Posted by: extraherb
Re: Fliegen mit dem Rad - 12/12/13 08:50 PM
Hallo Annika,
ich hab mir jetzt nicht alle Antworten durchgelesen, deshalb gibts vll. Dupletten:
Im Laufe der letzten 20 Jahre ist festzustellen, dass die Mitnahme des Rads im Flugzeug zunehmend routinierter abgewickelt wird. Die großen Gesellschaften haben inzwischen Handlungsanweisungen für ihre MA entwickelt und auch kommuniziert, sodass man weiss, was einem am Flughafen erwartet (aber bitte immer vorher bei der Fluggesellschaft anrufen, schon damit man weiss, was es extra kostet - kann dann aber vor Ort doch wieder anders sein (Tromsö, No)).
Auch gibt es einen gewissen Trend zur Vereinheitlichung. Fast immer muss man jetzt sein Rad verpacken (übrigens nicht um das Rad zu schützen, sondern um das Gepäck der anderen vor Verschmutzung durch das Rad zu bewahren). Auf den meisten Flughäfen wird dafür Folie und Klebeband gestellt. Einen Karton brauchte ich noch nie. Es kann auch vorkommen, dass man das Verpacken von einem Service MA machen lassen und entsprechend bezahlen muss (Sofia, BG).
Immer musste ich den Lenker längs stellen. Die Pedale abmachen fast immer. Deshalb Pedale schon mal vorher lockern. Bei einem Ahead Lenkervorbau darauf achten, dass das Lagerspiel nicht verstellt wird (die Schraube in der Mitte der Gabelstange). Und noch ein Tipp: Ich hatte einmal die beiden Schlüssel, die man für die Montage braucht mit ins Handgepäck genommen. Den Imbus für den Lenker durfte ich noch behalten aber den 15er Maulschlüssel für die Pedale hat man als Waffe betrachtet. Deshalb, wenn das andere Gepäck schon aufgegeben ist, das Werkzeug mit Klebeband am Rahmen befestigen.
Wenn es ein Flug über mehrere Stationen, also auch in verschiedenen Maschinen ist, kann es passieren, dass das Rad nicht mit umgeladen wird (z.B. weil die zweite Maschine kleiner und der Gepäckraum schon voll ist). Dann muss man unter Umständen auf die nächste Maschine warten - ist mir schon mal passiert.
Ansonsten viel Glück und eine gute Reise
Uwe
ich hab mir jetzt nicht alle Antworten durchgelesen, deshalb gibts vll. Dupletten:
Im Laufe der letzten 20 Jahre ist festzustellen, dass die Mitnahme des Rads im Flugzeug zunehmend routinierter abgewickelt wird. Die großen Gesellschaften haben inzwischen Handlungsanweisungen für ihre MA entwickelt und auch kommuniziert, sodass man weiss, was einem am Flughafen erwartet (aber bitte immer vorher bei der Fluggesellschaft anrufen, schon damit man weiss, was es extra kostet - kann dann aber vor Ort doch wieder anders sein (Tromsö, No)).
Auch gibt es einen gewissen Trend zur Vereinheitlichung. Fast immer muss man jetzt sein Rad verpacken (übrigens nicht um das Rad zu schützen, sondern um das Gepäck der anderen vor Verschmutzung durch das Rad zu bewahren). Auf den meisten Flughäfen wird dafür Folie und Klebeband gestellt. Einen Karton brauchte ich noch nie. Es kann auch vorkommen, dass man das Verpacken von einem Service MA machen lassen und entsprechend bezahlen muss (Sofia, BG).
Immer musste ich den Lenker längs stellen. Die Pedale abmachen fast immer. Deshalb Pedale schon mal vorher lockern. Bei einem Ahead Lenkervorbau darauf achten, dass das Lagerspiel nicht verstellt wird (die Schraube in der Mitte der Gabelstange). Und noch ein Tipp: Ich hatte einmal die beiden Schlüssel, die man für die Montage braucht mit ins Handgepäck genommen. Den Imbus für den Lenker durfte ich noch behalten aber den 15er Maulschlüssel für die Pedale hat man als Waffe betrachtet. Deshalb, wenn das andere Gepäck schon aufgegeben ist, das Werkzeug mit Klebeband am Rahmen befestigen.
Wenn es ein Flug über mehrere Stationen, also auch in verschiedenen Maschinen ist, kann es passieren, dass das Rad nicht mit umgeladen wird (z.B. weil die zweite Maschine kleiner und der Gepäckraum schon voll ist). Dann muss man unter Umständen auf die nächste Maschine warten - ist mir schon mal passiert.
Ansonsten viel Glück und eine gute Reise
Uwe