International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Jaeng, mühsam, Radmonaut, Norfri, EmilEmil, Markenbutter, 4 invisible), 92 Guests and 411 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97893 Topics
1537602 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 70
Sickgirl 67
panta-rhei 54
Rennrädle 52
Juergen 49
Topic Options
#1549929 - 05/07/24 06:48 PM Angebrochene Gaskartuschen umfüllen?
Need5Speed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 532
Hallo zusammen,
vor längeren Touren kaufe ich meist neue Gaskartuschen aus Angst, die angebrochenen könnten nicht mehr reichen. Langsam füllt sich deren Bestand.
Neulich sah ich eine Werbung für einen Adapter, der das Füllen von leer nach voll ermöglichen soll,
sofern man für einen Temperaturgradienten sorgt.

Leider finde ich den Link nicht mehr.

Darum schreibe ich das hier, in der Hoffnung, dass ihr Rat wisst, oder Google mitliest und mir eine Kontext-bezogene Werbung schickt.

Danke vorab.
Mit sportlichen Grüßen aus Köln und allzeit gute Fahrt! geRADeRaus.com

Heinz
Top   Email Print
#1549937 - 05/07/24 08:52 PM Re: Angebrochene Gaskartuschen umfüllen? [Re: Need5Speed]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,539
Verrate uns doch bitte noch ein paar Details. Schraubkartuschen? Kartuschen mit dem gewindelosen Bajonett-Verschluss ("Steckkartuschen") oder gar noch was ganz anderes?

Fürs Umfüllen dürfte der Temperaturgradient allein vermutlich nicht reichen. Aber das Gas liegt zumindest in ausreichend kühler Umgebung doch in verflüssigter Form vor und sollte einfach von der oberen in die untere Kartusche fließen. Oder nicht?

Ich weiß nicht so recht, ob ich mit dem Adapter arbeiten wollen würde. Zielführender scheint mir ein Restinhaltsmonitoring mittles Küchenwage. Und dann entsprechend ne Kartusche mitnehmen, die noch ausreichend Gas drin hat. Oder zwei halbleere und bei "leer" dann umsteigen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1549940 - 05/07/24 10:08 PM Re: Angebrochene Gaskartuschen umfüllen? [Re: Need5Speed]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,012
Verbindest Du zwei unterschiedlich befüllte Kartuschen, dann gleicht sich der Füllstand aus, vergleichbar mit kommunizierenden Röhren. Den Inhalt der weniger Gas enthaltenden in die vollere umfüllen, erfordert zwangsläufig Hilfsenergie. So völlig trivial ist die Physik von unter Druck verflüssigten Gasen auch nicht.

Ansonsten gibt es nur die Alternative, Dich an das Zaubereiministerium zu wenden.

Hätte ich das Problem, würde ich die halb- bis viertelvollen Gaskartuschen zu Hause aufbrauchen.
Falk, SchwLAbt

Edited by Falk (05/07/24 10:10 PM)
Top   Email Print
#1549942 - 05/08/24 03:05 AM Re: Angebrochene Gaskartuschen umfüllen? [Re: Need5Speed]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,397


Ich selber benutze einen anderen Adapter, um Schraubkartuschen mit Gas aus den länglichen Typ MSF-1a zu füllen.
https://amzn.eu/d/iFjTZOt
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +

Edited by Juergen (05/08/24 03:16 AM)
Top   Email Print
#1549944 - 05/08/24 05:52 AM Re: Angebrochene Gaskartuschen umfüllen? [Re: derSammy]
Need5Speed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 532
In Antwort auf: derSammy
Verrate uns doch bitte noch ein paar Details. Schraubkartuschen? Kartuschen mit dem gewindelosen Bajonett-Verschluss ("Steckkartuschen") oder gar noch was ganz anderes?


... es sind Schraubkartuschen

@Jürgen, das in dem Video ist das Ding.
Mit sportlichen Grüßen aus Köln und allzeit gute Fahrt! geRADeRaus.com

