International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
19 registered (Hansflo, hansano, amati111, Räuber Kneißl, Jukagi, 11 invisible), 267 Guests and 526 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97909 Topics
1537737 Posts

During the last 12 months 2209 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 73
Sickgirl 66
Juergen 59
panta-rhei 59
Rennrädle 52
Topic Options
#1018662 - 02/25/14 08:12 PM an welchen Stellen ölt man eine Fahrradkette?
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,689
Hallo alle
Das man eine Fahrradkette nur sparsam ölt ist mir wohl bekannt, da Oel eben auch Schmutz anzieht.
An welchen Stellen sollten man aber die Kette genau Oel?
ich habe folgenden Txt im Internet dazu gefunden, versteh ihn aber nicht ganz, da mir nicht klar ist, wie die einzelnen Teile der kette heissen bzw was gemeint ist

Bei einer Kette sollten folgende Stellen geschmiert sein: Der Nietstift, die Bolzen innen und am wenigsten wichtig: Zwischen Aussen und Innenlasche.

mann mir dazu j,and weiter Hilfen, am besten mit Bildern wo das Oel hin muss
Dankr
Top   Email Print
#1018664 - 02/25/14 08:16 PM Re: an welchen Stellen ölt man eine Fahrradkette? [Re: Velo 68]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,927
In Antwort auf: velo 68
Das man eine Fahrradkette nur sparsam ölt ist mir wohl bekannt, da Oel eben auch Schmutz anzieht.
Ölen kann man sehr großzügig und Alles.
Hinterher sollte man aber mit einem Lappen möglichst viel Öl samt dem Dreck wieder abwischen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1018669 - 02/25/14 08:26 PM Re: an welchen Stellen ölt man eine Fahrradkette? [Re: Velo 68]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
In Antwort auf: velo 68


Bei einer Kette sollten folgende Stellen geschmiert sein: Der Nietstift, die Bolzen innen und am wenigsten wichtig: Zwischen Aussen und Innenlasche.



In der Praxis nicht umsetzbar. Theoretisch - wenn man drüber nachdenkt - irgendwie logisch (sind alles Stellen wo Teile der Kette aneinander reiben wobei mir der Unterschied zwischen Bolzen und Nietstift auch nicht klar ist.

Was Stephan schreibt ist die Praxis (vielleicht vorher noch den groben Dreck wegwischen), dann großzügig Ölen und dann wieder abwischen.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#1018671 - 02/25/14 08:29 PM Re: an welchen Stellen ölt man eine Fahrradkette? [Re: Velo 68]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,018
Bild ist schwierig. Kette schmieren dagegen ganz einfach. Nimm die Öl-/Fett-/Schmierstoffflasche und zieh über jedes Gelenk eine dünne Spur quer drüber. Auf diese Weise bekommen die Bolzen und die Rollen, was sie brauchen. Wer den Schmierstoff in Längsrichtung über die Laschen verteilt, der ist ein übler Pfuscher. Lohn sollte ein Eimer Altöl über die Rübe sein. Die Laschen zwischen den Gelenken kommen schließlich mangels Reibkontakt bestens ohne Schmierung aus. Querkräfte der Kettenschaltung, soweit vorhanden, kannst Du vernachlässigen. Was sich weiterverteilt, reicht dafür. Hinterher abwischen, das muss aber nicht sofort sein. Dazu sollte man Wasser und Waschpaste bereithalten.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1018690 - 02/25/14 09:03 PM Re: an welchen Stellen ölt man eine Fahrradkette? [Re: Velo 68]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,541
In Antwort auf: velo 68

Bei einer Kette sollten folgende Stellen geschmiert sein: Der Nietstift, die Bolzen innen und am wenigsten wichtig: Zwischen Aussen und Innenlasche.

