International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 131 Guests and 535 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97904 Topics
1537685 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 73
Sickgirl 67
panta-rhei 60
Juergen 54
Rennrädle 52
Topic Options
#1210272 - 05/08/16 01:44 PM Plastikscheibe zwischen Ritzel und Nabe?
bluesaturn
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 764
Hallo Rad-Forum.
Ihr habt mir letztens so gut mir Rat geholfen, ich moechte gerne eine andere Frage stellen, da wir gerade an meinem R [img][/bild] [bild:links][/img] ad schrauben.
Die Avidbremsen sind dran und ausgerichtet. Jetzt haben wir das Hinterrad ganz schnell drehen lassen, um zu schauen, ob die Bremsen schleifen. Scheint nicht der Fall zu sein.
Aber wir bemerkten ein anderes Problem.
Zwischen Nabe und Ritzelpaket habe ich eine Plastikscheibe. Keine Ahnung, warum die da ist. Jedenfalls ist sie wohl kaputt gegangen und dreht sich nicht mit der Achse mit, sondern immer drumherum. Das erzeugt eine Umwucht.
Was ist der Sinn dieser Scheibe und kann ich sie einfach rausbrechen?

Ich haenge mal ein Foto an. Der rote Pfeil markiert die Scheibe, die herumgeschleudert wird, wenn ich fahre.
Vielen Dank fuer Euren Ratschlag.

Edited by bluesaturn (05/08/16 01:44 PM)
Top   Email Print
#1210275 - 05/08/16 01:56 PM Re: Plastikscheibe zwischen Ritzel und Nabe? [Re: bluesaturn]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Es könnte eine alte Speichenschutzscheibe sein, sieht dafür allerdings etwas dick aus. Montiere die Kassette ab und nimm sie heraus, eine ordentlich eingestellte Schaltung braucht das nicht.
Top   Email Print
#1210276 - 05/08/16 01:59 PM Re: Plastikscheibe zwischen Ritzel und Nabe? [Re: bluesaturn]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,301
Hallo,

die Scheibe verhindert, dass die Speichen beschädigt werden, wenn die Kette - warum auch immer - vom größten Ritzel nach innen fällt. Das war mal eine Zeit üblich. Ich weiß nicht warum, aber ich nehme an, dass die damaligen Schaltwerke keinen einstellbaren Anschlag hatten.

Du kannst die Scheibe also entfernen. Achte darauf, dass die Schaltwerksbegrenzung korrekt eingestellt ist.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1210277 - 05/08/16 02:04 PM Re: Plastikscheibe zwischen Ritzel und Nabe? [Re: bluesaturn]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
Die soll verhindern, daß die Kette die Speichen massakriert, falls sie mal über das größte Ritzel hinausläuft. Das kann sie bei dir nicht zuverlässig, da sie kleiner ist als dein größtes Ritzel. Kann sie aber auch sonst nicht zuverlässig, weswegen das Ding, bei Licht betrachtet, kein Mensch wirklich braucht. Findet sich an hochwertigen Rädern genauso wenig, wie ein Schutzbügel über dem Schaltwerk. Also weg damit! Wenn du sie wirklich rausbrichst, paß auf, daß du dabei den Speichen keinen Schaden zufügst. Feiner wär's, dazu die Kassette abzunehmen. Und selbstverständlich ist es ab nun noch mehr Pflicht als ohnehin, die Begrenzungsschrauben des Schaltwerks korrekt eingestellt zu haben.

/oops/ Habe ich jetzt wirklich 5 Minuten da dran geschrieben?

Edited by ohne Gasgriff (05/08/16 02:06 PM)
Top   Email Print
#1210278 - 05/08/16 02:07 PM Re: Plastikscheibe zwischen Ritzel und Nabe? [Re: bluesaturn]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
In Antwort auf: bluesaturn
Jedenfalls ist sie wohl kaputt gegangen und dreht sich nicht mit der Achse mit, sondern immer drumherum. Das erzeugt eine Umwucht.
lach

nicht mit der Achse sondern drumherum also mit der Achse und weil sie sich immer drumherum dreht und das mit Wucht deswegen nennt man das eine Umwucht, ganz im Gegenteil zur Unwucht die einfach nur unmässig wuchtet. lach

Spaß beiseite, Die Plastikscheiben die ich kenne sind größer als das größte Ritzel und verhindern, dass die Kette zwischen Ritzel und Speichen einklemmt. Deine Scheibe tut das nicht. Die Scheibe ist kleiner und ich kann mir keinen Reim drauf machen wozu die gut sein soll. Was Andreas geschrieben hat bezieht sich meiner Meinung nach auch auf die größeren Plastikscheiben die auch nicht so massiv (dick) sind üblicherweise. Wie gesagt ich bin mir nicht sicher ob die Scheibe den genannten Zweck erfüllt.

