International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 375 Guests and 822 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97933 Topics
1538209 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 77
Sickgirl 77
Falk 75
panta-rhei 69
Nordisch 64
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
Off-topic #377828 - 10/12/07 02:42 PM Re: Fußpilz auf Radreise [Re: ]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,043
Na Ingmar, jetzt wirds aber gerade ein wenig "ums Prinzip" zwinker
Ich hab zwar keinen Föhn auf Radreise dabei, aber ich würd mir zutrauen meine Zehen, notfalls mit Hilfe meiner zweiten Hand, zwecks besserer Trocknung zu spreizen. Den hier zitierten Handtrockner auf den Toiletten von Gaststätten etc. kannst Du natürlich auch zum Zehentrocknen verwenden, bei glitschig-nassem Untergrund kann das aber unter Umständen ein wenig mehr Akrobatik erfordern.

Andi
Top   Email Print
Off-topic #377831 - 10/12/07 02:59 PM Re: Fußpilz auf Radreise [Re: 2blattfahrer]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: 2blattfahrer
Ich hab zwar keinen Föhn auf Radreise dabei, aber ich würd mir zutrauen meine Zehen, notfalls mit Hilfe meiner zweiten Hand, zwecks besserer Trocknung zu spreizen.
Ja, das war ne Abschweifung vom eigentlichen Thema "Radreisende", weil Sigi den Tip nochmal speziell auf Leute bezog die nicht an ihre Füße fassen können, damit sie die trocken bekommen.

Gruß, Ingmar
Top   Email Print
Off-topic #377841 - 10/12/07 03:58 PM Re: Fußpilz auf Radreise [Re: Barfußschlumpf]
ChrisTine
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,649
Hallo Rainer,

bist du in den Bergen echt so minimalistisch angezogen? erstaunt
Wo ist das aufgenommen?

Rebsorte? zwinker

Chris
Top   Email Print
Off-topic #377849 - 10/12/07 05:26 PM Re: Fußpilz auf Radreise [Re: ChrisTine]
Barfußschlumpf
Member
Offline Offline
Posts: 3,334
Ohne Fusspilz radeln :



Hallo Chris schmunzel

Bild im 1. Post:
Rhonetal bei Leytron (VS), Reben wohl Gutedel

Bild im 2. Post (dieses):
Gr. St. Bernard, Col (2473 m) - Nordrampe / Combe des morts
(Wo ist Rad? Mußte mal Platz nehmen und nen Limo zischen.)

beide:
Ja, beim Bergradeln immer Holzschuhe im Sommer.
Bester Kraftschluß, kein Fußpilz und ist sexy.
Beim Bergsteigen und auf Eis jedoch unpraktisch. bäh
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Top   Email Print
Off-topic #377923 - 10/13/07 06:19 AM Re: Fußpilz auf Radreise [Re: Barfußschlumpf]
Koriander
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,341
Hallo Barfußschlumpf,

dein Nickname ist also zumindest teilweise mit Bedacht gewählt! Allerdings scheinst du am schlumpfblauen Körper noch arbeiten zu müssen bäh , und ob DER dann noch so sexy ist, weiss ich nicht.... grins

Ich hätte Bammel, dass mir die losen Latschen beim radeln von den Füßen rutschen und ich darauf in selbiges geraten würde.

Grüße,
Christiane
Top   Email Print
Off-topic #377968 - 10/13/07 03:41 PM Re: Fußpilz auf Radreise [Re: Koriander]
h.g.hofmann
Member
Offline Offline
Posts: 2,919
In Antwort auf: Koriander



Ich hätte Bammel, dass mir die losen Latschen beim radeln von den Füßen rutschen

In die Holzsandalen könnte man doch mit ein paar Schrauben locker Klickies (SPD, Look o.ä.) anschrauben. Hätte nicht nur Nachteile.