Auf dieser Seite findest du den chematischen Aufbau einer Fahrradkette. Nietstift und Bolzen sind m.E. synonym, oder meinen die extra den einen Stift, den Shimano zum vernieten vorsieht? verwirrt

Egal, Öl soll halt überall da hin, wo sich was bewegt. Ich handhabe es so, dass ich bei jedem Gelenk je einen kleinen Tropfen auf die Kontaktstelle von Innen- und Außenlasche gebe (also zwei Tropfen pro Gelenk). Geht mit der Crosscountry-Flasche von Finishline ganz gut und flott. Dann viel bewegen und wenn ich einen guten Tag hab noch nachwischen - wenn man sparsam war, ist das aber nicht zwingend nötig.
Was man nicht machen sollte ist die Rollen überaus großzügig zu tränken oder gar die Laschen großflächig an Stellen zu benetzen, die gar keiner Bewegung ausgesetzt sind.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1018705 - 02/25/14 09:35 PM Re: an welchen Stellen ölt man eine Fahrradkette? [Re: Velo 68]
konrad
Member
Offline Offline
Posts: 438
Underway in Germany

Guten Abend,
meine mal gelesen zu haben es sei sinnvoll das Öl innen aufzutragen, da hier am meisten Bewegung ist ist wohl auch am wenigsten Dreck dort - Daher das Öl auf die Inneseite der Kette. Mit meiner Ölflasche gebe ich langsam pumpend links und rechts etwas Öl an. Vorher wird mit Drahtbürste (auch die Blätter und Ritzel) und Lappen gesäubert - mit einem anderen Lappen zuviel Öl nach etwa 1min Kurbeln abgewischt...
Grüße, K.
Top   Email Print
#1018708 - 02/25/14 09:41 PM Re: an welchen Stellen ölt man eine Fahrradkette? [Re: Falk]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,880
Ach und das machst du bei einer Kette dann so ungefähr 115 mal, oder doch lieber 230 mal, je innen und außen? Dann bist du ja nicht weit entfernt von dem bekannten Comic, in dem die Kette komplett zerlegt wird....

Ich als übler Pfuscher bin dazu zu faul und öle in Längsrichtung. Für etwaig von hinten anfliegende Altöleimer bin ich durch meinen Helm geschützt. lach
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (02/25/14 09:42 PM)
Top   Email Print
#1018711 - 02/25/14 09:46 PM Re: an welchen Stellen ölt man eine Fahrradkette? [Re: iassu]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,018
Innen und außen ist Unfug und ich bin mir sicher, dass Du das weißt.
Ich hab mal vor elf Jahren zwei Schwaben, die am Teide ihre Ketten schmieren wollen, meine Flasche gegeben. Hinterher war sie halbleer.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1018714 - 02/25/14 09:50 PM Re: an welchen Stellen ölt man eine Fahrradkette? [Re: Falk]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,880
lach
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1018723 - 02/25/14 09:58 PM Re: an welchen Stellen ölt man eine Fahrradkette? [Re: Falk]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,927
In Antwort auf: Falk
Lohn sollte ein Eimer Altöl über die Rübe sein.
Pass bloß auf, dass du nicht über deinen eigenen Altöleimer stolperst.

Bei deinem und das Anderer umständlichen Vorgehen sollte man dich dann nach dem altölen auch noch federn - teeren geht ja wohl nicht mehr.
------------------------
Grüsse
Stephan

Edited by StephanBehrendt (02/25/14 10:02 PM)
Top   Email Print
#1018728 - 02/25/14 10:10 PM Re: an welchen Stellen ölt man eine Fahrradkette? [Re: StephanBehrendt]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,018
Was passiert doch gleich, wenn man einen Hund trifft?
Ach ja, er jault. Ich sollte langsam mal eine Strichliste machen.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #1018739 - 02/25/14 10:58 PM Re: an welchen Stellen ölt man eine Fahrradkette? [Re: Falk]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Top   Email Print
#1018774 - 02/26/14 07:11 AM Re: an welchen Stellen ölt man eine Fahrradkette? [Re: derSammy]
mbhh
Member
Offline Offline
Posts: 476
In Antwort auf: derSammy
[...]
Egal, Öl soll halt überall da hin, wo sich was bewegt. Ich handhabe es so, dass ich bei jedem Gelenk je einen kleinen Tropfen auf die Kontaktstelle von Innen- und Außenlasche gebe (also zwei Tropfen pro Gelenk). Geht mit der Crosscountry-Flasche von Finishline ganz gut und flott. Dann viel bewegen und wenn ich einen guten Tag hab noch nachwischen - wenn man sparsam war, ist das aber nicht zwingend nötig.[...]

