International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (sascha-b, EmilEmil, KaivK, Sharima003, 8 invisible), 89 Guests and 444 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97890 Topics
1537493 Posts

During the last 12 months 2202 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 69
Sickgirl 60
Rennrädle 53
panta-rhei 43
Nordisch 41
Topic Options
#569351 - 11/16/09 07:43 PM AVID BB7 Road Probleme
BaB
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10,180
Hallo!

Für mein neues Reiserad habe ich mir die Kombination von Avid BB7 Road mit Tiagra STIs und Scheibenbremse ausgesucht. Es ist mir leider nicht möglich, die Bremse so auszurichten, dass sie nicht schleift und vor allem sie auch noch so eingestellt zu haben, dass es zu einer brauchbaren Bremsleistung kommt. Ich habe auch die Bremsscheiben schon getauscht, aber das hat nichts geändert. Die Ausrichtung des Bremssattels habe ich nach beigefügten der Anleitung gemacht, verwunderlich ist, dass das Schleifen über einen sehr großen Verstellbereich erhalten bleibt (also selbst nach öffnen der seitlichen Belageinstellschrauben um eine ganze Umdrehung).
Wo könnte der Fehler liegen?

Grüße

Bernd
Top   Email Print
#569353 - 11/16/09 07:48 PM Re: AVID BB7 Road Probleme [Re: BaB]
Claudius
Unregistered
Sind die Bremssattelaufnahmen am Rahmen plangefräst worden?

Claudius
Top   Email Print
#569354 - 11/16/09 07:49 PM Re: AVID BB7 Road Probleme [Re: BaB]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
Tja, solche Probleme hatte ich auch schon. Nachdem ich mir das genau angeschaut habe, sah ich, dass die Bremsbacken nicht parallel standen...
Top   Email Print
#569359 - 11/16/09 07:59 PM Re: AVID BB7 Road Probleme [Re: ]
BaB
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10,180
Das ist ja das tolle an der BB7, wirr das man sie in allen Richtungen ausrichten können soll und so keine plangefrästen Bremssattelaufnahmen brauchen soll. Man spannt die Bremse fest (indem man die Bremsbackenverstellschrauben anzieht), zieht dann die Schrauben für den Bremssattel an und löst die Verstellschrauben dann etwas. Eigentlich sollte die Bremse sich dann ausgerichtet haben...
Top   Email Print
#569360 - 11/16/09 07:59 PM Re: AVID BB7 Road Probleme [Re: Stocki]
BaB
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10,180
Richten die sich nicht parallel aus, wenn ich sie fest gegen die Scheibe drücke?
Top   Email Print
#569363 - 11/16/09 08:01 PM Re: AVID BB7 Road Probleme [Re: BaB]
Claudius
Unregistered
Ja nö Gummibaum. Stimmt meistens aber nicht immer. Wenn auf dem Rahmen so eine dicke Schicht Lack ist, dass die Einstellschrauben am maximalen Ende sind, schleifen sie ja dennoch zwinker

War bei mir so. Eigentlich sollten sie sich relativ simpel einstellen lassen.

Claudius - spontanes Lateinende - vielleicht wirklich ein Montagsmodell erwischt?
Top   Email Print
#569367 - 11/16/09 08:06 PM Re: AVID BB7 Road Probleme [Re: BaB]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
In Antwort auf: BaB
Richten die sich nicht parallel aus, wenn ich sie fest gegen die Scheibe drücke?

Wenn man bremst schon, aber wenn man nicht mehr bremst standen sie wieder schief zueinander und haben geschliffen wenn man einen halbwegs vernünftigen Druckpunkt habe wollte.
Top   Email Print
#569369 - 11/16/09 08:08 PM Re: AVID BB7 Road Probleme [Re: ]
BaB
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10,180
In Antwort auf: Claudius
Ja nö Gummibaum. Stimmt meistens aber nicht immer. Wenn auf dem Rahmen so eine dicke Schicht Lack ist, dass die Einstellschrauben am maximalen Ende sind, schleifen sie ja dennoch zwinker

War bei mir so. Eigentlich sollten sie sich relativ simpel einstellen lassen.

Claudius - spontanes Lateinende - vielleicht wirklich ein Montagsmodell erwischt?

Bei meinem Glück ist das sowieso schon immer das erste an das ich glaube... Der Verstellbereich der Bremse bei gelockerten Befestigungsschrauben ist aber so groß, dass der eigentlich jede Lackschicht ausgleichen müsste.
Top   Email Print
#569371 - 11/16/09 08:09 PM Re: AVID BB7 Road Probleme [Re: Stocki]
BaB
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10,180
In Antwort auf: Stocki
In Antwort auf: BaB
Richten die sich nicht parallel aus, wenn ich sie fest gegen die Scheibe drücke?

