International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (mühsam, Larry_II, Meillo, R&B, iassu, WilliStroti, BikeOWL, radl232, oly, snoopy-226k, 2 invisible), 119 Guests and 1014 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97874 Topics
1537214 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 73
Sickgirl 54
Rennrädle 51
Nordisch 40
Juergen 35
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
#691036 - 02/07/11 11:12 AM Re: Lebensdauer Ritzel/Kette bei Rohloffnabe [Re: Deul]
lezzet
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 105
Nein gewendet habe ich nicht. Das Ritzel hat 10.000 km drauf sieht aber meines Erachtens nicht groß verschlissen aus. Ich werd jetzt mal sehen wie sich die Lautstärke entwickelt. So übermäßig laut ist es auch nicht.
Top   Email Print
#691037 - 02/07/11 11:15 AM Re: Lebensdauer Ritzel/Kette bei Rohloffnabe [Re: MatthiasM]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Deine Kinder sind leichter als Du, daher wird die Kette deutlich weniger belastet.

Die KMC sind nach dem, was ich höre, nicht für ihre Langlebigkeit berühmt. Eigene Erfahrungen habe ich mit denen keine. Dafür aber mit anderen Ketten. Da war die Rohloff mit einer mehrfachen laufleistung gegenüber dem Wettbewerb aufgefallen, die Werte aus dem Kettenverschleiß-Thread kann ich nachvollziehen.

Auch zum Reinigen nehme ich ein druckfestes Öl mit MOS2. Das löst den Dreck, und verbleibende Rückstände schmieren und stehen ncht im geringsten im Verdacht, entfettend zu wirken. Die regelmäßige Nachschmiererei erledigt die Lubmatic mit dem originalen Pflegemittel.

Ohne genau beurteilen zu können, was es bedeutet; wenn Du das Brunox Turbospray benutzt, da steht was dabei von einer Belastbarkeit von 23N/mm²...

Grüße
hans-albert
Top   Email Print
#691060 - 02/07/11 12:09 PM Re: Lebensdauer Ritzel/Kette bei Rohloffnabe [Re: MatthiasM]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Ich vermute, das der Verschleiß viel stärker von der Leistungsfähigkeit des Fahrers als von anderen Einflüßen abhängt. vermutlich wiegen Deine Töchter nicht mal halb soviel wie Du.

:job,
mit Campa C9 an den Rohloffs. Da stört nur noch die seitliche Fexibilität. Das führt schnell zum abfallen der Kette wenn man nicht fix mit dem Nachspannen ist.
Top   Email Print
#691123 - 02/07/11 02:37 PM Re: Lebensdauer Ritzel/Kette bei Rohloffnabe [Re: Job]
Harapeter
Member
Offline Offline
Posts: 567
http://shop.connexchain.com/

Was haltet ihr davon?
Top   Email Print
#691130 - 02/07/11 02:55 PM Re: Lebensdauer Ritzel/Kette bei Rohloffnabe [Re: Harapeter]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Bei mir gibt es zwei Sorten Fahrradkette. Die eine Sorte ist die Rohloff und hoffentlich auch die Campa. Die andere Sorte ist so schnell verschlissen, das ich sie zwischendrin höchstens einmal putzen muss. Ach so; Die Preisauszeichnung in Deinem Link weicht geringfügig vom Marktüblichen ab.

Grüße
hans-albert
Top   Email Print
Off-topic #691144 - 02/07/11 03:29 PM Re: Lebensdauer Ritzel/Kette bei Rohloffnabe [Re: hans-albert]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Wollen wir mal hoffen, daß St. Bernhard das Grüne Monster für die angekündigte, einzig standesgemäße ultimative Nabenschaltungskette wieder am Laufen hat, wenn meine frische SRAM-Kette nach hoffentlich mehr km als nach denen der KMC-Kette aufgibt... grins

Edited by MatthiasM (02/07/11 03:30 PM)
Top   Email Print
Off-topic #691147 - 02/07/11 03:37 PM Re: Lebensdauer Ritzel/Kette bei Rohloffnabe [Re: MatthiasM]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Dann wünsche ich Dir, dass die Ketten von denen mittlerweile länger halten als das letzte mal, dass ich eine benutzte.

Grüße
hans-albert
Top   Email Print
Off-topic #691151 - 02/07/11 03:48 PM Re: Lebensdauer Ritzel/Kette bei Rohloffnabe [Re: hans-albert]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Mach mir Hoffnungen... entsetzt
Top   Email Print
Off-topic #691279 - 02/07/11 08:49 PM Re: Lebensdauer Ritzel/Kette bei Rohloffnabe [Re: MatthiasM]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Die Erfahrungen, die hier mit der PC69 gemacht wurden, kann ich nur bestätigen. Von den dort erwähnten Ketten habe ich die Connex 800,804 und 904, die Sram PC69 und die Rohloff mit im Verhältnis gesehen gleichen Laufzeiten gefahren. Im Verhältnis heisst, bei mir kammen alle Kandidaten rund ein Drittel so weit wie bei Jens. Momentan lerne ich mangels SLT99 Nachschub die Campa kennen. Bei der 69 bin ich wirklich noch nicht mal zum Putzen gekommen, die war vorher verschlissen und hat auch noch die Cassette mitgenommen, wenn ich mich recht erinnere. Wie die aktuelle Ware von Sram aussieht kann ich nicht beurteilen. Aber mein Hinweis wäre, sie im Auge zu behalten. Vor allem, wenn sie bereits angefahren war.