Bitte nicht aufregen
Top   Email Print
#378033 - 10/13/07 10:15 PM Re: Fußpilz auf Radreise [Re: Thomas1976]
sauercity
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 903
Das Fußpilz-Thema hat mich leider auch ab und zu ereilt. Zwar noch nicht auf Radreise, aber im normalen Alltag. Meist dann, wenn das Immunsystem gerade mit irgendwas gekämpft hat. Der Pilzbefall äußerte sich dann als wunde und schmerzhafte rote Rille zwischen den Zehen.

Abhilfe:

Bei den ersten Anzeichen habe ich eine antiseptische Wundsalbe auf die befallenen Stellen geschmiert und den Fuß möglichst trocken gehalten. Das hat mir bis auf ein Mal stets geholfen, nach spätestens drei Tagen war der Pilz nicht mehr sichtbar und spürbar. Bei dem einen Mal mußte ich zu einem Antimyotikum aus der Apotheke greifen (welches, weiß ich nicht mehr).

Vorbeugung:

1. Bei schweißtreibenden Aktivitäten trage ich nur Socken aus Kunstfaser-Mischgewebe, mit geringem Baumwoll- oder Wollanteil.

2. Auf Tour reibe ich die Füße nach jedem Duschen mit einem Fußbalsam ein. Es gibt sicher einige prima Produkte, bei einem bin ich jedoch persönlich "hängengeblieben", nachdem ich zuvor einige andere Salben und Fußdeos ausprobiert hatte. Welches Produkt das passende ist, hängt ja nicht nur vom selbigen ab, sondern auch von den Eigenarten des Fußes, z.B. der Schweißentwicklung. Hier würde ich auch keiner Pauschalempfehlung trauen, nach dem Motto "nimm Salbe x von Hersteller y und Du bist Deine Probleme los". Probieren geht hier m.E. über studieren.

3. Meine Socken und Schuhe sprühe ich am Abend eines Radeltages mit kolloidalem Silber ein. Das kolloidale Silber (auch "Silberwasser" genannt) habe ich unterwegs sowieso mit dabei (als universelles Antibiotikum und Antiseptikum sowie als Bakterien- und Geruchskiller für Kunstfaserkleidung). Seit ich das kolloidale Silber zur Vorbeugung ergänzend einsetze, hatte ich übrigens bisher gar keinen Fußpilz mehr.

Abraten würde ich in jedem Fall von Fuß- und Schuhdeos, die den Bakterienkiller "Triclosan" enthalten. Triclosan ist unter gesundheitlichen und ökologischen Gesichtspunkten bedenklich. Leider enthalten selbst Produkte, die auf der Packung mit Stichworten wie "natürlich", "Kräuter" usw. werben, auch Triclosan. Es lohnt also ein Blick auf die kleingedruckte Übersicht der Inhaltsstoffe.

Off-topic:
Das ich meinen ersten Beitrag ausgerechnet zum Thema Fußpilz schreibe... peinlich
Bin seit vielen Monaten passiver Mitleser im Forum und habe hier von Euch schon viel gelernt und tolle Anregungen bekommen - danke dafür!

Viele Grüße
Bernd
Top   Email Print
Off-topic #378035 - 10/13/07 10:43 PM Re: Fußpilz auf Radreise [Re: sauercity]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Aktiver schmunzel

Sei herzlich willkommen im Forum!


Gruß Mario
Top   Email Print
#378421 - 10/16/07 06:46 AM Re: Fußpilz auf Radreise [Re: Thomas1976]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,911
Hallo Thomas,

auf unseren gemeinsamen Touren hattest Du immer Shimano-Schuhe mit GoreTex an. Vielleicht liegt es an denen. Oder hast Du die Probleme auch mit anderen Schuhen?

Lothar
Top   Email Print
#378615 - 10/16/07 05:42 PM Re: Fußpilz auf Radreise [Re: rayno]
Thomas1976
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 12,007
In Antwort auf: rayno

Hallo Thomas,

auf unseren gemeinsamen Touren hattest Du immer Shimano-Schuhe mit GoreTex an. Vielleicht liegt es an denen. Oder hast Du die Probleme auch mit anderen Schuhen?

