Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt
Posted by: Mikado
Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 02:17 PM
Hi,
schau ich mir mein Rad genauer an, sehe ich auf einmal diesen Spalt im unteren Steurkopflager.Der Spalt ist "hinten". "Vorne" stoßen die Lagerflächen aneinander, hinten sind ca 2mm Luft. Es sieht so aus, als ob die Lagerfläche der Gabel nicht mehr parallel steht zu der Lagerfläche im Steuerkopfrohr.
Wodurch das passiert ist, kann ich mir nicht erklären.
Was Tun? Ignorieren und weiterfahren? Irgendwie reparieren? Gabel austauschen? Ich hab keine Idee.
Falls irgendjemand eine Meinung dazu hat, wäre mir das eine große Hilfe.
Vielen Dank.
PS: ich habe versucht ein Bild einzubinden, mal sehen, ob das geklappt hat.
Posted by: Mikado
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 02:19 PM
Posted by: Mikado
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 02:32 PM
Posted by: Mikado
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 02:39 PM
das Bild liegt nun in der dropbox und ist anklickbar (denke ich).
gerne wüsste ich auch, wie man ohne eigene homepage ein Bild in den Beitrag einbinden kann.
bon voyage!
Posted by: Uli
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 02:48 PM
gerne wüsste ich auch, wie man ohne eigene homepage ein Bild in den Beitrag einbinden kann.
Klick Gruß
Uli
Posted by: KaivK
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 02:52 PM
Wie sieht das denn am oberen Ende aus? Lässt sich der Lenker leicht drehen? Ich frage mich hier fast, ob der Gabelschaft gebrochen ist, so sollte er nämlich nicht durch das Steuerrohr passen.
Bitte in dem Beitrag auf den Antwort-Button klicken, auf den du antworten willst bzw. in einem Beitrag des Mitglieds, dem du antworten willst, und nicht auf den Antwort-Button im letzten Beitrag der Diskussion.
Posted by: Anonymous
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 03:21 PM
Wie sieht das denn am oberen Ende aus? Lässt sich der Lenker leicht drehen? Ich frage mich hier fast, ob der Gabelschaft gebrochen ist, so sollte er nämlich nicht durch das Steuerrohr passen.
Oder der Gabelschaft sitzt nicht mehr richtig in der Gabelkrone.
Posted by: trecka.de
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 03:21 PM
Wie sieht das denn am oberen Ende aus? Lässt sich der Lenker leicht drehen? Ich frage mich hier fast, ob der Gabelschaft gebrochen ist, so sollte er nämlich nicht durch das Steuerrohr passen.
Ich würde auch keinen Meter mehr fahren und die Gabel erstmal rausnehmen.
Der Gabelschaft ist ja bei Alugabeln meist eingeklebt.
Das sieht nicht gut aus.
Kann natürlich auch was an den Lagern sein.
Posted by: pit15
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 04:17 PM
Ich würde auch keinen Meter mehr fahren und die Gabel erstmal rausnehmen. […]
Kann natürlich auch was an den Lagern sein.
Die Gabel ausbauen und das Drama im Detail anschauen ist auch mein Tip. Dann sollte man hoffentlich sehen, ob was gebrochen/verbogen/verrutscht… was auch immer passiert ist.
Gruß pit15
Posted by: pit15
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 04:44 PM
Der Gabelschaft ist ja bei Alugabeln meist eingeklebt.
(halbwegs) off-topic und aus Neugierde: Ich bin zugegebenermaßen nie in die Thematik “
gängige Fügeverfahren bei Al-Gabeln” eingestiegen.
Aber das finde ich interessant. Gefühlt hätte ich erwartet, dass strukturell beanspruchte Bauteile wie Gabelscheiden, -krone und -schaft verschweißt werden. Halt genau wie ein Al-Rahmen auch.
Gruß pit15
Posted by: trecka.de
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 05:33 PM
hierkannst du es gut sehen. Der Gabelschaft ist eingezogen und an dieser Stelle mit der Gabelkrone verklebt. Hier hat sich offensichtlich die Verklebung gelöst, gebrochen ist der Gabelschaft nicht, aber lebensgefährlich ist es allemal.
