International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (AWOL, 2 invisible), 185 Guests and 607 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97904 Topics
1537686 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 73
Sickgirl 67
panta-rhei 60
Juergen 54
Rennrädle 52
Topic Options
#1019128 - 02/27/14 10:50 AM NORWID; wer baut die Lofoten-Linie ?
Sommerwuschel
Unregistered
Ich lese grade im Norwid Katalog dass die Lofoten-Linie nicht von Pallesen selbst, sondern "von renommierten europäischen Rahmenschmieden" gebaut werde.

Wer genau ist das? Wer fertigt die Lofoten-Räder?

_________

Die allzeit wachsamen Moderatoren dieses Forums mögen mir das Zitat bitte verzeihen und so stehen lassen...
Top   Email Print
#1019136 - 02/27/14 11:27 AM Re: NORWID; wer baut die Lofoten-Linie ? [Re: ]
maush
Member
Offline Offline
Posts: 398
Soweit mir bekannt, von Fort in Tschechien.
Top   Email Print
#1019162 - 02/27/14 01:29 PM Re: NORWID; wer baut die Lofoten-Linie ? [Re: maush]
Andre64
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 98
Der Händler meines Vertrauens sagte mir : FORT aus Tschechien.
Ich habe das Gotland und bin höchst zufrieden.
Top   Email Print
#1019163 - 02/27/14 01:34 PM Re: NORWID; wer baut die Lofoten-Linie ? [Re: ]
Erdling
Unregistered
Vermutlich würden je nach Nachfrage außer den Lofoten-Modellen noch viel mehr Radtypen aus Osteuropa kommen (oder das passiert bereits sowieso schon). Aufgrund der hohen Stückzahl heißt das aber überhaupt nicht, daß die Verarbeitung darunter leidet. Im Gegenteil, wenn die Vorrichtung einmal eingestellt ist kommen 100 Rahmen raus, einer wie der andere. Möglicherweise werden die Rahmen als OEM für Norwid nur gelabelt und über die gleiche Schweißvorrichtung für das obere Lenkkopfknotenblech ging zwei Minuten vorher ein bis auf ein Anöltteil fast identischer Rahmen für einen anderen Fahrradhersteller.

Da fragt sich natürlich der Hersteller: Wie kann ich das Alleinstellungsmerkmal "Exclusivität" dem Kunden vermitteln und gleichzeitig so billig wie möglich einkaufen? Die Verwertungskette läßt nichts raus, sonst wäre das Image beim Teufel und die Absatzzahlen bei den hohen Preisen im Keller. Also schweigen alle, man will den Kunden ja nicht *verunsichern*.

Hat hier nicht erst vor kurzem jemand ein Tandem kaufen wollen und der Verkäufer hartnäckig, selbst auf mehrfache Nachfrage die Aussage über die Herkunft des Rahmens verweigert?

Edited by Erdling (02/27/14 01:35 PM)
Top   Email Print
#1019166 - 02/27/14 01:43 PM Re: NORWID; wer baut die Lofoten-Linie ? [Re: ]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Bei norwid werden die Anlötteile, tabs etc. In neuendorf angebrutzelt. Nur die Rohrverbindungen sind Fremdprodukte.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#1019170 - 02/27/14 01:50 PM Re: NORWID; wer baut die Lofoten-Linie ? [Re: ]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,590
In Antwort auf: Erdling
noch viel mehr Radtypen aus Osteuropa ... Möglicherweise werden die Rahmen als OEM für Norwid nur gelabelt und über die gleiche Schweißvorrichtung für das obere Lenkkopfknotenblech ging zwei Minuten vorher ein bis auf ein Anöltteil fast identischer Rahmen für einen anderen Fahrradhersteller.


Neben Norwid haben bzw. beziehen aktuell (angeblich?) immer noch u. a. Velotraum (hat!), tout terrain, Hardo Wagner ... also alles Firmen, die ebenfalls auf höchstem Preisniveau unterwegs sind.
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#1019174 - 02/27/14 02:10 PM Re: NORWID; wer baut die Lofoten-Linie ? [Re: maush]
Wegekuckuck
Member
Offline Offline
Posts: 741
In Antwort auf: maush
Soweit mir bekannt, von Fort in Tschechien.


Moin
Hier kann man etwas lesen
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert
Top   Email Print
#1019241 - 02/27/14 05:56 PM Re: NORWID; wer baut die Lofoten-Linie ? [Re: ]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: Erdling


Hat hier nicht erst vor kurzem jemand ein Tandem kaufen wollen und der Verkäufer hartnäckig, selbst auf mehrfache Nachfrage die Aussage über die Herkunft des Rahmens verweigert?



Gibt auch Rahmenbauer die für andere Marken Rahmen im Auftrag bauen. Glaub nicht das die alle nur von Massrahmen leben können. Und damit beides schön getrennt wird, gibt es auch keinen Namen.