Lothar



Hallo Lothar,

an diesse Möglichkeit habe ich auch schon dran gedacht, ich bin der Meinung das ich mit meinen "Specialized Taho" weniger Probleme hatte (habe). Ich werde das nun mal beobachten. Obwohl ich eigentlich mit dem Shimano Schuh sehr zufrieden bin, auch was den "Schweissaustritt" betrifft. Auf der nächsten Tour werde ich wohl wieder meinen Taho anziehen.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#379281 - 10/19/07 04:38 PM Re: Fußpilz auf Radreise [Re: Falk]
Falcon
Member
Offline Offline
Posts: 154
In Antwort auf: falk

Nimm vor allem Badelatschen mit und vermeide jeden Bodenkontakt in Duschen und anderen Sanitärräumen. Es müssen nichtmal Holzroste sein, die Pilzsporen können auch über Fliesen übertragen werden.
Masseargumente zählen hier überhaupt nicht. Ach ja, und trockne auch die Zehenzwischenräume immer gut ab.

Falk, SchwLAbt


Badelatschen sorgen für die berüchtigten Feuchtbiotope. Als ich als Wehrpflichtiger in Grafenwöhr war, habe ich meine Badelatschen vergessen und hatte als einziger hinterher KEINEN Fusspilz! Und in Grafenwöhr gab es damals noch Holzroste.
Top   Email Print
#380989 - 10/24/07 09:05 PM Re: Fußpilz auf Radreise [Re: Falcon]
Filou
Member
Offline Offline
Posts: 1,053
Ich schwöre auf Badelatschen. Die heissen heut zu Tage jetzt Flip-Flops. Auf jeden Fall berühren meine Füsse nie den Boden in Sanitäranlagen oder auch sonst wo, wo andere Leute ev. barfuss rum laufen. Ich gehöre aber zu den Glücklichen, die eigentlich nicht schwitzen an den Füssen. Ich habe also äusserst selten nasse Füsse. Ich trockne sie mir dafür nicht nach dem duschen.

Mein Mann ist da schon etwas anfälliger. Wir haben den Verdacht, dass er sich mal in einem Hallenbad bzw. Freibad auf einer Reise angesteckt hatte. Bei ihm hilft gründliches Trocknen auch zwischen den Zehen und dann einreiben mit einer Antifusspilzcreme.

Seit diesem Frühjahr tragen wir übrigens Socken mit Merinowolle (ProFeet Platinium Merino Socks). Ihr Ruf ist ihnen voraus geeilt und wir Ungläubigen kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Die Füsse sind immer trocken und warm, aber nicht heiss. Die Socken stinken nicht. Man muss sie nachts aber auf jeden Fall auslüften. Nur in die Schuhe stecken ist nicht. Am besten aufhängen, oder zu mindest offen über den Schuh legen. Diesen Sommer steckte sich auf jeden Fall niemand an und mein Mann duscht immer barfuss.

Gruss Ingrid
Top   Email Print
#380993 - 10/24/07 09:17 PM Re: Fußpilz auf Radreise [Re: Filou]
IngmarE
Unregistered
Da fällt mir noch was ein. Was man vllt. überlegen kann, wenn einen das Problem wirklich lange beschäftigt, wäre eine Verödung der Schweissdrüsen an den Füßen. Kann mir gerade keinen Grund vorstellen, warum wir heutzutage da noch unbedingt schwitzen müssten (früher diente das wohl wie bei den Händen der Erhaltung der sauberen "Grifffläche").

Gruß, Ingmar
Top   Email Print
#381234 - 10/25/07 05:43 PM Re: Fußpilz auf Radreise [Re: ]
sauercity
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 903
In Antwort auf: Ingmar E.

Da fällt mir noch was ein. Was man vllt. überlegen kann, wenn einen das Problem wirklich lange beschäftigt, wäre eine Verödung der Schweissdrüsen an den Füßen. Kann mir gerade keinen Grund vorstellen, warum wir heutzutage da noch unbedingt schwitzen müssten (früher diente das wohl wie bei den Händen der Erhaltung der sauberen "Grifffläche").