Gruß
Jörg

[EDIT]Die Scheibe ist eindeutig zu kurz und zu dick und damit sogar Kontraproduktiv für den von allen bisher genannten Sinn. Könnte das nicht vielleicht sowas wie ein Abstandhalter sein damit das Schaltwerk alle Ritzel erreicht, oder die Kettenlinie passt oder so was in der Art?[/EDIT]

[EDIT2]Es ist übrigens normal wenn die Scheibe und das Ritzelpaket nicht ganz rund läuft sondern etwas eiert, falls du das gemeint hast mit deiner Beschreibung der um die Achse drehenden Plastikscheibe[/EDIT2]

Edited by :-) (05/08/16 02:19 PM)
Top   Email Print
#1210282 - 05/08/16 02:22 PM Re: Plastikscheibe zwischen Ritzel und Nabe? [Re: bluesaturn]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
Ach so, noch zu der Unwucht: Die kommt mit Sicherheit woanders her (Felgenstoß, Ventil, unsauber montierter Reifen oder eine Anstaltspackung Flickstücke irgendwo auf dem Schlauch), und ich glaube auch kaum, daß du beim Fahren davon etwas spürst. Die Kunststoffscheibe hat dafür jedenfalls eine zu geringe Masse und ihr Schwerpunkt sitzt auf einem zu geringen Radius, um ernsthaft das Rad zum Trampeln zu bringen.
Top   Email Print
#1210376 - 05/08/16 09:34 PM Re: Plastikscheibe zwischen Ritzel und Nabe? [Re: ohne Gasgriff]
bluesaturn
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 764
Danke schoen fuer Eure Antworten. Ich habe sie erstmal dran gelassen. schmunzel
Ich bin auch nicht mutig im Moment genug, die Kassette etc runterzunehmen, aber ich wuerde es gerne lernen, ebenso wie man eine Schaltung einstellt. Heute habe ich das erste Mal mit etwas HIlfe meine Bremsen etc ausgetauscht und eingerichtet. (Kleine Schritte..)

Ich werde den Haendler bitten, die Scheibe zu entfernen, wenn ich ihn bitte die Kette zu wechseln (oder ist das einfach?)
Ich habe heute mit einem Kettenmessgeraet die Laenge der Kette kontrolliert. Da das Messgeraet einfach in die naechste Luecke passte, ist die Kette wohl hinueber?
Haifischzaehne habe ich noch nicht und die Kette springt m.E. noch nicht. Bisher fuhr ich eine KMC ueber mehre tausend Kilometer, jetzt wird es eine Connex 808. (Hat die zufällig jemand?)

Darf ich Euch dann auch zum Ritzelpaket hinten und vorne befragen?
Entschuldigung fuer die Unwucht.
Top   Email Print
#1210380 - 05/08/16 10:16 PM Re: Plastikscheibe zwischen Ritzel und Nabe? [Re: bluesaturn]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
Du darfst hier alles fragen und ich sehe im Moment auch nichts, wofür du dich entschuldigen müßtest. Die Kette kannst du auch selber wechseln, sofern sie entweder ein Kettenschloß oder du einen Nietdrücker hast. Die Anschaffung macht sich ratz-fatz bezahlt, wenn du viel fährst. Gleiches gilt für die Kassette bzw. den Schraubkranz, wofür du zwei erschwingliche Spezialwerkzeuge benötigst, dann ist alles einfache Schrauberei.
Ob deine Kette verschlissen ist, kann ich dir nicht sagen, solange ich nicht weiß, was für eine Kettenlehre du verwendet hast und was da "die nächste Lücke" ist.
Top   Email Print
#1210381 - 05/08/16 10:34 PM Re: Plastikscheibe zwischen Ritzel und Nabe? [Re: bluesaturn]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,141
In Antwort auf: bluesaturn

Ich bin auch nicht mutig im Moment genug, die Kassette etc runterzunehmen, aber ich wuerde es gerne lernen, ebenso wie man eine Schaltung einstellt. Heute habe ich das erste Mal mit etwas HIlfe meine Bremsen etc ausgetauscht und eingerichtet. (Kleine Schritte..)