Exakt auch meine Variante. Und meine Kette ist 4m lang. Ich mach's mir dann in meinem Werkstattsessel bequem, mach den Plattenspieler an und los gehts. Tropfen für Tropfen. Dauert ca. ne halbe Stunde und hat was meditatives, ähnlich wie Laufrad bauen. Die Zeit nehm ich mir und bekomme dafür eine saubere Kette. Man kann das jetzt übertrieben und überflüssig finden und sich von mir aus auch geringschätzig darüber lustig machen. Bitte gerne. Ich für meinen Teil kann Leute nicht verstehen, die meinen, dem wohl am meisten beanspruchten Bauteil an einem Rad ist mit einmal in Öl tunken genug Aufmerksamkeit geschenkt.
Top   Email Print
#1018801 - 02/26/14 09:11 AM Re: an welchen Stellen ölt man eine Fahrradkette? [Re: Velo 68]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,004
In Antwort auf: velo 68
Hallo alle
Das man eine Fahrradkette nur sparsam ölt ist mir wohl bekannt, da Oel eben auch Schmutz anzieht. An welchen Stellen sollten man aber die Kette genau Oel? (....)


Moin moin,
dazu ist hier in den letzten dreizehn Jahren schon unglaublich viel (auch von mir) geschrieben worden. Ich fahre ausschließlich Liegeräder mit entsprechend langen, aber teilweise witterungsgeschützt laufenden Ketten und mache "es" aktuell* folgendermaßen:

1. Zuerst fädele ich einen Wollfaden in ein Kettenglied ein, um zu wissen wo der Anfang bzw. das Ende der Kette ist.
2. Dann lasse ich die Kette zwecks oberflächlicher Säuberung einige Male durch einen ganz leicht mit WD40 ange"feuchteten" Lappen laufen.
3. Ich fülle das jeweilige Kettenschmiermittel in eine Einwegspritze, die mit einer vorn entschärften Kanüle bestückt ist.
4. Beginnend am Wollfaden appliziere ich tropfenweise** das Mittel Glied für Glied auf der Ketteninnenseite in die Innenlaschen bzw. Bolzen.
5. Je nach Außentemperatur ein bis zwei Stunden einziehen lassen, wenns eilt, unterstütze ich das Einziehen des Mittels mit einem Fön.
6. Dann die Kette einige Male durchdrehen und durch einen trockenen Lappen laufen lassen.
7. Fett/Dreckreste zwischen den Ritzeln und Kettenblätter abprokeln.
8. Fertig.

Als ich noch berufstätig war, habe ich die Kette vor Beginn der Schlechtwetterperiode (November/Dezember) im Anschluss an Punkt "8" noch vorsichtigst mit einem reinen (unverölten) Siliconspray eingenebelt...

Gruß aus Münster,
HeinzH.

*Ich habe im Laufe der Zeit etliche Methoden ausprobiert und probiere weiter...
**Je nach Gemüts- und Wetterlage wiederhole ich den Punkt "4" nach einem Zwischenabwischgang nach der Devise: Lieber zweimal jeweils ganz wenig, als einmal zu viel.

P.S. Gerade lese ich, daß es Michael auch so ähnlich macht wie ich.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (02/26/14 09:22 AM)
Top   Email Print
#1018814 - 02/26/14 10:11 AM Re: an welchen Stellen ölt man eine Fahrradkette? [Re: MatthiasM]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,981
In Antwort auf: MatthiasM


Genauso mache ich das und zwar wöchentlich zwinker

Im Ernst - bislang habe ich eigentlich noch keine Wissenschaft aus dem Kettenölen gemacht. Ich wasche die Kette ab, wenn sie dreckig ist oder nehme ein Kettenreinigungsgerät, wenn sie sehr dreckig ist (sehr selten). Meistens wische ich aber nur mit einem Lappen den Staub ab und dann lasse ich die Kette kurbelnd durchlaufen und halte mein Ölkännchen links und rechts an die Innenseite der Laschen. Das dauert (ohne Reinigung) 1 Minute. Überflüssiges Öl wische ich nach ein paar Kilometern regulärem Betrieb mit einem Lappen ab (ist meist nicht soviel - mein Öl hält lange ...).

