International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (SchachRobert, thomas-b, KUHmax, WernBa, Nordisch, Bafomed, 3 invisible), 121 Guests and 1331 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97872 Topics
1537134 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 69
Rennrädle 58
Sickgirl 54
Nordisch 38
panta-rhei 33
Topic Options
#303178 - 01/12/07 07:48 PM Birdy: Ketten- vs. Nabenschaltung
fluxomatic
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 343
Hallo allerseits,

da ich den Rohloff-Thread nicht noch um diese Frage bereichern wollte hier als neues Thema zwinker In meiner Frage an euch geht es darum, das ich ein Birdy Touring (Kettenschaltung) habe, bei dem ich langsam wieder verrückt werde es ordentlich einzustellen. Zu meinem Profil: Ich bin selber nur-Kette Fahrer und Vielschalter (bzw. habe DualDrive Kombinationen), speziell in der Stadt.

Irgendwie fängt nun das neue Birdy nach 3 Monaten und 500km und speziell nach den letzten Regeneinlagen trotz Justierung wieder schlecht an zu schalten (wie damals an meinem alten gebrauchten Birdy Red ein paar Monate nach Schaltwerk und Zugwechsel). Auch Brunox&Neujustage hilft nix.. Ggf. ist das Schaltwerk nicht mehr 100% senkrecht / im Lot unter den Ritzeln (naja.. hat 2 mal leicht aufgesetzt).. aber passiert eben und es weit davon entfernt sichtlich schief zu sein. Wenn ich das Schaltwerk aber unten Richtung Rad drücke und dann Kurble / Schalte geht es deutlich besser.

Kann es sein, das die Kettenschaltung beim Birdy wegen der Kettenlinie insgesamt etwas anfälliger ist als am normalen MTB oder Liegerad? Da habe ich noch nie Probleme gehabt bzw. habe eine Top Einstellung immer schnell hin bekommen. Präzises Einstellen ist aber momentan unmöglich, entweder hakt's bei hochschalten, beim runterschalten oder die Kette läuft nicht in allen Gängen sauber zwischen den Ritzeln.

Wer hat ähnliche Erfahrungen beim Birdy gemacht? ist deswegen auf Nabe gewechselt? oder fährt deswegen gleich Nabe (Rohloff oder Shimano)? verwirrt

Gruß,

H.C.
Top   Email Print
#303181 - 01/12/07 08:15 PM Re: Birdy: Kettenschaltung vs. Nabe [Re: fluxomatic]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Hallo,
ich hatte damit keine Probleme- nur bei Sauwetter ließ die Schaltfreudigkeit schon nach. Ich denke mal, das liegt an der kurzen Entfernung zum Tretlager, da zieht die Kette schon ganz gut am Schaltwerk umher.
Inzwischen fahre ich auch nicht mehr die Dualdrive.
Gruß Jan13
Top   Email Print

www.bikefreaks.de