Auch wenn verschiedene Marken bei Fort ihre Rahmen bauen lassen, heisst es noch lang nicht, das sie die selben sind. Jeder hat da seine eigene Geometrie und Rohre. Bekommst bei Fort das, was da bestellst.
Top   Email Print
#1019242 - 02/27/14 05:56 PM Re: NORWID; wer baut die Lofoten-Linie ? [Re: Wegekuckuck]
Sommerwuschel
Unregistered
Super ! Ich danke Euch allen für eure Infos!

Bei kurzer Recherche hab ich auf der Velotraum-Seite noch den kurzen Bericht einer Betriebsbesichtung bei FORT gefunden.
Unter anderem werden auch Andeutungen gemacht, warum man sich bei VT von FORT abgewandt habe - wie ernst wir das nehmen sollen, kann ich nicht beurteilen - das bleibt dem Leser selbst überlassen...

http://velotraum.de/news/besuch-beim-velotraum-rahmenbauer-fort-frames-tschechien
Top   Email Print
#1019245 - 02/27/14 06:01 PM Re: NORWID; wer baut die Lofoten-Linie ? [Re: ]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: Sommerwuschel
Super ! Ich danke Euch allen für eure Infos!

Bei kurzer Recherche hab ich auf der Velotraum-Seite noch den kurzen Bericht einer Betriebsbesichtung bei FORT gefunden.
Unter anderem werden auch Andeutungen gemacht, warum man sich bei VT von FORT abgewandt habe - wie ernst wir das nehmen sollen, kann ich nicht beurteilen - das bleibt dem Leser selbst überlassen...

http://velotraum.de/news/besuch-beim-velotraum-rahmenbauer-fort-frames-tschechien



ist nichts neues, VT wollte was anders, und Fort kann das so nicht liefern, also wird nach einen passenden Partner gesucht, sagt nichts aus über die Qualität von Fort oder den wünschen von VT. Da passen einfach die 2 nicht mehr zusammen.
Top   Email Print
#1019334 - 02/28/14 07:20 AM Re: NORWID; wer baut die Lofoten-Linie ? [Re: Oldmarty]
maush
Member
Offline Offline
Posts: 398
In Antwort auf: Oldmarty
Bekommst bei Fort das, was da bestellst.

Stimmt, unsere Schubkarre Typ "Max Bahr" ist auch von Fort. Die stammt nun preislich auch nicht gerade aus der Lofoten Reihe....

Früher hat auch die Fahrradmanufaktur dort Rahmen bezogen. Jetzt kommen die allerdings auch aus Taiwan.
Top   Email Print
#1019343 - 02/28/14 08:19 AM Re: NORWID; wer baut die Lofoten-Linie ? [Re: maush]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: maush

Früher hat auch die Fahrradmanufaktur dort Rahmen bezogen. Jetzt kommen die allerdings auch aus Taiwan.
Und davor kamen sie ebenfalls aus Taiwan.
Top   Email Print
#1019349 - 02/28/14 08:34 AM Re: NORWID; wer baut die Lofoten-Linie ? [Re: mgabri]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,766
In Antwort auf: mgabri
In Antwort auf: maush

Früher hat auch die Fahrradmanufaktur dort Rahmen bezogen. Jetzt kommen die allerdings auch aus Taiwan.
Und davor kamen sie ebenfalls aus Taiwan.

Die Taiwanesen scheinen begnadete Dünnblechbruzzler zu sein. Irgendwo (kann sogar in diesem Forum gewesen sein) habe ich mal gelesen, dass die nicht (ausschließlich) mit Automaten schweißen, sondern dass die besonders perfekten Schweißnähte von geübten Frauenhänden gezogen werden.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#1019378 - 02/28/14 10:06 AM Re: NORWID; wer baut die Lofoten-Linie ? [Re: Oldmarty]
toddio
Member
Offline Offline
Posts: 2,223
In Antwort auf: Oldmarty
In Antwort auf: Erdling


Hat hier nicht erst vor kurzem jemand ein Tandem kaufen wollen und der Verkäufer hartnäckig, selbst auf mehrfache Nachfrage die Aussage über die Herkunft des Rahmens verweigert?



Gibt auch Rahmenbauer die für andere Marken Rahmen im Auftrag bauen. Glaub nicht das die alle nur von Massrahmen leben können. Und damit beides schön getrennt wird, gibt es auch keinen Namen.

Auch wenn verschiedene Marken bei Fort ihre Rahmen bauen lassen, heisst es noch lang nicht, das sie die selben sind. Jeder hat da seine eigene Geometrie und Rohre. Bekommst bei Fort das, was da bestellst.



Ich war vor Jahren mal bei Guylaine in Oberramstadt, da lagen hunderte Hinterbauten für Fullys. Allein vom Maßbau können die auch nicht leben.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de