Somit bin ich auch ein "Längsöler" und werde versuchen müssen, Falks Altöleimern aus dem Weg zu gehen zwinker

Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (02/26/14 10:12 AM)
Top   Email Print
#1018821 - 02/26/14 10:28 AM Re: an welchen Stellen ölt man eine Fahrradkette? [Re: Velo 68]
humpen
Member
Offline Offline
Posts: 813
Ich halte das Fläschchen (Oil of Rohloff - gefällt mir ganz gut, wegen der angeblichen biologischen Abbaubarkeit) senkrecht über die Kette, drücke leicht, so dass ein dünner, langsamer (das Zeug ist ja relativ zäh, so tropft eigentlich auch nie was runter) Strahl rauskommt, und drehe die Kurbel rückwärts, wiederhole das ganze dann noch mal mit der anderen Seite der Kette. Ist sicherlich nicht die präziseste Methode, allerdings gehts dafür ratz-fatz, und nach ein Paar Runden fahren hat sich das dann auch schon gut verteilt schmunzel
Top   Email Print
#1018972 - 02/26/14 07:37 PM Re: an welchen Stellen ölt man eine Fahrradkette? [Re: humpen]
legorado
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 297
Genau so mache ich das auch, wenn auch meist nur von oben. So bekommt jedes Gelenk einen Tropfen ab, der sich dann verteilen kann. Es geht sehr schnell, man dosiert nicht zu viel und die Ketten halten bei mir lange genug. (je nach Modell ca. 5000-6000 km) Weniger ist wohl auch hier mehr.
Top   Email Print
#1019000 - 02/26/14 09:12 PM Re: an welchen Stellen ölt man eine Fahrradkette? [Re: humpen]
lexa2
Member
Offline Offline
Posts: 166
Jo, mach ich genauso. Da das Rohlofföl sp zäh ist bekommen auch nur die Gelenke Öl ab. Dazwischen landet eigentlich nichts. Einmal auf beiden Seiten der Kette, über Nacht einwirken lassen udn am nächsten Tag abputzen.
Top   Email Print
#1019002 - 02/26/14 09:16 PM Re: an welchen Stellen ölt man eine Fahrradkette? [Re: StephanBehrendt]
Rad-Lexl
Member
Offline Offline
Posts: 1,214
In Antwort auf: StephanBehrendt
sollte man dich dann nach dem altölen auch noch federn - teeren geht ja wohl nicht mehr.

Naja, wenn man viiieeel Zeit hat und warten kann, bis das Öl verharzt, dann funktionierts auch mit dem Teeren wieder. grins
Top   Email Print
Off-topic #1019016 - 02/26/14 10:15 PM Re: an welchen Stellen ölt man eine Fahrradkette? [Re: Velo 68]
MikeBike
Member
Offline Offline
Posts: 635
Ich mach es wie Falk:

Den mit Öl gefüllten Eimer in Querrichtung unter ständigem Jaulen über den Kopf leeren:

Jauuuöööl!
Top   Email Print
#1019029 - 02/27/14 12:40 AM Re: an welchen Stellen ölt man eine Fahrradkette? [Re: Falk]
Pfannastieler
Member
Offline Offline
Posts: 358
In Antwort auf: Falk
....Ich hab mal vor elf Jahren zwei Schwaben, die am Teide ihre Ketten schmieren wollen, meine Flasche gegeben. Hinterher war sie halbleer.


Hmmh, 2 Schwaben, die dir deine halbe Flasche Öl abgeluchst haben....
...meintest du nun, die waren clever ???? :-) :-)

ach ja, was sagst du dann so einem Unwissenden (Schwaben), so wie ich einer bin, der ein Spray verwendet ?????

nichts für ungut,
Gruss Rainer
Top   Email Print
#1019032 - 02/27/14 01:25 AM Re: an welchen Stellen ölt man eine Fahrradkette? [Re: Pfannastieler]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,018
Das ist eigentlich Wurscht. Die Sauerei ist die Denkweise »ist ja nicht meins, wozu sparsam sein?«
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1019062 - 02/27/14 07:51 AM Re: an welchen Stellen ölt man eine Fahrradkette? [Re: Pfannastieler]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: Pfannastieler

ach ja, was sagst du dann so einem Unwissenden (Schwaben), so wie ich einer bin, der ein Spray verwendet ?????

Iggit iggit. Lässt sich schlecht dosieren, schwierig auf Radreise transportieren und kommt überall dort hin, wo man es nicht brauchen kann.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de