Hallo Forum,

Der Winter ist hart, und das ständig nasse Kieler Wetter hat zu einem exzessiven Verbrauch von Kettenschmierstoff an meinem Multifunktionsfahrzeug geführt. Das Mittelchen meiner Wahl ist Oil-of-Rohloff, dessen einziger Nachteil imho ist, dass es eben sauteuer ist (knapp 100 EUR/Liter wenn man die kleinen Fläschchen kauft. Holla die Waldfee...)

Nun habe ich auf der Internetseite der Rohloffs gelesen, dass sie grundsätzlich wenig von Wegwerfgesellschaft halten und deshalb eben die Fläschchen wiederbefüllbar gestalten. Man solle sich einfach mit dem alten Fläschchen zum Radhändler des geringsten Misstrauens begeben, und sich einen kleinen Schluck aus dessen 5-Liter-Kanister geben lassen; dies sei mit etwa dem halben Neupreis einer kleinen Flasche (also 2-3 EUR) zu bezahlen.

Meinem Dealer war dies leider absolut befremdlich; er meinte, dass sie sowas aus Prinzip nicht machen, da man sich dabei die Finger und die Werkstatt schmutzig macht. Stattdessen hat er dann eben wieder 5,60 EUR an mir verdient. Hat irgendjemand Erfahrung, ob die von Rohloff vorgesehene Vorgehensweise irgendwo auch wirklich praktiziert wird (sprich, ist mein Radhändler vielleicht doch nicht so toll ist, wie ich immer dachte), oder sollte ich mir doch lieber ein Literfläschen für 40 EUR kaufen und selber nachfüllen. Wollte dies bisher eigentlich vermeiden, da ich mir dachte, das die dann nur ewig rumsteht und ich Töffel sie bestimmt irgendwann aus Versehen verschütte, oder sie beim nächsten Umzug eine Riesensauerei verursacht. Kennt vielleicht gar irgendwer einen Radhändler in Kiel, bei dem nachgefüllt werden kann?

es grüßt der Ralf