Wenn man bremst schon, aber wenn man nicht mehr bremst standen sie wieder schief zueinander und haben geschliffen wenn man einen halbwegs vernünftigen Druckpunkt habe wollte.

Wie stelle ich sie so ein, dass das nicht auftritt?
Top   Email Print
#569378 - 11/16/09 08:19 PM Re: AVID BB7 Road Probleme [Re: BaB]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
In Antwort auf: BaB

Wie stelle ich sie so ein, dass das nicht auftritt?

Wenn ich das wüsste, würde ich sie ev. weiter fahren, so musste sie leider wieder gehen.
Top   Email Print
#569381 - 11/16/09 08:31 PM Re: AVID BB7 Road Probleme [Re: BaB]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,011
Zitat:
Richten die sich nicht parallel aus, wenn ich sie fest gegen die Scheibe drücke?

Nicht immer. Bisherige Bauarten mit Postmountadapter waren nur um zwei Achsen verstellbar, erst mit den Kugelbuchsen gibt es (theoretisch) Bewegungsfreiheit um drei Achsen. Es reicht aber an irgendeiner Stelle zuviel Reibung an den Verstellpunkten, dass sich die Zange nicht sauber einstellt. Das ist auch einer meiner Kritikpunkte an dieser Einstellbarkeit. Mit reinem IS 2000 passiert sowas nicht.
Lass die Aufnahmen planfräsen, das ist in jedem Fall der richtige Weg. Der Aufwand ist nicht hoch - und Du schließt eine Fehlerquelle endgültig aus.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#569384 - 11/16/09 08:38 PM Re: AVID BB7 Road Probleme [Re: Falk]
Ritzelrowdy
Member
Offline Offline
Posts: 106
Ich empfehle bei diesem Thema immer Youtube. Sehr anschaulich gemacht und hat mir beim Einbau sehr geholfen.

http://www.youtube.com/watch?v=H5zjUaTAQmY

mfG
Ritzelrowdy
Top   Email Print
Off-topic #569389 - 11/16/09 08:45 PM Re: AVID BB7 Road Probleme [Re: BaB]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
Immer das Gleiche

"gefühlte" 1000 positive Nachrichten zur Speedhub, kurz vor dem Kauf kommen dann Threads wie der von PeterXTR und JimKnopf... wirr

"Gefühlte" 1000 positive Nachrichten zur AvidBB7, und jetzt das wirr wirr verwirrt

/* Und dann wäre da noch die Kleinigkeit,
dass ich nach 7 Jahre Abstinenz wieder einen
Rennbügel fahren möchte, und damit wohl alles
"Hydraulische" ausscheidet ... .
*/

Edited by tkikero (11/16/09 08:46 PM)
Top   Email Print
#569392 - 11/16/09 08:55 PM Re: AVID BB7 Road Probleme [Re: Ritzelrowdy]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,011
In UMTS-freien Gebieten sind Deine-U-Bahn-Links allerdings nicht hilfreich. Ich will heute noch schlafen - und jeglicher Zinnober, der das Planfräsen ersparen soll, ist und bleibt Pfusch. Wenn der Gaul tot ist, hilft auch kein neues Geschirr mehr.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#569419 - 11/16/09 09:35 PM Re: AVID BB7 Road Probleme [Re: BaB]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Hallo Bernd,

ich habe eine BB7 (Mountainbike) und die läßt sich prima und ruckzuck einstellen. Zu Anfang hatte ich das Problem, daß eine Bremsbacke immer schliff, ich habe mir die Situation genau angesehn und gefunden, daß die Scheibe nie mittig durch die Bremszange laufen konnte, da irgendwas an der Rahmengeometrie nicht ganz stimmte. 2 Unterlegscheibchen zwischen Rahmen und Adapter haben das Problem gelöst.

Grüßle, Ludger
Top   Email Print
#569448 - 11/16/09 10:32 PM Re: AVID BB7 Road Probleme [Re: Falk]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,471
Zitat:
und jeglicher Zinnober, der das Planfräsen ersparen soll, ist und bleibt Pfusch


Sehe ich auch so. Nachstellmöglichkeit ist schon o.k. Wenn die nur deshalb gegeben ist, um miese Rahmenanlötteile auszugleichen, ist es Pfusch.
Da ich an einem neuen (lackierten) Rahmen nicht so gerne rumschleife, stellt sich die Frage, bei welchem Rahmen man davon ausgehen kann, daß er in dieser Hinsicht perfekt endverarbeitet wurde.
Oder andersrum, bei welchem Komplettrad der Hersteller sicher solche Sachen berücksichtigt hat.
Da auch bei hydraulischen Scheibenbremsen viele darüber klagen, daß die Scheibe schleift, scheint dies nicht immer so zu sein.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#569462 - 11/16/09 11:09 PM Re: AVID BB7 Road Probleme [Re: JoMo]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,011
Die Farbe soll an den Aufnahmen sowieso runter, damit der Wärmeübergang von der Bremszange zum Rahmen nicht behindert wird. Werksmäßig sauber bearbeitete Aufnahmen habe ich noch überhaupt nicht gesehen. Bei meinem MTX von Dahon war gar nichts bearbeitet.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#569509 - 11/17/09 08:45 AM Re: AVID BB7 Road Probleme [Re: Ritzelrowdy]
BaB
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10,180
Hallo!

