beim ersten Mal mit den Bildern nicht ganz gepasst hat, hier noch eine korrigierte Version (endlich finde ich mal Zeit für einen der Jahreszeit angemessenen Reisebericht – zumindest den ersten Teil).
Wir waren vor zwei Jahren in Patagonien und sind 4.5 Wochen durch die Gegend geradelt, u.a. nach Puerto Natales, in den PN Torres del Paine, per Bus einen Abstecher zum Perito Moreno und dann weiter zum südlichen Einstieg der Carretera um dann über das Valle Chacabucco wieder herauszufinden. Vom Ort Perito Moreno haben wir dann den Bus nach Bariloche genommen um noch etwas vom Seenland (Argentinien/Chile) mitzubekommen.
Den ganz ausführlichen Bericht, mit mehr Bildern gibt es wie üblich in einem Blog. Die Überschriften führen zu den Unterkapiteln.

Von Puntas Arenas nach Puerto Natales

Nach langem Flug mit mehrfach Umsteigen sind wir froh als wir den Flieger nach Puntas Arenas besteigen können und schon vor der Landung ein bisschen Landschaft aufschnappen können.
Vom Flughafen geht es noch kurz in den Ort um Einkäufe zu machen und den von einem Arbeitskollegen empfohlenen Friedhof zu besichtigen. An einigen stillgelegten Schiffen geht es vorbei und wir fahren dann gegen Norden Richtung Puerto Natales.


Haben auch schon bessere Tage gesehen

Abzweig nach Rio Verde

Der Wind ist bereits heute stark und wir zweifeln schon ob unserer Reiserichtungswahl, aber was ist schon Patagonien ohne Gegenwind. Wir verlassen die Hauptstrasse um auf der Nebenpiste nach Rio Verde zu fahren, damit drehen wir direkt gegen den Wind. Den muss auch unser Zelt am Abend aushalten, als wir es im erweiterten Strassengraben aufstellen, die Zäune schränken einen bei der Platzwahl etwas ein.
Die Nebenstrecke ist schön angelegt und führt auch mal am Meer entlang, ab und an gibt es kurze Schauer, aber zum Glück keinen Dauerregen. Einen weiteren Abstecher hinter Rio Verde lassen wir entfallen, nachdem wir vor Ort die Geländebedingungen erfahren, man bräuchte wohl hohe Regenstiefel im Sumpf. Kurz vor der Hauptstrasse kommen wir an einem Jeep vorbei, der Kopfstand gemacht hat, wohl nicht der einzige Tourist, der sein Auto nicht unter Kontrolle hatte, wir sehen auch später noch solche Fälle, die Verletzten sind aber schon abtransportiert, wenig später kommt aber noch die Polizei zur Unfallaufnahme vorbei.
Die wellige grüne Landschaft hat ihren Reiz, dazu gehört sicher auch die frische Atmosphäre. Weniger reizend sind die Busfahrer, die hier trotz viel Platz manchmal sehr eng passieren, bedingt durch den Wind muss man bei den Passagen sowieso aufpassen, dass man nicht aus dem Gleichgewicht gerät. Der Abend wird an einem wunderschönen Platz bei Morro Chico verbracht.


Morro Chico

Am Folgetag geht es mit einigem Regen bis nach Puerto Natales, zum Glück gibt es immer mal wieder Regenpausen, so dass man die Landschaft noch einigermassen geniessen kann und jeweils gut durch den Wind trocknet. Andererseits haben wir auch immer wieder Glück und erwischen einen der seltenen Unterstände.
Puerto Natales hat dann bereits eine höhere Touristendichte, der weltbekannte Nationalpark ist ja nicht weit, daher finden wir auch nicht auf Anhieb Unterkunft in einem Hostal, aber es hat ja Auswahl.

Zu den Torres

Im Gegensatz zu den meisten Touristen, ist man als Radfahrer zum Glück nicht auf einen Transport in den Nationalpark angewiesen und so sind wir schon in aller früh unterwegs zum Park, die Busse passieren uns erst später, bzw. an der Cueva del Milodon (Höhle wo die Überreste von Riesenfaultieren gefunden wurden), wo uns ein Fuchs noch fast aus der Hand isst, so nah kommt er. Kurze Zeit später hält uns noch ein Stinktier auf der Strasse auf, welches sich nicht recht fortbewegt, wir lassen mal lieber Vorsicht walten.
Mittags verbringen wir an einem Bach, dem man noch ein bisschen zu schönen Wasserfällen verfolgen kann, da wir noch nicht im Park sind, ist man hier ungestört von anderen Touristen.

