International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (FranzX, Schorsch56, R&B, gatzek, 8 invisible), 247 Guests and 569 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97904 Topics
1537689 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 73
Sickgirl 65
panta-rhei 59
Juergen 54
Rennrädle 52
Topic Options
#427614 - 04/04/08 03:32 PM Wie viele Kugeln im Lager?
ethnowolfi
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 636
Servus beieinander,
Ich wollte mal nachfragen, ob ich wieder einmal oberschlau gewesen bin und damit deppert oder ob das funktioniert.
Die LX-Vorderradnabe vom Rad meiner Schwester hatte Spiel. Also aufgemacht, gesäubert und neu gefettet und dann - doch nicht gleich wieder zugeschraubt. Die Kugeln hatten ziemlich viel Abstand und es waren auf beiden Seiten nur zehn Kugeln, wo ich bisher doch immer nur neun oder elf Kugeln vorgefunden hatte. Also zwei Kugeln aus dem Fundus genommen, gemessen, sie mit den bereits eingebauten Kugeln im Maß verglichen, für gut befunden und eingebaut, je eine links und rechts. Es funktioniert, die Dichtung dichtet, meine Schwester fährt wieder damit und mich lässt der Gedanke nicht los, dass ich doch Mist gebaut haben könnte. Oder ist's egal?
Am Rennrad am nächsten Tag festgestellt, dass in der Dura-Ace-Nabe elf Kugeln drin sind, die viel enger zueinander liegen. In einer anderen LX-Nabe, die ich aus Neugier aufgemacht habe, waren es ebenfalls beidseitig nur zehn. Also, war ich deppert udn muss die Kugeln wieder raus nehmen? Oder nicht?
Liebe Grüße, Wolfi
PS: Dass andere Lager als Konuslager eventl. besser sind, weiß ich, hilft mir hier aber nicht. Darum dazu bitte keinen Kommentar.
Top   Email Print
#427617 - 04/04/08 03:40 PM Re: Wie viele Kugeln im Lager? [Re: ethnowolfi]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Hallo Wolfi!
Grundsätzlich ist es besser, mehr Kugeln einzusetzen. Dabei ist es zwar nicht immer ganz einfach, zu beurteilen, ob noch genug Platz ist (beim Einsetzen kann man sie ja auf fast beliebige Bahnen schubsen), aber da sich die Nabe noch gewaltfrei drehen lässt, hat es ja wohl hingehauen... grins
Aber:
Selbst, wenn Du die Kugeln mit einem guten Messschieber, oder einer Bügelmessschraube misst, misst Du Mist. Lagerkugeln werden nicht auf exakte Maße geschliffen, sondern 'glattgeschliffen' und nachher sortiert. Die Sortierung läuft dabei auf Gruppen mit weniger als 5µm Unterschieden. Im Idealfall hast Du jetzt also eine Kugel dabei, welche nicht ihre volle Last abbekommt, im schlechtesten Fall lasten rd. 50% der gesamten Lagerlast auf _einer_ Kugel, falls sie nämlich minimal größer als ihre Schwestern ist.
Also lieber Lager wieder auf und neue Kugeln aus einer Charge/Tüte rein.
Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#427620 - 04/04/08 04:01 PM Re: Wie viele Kugeln im Lager? [Re: Kampfgnom]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,807
In Antwort auf: Kampfgnom

Also lieber Lager wieder auf und neue Kugeln aus einer Charge/Tüte rein.
Gruß, Uwe!


Die kauft man dann aber besser auch nicht im Radgeschäft, sondern im Wälzlagerladen. Beim Radhändler kommen die nämlich meistens aus einer Schütte, in der sich schon verschiedene Generationen tummeln. (In einem Laden wollte man mir sogar schon mal welche mit leichtem Flugrost andrehn).
Die Qualität an sich soll beim Kugelfritzen auch besser sein - auf jeden Fall kosten die da etwas mehr. Und Du wirst wahrscheinlich 100 Stck. nehmen müssen - reicht dann für 5 Naben à 10 Kugeln pro Seite. (Deshalb sind wahrscheinlich nicht 11 Kugeln im Lager, damit man nachher nicht so viel Rest zu Hause rumliegen hat).
Gruß Florian