Das Video hatte ich schon gesehen und auch noch mal nach diesem Video eingebaut, hatte aber nicht geholfen.

Des Rätsels-Lsg. ist evtl. der falsche Adapter für die Bremsenaufnahme. Ich habe gerade das ganze System noch mal komplett demontiert und auch das Schutzblech, das seitlich vor dem Bremskörper war. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Adapter gar nicht weit genug ausgehöhlt ist, um den Bremskörper zu umschließen. Schraubt man den Adapter an der IS2000 Aufnahme an und dann den Bremskörper an den Adapter, so biegt sich dieser um den Adapter und dadurch läuft vielleicht die Bremse schlechter, bzw. steht der Körperteil mit dem Bremskörper schief zur Scheibe, sprich: sie bleibt am schleifen. Andererseits steht die Bremse ja dann immer entsprechend schief und da sie erst fixiert wird, wenn sie an der Bremsscheibe ausgerichtet ist... Werde jetzt mal zum Händler gehen und den Adapter auswechseln böse Hab ja auch sonst nichts zu tun... bäh

Grüße

Bernd
Top   Email Print
Off-topic #569510 - 11/17/09 08:47 AM Re: AVID BB7 Road Probleme [Re: tkikero]
BaB
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10,180
In Antwort auf: tkikero
Immer das Gleiche

"gefühlte" 1000 positive Nachrichten zur Speedhub, kurz vor dem Kauf kommen dann Threads wie der von PeterXTR und JimKnopf... wirr

"Gefühlte" 1000 positive Nachrichten zur AvidBB7, und jetzt das wirr wirr verwirrt

/* Und dann wäre da noch die Kleinigkeit,
dass ich nach 7 Jahre Abstinenz wieder einen
Rennbügel fahren möchte, und damit wohl alles
"Hydraulische" ausscheidet ... .
*/


Zurzeit würde ich sie mir nicht! noch mal kaufen. Dann lieber Dura Ace Lenkerendschalthebel und von Meilenweit die RR-Bremshebel, mit denen man V-Brakes ansprechen kann. Melde mich aber nochmal, nachdem ich den neuen Adapter montiert habe.

Grüße

Bernd
Top   Email Print
#569526 - 11/17/09 09:15 AM Re: AVID BB7 Road Probleme [Re: Falk]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,471
Müßte man wahrscheinlich dem Rahmenbauer sagen, daß der Rahmen mit sauber nachgeschnittenen Gewinden usw. ausgeliefert wird. Ein günstiger Internetkauf scheidet dann schon meistens aus. Oder man hat eben die entsprechenden Werkzeuge und kann damit umgehen. Kostet auch.
Beim Auto hat man es ja inzwischen geschafft, daß man gerade mal noch die Reifen wechseln kann.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#569575 - 11/17/09 11:04 AM Re: AVID BB7 Road Probleme [Re: JoMo]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: JoMo
Müßte man wahrscheinlich dem Rahmenbauer sagen, daß der Rahmen mit sauber nachgeschnittenen Gewinden usw. ausgeliefert wird. Ein günstiger Internetkauf scheidet dann schon meistens aus.

Das kann nicht nur der Rahmenbauer. Jeder Händler, auch wenn er übers Netz vertreibt sollte das können.
Oder man ist verrückt und kauft sich für ca 80€ das passende Werkzeug.

job,
ist verrückt.
Top   Email Print
#569602 - 11/17/09 11:58 AM Re: AVID BB7 Road Probleme [Re: Job]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
80€, das wäre zum Planfräsen der IS2000-Aufnahmen, nehme ich an, nicht nur einfaches Nachschneiden? Gewinde nachzuschneiden (bzw. die üblichen zulackierten Gewindegänge freizumachen) sollte mit einem normalen Gewindebohrer gehen, die sind in ordentlicher Qualität billiger.
Wobei, wenn ich so drüber nachdenke, aus Korrosionsschutzgründen wäre es vielleicht gar nicht so blöd, wenn die Gewinde ab Werk "zulackiert" sind, zumindest mit dem letzten Klarlackauftrag. Wenn man irgendein Gewinde, irgendeine Öse am Rahmen nicht braucht, wäre sie so automatisch geschützt.