Grüße

hans-albert

Edited by hans-albert (02/07/11 08:49 PM)
Top   Email Print
#691378 - 02/08/11 07:23 AM Re: Lebensdauer Ritzel/Kette bei Rohloffnabe [Re: MatthiasM]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
In Antwort auf: MatthiasM
und diese Ketten bekommen mangels geschlossenem Kettenschutz sicher kein Rohloff-Öl, das ist hierfür zu klebrig (Dreckmagnet).


Hallo,
ja stimmt, das Rohloff-Öl ist ne ziemlich klebrige Angelegenheit. Ich mach das mit dem Zeug immer so, dass ich´s auftrage und dann über Nacht einwirken lasse. Am nächsten Morgen wird die Kette dann durch einen trockenen Lappen gezogen um überschüssiges Öl von der Kette zu holen. Ja, und dann kommt da noch ´ne Lage Sprühwachs drauf in der Hoffnung, dass der Wachs das Kettenrosten verhindert / verlangsamt und Dreck fernhält.

viele Grüße aus der Schneewehe,
Thomas
Top   Email Print
#691387 - 02/08/11 08:31 AM Re: Lebensdauer Ritzel/Kette bei Rohloffnabe [Re: Harapeter]
helm18
Member
Offline Offline
Posts: 307
In Antwort auf: Harapeter
http://shop.connexchain.com/

Was haltet ihr davon?

An der Connex 7R8 finde ich interessant, dass es eine Nabenschaltungskette ist, mit anderen Gelenken als Kettenschaltungsketten. Im letzten Jahr war sie für den Chainglider (max. 9 mm) noch zu breit, jetzt sind die Bolzen aber wohl nur noch 8,8 mm, so dass es von daher passen sollte. Die Kettenschaltungsketten (8-fach) der gleichen Herstellers haben nur aber 7,2 mm.

Vermutlich ist aber das mitgelieferte Kettenschloss noch breiter, daher müsste man sie wohl mittels eines Kettennietendrückers verschließen. Geht das bei Nabenschaltungsketten?
Top   Email Print
#691395 - 02/08/11 08:42 AM Re: Lebensdauer Ritzel/Kette bei Rohloffnabe [Re: helm18]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Sollte gehen, die breiten 08/15-Nabenschaltungsketten aus dem Baumarkt (die übrigens brutal lang halten, wenn ich an meine Torpedo-3-Gang-Bahnhofsschlampe denke) sollten hinreichend dickes Laschenmaterial haben, daß ein Nietstift nach aus- und wiedereindrücken noch genügend hält. Optimal wäre natürlich vernieten nach St. Bernhards Methode. Das "Standard-Kettenschloß" mit der aufgeschobenen Sicherungslasche wird für den Chainglider zu breit sein, aber eines wie SRAM Powerlink oder ähnliches Prinzip, nur eben für die passende Kettenbreite (= nicht breiter als ein normales Kettenglied), müßte gehen.

Das Kettenschloß meiner 8-fach-KMC und natürlich erst recht das der 9-fach-SRAM, die passen demenstsprechend mit Anmut und Eleganz durch den Chainglider. Ich hätte schon eine gewisse Scheu, ohne Not die breitestmögliche Kette, die gerade noch so durchgeht, in den Chainglider zu stopfen, wenn es etwas schmaler auch geht.

lG Matthias

PS.: Und St. Bernhard empfiehlt eine 8-fach-Schaltungskette, notfalls auch eine 9-fach, während die normalbreiten Nabenschaltunsgketten angeblich keinen besonderen Festigkeitsvorteil hätten...


Edited by MatthiasM (02/08/11 08:45 AM)
Top   Email Print
#691404 - 02/08/11 09:11 AM Re: Lebensdauer Ritzel/Kette bei Rohloffnabe [Re: helm18]
Momomuck
Member
Offline Offline
Posts: 365
IDWORX bietet nun die KMC X1 als ultimative Kette an den Rohloffrädern an ... hat denn schon jemand eine Langzeit Erfahrung mit der "neuen" Connex 7R8 oder der KMC X1?
Grüße Wolfgang

Mitglied im ADFC
Top   Email Print
#692155 - 02/10/11 09:11 AM Re: Lebensdauer Ritzel/Kette bei Rohloffnabe [Re: ALPHA]
spiesheimer
Member
Offline Offline
Posts: 711
Ich fahre ebenfalls die Rohloff SLT99-MTB an meinem Easy Rohler. Bis mitte März werde ich 20.000 km mit einer Kette, Kettenblatt und Ritzel drauf haben. Danach werde ich dann mal tauschen. Solange die Kette nicht am Ritzel springt gibt es für mich keinen Grund zum tauschen, höchstens mal die Angst, dass irgendwann die Kette reißt.
Dieser späte Kettenwechsel bedingt natürlich das Austauschen des Kettenblattes und des Ritzels (beides bereits gedreht).
Ach ja, dass ich überhaupt noch die Kette über den Excenter spannen konnte, habe ich inzwischen ein Glied aus der Kette entfernt und konnte sie dann problemlos weiterfahren.
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de