Posted by: Tasting Travels
Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/11/13 06:34 PM
Ihr habt recht, die meisten Speichen sind bisher weit weg vom Nippel gereist und wir konnten sie wechseln ohne alles abzunehmen.
Die Ursache der Risse in der Felge hat sich heute gefunden. Erinnert ihr euch an die "hoch kompetenten" Mechaniker aus Sumatra, die so clever waren, uns das Ventil zu ölen? Die haben auch den Reifen zentriert und es dabei wohl etwas gut gemeint. Dachten sich wohl bei so viel Gepäck müsse da etwas mehr Druck drauf und schwupps waren alle Nippel ein paar Umdrehungen weitergedreht. Und wir dachten schon, wir wären Jahrelang mit zu losen Speichen gefahren. Bis wir heute eines Besseren belehrt wurden. Nicht nur die Felge hatte daher Risse. Heute beim Ausbauen haben wir entdeckt, dass die Speichen dermaßen fest saßen, dass sie sogar die Löcher in der Nabe erweitert haben. Die haben zwar keine Risse, sind jetzt aber etwas oval.
Was lernen wir daraus? Selber machen lernen. Auch zentrieren und andere "kompliziertere" Arbeiten.
Gestern Nacht und heute den ganzen Tag haben wir also damit verbracht, unter hoch fachkundiger Aufsicht unsere Räder komplett nackig zu machen, dass nur noch der Rahmen übrig war. Mussten alle Teile putzen, da wir jede Menge Horrorgeschichten gehört haben von Leuten, deren Rad den Australischen Flughafen nicht verlassen durfte, weil sich irgendwo IM Tretlager ein Krümelchen Dreck versteckt hat. Die haben wohl Werkzeug am Flughafen und lassen die Radler je nach Laune mal das eine oder andere Teil ausbauen, um die Sauberkeit zu überprüfen. Wird jedenfalls gemunkelt.
Anschließend haben wir alle Teile wieder einigermaßen richtig verbaut (ein paar Schrauben sind allerdings noch übrig und andere Schrauben fehlten ...
und dass mein Gepäckträger wieder passte grenzt an ein Wunder).
Nun hat Roberto eine schmale second Hand Triple Wall Felge (wo da die dritte Wand ist weiß ich auch nicht), das Schwalbe Felgenband war schon dabei und endlich vernünftige Speichen ohne Rost. Sehr wählerisch können wir nicht sein, denn wir haben weder ewig Zeit um auf eine Bestellung zu warten, noch ewig Geld. Malaysia ist voller hochmoderner Räder und Naben für die Felgenbremse sind recht rar. Und dann auch noch in 28er Größe.. wir hatten wirklich Glück.
Die Räder werden jetzt bis Australien ruhen (dass da bloß kein Fitzelchen Staub mehr dran kommt) und dann werden wir hoffen, dass der Spuk ein Ende hat.
Roberto und ich danken euch allen für Tipps, Ideen, Anteilnahme und Hilfe. Wieder ganz viel dazu gelernt. Wenn wir mit dieser Reise irgendwann mal fertig sind, können wir womöglich mal anderen Leuten Tipps geben, die sich kühn ohne jegliches Fahrradbasiswissen ins Abenteuer stürzen
beste Grüße ais Kuala Lumpur,
Annika & Roberto
Die Ursache der Risse in der Felge hat sich heute gefunden. Erinnert ihr euch an die "hoch kompetenten" Mechaniker aus Sumatra, die so clever waren, uns das Ventil zu ölen? Die haben auch den Reifen zentriert und es dabei wohl etwas gut gemeint. Dachten sich wohl bei so viel Gepäck müsse da etwas mehr Druck drauf und schwupps waren alle Nippel ein paar Umdrehungen weitergedreht. Und wir dachten schon, wir wären Jahrelang mit zu losen Speichen gefahren. Bis wir heute eines Besseren belehrt wurden. Nicht nur die Felge hatte daher Risse. Heute beim Ausbauen haben wir entdeckt, dass die Speichen dermaßen fest saßen, dass sie sogar die Löcher in der Nabe erweitert haben. Die haben zwar keine Risse, sind jetzt aber etwas oval.
Was lernen wir daraus? Selber machen lernen. Auch zentrieren und andere "kompliziertere" Arbeiten.
Gestern Nacht und heute den ganzen Tag haben wir also damit verbracht, unter hoch fachkundiger Aufsicht unsere Räder komplett nackig zu machen, dass nur noch der Rahmen übrig war. Mussten alle Teile putzen, da wir jede Menge Horrorgeschichten gehört haben von Leuten, deren Rad den Australischen Flughafen nicht verlassen durfte, weil sich irgendwo IM Tretlager ein Krümelchen Dreck versteckt hat. Die haben wohl Werkzeug am Flughafen und lassen die Radler je nach Laune mal das eine oder andere Teil ausbauen, um die Sauberkeit zu überprüfen. Wird jedenfalls gemunkelt.
Anschließend haben wir alle Teile wieder einigermaßen richtig verbaut (ein paar Schrauben sind allerdings noch übrig und andere Schrauben fehlten ...

Nun hat Roberto eine schmale second Hand Triple Wall Felge (wo da die dritte Wand ist weiß ich auch nicht), das Schwalbe Felgenband war schon dabei und endlich vernünftige Speichen ohne Rost. Sehr wählerisch können wir nicht sein, denn wir haben weder ewig Zeit um auf eine Bestellung zu warten, noch ewig Geld. Malaysia ist voller hochmoderner Räder und Naben für die Felgenbremse sind recht rar. Und dann auch noch in 28er Größe.. wir hatten wirklich Glück.
Die Räder werden jetzt bis Australien ruhen (dass da bloß kein Fitzelchen Staub mehr dran kommt) und dann werden wir hoffen, dass der Spuk ein Ende hat.
Roberto und ich danken euch allen für Tipps, Ideen, Anteilnahme und Hilfe. Wieder ganz viel dazu gelernt. Wenn wir mit dieser Reise irgendwann mal fertig sind, können wir womöglich mal anderen Leuten Tipps geben, die sich kühn ohne jegliches Fahrradbasiswissen ins Abenteuer stürzen

beste Grüße ais Kuala Lumpur,
Annika & Roberto