Posted by: Mikado
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 05:45 PM
Das obere Lager ist fast parallel (Spalt <0,5mm), und der Lenker lässt sich gleichmäßig leicht drehen. Ich hab die Gabel auch rausgezogen, kein Problem. Anschließend wieder eingebaut. Oben den Kopf zugezogen, so dass es Leichtgängig ohne Spiel ist. ERGEBINIS auf dem Foto. Hier noch 3 weitere Fotos
1. Oberes Lager
2. Gabel kopf von oben mit Lagerfläche. Darauf einseitige Abnutzungsspuren
3. Gabeln von unten. Wenn ich das richtig sehe, geht das Lenkrohr bis unten zur Schweiß hat.
Auf den Fotos der gabel kann ich keine Risse oder andere Beschädigungen erkennen. [img]
https://www.dropbox.com/s/gbn104g2gfi1kaa/Dahon-Steuerkopflager-oben.JPG?dl=0[/img]
[img]
https://www.dropbox.com/s/yxryh5hfui5aliv/dahon-gabelkopf-von-oben.jpg?dl=0[/img]
[img]
https://www.dropbox.com/s/vcfl3tkn6mz433r/dahon-gabelkopf-von-unten.jpg?dl=0[/img]
Posted by: Ozzy
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 05:51 PM
Du hast wohl in deine Glaskugel geguckt und gesehen dass sich die Verklebung gelöst hat?
Posted by: trecka.de
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 06:08 PM
Du hast wohl in deine Glaskugel geguckt und gesehen dass sich die Verklebung gelöst hat?
Nöö, bezog sich ja auf den link, da hat sich die Verklebung gelöst, oder?
Beim TE ist die Gabel wohl nicht geklebt.
Posted by: trecka.de
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 06:16 PM
Auf dem zweiten Bild oberhalb des Ringes könnte auch ein Riss sein oder nur ne Riefe. Viel Glück
Posted by: Ozzy
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 06:18 PM
Ach so, dann will ich nichts gesagt haben.

Aber auch bei dem link kann man das m.E. nicht unbedingt erkennen.
Posted by: trecka.de
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 06:30 PM
Ach so, dann will ich nichts gesagt haben.

Aber auch bei dem link kann man das m.E. nicht unbedingt erkennen.
Denke doch. Das Stück von dem Gabelschaft mit dem kleinerem Durchmesser steckt normalerweise in der Gabelkrone und ist verklebt, aber persönlich kenne ich die Gabel nicht, passt schon.
Posted by: Mikado
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 06:41 PM
Hi, hab darauf hin nachgeschaut. Da ist kein Riss, nur eine Riefe.
Ich persönlich glaube inzwischen, dass das ein Produktionsfehler ist, den ich bisher nicht bemerkt habe, weil ich weder Verformung noch Beschädigung erkennen kann.
Posted by: Ozzy
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 06:45 PM
Ich bin kein Experte, als dass ich von den Bildern auf die Schadensursache schließen könnte, aber du hast ja auch nach Meinungen gefragt.

Auf den Bildern kann ich keinen offensichtlichen Schaden an der Gabel erkennen.
Aber schau dir doch auch mal den Steuersatz an, um das auszuschließen.
Posted by: derSammy
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 06:49 PM
Finde der Gabelkonus sieht auf dem zweiten Bild irgendwie merkwürdig aus.
War der Spalt schon immer da, oder hat der sich erst kürzlich gebildet? Allein anhand der Bilder kann ich die Situation nicht so recht bewerten, aber beim Gabelschaft (noch dazu bei einem so stark belasteten wie an einem Faltrad) würde ich keine Kompromisse eingehen und erst weiter fahren, wenn die Ursache der Missere klar ist.
Denkbar ist meines Erachtens auch ein falscher initialer Einbau und die Kartuschenlager und die Gabelkrone haben sich an diese schiefe Einbausituation "gewöhnt". Aber wohl wäre mir mit der Situation nicht.
Posted by: derSammy
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 06:53 PM
Kannst du versuchen zu messen, ob die Lagerschalen wirklich parallel sitzen? Ist zwar mehr indirekt, aber ich würde mal die Steuerrohrlänge ganz vorn und ganz hinten (bezüglich Fahrtrichtung) versuchen zu messen.
Posted by: Mikado
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 06:54 PM
Was meinst mit " Gabelkonus"?
Posted by: trecka.de
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 06:56 PM
......würde ich keine Kompromisse eingehen und erst weiter fahren, wenn die Ursache der Missere klar ist.
Denkbar ist meines Erachtens auch ein falscher initialer Einbau und die Kartuschenlager und die Gabelkrone haben sich an diese schiefe Einbausituation "gewöhnt". Aber wohl wäre mir mit der Situation nicht.
Sehe ich auch so, mindestens Gabelkonus raus und Gabelschaft genau auf Risse prüfen.