Ich werde den Haendler bitten, die Scheibe zu entfernen, wenn ich ihn bitte die Kette zu wechseln (oder ist das einfach?)

Wenn man es mal erfolgreich gemacht hat, ist das Alles einfach.
Meisst hapert es Vielen am nötigen Werkzeug. Jedenfalls was den Kassettenabbau betrifft.
Eine Kette wechseln sollte man sich wohl mal beibringen, denn die kann auch mal durch Beschädigung unterwegs reissen und dann muss man sie neu verschliessen und auch wieder durchfädeln können, sonst steht man mit einem "Laufrad" da, irgendwo mitten in der Walachei.

Ein Schaltwerk einstellen sieht erstmal sehr kompliziert aus, ist aber Schritt für Schritt schnell passiert.
Da sind fünf Schrauben dran. Eine zum Anschrauben an den Rahmen, die Nächste zum Befestigen des Schaltzugs, dann eine Schraube um den Abstand zum Ritzel zu verändern und zum Schluss noch zwei Schrauben, welche die Kette daran hindert über die Ritzel nach Innen oder Außen hinaus zu wandern.
Wenn man den Schaltzug straff zieht und am Schaltwerk befestigt, sollte am Schalthebel der größte Gang eingestellt sein. Der Rest ist dann nur noch Feineinstellung.
Zu dieser und anderen Wartungsaufgaben findet man recht nützliche Videos bei Youtube.
Zitat:

Ich habe heute mit einem Kettenmessgeraet die Laenge der Kette kontrolliert. Da das Messgeraet einfach in die naechste Luecke passte, ist die Kette wohl hinueber?

Im Grunde ist die Kette noch nicht hinüber. Aber so weit verschlissen, das nun die Ritzel stärker beansprucht werden. Um denen ein längeres Leben zu gönnen, tauscht man die Kette rechtzeitig.
Entweder so oder alles so weit fahren, bis die Kette dann tatsächlich springt. Aber dann muss mindestens auch die Kassette erneuert werden.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1210382 - 05/08/16 10:51 PM Re: Plastikscheibe zwischen Ritzel und Nabe? [Re: ohne Gasgriff]
bluesaturn
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 764
In Antwort auf: ohne Gasgriff
Du darfst hier alles fragen und ich sehe im Moment auch nichts, wofür du dich entschuldigen müßtest. Die Kette kannst du auch selber wechseln, sofern sie entweder ein Kettenschloß oder du einen Nietdrücker hast. Die Anschaffung macht sich ratz-fatz bezahlt, wenn du viel fährst. Gleiches gilt für die Kassette bzw. den Schraubkranz, wofür du zwei erschwingliche Spezialwerkzeuge benötigst, dann ist alles einfache Schrauberei.

Ich habe hier das KMC Kettenmesswerkzeug Regular Chain Checker Messwerkzeug
Danke schoen fuer die Geduld. Ich habe leider kein Kettenschloss oder einen Nietdruecker. (Haettest du da Empfehlungen? Ebenso fuer Kassette und Schraukranz, und die Spezialwerkzeuge?)
Top   Email Print
#1210383 - 05/08/16 10:58 PM Re: Plastikscheibe zwischen Ritzel und Nabe? [Re: cterres]
bluesaturn
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 764
In Antwort auf: cterres

Wenn man es mal erfolgreich gemacht hat, ist das Alles einfach.

schmunzel Ja, das stimmt. So schlimm war das Wechseln der Bremsen nicht. Ich habe mich heute in Geduld ueben muessen, hat auch nur ein paar Stunden gedauert schmunzel Aber es scheint gut zu sein. Ich mache in ein paar Wochen Fotos von den Belegen, dann werde ich es sehen, wie gut ich es gemacht habe.
Ich habe auch ein gutes Youtube-Video gefunden, dem ich gefolgt bin.

In Antwort auf: cterres

Meisst hapert es Vielen am nötigen Werkzeug. Jedenfalls was den Kassettenabbau betrifft.

Ja, das stimmt. Aber meine Radklamotten habe ich auch peut a peut gekauft. Ich bin da auch gerne bereit, Geld auszugeben.
Auf meiner Liste steht auch dieser Ultimate Radmontagestaender, aber hier warte ich noch auf ein gutes Angebot.

In Antwort auf: cterres

Eine Kette wechseln sollte man sich wohl mal beibringen, denn die kann auch mal durch Beschädigung unterwegs reissen und dann muss man sie neu verschliessen und auch wieder durchfädeln können, sonst steht man mit einem "Laufrad" da, irgendwo mitten in der Walachei.

