International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Felix-Ente, BvH, tomrad, chrisli, EmilEmil, Meillo, nuredo, 5 invisible), 343 Guests and 817 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538665 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 72
Falk 71
Nordisch 60
Topic Options
#299525 - 12/28/06 01:03 PM Bremsgummis für Shimap XT
tirb68
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,962
Hallo,

was nutzt Ihr denn so für Bremsgummis an der Shimano XT Bremse und welche Erfahrungen habt Ihr gemacht (Bremswirkung, Felgenverschleiß).

Die Suche habe ich schon mal bemüht, ist zu diesem Thema eher verwirrend.

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#299530 - 12/28/06 01:53 PM Re: Bremsgummis für Shimap XT [Re: tirb68]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Hall Brit,

die besten Erfahrungen habe ich mit den roten Kool Stop gemacht, alles andere hat entweder gequietscht, oder war pures Felgenraspeln. Alle Nase lang waren Alu späne in den Bremsgummiss, erst mit den Kool Stop war Ruhe.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#299548 - 12/28/06 04:22 PM Re: Bremsgummis für Shimap XT [Re: tirb68]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Eigentlich die originalen vom Angelhakenkombinat. allerdings habe ich diese Bremsen nur noch an zwei Böcken und jeweils hinten. Eine Felge ist keramikbeflankt, dazu passen sicherlich die entsprechenden Sohlen am besten. Bis aber die ursprünglichen runter sind (diese Felge ist erst seit drei oder vier Jahren drauf und hat nicht viel Laufleistung erbringen können), ändere ich nichts. Sie sind ja auch ziemlich hart und bekommen so ziemlich jede Normalfelge klein. Davor ist wirklich abzuraten.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#299566 - 12/28/06 06:09 PM Re: Bremsgummis für Shimap XT [Re: Falk]
tirb68
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,962
Hallo Falk,

ich habe AluFelgen, kein Keramik. An meinem alten Trekkingrad hatte ich auch nur "Angelhakengummis". Ich finde, die raspeln recht stark. An dem alten Rad war mir das relativ egal. (Die Felgen sind zum Schluss auch an Materialermüdung gestorben, nicht an durchgebremseten Flanken.) Die XT-Bremse (vorher hatte ich eine einfache ProMax-Bremse) hat zusätzlich noch eine Ausgleichsmechanik, ich fürchte, dass das diesen Effekt noch verstärkt. Hast du das schon mal mit beiden Bremsvarianten durch?

@ Detlef

Meinst du diese Beläge?

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.

Edited by tirb68 (12/28/06 06:10 PM)
Top   Email Print
#299567 - 12/28/06 06:29 PM Re: Bremsgummis für Shimap XT [Re: tirb68]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Hallo Brit,

Diese Beläge gibt es auch in rot, mit besserem Nassbremsverhalten.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#299577 - 12/28/06 07:02 PM Re: Bremsgummis für Shimap XT [Re: tirb68]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Nein, noch in der Cantileverzeit habe ich die XT-Bremsschenkel mit der Parallelogrammführung gesehen und darauf umgestellt. Und, zumindest ist es Fakt, dass die Shimanosohlen normale Felgen sehr angreeifen. Dass die Parallelogrammführung das verstärkt, kann ich mir aber nicht vorstellen. Die Cantileverbremsen, die bei meinem Gelenkrahmen dabei waren, haben jedenfalls deutlich mehr Schaden gemacht.
Mit alternativen Sohlen habe ich mich nicht mehr befasst, da kam die Systemumstellung auf richtige Bremsen und Keramikflanken zuvor. Am Dienstfahrrad habe ich LX-Klötzer, die tun der Felge auch nicht gut. Allerdings ist die Laufleistung gering, da ist eine Änderung nicht dringend.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#299622 - 12/28/06 10:04 PM Re: Bremsgummis für Shimap XT [Re: Deul]
tirb68
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,962
Hallo Detlef,

ich habe was bei ebay gefunden, mit der Nummer 250066487430.
Rot/Schwarz, für alle Wetterlagen, wird behauptet?!

Mal sehen, obs stimmt.