Neuen Steuersatz sowieso.
Posted by: derSammy
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 07:08 PM
Das ist der Teil des Steuersatzes, den man auf die Gabel aufschlägt (aufsteckt, wenn er geschlitzt ist). Den von der Gabel runter zu bekommen, ist meist ne ziemliche Frickelei, mit Küchenmesser zwischen Gabelkonus und Gabel einschlagen und solchen Nummern. Aber ohne das, wird es hier vermutlich nicht gehen.
Was du mal probieren kannst: Rad um 180° drehen und fxieren (Fahrradständer), Gabel mit vollständigem unteren Lager in den Rahmen einstecken und dann schauen, ob man das spaltfrei so eingebaut und gedreht bekäme (dazu testweise dann quasi von unten mal die oberen Steuerlagerteile aufstecken.
Posted by: Anonymous
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 07:11 PM
Gabelkonus ist ein fest definierter Begriff. Eine sehr kurze Google-Recherche ergibt: "Am unteren Steuerlager liegt der auf den Gabelschaft gepresste Konus auf der Gabelkrone auf und wird als „Gabelkonus“ bezeichnet. Darüber befindet sich eine in das Steuerrohr eingepresste Lagerschale."
Ansonsten finde ich den Lackabrieb vorne ziemlich auffällig. Auch der Gabelkonus sieht irgendwie abgewetzt aus. Aber auf dem Bild kann ich leider nicht viel erkennen. Ist es die Verzerrung des Fotos, oder hat der Gabelschaft einen leichten Knick nach vorn? Das würde die Spuren wohl erklären.
Posted by: thomas-b
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 07:15 PM
Wo kommen den sie Schleispuren (blanke Kreisbogen neben den unteren Gabelkonus?
Dein 3. Bild Kann es sein das hier eine 'Dichtung' die man vielleicht auf dem ersten Bild vielleicht erkennen kann den Lack' weggerieben?
Dein 1. Bild Ist die blanke Stelle auf der Vorderseite?
Gruß
Thomas
Posted by: thomas-b
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 07:19 PM
...
Ansonsten finde ich den Lackabrieb vorne ziemlich auffällig. Auch der Gabelkonus sieht irgendwie abgewetzt aus. Aber auf dem Bild kann ich leider nicht viel erkennen. Ist es die Verzerrung des Fotos, oder hat der Gabelschaft einen leichten Knick nach vorn? Das würde die Spuren wohl erklären.
Jetzt wo Du er erwähnst, kommt es mir auch so vor.
Hier könnte ein Lineal am Gabelschaft Klärung bringen.
Gruß
Thomas
Posted by: Mikado
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 08:08 PM
Umgedreht reingesteckt ergibt sich das gleiche Bild. Also das Problem ist nicht das Steuervorteile, sondern die Gabel.
Den Gabelkonus (weiß jetzt, welches Teil gemeint ist) hab ich auch runter gehabt.
1. Dieser Konus hat "elliptische" ( vorne niedriger als hinten) LaufSpuren.
2. Direkt oberhalb des Konus verändert der gabelschaft etwas seinen Durchmesser, wird schmaler, aber irgendwie unregelmäßig. Ab 5mm oberhalb des Konus kann ich ein Lineal anlegen und es ist gut. Wenn ich das Lineal Bis unten, zum Konus, anlege, wird ein Spalt sichtbar, weil der schaft da ja etwas dicker ist.
3. Das Problem ist, dass die Lagerplatte nicht rechtwinklig zum schaft steht.
Posted by: Mikado
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 08:10 PM
Hallo, ja die blanke stelle ist auf der Vorderseite
Posted by: M.B
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 08:30 PM
Hallo.
Was hast du denn in der Gabel?
eine Kralle oder einen Expander?
Mir ist mal an einer Kralle ein Flügel? abgebrochen und die Kralle sitzte dann leicht Schräg im Schaft. Da Sah es äusserlich ähnlich aus.
Allerdings ist mir das Schnell aufgefallen und ich hatte da keine Schleifspuren.
Mit den Spuren bei dir, sieht das irgendwie so aus ,als ob du damit schon länger Unterwegs bist.
Ich würde mal in den Schaft schauen und gucken ob da alles richtig Sitzt.
Mein erster Gedanke bei Bild 1 war, das Lagerspiel ist mies Eingestellt.
Das wäre mal mein Ansatz.
Viel Erfolg.