Gruß, Ingmar


--------
Hallo Ingmar,

das Veröden wäre natürlich ein irreversibler Vorgang und solche sollte man sich stets gut überlegen. Eine schonendere Alternative sind Deos mit Aluminiumchlorid als Wirkstoff. Dieser ist zwar unter Dermatologen nicht unumstritten, verengt aber wirksam die Schweißdrüsen und hemmt die Schweißproduktion. Wenn man das Zeug ein paar Tage nicht anwendet, ist wieder alles beim Alten.

Viele Grüße
Bernd
Top   Email Print
#381238 - 10/25/07 05:51 PM Re: Fußpilz auf Radreise [Re: Thomas1976]
biker tom
Member
Offline Offline
Posts: 243
Reibe dir die Füße mit frischem Eigenurin ein, besonders zwischen den Zehen, dann heilt die Geschichte innerhalb von 1-2 Tagen komplett ab.
Top   Email Print
Off-topic #381276 - 10/25/07 07:57 PM Re: Fußpilz auf Radreise [Re: biker tom]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,890
In Antwort auf: biker tom

Reibe dir die Füße mit frischem Eigenurin ein, besonders zwischen den Zehen, dann heilt die Geschichte innerhalb von 1-2 Tagen komplett ab.

Jetzt weiß ich, warum das Imstehenpinkeln eben doch seine Berechtigung hat. Danke. grins
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #381281 - 10/25/07 08:09 PM Re: Fußpilz auf Radreise [Re: iassu]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,858
Vor allem in der Dusche cool grins .

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#389026 - 11/23/07 01:54 PM Re: Fußpilz auf Radreise [Re: Thomas1976]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Ich habe, bislang, jedes Jucken oder auch schon mehr, mit Teebaumöl meist binnen kurzer Zeit wieder wegbekommen. Mind. 2x am Tag gut damit eingerieben.
Die sonstigen Massnahmen sind selbstredend. Also Socken jeden Tag wechseln und alles tun, damit sich der Pilz nicht wohl fühlt. Pilze mögen es va. nicht trocken!
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#389531 - 11/25/07 02:12 PM Re: Fußpilz auf Radreise [Re: JaH]
HolgerK
Member
Offline Offline
Posts: 107
Hallo Zusammen.
Ich hab früher auch viel Problem mit Fußpilz gehabt. Nachdem ich meine Frau angesteckt hab, mußte was passieren. Wir haben uns zusammen eine große Tube Füßpilzsalbe von Ratopharm besogt. Wir haben uns 2 Wochen damit behandelt.Gleichzietig haben wir alle Sachen, die mit den Füßen in Berührung kommen, mit Hygienespray behandelt. (Schuhe und so). Wäsche, die nicht bei 95 oder 60 Grad gewaschen werden kann, behandelte meine Frau mit einer Hygienespülung. Seit der Zeit benutzen wir beide Teebaumöl. einmal am Tag die Füße damit einreiben und seit dem haben wir damit keine Probleme mehr. Wenn ich auf meinen Radtouren bin, nehm ich immer Badelatschen und ein kleines Fläschchen Teebaumöl mit. Bis jetzt hats geholfen...
Gruß Holger
Top   Email Print
#389596 - 11/25/07 05:07 PM Re: Fußpilz auf Radreise [Re: Thomas1976]
wusele
Member
Offline Offline
Posts: 203
Hallo,
hast du es denn schon mal mit Lamisil once versucht?
Ich will hier ja keine Werbung machen, aber das Mittel soll mit einer Anwendung dauerhaft den Pilz beseitigen.
Gegen lästiges Schwitzen gibt es außerdem sehr gute Fußsprays
Erfahrungen habe ich leider mit beiden Mitteln nicht.
Sorry, peinlich ich weiß gar nicht ob man das hier alles beim Namen nennen darf.
Grüße Gudrun
Top   Email Print
#389831 - 11/26/07 11:19 AM Re: Fußpilz auf Radreise [Re: wusele]
tabula-raser.de
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 247
Underway in Germany

