Posted by: bezel
BSA oder T47 Tretlagergehäuse? 68 oder 73mm? - 10/02/21 07:30 AM
Liebes Forum!
Gerade bin ich an der Planung eines neuen bikepacking/Gravel/Reiserades und da stellt sich mir die Frage:
BSA oder T47 Innenlagergehäuse?
Bislang hatte ich immer BSA 68er Gehäuse, verspreche mir aber vom größeren T47 Gehäuse auch eine verbesserte Verwindsteifigkeit (da Verwendung an "flexiblem" Titan-Rahmen).
Am BSA-Gehäuse gefällt mir jedoch das sehr schlichte, kleine Gehäuse am Rahmen - da kommt ein T47 Gehäuse doch sehr wuchtig daher, oder?
Was denkt ihr?
T 47 oder BSA Tretlagergehäuse - Vor/Nachteile?
Und:
ich verwende eigentlich immer MTB Kurbeln (mit BSA68 + Spacer links/rechts):
in dem Fall dann doch gleich eine 73mm Gehäusebreite nehmen, oder mit einem 68mm Tretlagergehäuse (+Spacer) sich die Möglichkeit offen lassen, auch Road-Kurbeln verwenden zu können?
Ich danke Euch vielmals für Eure Ratschläge und Überlegungen!
Viele Grüße
Gerade bin ich an der Planung eines neuen bikepacking/Gravel/Reiserades und da stellt sich mir die Frage:
BSA oder T47 Innenlagergehäuse?
Bislang hatte ich immer BSA 68er Gehäuse, verspreche mir aber vom größeren T47 Gehäuse auch eine verbesserte Verwindsteifigkeit (da Verwendung an "flexiblem" Titan-Rahmen).
Am BSA-Gehäuse gefällt mir jedoch das sehr schlichte, kleine Gehäuse am Rahmen - da kommt ein T47 Gehäuse doch sehr wuchtig daher, oder?
Was denkt ihr?
T 47 oder BSA Tretlagergehäuse - Vor/Nachteile?
Und:
ich verwende eigentlich immer MTB Kurbeln (mit BSA68 + Spacer links/rechts):
in dem Fall dann doch gleich eine 73mm Gehäusebreite nehmen, oder mit einem 68mm Tretlagergehäuse (+Spacer) sich die Möglichkeit offen lassen, auch Road-Kurbeln verwenden zu können?
Ich danke Euch vielmals für Eure Ratschläge und Überlegungen!
Viele Grüße