Strandpromenade in Puerto Natales

Landschaft nach Puerto Natales

Abstecher zu Schlucht mit Wasserfällen
Der Wind hier im Park ist zum Teil sehr heftig, aber zum Glück kommt er eher stossweise, so kann man sich noch rechtzeitig ducken und umdrehen, die Kiesel fliegen aber teils auf Augenhöhe (zumindest an den extremsten Stellen).
Abends wird es noch etwas schwierig mit der Schlafplatzsuche, da alles eingezäunt ist und wir noch nicht am Nationalpark sind, wo es Camps gibt, dennoch finden wir nach etwas Geschiebe durchs Gestrüpp einen akzeptablen Platz.


Windstoss! Anhalten und in Deckung

Zeltplatz vor schöner Kullisse

Am nächsten Tag passieren wir dann die Parkgrenze und zahlen noch Eintritt. Hier ist schon mehr Verkehr unterwegs und auch mehr Infrastruktur, als auf der Strecke von Puerto Natales her. Die noblen Touristenhotels sind irgendwie eigenartig, aber eine Konzentration auf wenige Orte irgendwie besser als ein Wildwuchs. Den Lago Grey lassen wir aus, nachdem wir eh über El Calafate fahren wollen (aktuell brennt es dort ja leider, mehrere km2 Wald müssen jetzt wieder nachwachsen).
Mittags verbringen wir an einem anderen Wasserfall, an dem auch einige Touristenschiffe abfahren. Dann geht es über den Lago Sarmiento zur Hosteleria Las Torres, bei der in der Nähe auch ein Camping ist. Natürlich ist da viel los.


Trotz Bewölkung hervorragende Stimmung an den Torres

Am anderen Morgen sind wir dann wieder sehr früh unterwegs um noch den Trail zum Mirador de las Torres zu machen. Nach dem Radfahren ist das Wandern eine angenehme Abwechslung. Die Torres meinen es zudem gut mit uns und die Wolken geben den Blick frei, als wir gerade nach oben kommen.


Auf dem Weg zum Mirador

Freier Blick

Wir sind dann so zeitig wieder unten, dass wir noch Richtung Argentinien weiterradeln. Allerdings jagt uns ab dem Camping der Regen, die Berge sind nämlich wieder schnell zu. Erstaunlicher Weise setzt der Regen erst sehr viel später bei uns ein, gerade als wir in einem Busunterstand noch eine Brotzeit machen. Bis zum Ort Cerro Castillo zieht es sich noch, dennoch machen wir noch kurz die Grenzabfertigung und wollen im Niemandsland übernachten. Mangels gutem Platz kämpfen wir uns noch bis zu den Argentiniern durch, wo wir als Übernachtungsplatz das alte Zollgebäude angeboten bekommen.

Von der Grenze zur Grenze (Paso Don Guillermo zum Lago Desierto)

Eigentlich wollen wir am nächsten Tag per Bus weiter nach El Calafate, um die in Argentinien relativ eintönige Landschaft zu vermeiden. Aber die wenigen Fahrzeuge, die am Grenzübergang passieren, scheinen alle schon voll zu sein (vornehmlich Busse mit Touristen). Daher machen wir uns auf zur Hauptstrasse und fahren sie in Richtung Küste. Nebenbei treffen wir dort noch die Joergers. Als wir dann endlich vollen Rückenwind haben, kommt doch noch ein normaler Bus, der uns mitnehmen kann. Mit Umsteigen bei La Esperanza, sind wir dann am späten Nachmittag schon in El Calafate. Dort gibt es wieder volle Versorgung und der Tenedor Libre, den ich noch von vor ein paar Jahren kannte, wird noch einmal besucht.


Nahe der Grenzstation, die Berge bieten noch Abwechslung

Zeichen des Windes

Am nächsten Tag nehmen wir den Bus zur 3-Sterne-Sehenswürdigkeit Perito Moreno. Vor ein paar Jahren hatte ich dort schon mal eine Vollmondnacht verbracht. Diesmal ist es leider etwas regnerischer, aber es ist trotzdem wieder ein schönes Erlebnis dem Eis beim Abbrechen zuzuschauen.