Edited by MatthiasM (11/17/09 12:00 PM)
Top   Email Print
#569606 - 11/17/09 12:11 PM Re: AVID BB7 Road Probleme [Re: MatthiasM]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
in den IS2000-Ösen ist kein Gewinde drin. Das sind einfache Durchgangsbohrungen.

Postmount nachfräsen erfordert ein anderes Werkzeug. Da dies aber hauptsächlich an Federgabeln vorkommt, ist es üblicherweise ordentlich gefräst, Ist ja nur ein zusätzlicher Arbeitsgang in der gleichen aufspannung wie für Bohren und Gewindeschneiden.

job
Top   Email Print
#569614 - 11/17/09 12:37 PM Re: AVID BB7 Road Probleme [Re: BaB]
DerKohl
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
Mit den V-brake hebeln musste nichtmal zu Meilenweit, ich hab die Tektro RL-520 installiert, gabs recht günstig bei einer Fahrradwerkstatt in der Gneisenaustraße.
Wenn du magst schick ich dir nen Link via PM.
Top   Email Print
#569629 - 11/17/09 01:05 PM Re: AVID BB7 Road Probleme [Re: Falk]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: falk
Die Farbe soll an den Aufnahmen sowieso runter, damit der Wärmeübergang von der Bremszange zum Rahmen nicht behindert wird. Werksmäßig sauber bearbeitete Aufnahmen habe ich noch überhaupt nicht gesehen. Bei meinem MTX von Dahon war gar nichts bearbeitet.


Stimme Dir absolut zu. 95% der Rahmen sind schlecht oder gar nicht bearbeitet. Bei etwa 20% der Rahmen stimmt noch mehr nicht. Man muß Paßscheiben (nicht das normale Stanzgedöns verwenden) zwischenlegen, da der Einstellbereich der Bremse schier nicht ausreicht. Ganz blöd ist es, wenn die Bremsaufnahme zu weit innen sitzt. Erst durchs Nachfräsen werden die entscheidenden 10tel weggenommen, daß die Bremsscheibe frei durchlaufen kann.
Die kugelförmigen Scheiben der Avids können nur Winkelfehler ausgleichen, aber keinen Versatz der Befestigungsbohrungen. Dieser ist meiner Erfahrung bei den meisten Aufnahmen vorhanden.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#569646 - 11/17/09 01:35 PM Re: AVID BB7 Road Probleme [Re: Flo]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
In Antwort auf: Flo
Die kugelförmigen Scheiben der Avids können nur Winkelfehler ausgleichen, aber keinen Versatz der Befestigungsbohrungen. Dieser ist meiner Erfahrung bei den meisten Aufnahmen vorhanden.

Ein Versatz der Bohrungen kann durch die Langlöcher im Bremssattel in gewissem Rahmen aufgefangen werden. Bei mir hat das nicht gereicht (s.o.) deshalb habe ich noch jeweils ein Scheibchen unterlegen müssen, um den Bremssattel Richtung Laufrad zu verschieben.

Grüßle, Ludger
Top   Email Print
#569748 - 11/17/09 06:00 PM Re: AVID BB7 Road Probleme [Re: Flo]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,011
Zitat:
Die kugelförmigen Scheiben der Avids können nur Winkelfehler ausgleichen, aber keinen Versatz der Befestigungsbohrungen.

Danke, der Begriff »Versatz« ist mir nicht eingefallen. Letztlich halte ich die Postmountadapter mit Kugelscheiben für den falschen Weg. Es ist doch nicht zuviel verlangt, wenn man erwartet, dass die Zangenaufnahmden winklig und maßhaltig sind. Dann sind die Verstellbarkeiten nicht mehr notwendig. IS 2000 war der richtige Weg.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#569849 - 11/17/09 10:39 PM Re: AVID BB7 Road Probleme [Re: Falk]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,301
Hallo Falk,

In Antwort auf: falk
Letztlich halte ich die Postmountadapter mit Kugelscheiben für den falschen Weg. Es ist doch nicht zuviel verlangt, wenn man erwartet, dass die Zangenaufnahmden winklig und maßhaltig sind. Dann sind die Verstellbarkeiten nicht mehr notwendig.


Das sehe ich auch so. Die Kugelscheiben-Befestigung hat auch den Nachteil der schlechteren Wärmeübertragung.

In Antwort auf: falk
IS 2000 war der richtige Weg.


Auch bei IS2000 habe ich die Kugelscheiben-Befestigung an der BB7 verwendet, weil eine Art Adapter ohnehin montiert werden muss (ja nach Durchmesser der Bremsscheibe).

Gruß
Andreas
Top   Email Print

www.bikefreaks.de