Posted by: extraherb
Re: Hinterradgepäckträger: LOGO oder LOGO EVO? - 12/14/13 05:09 PM
Hallo,
ich habe das Teil seit 2012 und bin damit schon ein paar Tkm gefahren. Das Positive, was ich schreiben kann ist: Das Teil hat die Touren mit ca. 25kg Gepäck teilweise auf sehr schlechten Schotterstraßen klaglos überstanden. Aber das sollte man bei dem Preis (EUR 92,90 hat er im Juni 2012 gekostet) auch erwarten dürfen. Die Tragetaschen lassen sich sehr gut befestigen und durch die tiefergelegten Haltestreben hat man auch schwer bepackt ein gutes Fahrgefühl. In der Tat ergibt sich bei prall gefüllten Seitentaschen eine gute Auflagefläche für einen quergelegten Packsack. So transportiere ich Schlafsack, Iso und Zelt.
Negativ: Für was anderes als Gepäcktaschen ist das Teil aber kaum zu gebrauchen, dafür ist die Auflage zu schmal und es fehlt eine Befestigungsmöglichkeit (man muss immer Packriemen dabei haben). Für ein Stadtrad taugt er nicht.
Die Montage ist auch nichts für jederman. Man muss die beiden Streben zum Sattel hin nämlich selber zuschneiden und zurechtbiegen. Nun, ich habe eine kleine Hobbywerkstatt im Keller mit einem größeren Schraubstock. Ohne eine solche Ausstattung ist man aber ziemlich aufgeschmissen. Inzwischen soll es vorgebogene Streben geben, die man dann extra kaufen muss. Die mitgelieferten Schrauben sind teilweise Torx. Außerdem ist es mir gleich gelungen, einen Schraubekopf abzudrehen, obwohl ich eigentlich kein Grobmotoriger bin. Und es wird auch darüber geklagt, dass die Beschichtung sehr leicht beschädigt werden kann. Das ist bei mir noch nicht passiert.
Fazit: Wenn man den Träger nur für die Reise mit schwerem Gepäck einsetzen will und in der Lage ist, die Montage selber auszuführen, was bei "Fernradlern" ja in der Regel der Fall ist, kann man die 40kg zugesagter Tragfähigkeit zusammen mit den 30 Jahren Garantie als Argument für die Anschaffung gelten lassen.
Da ist den Logo Classic nicht kenne, kann ich keinen Vergleich anstellen.
Gruß, Uwe
ich habe das Teil seit 2012 und bin damit schon ein paar Tkm gefahren. Das Positive, was ich schreiben kann ist: Das Teil hat die Touren mit ca. 25kg Gepäck teilweise auf sehr schlechten Schotterstraßen klaglos überstanden. Aber das sollte man bei dem Preis (EUR 92,90 hat er im Juni 2012 gekostet) auch erwarten dürfen. Die Tragetaschen lassen sich sehr gut befestigen und durch die tiefergelegten Haltestreben hat man auch schwer bepackt ein gutes Fahrgefühl. In der Tat ergibt sich bei prall gefüllten Seitentaschen eine gute Auflagefläche für einen quergelegten Packsack. So transportiere ich Schlafsack, Iso und Zelt.
Negativ: Für was anderes als Gepäcktaschen ist das Teil aber kaum zu gebrauchen, dafür ist die Auflage zu schmal und es fehlt eine Befestigungsmöglichkeit (man muss immer Packriemen dabei haben). Für ein Stadtrad taugt er nicht.
Die Montage ist auch nichts für jederman. Man muss die beiden Streben zum Sattel hin nämlich selber zuschneiden und zurechtbiegen. Nun, ich habe eine kleine Hobbywerkstatt im Keller mit einem größeren Schraubstock. Ohne eine solche Ausstattung ist man aber ziemlich aufgeschmissen. Inzwischen soll es vorgebogene Streben geben, die man dann extra kaufen muss. Die mitgelieferten Schrauben sind teilweise Torx. Außerdem ist es mir gleich gelungen, einen Schraubekopf abzudrehen, obwohl ich eigentlich kein Grobmotoriger bin. Und es wird auch darüber geklagt, dass die Beschichtung sehr leicht beschädigt werden kann. Das ist bei mir noch nicht passiert.
Fazit: Wenn man den Träger nur für die Reise mit schwerem Gepäck einsetzen will und in der Lage ist, die Montage selber auszuführen, was bei "Fernradlern" ja in der Regel der Fall ist, kann man die 40kg zugesagter Tragfähigkeit zusammen mit den 30 Jahren Garantie als Argument für die Anschaffung gelten lassen.
Da ist den Logo Classic nicht kenne, kann ich keinen Vergleich anstellen.
Gruß, Uwe