Ja, das stimmt. Ein Freund von mir faehrt dieszbgl. nie ohne Werkzeug los. Das hat ihm schon oft unterwegs geholfen schmunzel

In Antwort auf: cterres

Zu dieser und anderen Wartungsaufgaben findet man recht nützliche Videos bei Youtube.
[zitat]
Gefaellt dir da eins besonders? Danke fuer die Erklaerung.

[zitat=cterres]
Im Grunde ist die Kette noch nicht hinüber. Aber so weit verschlissen, das nun die Ritzel stärker beansprucht werden. Um denen ein längeres Leben zu gönnen, tauscht man die Kette rechtzeitig.
Entweder so oder alles so weit fahren, bis die Kette dann tatsächlich springt. Aber dann muss mindestens auch die Kassette erneuert werden.

Ich glaube, Ende 2011 wurde die Kette getauscht und auch das hintere Ritzelpaket gleich mit. K.A.,ob das nun wirklich noetig war.

Nochmals wirklich vielen Dank hier an Euch.
Top   Email Print
#1210386 - 05/08/16 11:49 PM Re: Plastikscheibe zwischen Ritzel und Nabe? [Re: :-)]
tadzio
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 150
In Antwort auf: :-)
Die Scheibe ist eindeutig zu kurz und zu dick und damit sogar Kontraproduktiv für den von allen bisher genannten Sinn.


Im Gegenteil. So wie ich das verstehe, würde eine überspringende Kette einfach auf die Scheibe fallen, wodurch das Verbiegen der Speichen sehr wirkungsvoll verhindert würde. Die üblichen dünnen, großen Scheiben taugen tatsächlich nichts.

Trotz richtig eingestelltem Anschlag springt bei meiner Schaltung die Kette hin und wieder (so etwa einmal alle 3000 km bis 5000 km) nach innen über's größte Ritzel. Netterweise hat dieses Ritzel aber seit dem letzten Kassettenwechsel ein paar Stifte, etwa fünf Millimeter lang, die Richtung Speichen ragen und genau den gleichen Zweck erfüllen wie diese Scheibe. Das hat mir bis jetzt einmal die Speichen gerettet.

Cheers
tadzio
Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden.

Edited by tadzio (05/08/16 11:49 PM)
Top   Email Print
#1210387 - 05/09/16 12:01 AM Re: Plastikscheibe zwischen Ritzel und Nabe? [Re: bluesaturn]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,141
In Antwort auf: bluesaturn

Gefaellt dir da eins besonders?

Hmm, ich bin mal über den "BikeBastlWastl" gestolpert und fand das dort recht Anschaulich erklärt. Deutschsprachig, Videos zu verschiedenen Aktionen vorhanden und Bild und Ton sind gut und klar aufgezeichnet.
Youtube Workshop-Videos von Velototal

Zitat:

Ich glaube, Ende 2011 wurde die Kette getauscht und auch das hintere Ritzelpaket gleich mit. K.A.,ob das nun wirklich noetig war.


Wenn Du die Kette immer im Fünfjahresrythmus wechselst, fährst Du das Rad entweder nicht besonders häufig oder, ja, der Tausch der Ritzelkassette ist dann wahrscheinlich notwendig gewesen. zwinker

Ein Montageständer ist hilfreich, aber sicher nicht die wichtigste oder gar erste Anschaffung für die eigene Fahrradwerkstatt, aber natürlich nachrangig eine gute Idee.
Zum Lernen, Nachschlagen und über Youtube-Clips hinaus gehend empfehle ich Dir
Das Blaue Buch der Fahrradtechnik 3.Auflage in der deutschen Ausgabe. Darin finden sich bebilderte Schritt-für-Schritt Anleitungen zu so ziemlich jeder Schrauberei am Fahrrad.

Und als Grundausstattung ein Werkzeugset. Ich selbst habe mein Werkzeug nach und nach gekauft und weil selten etwas davon kaputt geht, brauche ich leider kein komplettes Set mehr, obwohl ich manchmal gerne so einen schicken Koffer mit einem festen Platz für jedes Werkzeug hätte. Bei mir fliegt das Alles lose in einer Kiste herum.
Wenn Du eine Kurbelgarnitur mit Vierkantaufnahme und Innenlager am Fahrrad dran hast, nimm folgenden Koffer.
Mit diesem Koffer von Bikehand bist Du für die meisten Arbeiten gut gerüstet.
Unter Anderem ist da eine Kettenpeitsche und ein Kassettenabzieher drin, welche Du für den Wechsel der Ritzelkassette benötigst und ein Kettennieter ist natürlich auch dabei.
Ist gute Qualität aus Taiwan. Trotz des günstigen Preises für die nächsten 30 Jahre gut.

