Vorab: Ich habe beide Naben im Einsatz. Ich habe das Alfine 11 - Rad gerade zum 1000er Ölwechsel abgegeben. Bei der Rohloff mache ich den Ölwechsel selbst. Später auch bei der Alfine.

Die Alfine ist auf keinen Fall als Ersatz für die Rohloff zu sehen.
1) Alfine 11 ist nicht bergtauglich - meistens sogar todübersetzt. Ich habe meine Übersetzung am Cube Hooper Pro von 45-20 auf 45-23 geändert, um auch mal die Gänge 10-11 am schnellen Rad zu verwenden.
2) Die Wartung ist bei der Alfine 11 WESENTLICH zu teuer. Das Plastikkrams für den Ölwechsel kostet bei Shimano 38,- Euro für den Händler. Gleiches für Rohloff rund 4 Euro. Öl 1 Liter 50,- Händlerpreis vs. 38,- Euro Privatbezug bei Rohloff. Eine unglaubliche Unverschämtheit, mein Händler ist durch die Decke gegangen. Wir versuchen das jetzt mit einer umgefrickelten Ölablassschraube.
3) positiv Alfine11: Es funktionieren die alten Ritzel Shimano/Sram, das sind Artikel für meist 3-6 Euro - da ist Übersetzungsspielerei oder Ersatz billiger als bei Rohloff.
4) Die Schaltbarkeit ist ok, bei der Verwendung am schnellen Rad kann mal mal kurz Druck rausnehmen und die Gänge rasten sicher ein (Ausnahme der kritische Übergang von 6-7 (denke ich) - vergleichbar mit 7-8 bei der Rohloff; bei mir springt der 7 manchmal nach einiger Fahrzeit krachend rein). Die Nabe ist nahezu lautlos.
5) für ein HD-Reiserad ist die Nabe nix. Langzeithaltbarkeit noch nicht geklärt, Wahrscheinlich nicht unter extremer Last schaltbar (Notfalllösung, die bei der Rohloff mit Gewalt (!) geht). Die Übersetzung kann nicht lasttauglich gemacht werden.

Fazit: Zum Heizen ok, für alles andere besser die Rohloff.