Glaciar Perito Moreno

Eis von näher, Bootstour haben wir uns gespart

Am Folgetag geht es in Richtung Chalten. Erst einmal Rückenwind, dann Seitenwind (volles Rohr) und nach dem Lago Argentino haben wir dann schon mal Sektionen mit echtem Gegenwind. Dina hat jetzt schon Bedenken ob wir so nach El Chalten kommen. Wenig später setzt sich aber vor uns ein langsames Reisegefährt mit Wohnwagen vor uns und gibt uns Windschatten. Wir kommen so vielleicht 2 km vorwärts, bis die Familie mit dem Wohnwagen anhält und uns fragt ob sie uns nicht mitnehmen können. Das stellt mich vor ein echtes Problem, letztlich wird aber nachgegeben und wir laden die Räder in den Wohnwagen und tuckern nach El Chalten. Der Cerro Torre ist leider dauerhaft verhangen und auch in der Touristinfo sieht es nicht nach gutem Wetter aus. Nur der Fitz Roy hatte sich mal kurz gezeigt.
Da das Wetter morgen eher nicht besser werden sollte, radeln wir noch ein Stück Richtung Lago Desierto. Es kommen noch ein Haufen Autos aus der Sackgasse, aber mit der Zeit wird es ruhiger und die Nacht über kommt niemand mehr, obwohl wir direkt an der Strasse schlafen. Sind wohl alles Tagestouristen.
Die Strecke wird über ehemalige Eisenbahnbrücken geführt, welche von anderen Orten Argentiniens herangebracht wurden (die argentinische Bahn hat die letzten Jahre keine so berühmte Geschichte gehabt, mit Menem ging es abwärts, erst vor wenigen Jahren hat man wieder einige stillgelegte Strecken wiederbelebt).


Am Lago Argentino

Im Windschatten

Fitz Roy im Winde

Strasse zum Lago Desierto

Ehemalige Eisenbahnbrücke

Wasserfall am Wegesrand

Am nächsten Morgen müssen wir rechtzeitig bei der Fähre sein, damit wir über den Lago Desierto zur argentinischen Grenzstation kommen.

Fortsetzung folgt noch
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Durch Patagonien und das Seenland dcjf 01/02/12 09:10 PM
Re: Durch Patagonien und das Seenland dcjf 01/13/12 09:42 PM
Re: Durch Patagonien und das Seenland HyS 01/15/12 10:44 AM
Re: Durch Patagonien und das Seenland Stocki 01/15/12 05:44 PM
Re: Durch Patagonien und das Seenland  Off-topic HyS 01/15/12 06:01 PM
Re: Durch Patagonien und das Seenland dcjf 01/15/12 08:11 PM
Re: Durch Patagonien und das Seenland ReiseMoritz 01/16/12 10:31 AM
Re: Durch Patagonien und das Seenland georgk 01/16/12 08:50 PM
Re: Durch Patagonien und das Seenland Thomas33 01/17/12 11:03 AM
Re: Durch Patagonien und das Seenland Juergen 01/17/12 11:59 AM
Re: Durch Patagonien und das Seenland dcjf 01/17/12 08:24 PM
Re: Durch Patagonien und das Seenland aighes 01/20/12 06:46 PM
Re: Durch Patagonien und das Seenland Stocki 01/20/12 10:27 PM
Re: Durch Patagonien und das Seenland dcjf 01/21/12 08:25 AM
Re: Durch Patagonien und das Seenland Marc-Oh 01/23/12 04:39 PM
Re: Durch Patagonien und das Seenland Juergen 01/21/12 06:03 AM
Re: Durch Patagonien und das Seenland kettenraucher 01/21/12 06:21 AM
Re: Durch Patagonien und das Seenland dcjf 02/19/12 09:23 PM
Re: Durch Patagonien und das Seenland naero 02/20/12 10:40 AM
Re: Durch Patagonien und das Seenland dcjf 09/28/12 12:12 PM
Re: Durch Patagonien und das Seenland uwee 09/28/12 03:08 PM
Re: Durch Patagonien und das Seenland dcjf 09/28/12 03:19 PM
Re: Durch Patagonien und das Seenland gaudimax 01/21/12 12:43 AM
Re: Durch Patagonien und das Seenland dcjf 01/21/12 08:16 AM
Re: Durch Patagonien und das Seenland dcjf 10/19/12 01:31 PM
Re: Durch Patagonien und das Seenland dcjf 10/26/12 01:55 PM
Re: Durch Patagonien und das Seenland dcjf 10/26/12 07:06 PM
Re: Durch Patagonien und das Seenland dcjf 10/26/12 07:12 PM
Re: Durch Patagonien und das Seenland dcjf 09/12/23 08:03 PM
Re: Durch Patagonien und das Seenland beavis 09/13/23 08:23 AM
www.bikefreaks.de