Hat dein Fahrrad eine Kurbelgarnitur mit außenliegenden Lagerschalen und Hohlachse (GXP oder Shimano Hollowtech 2), dann wähle besser diesen Koffer mit passenden Werkzeugen hierfür.

(Meinen Kassettenabzieher habe ich vor gut 26 Jahren mal für sieben Mark im Baumarkt gekauft und der tut heute noch klaglos seinen Dienst.)
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph

Edited by cterres (05/09/16 12:09 AM)
Top   Email Print
#1210392 - 05/09/16 05:21 AM Re: Plastikscheibe zwischen Ritzel und Nabe? [Re: cterres]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,053
In Antwort auf: cterres
Da sind fünf Schrauben dran. Eine zum Anschrauben an den Rahmen, die Nächste zum Befestigen des Schaltzugs, dann eine Schraube um den Abstand zum Ritzel zu verändern und zum Schluss noch zwei Schrauben, welche die Kette daran hindert über die Ritzel nach Innen oder Außen hinaus zu wandern.

Manche Schaltwerke haben noch eine sechste Schraube, um die Spannung des Bowdenzuges zu verändern (z.B. die Schaltwerke an meinem Rennrad und Randonneur). Moderne Trekking- und MTB-Schaltungen haben diese Schraube zwar nicht (da wird das am Hebel gemacht), aber bei alten Modellen kann das durchaus noch vorkommen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1210398 - 05/09/16 05:44 AM Re: Plastikscheibe zwischen Ritzel und Nabe? [Re: Toxxi]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,541
Und selbst wenn diese Schraube am Schalthebel (oder auch irgendwo sonst im Schaltstrang) sitzt, so ist diese Schraube ja essentiell um die Schaltung für vollständige Funktion einzustellen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1210474 - 05/09/16 10:30 AM Re: Plastikscheibe zwischen Ritzel und Nabe? [Re: manfredf]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,285
Ein Ablaufen kann trotzdem noch passieren:

- wenn man nicht merkt, dass das Schaltauge leicht verbogen wurde
- wenn das größte Ritzel nicht steif genug ist

Gerade bei einigen günstigen Kassette haben große Ritzel (30 aufwärts) eine Schwäche in Sachen Steifheit. Wenn an extremen Steigungen unter großer Last geschalten wird, kann die Kette ablaufen.

Das passiert nicht oft, aber wenn es passiert, ist es ärgerlich
Top   Email Print
#1210476 - 05/09/16 10:34 AM Re: Plastikscheibe zwischen Ritzel und Nabe? [Re: bluesaturn]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
In Antwort auf: bluesaturn
Ich habe leider kein Kettenschloss oder einen Nietdruecker. (Haettest du da Empfehlungen? Ebenso fuer Kassette und Schraukranz, und die Spezialwerkzeuge?)


Ich verwende keine Kettenschlösser. Bin bislang auch mit jedem Nietendrücker zurecht gekommen, egal woher. Von Topeak gibt's ziemlich pfiffige, kleine zum Mitnehmen. Guck dir mal deren Bordwerkzeugtäschchen an.

Bei dem hinteren Ritzelblock gibt's zwei grundsätzliche Bauformen, nämlich Kassette oder Schraubkranz. Ein Schraubkranz ist eine bauliche Einheit aus Ritzeln und Freilauf, die auf die Nabe aufgeschraubt wird. Bei Kassettennaben gibt's stattdessen einen separaten Freilaufkörper, der auf die Nabe aufgeschraubt wird und mit dem zusammen die Nabe überhaupt erst zur Nabe wird, weil das rechte Radlager in diesem Freilaufkörper wohnt. Die Ritzel sind zu 'ner Kassette zusammengefaßt und werden auf den Freilaufkörper aufgesteckt und verschraubt.
Diese konstruktiven Unterschiede brauchen dich erst mal nicht weiter zu interessieren, aber je nachdem, was da verbaut ist, brauchst du unterschiedliche Werkzeuge, um die Ritzel zu entnehmen. Bevor du was anschaffst, stell also mal ein Foto ein, das die Ritzel von der rechten Seite aus betrachtet formatfüllend darstellt. Vorher ein bisschen putzen, damit man was erkennen kann.

Edited by ohne Gasgriff (05/09/16 10:37 AM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de