Also, eigentlich ist ja inzwischen alles Richtige aufgetaucht, nur eins fehlt mir noch: Man muß die Medikament, egal welches konsequent bis 14 Tage nach Abklingen der Symptome anwenden, es sei den, die Anwendungsrichtlinie ( Beipackzettel)
sagt etwas anderes aus. Die Viecher sind nämlich IN der Haut und müssen alle tot sein, sonst kommt der Pilz wieder. Das erklärt auch, daß etliche sagen, sie hätten "immer mal wieder" Probleme. Mit der zu kurzen oder vorsorglichen Anwendung schafft man Resistente Stämme, die man dann überhaupt nicht mehr loswird. Schade, daß meine beiden Fachkollegen diesen wichtigen Hinweis in ihrem Gerangel vergessen haben.
Aber dafür habt ihr ja mich. grins
Ich gestatte mir Besonnenheit
Top   Email Print
Off-topic #389840 - 11/26/07 11:44 AM Re: Fußpilz auf Radreise [Re: Barfußschlumpf]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Hallo Barfußschlumpf,

Zitat:
Ja, beim Bergradeln immer Holzschuhe im Sommer.
Bester Kraftschluß,...

Gibt's die auch mit Klicksystem? zwinker

Gruß
Felix
Top   Email Print
#390212 - 11/27/07 01:59 PM Re: Fußpilz auf Radreise [Re: tabula-raser.de]
wusele
Member
Offline Offline
Posts: 203
Hallo Mäxx,

ich wollte eigentlich Werbetexte vermeiden aber das neue Lamisil once soll wirklich in einer Anwendung wirken und zwar so:

(*)


Nähere Infos gibts nochmals hier.

Das hört sich eigentlich ideal für Radler-Fußpilzprobleme an.

Grüße Gudrun

(*) Edit: fremden Text entfernt. atk

Edited by atk (11/27/07 02:08 PM)
Top   Email Print
#390599 - 11/28/07 02:23 PM Re: Fußpilz auf Radreise [Re: wusele]
tabula-raser.de
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 247
Underway in Germany

Hallo, Gudrun,
von dem Zeug habe ich auch gehört, fällt in die Gruppe "wenn es die Packungsbeilage nicht ausdrücklich anders ausweist".
Ich meinte die Beiträge, welche sich z.B. mit Tonoftal oder Canesten befassten, für die gilt die 14Tageregel.
Lamisil macht eine Versprechung, die gleichzeitig wirbt- vermag ich nicht zu bewerten.
Ansonsten zusammenfassend für alle:
-Füsse trocken halten, oft waschen
-Socken wechseln
-desinfizieren von Füssen, Socken und Schuhen bei Befall
-Badelatschen !!!
-Puder und Fußläppchen sind out
-Medikamente nach Anweisung

wenns zwischen den Zehen juckt, muß ja nicht immer Fußpilz sein...
grüße aus der Dermatologie
Ich gestatte mir Besonnenheit

Edited by Mäxx (11/28/07 02:25 PM)
Top   Email Print
Off-topic #390612 - 11/28/07 02:59 PM Re: Fußpilz auf Radreise [Re: tabula-raser.de]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: Mäxx
Schade, daß meine beiden Fachkollegen diesen wichtigen Hinweis in ihrem Gerangel vergessen haben.
Danke, aber was bitte macht ein ************* ?! Das steht aber nicht aber nicht auf deiner Visitenkarte? grins

Gruß, Ingmar
Top   Email Print
#390726 - 11/28/07 08:07 PM Re: Fußpilz auf Radreise [Re: tabula-raser.de]
biker tom
Member
Offline Offline
Posts: 243
Hast du damit die beiden großen Zehe gemeint? grins
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de