Edited by Mr. Pither (04/04/08 04:05 PM)
Top   Email Print
#427629 - 04/04/08 04:50 PM Re: Wie viele Kugeln im Lager? [Re: Kampfgnom]
ethnowolfi
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 636
Servus Uwe,
aha, das ist ja interessant, bisher habe ich immer alle Kugeln "gleicher" Größe in einem Gefäß gesammelt: ein Schächtelchen für Kugeln ausm Tretlager, eins für die vonner Nabe, Pedalen, Steuersatz...
Also beim Renner werde ich das in Zukunft berücksichtigen. Beim Rad meiner Schwester werde ich aber einfach einen auf Langzeittest macht. Oder halt Kurzzeittest, wenn es den Konus oder eine Kugel zerdeppert, weil die Belastung nicht gleich verteilt ist. (Und dabei war ich so stolz auf meinen Messschieber.)
Jedenfalls vielen Dank für die Auskunft.
Liebe Grüße, Wolfi
PS: Die Laufbahn ändern kann ich wohl nur, wenn ich Kugeln mit anderem Durchmesser verwende, die Anzahl der Kugeln (sofern sie gleich groß sind) ändert nix an der Laufbahn. Oder?
Top   Email Print
#427631 - 04/04/08 04:53 PM Re: Wie viele Kugeln im Lager? [Re: ethnowolfi]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: ethnowolfi

PS: Die Laufbahn ändern kann ich wohl nur, wenn ich Kugeln mit anderem Durchmesser verwende, die Anzahl der Kugeln (sofern sie gleich groß sind) ändert nix an der Laufbahn. Oder?

nein, die geometrischen Verhältnisse ändern sich nur durch andere Maße.

job
Top   Email Print
#427635 - 04/04/08 04:56 PM Re: Wie viele Kugeln im Lager? [Re: Job]
ethnowolfi
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 636
Merci, das hat sich mein Laienhirn eh schon so gedacht.
LG, Wolfi
Top   Email Print
#427670 - 04/04/08 06:22 PM Re: Wie viele Kugeln im Lager? [Re: ethnowolfi]
Wontolla
Member
Offline Offline
Posts: 66
Servus,

Wegen dem notwendigen Spiel zwischen den Kugeln gehört in ein käfigloses Konuslager grundsätzlich immer eine Kugel weniger als da eigentlich reinpassen würde.
Gruß Wontolla
Top   Email Print
#427677 - 04/04/08 06:32 PM Re: Wie viele Kugeln im Lager? [Re: Wontolla]
ethnowolfi
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 636
ja, schon, aber warum sind dann bei den teuren und i. d. R. recht langlebigen Dura-Ace-Lagern elf eng aneinander liegende lose Kugeln drin und in der LX-Nabe nur zehn? Zumindest gemäß der Messung mit dem Messschieber sind die Kugeln in beiden Naben gleich groß.
LG, Wolfi
Top   Email Print
#427785 - 04/05/08 07:38 AM Re: Wie viele Kugeln im Lager? [Re: ethnowolfi]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,904
In Antwort auf: ethnowolfi

ja, schon, aber warum sind dann bei den teuren und i. d. R. recht langlebigen Dura-Ace-Lagern elf eng aneinander liegende lose Kugeln drin und in der LX-Nabe nur zehn? Zumindest gemäß der Messung mit dem Messschieber sind die Kugeln in beiden Naben gleich groß.
LG, Wolfi



... weil die Dura Ace-Einzelteile exakter gefertigt sind! Bei den billigeren Serien muss man den Kugeln etwas mehr Spielraum lassen, um die Fertigungsungenauigkeiten auszugleichen.
Ein Satz Dura Ace 7700 - Konen kostet z.B. ca. 40,00 €, Konen aus der LX-Reihe sind für einen Bruchtei dieses Preises zu bekommen. Irgendwo muss der Preisunterschied ja begründet sein. Die Dura Ace-Teile halten dafür aber auch entsprechend länger bzw. unbegrenzt. Ich habe Dura Ace-Naben seit über 25 Jahren im Einsatz.

Lothar
Top   Email Print
#427816 - 04/05/08 10:02 AM Re: Wie viele Kugeln im Lager? [Re: rayno]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Hallo Lothar!
Die Konen der DA-Naben sind gescchliffen und poliert, deshalb bieten sie praktisch keine Ansatzpunkte für Schäden. Dazu sind sie oberflächlich deutlich härter als billigere, was sich ebenfalls positiv auf die Lebensdauer auswirkt.
Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#427838 - 04/05/08 12:38 PM Re: Wie viele Kugeln im Lager? [Re: ethnowolfi]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,807
Hallo Wolfi,
es kann auch sein, daß die Kugellaufbahn des DA-Konus einen anderen Radius hat als die übrigen Shimano-Konen, kannst Du in einer Mußestunde ja mal vergleichen.
Gruß Florian
Top   Email Print

www.bikefreaks.de