MFG M.B
Posted by: thomas-b
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 08:43 PM
Hast Du ein Bild auf dem der Gabelkonus nicht montiert ist?
Eine These kann sein , dass der Konus nie richtig montiert war, weil die Passung mit der auf der Gabel sitzt (deshalb der etwas höhere Durchmesser in dem Bereich in der Konus sitzt)nicht die richtige Geometrie hat. Normalerweise sollte bei der Erstmontage diese Gabelkonuspassung nach gefräst werden. Das heißt der Konus sitzt nicht im rechten Winkel zu Drehachse.
Eine zweite These kann sein, das das Schaftrohr direkt über dem Konus verbogen ist. Hier aber nicht in der Art wie es nach einem frontalen Aufprall zu erwarten wäre (horizontale Krafteinleitung), sondern so als hätten zu große Kräfte in der vertikalen gewirkt (Springen?).
Gruß
Thomas
Posted by: Sickgirl
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 09:08 PM
Ich habe noch nie bei der Erstmontage den Konussitz Nach fräsen lassen. Der Steuersatz war bisher das am unproblematischere Bauteil an meinen Rädern.
Posted by: iassu
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 09:19 PM
Naja, aber wenn sich in diesem Fall hier nicht die Gabel verbogen hat wäre das ja ein krasses Beispiel für die Notwendigkeit, den offenbar schiefen Konussitz nachzubessern.
Posted by: Sickgirl
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 09:29 PM
Oder der Konus wurde schief aufgeschlagen
Auf seinem ersten Bild sieht es aus als oben hinten ein größer Spalt vorhanden ist
Posted by: Anonymous
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 09:43 PM
Oder der Konus wurde schief aufgeschlagen
Auf seinem ersten Bild sieht es aus als oben hinten ein größer Spalt vorhanden ist
Auch wenn der Konus schief sitzt, müsste doch durch die Lager der Gabelschaft trotzdem mittig im Steuerrohr sitzen. Dann würde es doch vorne gerade nicht zu Schleifspuren kommen.
Posted by: iassu
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/17/21 09:50 PM
Ich habe vom ersten Bild her den Eindruck, daß die Oberfläche des Konussitzes sehr deutlich nicht parallel zur Unterkante Steuerrohr ist. Diese Oberfläche wirkt sogar wellenförmig statt einfach nur schief.
Aber Fotos können täuschen.
Wenn ich von den Schweißnähten auf dem ersten Bild auf das Fertigungsniveau der Gabel im Ganzen schließen sollte, würde ich die Stirn runzeln und vor Abgabe der Bewertung lieber den Vorgang abbrechen und ins Wochenende abhauen.
Aber Fotos können täuschen.
Posted by: Anonymous
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 07:38 AM
In den Beiträgen sind schon die richtigen Hinweise:
- Einfaches Steuerkopflager oben ZS44/28,6 und unten ZS44/30 mit offenen Kugelringen.
- Wie alle Steuerkopflager müssen die Teile parallel untereinander, ohne Versatz und das Ganze dann im 90°-Winkel zum (geraden) Steuerrohr stehen.
- Das ist nicht erfüllt (wahrscheinlich schon ab Werk), weil die Kugellaufspur auf dem Gabelkonus nicht kreisförmig um den Konus verläuft, sondern auf/ab.
- Das zeigt auch das Bild mit dem oberen Steuerkopfteil, dass der Gabelschaft nach hinten gedrückt wird.
- Die Schleifspur auf dem Gabelkopf ist wahrscheinlich von der windschief hängenden Plastik-Schutzabdeckung des Lagers.
- Gabelschweißung ist wohl ok.
Tja, steht dann wohl eine Komplettsanierung des Steuerkopflagers an. Zumindest richten, so dass alles wie oben beschrieben zu einander steht, wenn das nicht mehr geht, alles herausklopfen, Fräsarbeiten des blanken Rahmenteils prüfen, Gabel auf Treffer prüfen und ein neues Steuerkopflager (ähnliches liegt bei 15 - 20€, Edelsysteme auch gerne 100€) einbauen.
Posted by: Sickgirl
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 07:52 AM
Anscheinend hat ja noch keiner gefragt: wie alt ist denn das Rad?
Posted by: Mikado
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 08:03 AM
Hier noch 2 Fotos der gabel ohne Konus.