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#299661 - 12/29/06 06:57 AM Re: Bremsgummis für Shimap XT [Re: tirb68]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Hallo Brit,

da kann ich nichts zu sagen, bei mir haben die Roten immer klasse funktioniert.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#299663 - 12/29/06 07:15 AM Re: Bremsgummis für Shimap XT [Re: tirb68]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,859
Hallo Brit,

such mal nach Lachsfarben, dann wirst Du eine menge Antworten zum Thema Kool-Stop finden. Auch warum es die lachsfarbenen (roten) nur noch mit Schwarz kombiniert für V-Bremsen gibt.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#299716 - 12/29/06 10:56 AM Re: Bremsgummis für Shimap XT [Re: thomas-b]
tirb68
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,962
Hallo Thomas,

so richtig schlau werde ich nicht daraus. Bei Rose habe ich diese Gummis gefunden. Die passen auf die Beschreibung aus dem alten theard. Wobei ich da eigentlich herauslese, dass es wohl ein Problem zwischen Magura und Kool Stop gab, oder sehe ich das falsch. verwirrt
Ich such eigentlich nach Belägen/Gummis für v-brake.

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#299762 - 12/29/06 04:18 PM Re: Bremsgummis für Shimap XT [Re: tirb68]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Genau diese Sohlen sind die für die die V-bremsen mit separaten Bremsschuhen, also Shimano XT und ähnliche. Weiche Farbe nun aber für welche Wetterlage gedacht ist, weißderGeier.
[Kann sein, das es mit dem Wahlverhalten zu tun hat... (wo ist olivgrün?)]

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#299763 - 12/29/06 04:31 PM Re: Bremsgummis für Shimap XT [Re: Falk]
tirb68
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,962
Hallo Falk,

ich habe bei Rose nachgefragt.

Die Farbe hat keinen Einfluss, ob gelb, rot oder schwarz, alles das selbe. Es sei denn du wählst grün. Das sind die Anderen. Die bremsen nur auf Keramik.

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
Off-topic #299767 - 12/29/06 04:45 PM Re: Bremsgummis für Shimap XT [Re: tirb68]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
ob gelb, rot oder schwarz, alles das selbe.

Diese Aussage wird die Wahlbeteiligung aber nicht verbessern. Werden die Bremssohlen vielleicht aus dem entsprechenden Filz gewonnen? Das erklärt die Kombination schwarz/rot (jetzt sollte ich besser die Klappe halten, sonst brennt man mir noch die Bude ab)

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#299784 - 12/29/06 05:42 PM Re: Bremsgummis für Shimap XT [Re: tirb68]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,859
Hallo Brit,

lass von den verlinkten Dingern bloß die Finger! Die wirklich guten sind die Lachfarbeben. Die hier unter Thinline. Sie werden aber für V-Bremsen in "salmon" (lachsfarben) in D nicht mehr verkauft (Produkthaftung, mein Händler hat für mich noch einen Satz vom Vertrieb trotz Rückruf bekommen) Als Ersatz dienen die zweifarbigen "dual compound" Beläge. Die Lachsfarbenen sind relativ weich und konnten vermutlich unter ungünstigen Umständen aus dem V-Bremsen Sohlenträger springen. Für Rennradbremsen gibt es sie ja noch. Die Schwazre mischung ist Härter (verschleißt bei mir aber schneller als die Lachfarbene). Die Bunten sind Kirmesquatsch.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#299801 - 12/29/06 07:15 PM Re: Bremsgummis für Shimap XT [Re: thomas-b]
tirb68
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,962
Hallo Thomas,

ich habe noch diese hier entdeckt: ebay 280063854773.

Die werde ich mal testen und dann berichten. Sobald es glatt wird, muss ich meine "Winterreifen" draufziehen, dann werde ich auch die Gummis wechseln.

Schlimmer als die originalen XT-Gummis können diese auch nicht sein.

