International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (EmilEmil, tom2, Philueb, Baghira, 5 invisible), 288 Guests and 1432 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536714 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 78
Sickgirl 54
Rennrädle 50
Juergen 44
Hansflo 44
Topic Options
#1454749 - 01/02/21 07:00 PM Verschleiss der Scheibenbremsbeläge
DanielFausB
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 53
Seltsam, Seltsam!
Gestern habe ich neue Bremsbeläge für die Scheibenbremsen eingebaut. Heute etwa 100km geradelt, auch über schlammige Waldwege und die Beläge vorne sind schon wieder runter. Die Vorgänger hielten rund 2.500km. Verbaut sind am Rose Crosser eine SRAM Force 22 Bremse mit organische Belägen.

Hat jemand eine Idee was da falsch läuft (Also außer zu oft bremsen :-)?
Top   Email Print
#1454751 - 01/02/21 07:30 PM Re: Verschleiss der Scheibenbremsbeläge [Re: DanielFausB]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,129
Ich glaube, da gibt es nur eine logische Erklärung. Die Bremsbeläge hatten während der Fahrt ständig Kontakt mit der Scheibe. Und 100km schleifend bremsen ist dann zuviel gebremst.

Fragt sich jetzt nur noch, wie das Verschleißbild aussah?
Schief abgenutzt, einseitig abgenutzt oder gleichmäßig?

Schief bedeutet ein Einstellproblem, oder Schaden an der Scheibe. Einseitig ist ein Einstellproblem (nicht zentriert) und eine gleichmäßige Abnutzung deutet auf ein Problem mit der Kolbenrückstellung in der Bremse hin. Könnte eine defekte Dichtung sein.

Was immer es war, die letzte Ausfahrt hat ein paar Kalorien mehr verbrannt als sonst üblich. zwinker
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1454752 - 01/02/21 07:37 PM Re: Verschleiss der Scheibenbremsbeläge [Re: DanielFausB]
-Phew-
Member
Offline Offline
Posts: 248
Das hatte ich auch mal. Bei mir waren es fehlerhafte Bremsbeläge. Die Mischung war viel zu weich und hat sich auch stückchenweise abgelöst. Ein Tausch (gleiche Beläge, andere Charge) und die Sache war erledigt.

Ich denke mal wenn die Beläge so sehr geschliffen haben, dass sie nach 100 km runter waren, dann hättest du doch bemerkt, dass das Rad sehr träge läuft oder ?
Top   Email Print
#1454756 - 01/02/21 07:52 PM Re: Verschleiss der Scheibenbremsbeläge [Re: cterres]
DanielFausB
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 53
Stimmt, die Beläge haben heute oft direkt nach dem Bremsen etwas geschliffen und waren dann kurze Zeit später wieder geräuschlos. Ich hatte das auf den Dreck auf den aufgeweichten Wegen geschoben und mir nichts weiter dabei gedacht.

Erst später beim Putzen ist mir aufgefallen, daß die Beläge beidseitig gleichmäßig runter sind. Ich werde morgen die Kolbenrückstellung mal kontrollieren. Dann kann ich das als Fehlerquelle vielleicht ausschließen und mich der Qualität der Beläge widmen.

Danke für die Tips.

PS.: das Verhältnis zwischen Fahrzeit und Putzzeit war heute nicht so ganz optimal :-)

Edited by DanielFausB (01/02/21 07:58 PM)
Top   Email Print
#1454788 - 01/03/21 12:29 AM Re: Verschleiss der Scheibenbremsbeläge [Re: cterres]
huxtebude
Member
Offline Offline
Posts: 808
Hallo,

selbst bei mangelnder Kolbenrückstellung sollten die Beläge nicht so schnell runter sein. Die Beläge bleiben dann zwar an der Scheibe und schleifen evtl. leicht, werden aber nicht an diese angepresst.

Sicher, dass die Beläge runter sind? Hast du sie ausgebaut um das zu kontrollieren?

Grüße
Florian
Top   Email Print
#1454798 - 01/03/21 08:54 AM Re: Verschleiss der Scheibenbremsbeläge [Re: huxtebude]
DanielFausB
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 53
Hallo Florian,

die Beläge sind wirklich runter, bis fast auf die Klammer. Ich habe sie jetzt ausgewechselt.

Die Kolben habe ich 4x raus- und reingefahren nach Anleitung und die Bremse neu ausgerichtet. Schleifen tut jetzt nichts mehr, aber mal sehen, wie es nach dem nächsten Ausflug ist?

Da ich nicht schon wieder putzen will, werde ich den heutigen Ausflug mit dem Reisepanzer unternehmen,

Gruß von Daniel
Top   Email Print
#1454813 - 01/03/21 10:52 AM Re: Verschleiss der Scheibenbremsbeläge [Re: DanielFausB]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,301
Hallo Daniel,

läuft die Scheibe rund?

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1454820 - 01/03/21 12:03 PM Re: Verschleiss der Scheibenbremsbeläge [Re: DanielFausB]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Bist du sicher, daß du beim Wechseln der Beläge nicht die alten wieder eingebaut hast?

Ludger
Top   Email Print
#1454823 - 01/03/21 01:17 PM Re: Verschleiss der Scheibenbremsbeläge [Re: LudgerP]
DanielFausB
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 53
@ Ludger: Im ersten Augenblick fand ich die Frage nach dem Verwechseln des alten und neuen Belages ein bisschen komisch.

Aber dann fand ich die Idee gar nicht so abwegig und bin ich in Gedanken das Szenario des ersten Wechsels nochmal durchgegangen. Vorne waren die allerersten Beläge soweit runter, dass die Klammer schon etwas leiden musste. Insofern bin ich mittlerweile sicher, dass ich die Beläge getauscht hatte.

@Andreas: Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Scheibe nicht eiert. Heute morgen nach dem Einbau, habe ich den Spalt zwischen Scheibe und Bremsbelag beobachtet, während das Vorderrad drehte. Da ist keine Änderung in der Spaltbreite zu entdecken.

Im Augenblick erscheint mir die Erklärung von -Phew- am wahrscheinlichsten, dass ich einfach fehlerhafte Beläge hatte. Aber das bekomme ich erst in den nächsten Wochen raus, wenn ich Bock aufs Putzen nach der Radtour habe und mich wieder auf den Crosser setze.

Gruss von Daniel
Top   Email Print

www.bikefreaks.de