Heinz
Top   Email Print
#1549948 - 05/08/24 06:51 AM Re: Angebrochene Gaskartuschen umfüllen? [Re: Need5Speed]
Freistilschrauber
Member
Offline Offline
Posts: 42
Moin,
bei Amazon einfach "gaskartuschen adapter" eingeben. Da kommen jede Menge Adapter in die Auswahl. Der feste Adapter zum Anschluss von zwei Schraubkartuschen ist passend. Wenn man die untere (zu füllende) Kartusche tiefkühlt und die obere (füllende) Kartusche mit einem Fön anwärmt funktioniert es gut. Wenn man mit einer präzisen Küchenwaage die Kartuschen abwiegt, kann man messen, wieviel Gas umgefüllt wurde. Mit dieser Methode kann man sich ebenfalls die Brennzeit der Kartusche ausrechnen, sofern man den Gasverbrauch des verwendeten Kochers kennt. Das maximale Füllgewicht sollte man unbedingt beachten. Ich selbst beschrifte meine selbst befüllten Kartuschen immer mit Gasgemisch, Füllgewicht und Anzahl der bisherigen Wiederbefüllungen. Dann kann man den Zustand der Kartusche genau zuordnen. In der Regel kann man Schraubkartuschen 5-7 mal wiederbefüllen. Danach kann es zu Leckagen am Ventil kommen, da die Kartuschen dafür nicht primär ausgelegt sind.
Top   Email Print
#1549966 - 05/08/24 10:36 AM Re: Angebrochene Gaskartuschen umfüllen? [Re: Need5Speed]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,981
Wie Falk schon richtig geschrieben hat, kann ein Umfüllen so, wie es in dem Video gezeigt wird, nicht effizient funktionieren, wenn man davon ausgeht, dass das Gas lediglich gasförmig in beiden Kartuschen vorliegt. Allerdings liegt das Gas in Kartuschen flüssig vor, mit einem Gasvolumen oberhalb der Flüssigkeit. Würde man die Kartuschen mit Wasser befüllen, so würde auch hier ein Druck oberhalb des Wassers vorliegen (in diesem Fall der Umgebungdruck). Dass man nun Wasser problemlos von einem Behälter in den anderen füllen kann, wenn die Schwerkraft genutzt wird, wissen wir. Somit dürfte ein Umfüllen funktionieren. Besteht ein Temperaturgradient, so kann man das noch "optimieren".

Mir wäre die Aktion aber zu umständlich. Ein Wiederbefüllen würde nur sinnvoll sein, wenn man eine große Gasflasche für das Befüllen der kleinen Kartuschen verwendet. Nehme ich eine volle Gaskartusche gleicher Größe und befülle eine teilweise geleerte Kartusche, so hätte ich anschließend eine volle Kartusche und wieder eine teilweise geleerte Kartusche, was ja nicht gerade ein Fortschritt wäre. Übrigens wird auf der Kartusche, die ich zum Befüllen nehme, immer noch Restdruck bestehen bleiben, der gleich dem Druck ist, den die befüllte Kartusche hat. Ich würde einfach die angebrochene Kartusche und eine volle im Gepäck mitnehmen und die angebrochene leeren und dann entsorgen.

Ich verwende ja Stechkartuschen mit Edelrid-Adapter und kaufe mir am Anfang der Tour (z. B. demnächst in Thessaloniki) zwei Stechkartuschen. Da ich dorthin fliege, kann ich sowieso keine Kartuschen mitnehmen. Muss die zweite angeschlossen werden und stehen noch mehrere Kochgänge an, so besorge ich mir unterwegs eine weitere Kartusche. Eine nach der Tour verbleibende teilweise geleerte Kartusche, die ich ja z. B. im Flugzeug für eine neue Tour nicht mitnehmen dürfte, verwende ich durchaus auch zuhause, um mir Teewasser usw. zu erwärmen oder abends auf der Terasse meine Gaslaterne zu betreiben. Verschwendet wird hier nichts grins
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1550011 - 05/08/24 05:47 PM Re: Angebrochene Gaskartuschen umfüllen? [Re: Need5Speed]
MarJo
Member
Offline Offline
Posts: 142
Hier wird's beschrieben. Wichtig der Hinweis nicht zu überfüllen. Die Spenderkartusche muss dazunauf dem Kopf stehen, so dass das Flüssig"gas" über dem Ventil steht.

LINK

Edited by Keine Ahnung (05/08/24 06:06 PM)
Edit Reason: Link leichter zugänglich gemacht ...
Top   Email Print
#1550045 - 05/09/24 11:01 AM Re: Angebrochene Gaskartuschen umfüllen? [Re: MarJo]
Jörg aus MS
Member
Offline Offline
Posts: 74
Mache ich mit dem im Video gezeigten Adapter genau so seit Jahren ohne Probleme.

Edited by Jörg aus MS (05/09/24 11:02 AM)
Top   Email Print
#1550285 - 05/13/24 02:34 PM Re: Angebrochene Gaskartuschen umfüllen? [Re: Need5Speed]
kangaroo
Member
Offline Offline
Posts: 1,341
ja ich machen das auch. Hab genau den Adapter und dazu noch einen um die 227g Butan Steckkartuschen zu nehmen. Bei denen bleibt ca. 20g drin die man nicht raus bekommt.
Top   Email Print
#1550344 - 05/14/24 08:34 AM Re: Angebrochene Gaskartuschen umfüllen? [Re: Keine Ahnung]
Velocio
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,771
In Antwort auf: Keine Ahnung
Dass man nun Wasser problemlos von einem Behälter in den anderen füllen kann, wenn die Schwerkraft genutzt wird, wissen wir. Somit dürfte ein Umfüllen funktionieren. Besteht ein Temperaturgradient, so kann man das noch "optimieren".

Sollte man optimieren können, wenn man die Kartuschen kühlt.
Top   Email Print
#1550351 - 05/14/24 09:21 AM Re: Angebrochene Gaskartuschen umfüllen? [Re: Velocio]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,981
Man kann das Umfüllen optimieren, man muss es aber normalerweise nicht tun. Bei normalen Umgebungstemperaturen sollte ausreichend flüssiges Gas umgefüllt werden können.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de