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#299803 - 12/29/06 07:28 PM Re: Bremsgummis für Shimap XT [Re: tirb68]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,859
Hallo Brit,

bei mir haben die Shimanobeläge zumindest gebremst, obwohl sie nicht die Felge geschont haben. Die Marke der dort vorgestellten "Markenbeläge" kenne ich nicht, könnten auch bunte Kirmesbeläge sein. Halte uns mit deinen Erfahrungen auf dem Laufenden.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#299828 - 12/29/06 09:58 PM Re: Bremsgummis für Shimap XT [Re: tirb68]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,909
Hallo,

ich gebe Dir recht, das Thema ist auch für mich schwierig. Seit einiger Zeit verwende ich Einschubbeläge von "Delta" . Das Bremsverhalten auch bei Nässe ist gut. Der Belagverschleiß erträglich, allerdings wird die Felge eher sterben. Das alles ärgert mich furchtbar, insbesondere der Belagverschleiß bei Nässe und Dreck mit viel Gepäck ist bei allen mir bekannten Belägen völlig inakzeptabel. Bin für brauchbare Hinweise sehr dankbar, fürchte aber dass auch die hier beschriebenen Beläge trotz ihrer vielen bunten Farben weder Deine noch meine Ansprüche erfüllen können.

Tschüssi der Peter
Top   Email Print
#299842 - 12/30/06 01:38 AM Re: Bremsgummis für Shimap XT [Re: Peter Lpz]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Dauerempfehlung Keramikflankenfelge. Wenn es nicht gerade Schlangenbisse gibt oder Du dauernd mit zu wenig Druck fährst, werden sie sehr alt.
Oder Du bist konsequent und stellst auf richtige Bremsen um (ja doch, ich bin ja schon ruhig!)

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#299902 - 12/30/06 11:54 AM Re: Bremsgummis für Shimap XT [Re: Falk]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,909
Hallo Falk,

du darfst gern ein bissel an meinem stolzen Hirsch herumnörgeln. Den Tip mit der Keramikfelge werde ich wohl nach der nächsten durchgebremsten Felge aufgreifen. Scheibenbremsen sind zwar richtige Bremsen, doch fahren geht mit denen schlecht. Und meistens will ich mit dem Ross ja fahren und nicht anhalten. Ich habe festgestellt, dass die Scheiben aus Gewichtsgründen sehr dünn gehalten werden und sich leicht verbiegen. Die damit verbundenen Schleifgeräusche sind zwar nicht laut, bringen mich aber auf langen Strecken zur Weißglut. Zudem fehlen mir zuverlässige Werte über den Belagverschleiß. Ne Rücktrittbremse sollten wir dann doch besser nicht wieder einführen und andere Bremssysteme kenne ich leider nicht. Oder führst du einen Anker mit?

sonnige Grüsse aus Stötteritz
Top   Email Print
#299917 - 12/30/06 01:23 PM Re: Bremsgummis für Shimap XT [Re: Peter Lpz]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Habe ich herumgenörgelt? So war das eigentlich nicht geplant. Meine Erfahrungen mit den Felgenbeißern sind eben nur um Längen schlechter als mit jeder anderen Bremse. Auf die Gefahr, dass es in wenigen Minuten dafür Blumen gibt (und die Töpfe noch dranhängen), schreibe ich es trotzdem nochmal.
Ich habe Im September 1996 meine erste Fuhre im Alpenraum gemacht. Dabei bin ich auch über den Berninapass gefahren, in der Richtung für Faule, also südwärts. Von Bernina-Hospiz geht es so etwa 1900m zu Tal, ich hatte noch meinen ersten Gebirgshirsch mit Trapezrahmen und Cantileverbremsen. Die Fuhre ist gerannt wie der Teufel, auf der langen Gerade, die nach der Abzw. Livigno beginnt und bis Poschiavo geht, bin ich einem anderem, genauso beladenem Radfahrer, der vor mir gefahren ist, langsam nähergekommen. Und der hatte dann in der Ortslge Poschiavo, sinnigerweise vor dem Krankenhaus, einen Felgenbruch am Vorderrad. Das ging sehr schnell, etwas blitzte schwarz rechts von ihm auf, dann hat es sich auf die Seite gelegt und mehr oder weniger überschlagen. Man hat ihn sehr schnell ins Krankenhaus reingeholt, ich habe dann noch sein Wrack am straßenrand liegen sehen. Sah ziemlich schlecht aus. Ich bin dann sehr viel langsamer weitergefahren, außerdem war mir klar, dass meine Bdenken wegen der Felgenraspeln doch begründet waren. Ab diesem Moment habe ich alles versucht, um zumindest vorn von der Zerstörung der Tragstruktur beim Bremsen wegzukommen. Die Stationen waren dann eben Trommelbremse, Keramikfelgen (mangels Alternativen hinten) und ab 2001 Scheibenbremsen. Die Unarten, die Du beschreibst, hatte ich eigentlich nicht. Die ursprüngliche Clara 2001 hat vor allem durch ungleichmäßigen Sohlenverschleiß genervt, am Hebel war sie auch mal undicht. Nicht ganz unbegründet, da diese Bremse auch wirklich überlastet worden ist. Nach einigen Garantiereparaturen ist sie inzwischen ein problemloser "Louise XT"-Hybrid. Die Bremsscheibe, die ich 2003 zum ersten Mal ersetzen musste (weil sie mitsamt dem Laufrad weggekommen war, musste in diesem Frühjahr raus, weil sie deutlich unter dem Betriebsgrenzmaß war. Das ist allerdings auch die Einzige, die bis jetzt fällig war, es liegt vor allem daran, dass dieses Fahrzeug in jedem Urlaub Bergstrecken ertragen muss (und derer waren viele). Bei meinen anderen beiden Böcken mit Vorderradscheibenbremse (unwesentlich jünger) ist noch nichts gewechselt worden, bei Fahrten in Sichtweite um das Unihochhaus ist der Bremsverschleiß nicht der Rede wert. Na, und verbogene Bremsscheiben hatte ich auch noch nicht. Wenn es aber dochmal passieren sollte, dann ist die Scheibe in zehn Minuten gewechselt. Mach das mal mit einer Felge. Am Reiserad halten die Bremssohlen je nach Menge der Bergstrecken so etwa ein halbes bis ein Jahr. Winterbedingungen und Schlamm sind völlig irrelevant. Na, und richtig teuer sind Scheibenbremsen auch nur, wenn Du zweimal kaufst, weil Du umrüstest.
Es kommt aber darauf an, welche Massen Du auf welchen Strecken wie lange abbremsen musst. Wenn Du bei den Felgenbeißern bleiben willst (und unter denen sind die Bauarten mit Paralellogrammführung schon die sinnvollsten), dann muss ich wirklich zu Keramikfelgen raten. Soll es aber billig sein und Du willst erstmal nur den Fockeberg bezwingen, dann habe ich auch noch irgendwo eine uralte "Rasant 300"-Bremszange rumliegen.

In der Union von Schönefeld ist die Sonne schon seit halb zehn weg.

Falk, SchwLabt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#302140 - 01/08/07 12:10 PM Re: Bremsgummis für Shimap XT [Re: thomas-b]
tirb68
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,962
In Antwort auf: thomas_b

Hallo Brit,

bei mir haben die Shimanobeläge zumindest gebremst, obwohl sie nicht die Felge geschont haben. Die Marke der dort vorgestellten "Markenbeläge" kenne ich nicht, könnten auch bunte Kirmesbeläge sein. Halte uns mit deinen Erfahrungen auf dem Laufenden.

Gruß
Thomas



Hallo Thomas,

die Bremsbeläge habe ich jetzt darauf. klick

Sie bremsen bei Nässe sehr gut. Besser wie die alten Originalbeläge. Die Felge leidet deutlich weniger.
Wie das Bremsverhalten bei trockenem Wetter ist, kann ich sicher erst im Sommer feststellen, zumindest hoffe ich, dass es wenigstens im Sommer mal einen Tag nicht schüttet. unsicher

gruss

brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.

Edited by tirb68 (01/08/07 12:11 PM)
Top   Email Print
#302177 - 01/08/07 03:28 PM Re: Bremsgummis für Shimap XT [Re: tirb68]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: tirb68

die Bremsbeläge habe ich jetzt darauf. klick
Witzig. Wie kommst du auf Author?
Top   Email Print
#302261 - 01/08/07 06:49 PM Re: Bremsgummis für Shimap XT [Re: mgabri]
tirb68
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,962
Zufall, ich hatte eigentlich diese im Blick. Danach habe ich geebayt und unter cool stop als Suchbegriff diese Variante entdeckt. Kann man nix gegen sagen. Sie bremsen gut und ich habe beim Bremsen nicht mehr das Gefühl die Felge abzuraspeln.

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de