[img]
https://www.dropbox.com/s/izqq7owsd8rzl08/dahon-gabel-mit_lineal-hinten.jpg?dl=0[/img]
[img]
https://www.dropbox.com/s/utj8o2unbvomk4n/Dahon-Gabel-mit_Lineal-vorne.JPG?dl=0[/img]
Wenn man die beiden Bilder vergleicht, könnte man denken, dass der schaft gestaucht wurde. Wann und wo weiß ich nicht. Es ist ja auch nicht viel.
Ansonsten ist die Lage des Konus auf der Lagerfläche okay.
Posted by: Sickgirl
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 08:08 AM
Finde den Konussitz nicht ganz so ok, auf der rechten Seite wurde ja Material abgetragen, unten auf der Auflagefläche sieht es so aus als ob es das abgetragen Material da zusammen geschoben hat
Wie alt ist den jetzt das Rad?
Posted by: Anonymous
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 08:18 AM
... Wenn man die beiden Bilder vergleicht, könnte man denken, dass der schaft gestaucht wurde. Wann und wo weiß ich nicht. Es ist ja auch nicht viel.
Ansonsten ist die Lage des Konus auf der Lagerfläche okay.
Ja, sieht irgendwie verdächtig aus, aber muss man noch etwas genauer suchen. Aber beachten: Das Steuerrohr ist etwa 28,6mm, der Konussitz aber 30mm. Also erst einmal normal, das es unten auseinander geht. Nur muss das völlig symmetrisch/zentrisch/rund erfolgen.
Posted by: derSammy
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 08:42 AM
Richtig, dass der Gabelschaft nach unten hin breiter wird, ist prinzipiell ok. Irgendwie muss der Gabelkonus darauf ja auch halten/aufgeschlagen werden können, das ist bei jedem Gabelschaft so.
Aber irgendwie sieht der Konussitz nicht gut aus, da wurde wohl in der Vergangenheit schon einiges Material abgetragen?
Ich glaube ich würde es mit einem neuen Steuersatz probieren. Am besten einer mit einem soliden Gabelkonus und mit Normlagern, keine offen laufenden Kugelringe (Bauchgefühl, mit letzteren hatte ich auch schon Probleme bei nicht optimalem Einbau).
Grundsätzlich, solange da nicht zu viel Material abgetragen wird, dürfte ein schiefer Einbau des Steuerkopflagers eher nicht sicherheitsrelevant sein (anders als z.B. ein verformter Gabelschaft). Aber Reparieren (d.h. austauschen) würde ich es trotzdem, alles andere ist Rumgemurkse.
Posted by: Mikado
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 09:06 AM
Ca 12 Jahre, aber es wurde nicht wirklich viel gefahren
Posted by: Anonymous
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 09:21 AM
Ca 12 Jahre, aber es wurde nicht wirklich viel gefahren
Das hat keinen Einfluß. Eine falsche Montage richtet sich nicht während der Jahre und eine korrekte verzieht sich auch nicht einfach über die Jahre (nur mit Unfall).
Posted by: trecka.de
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 09:54 AM
Also nach den Bildern ist da nichts ok, ich würde Gabel und Steuersatz erneuern. Am Besten noch die Sitze im Rahmen fräsen wenn die auch so mies aussehen. Steuersatz mit gedichteten Lagern kriegt man so ab 20€ und ne Gabel kostet auch nicht die Welt. Wäre mir meine Gesundheit wert.
vielleicht sowas, viele Infos über das Rad haben wir ja nicht
Posted by: Anonymous
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 10:12 AM
... also die Gabel sollte man sich genau ansehen, ob sie nicht ok ist, denn wenn es von einem Dahon-Faltrad ist, wird Ersatz eventuell nicht leicht zu bekommen sein. Verdächtig sehen die Bilder mit den Linealen schon aus, aber wenn die wirklich schief gestaucht ist, dann muss ein ziemlicher Schlag drauf gekommen sein und an den müsste man sich doch erinnern?
Posted by: Mikado
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 10:36 AM
Ja, Faltrad, Dahon Cadenza, 26'', aus 2010, hab auf der Rechnung nachgeschaut.
Was das Tauschen des Steuersatzes betrifft: Es will mir nicht einleuchten, was das bringen soll? ( Die Lagerbahnen evtl) Das Problem scheint mir die Gabel zu sein.
Ad AndreMQ: an einen wirklich heftigen Schlag kann ich mich nicht erinnern.
Posted by: Anonymous
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 10:45 AM
...Was das Tauschen des Steuersatzes betrifft: Es will mir nicht einleuchten, was das bringen soll? ( Die Lagerbahnen evtl) Das Problem scheint mir die Gabel zu sein.
Weil der alte schief gefahren ist und es sich nicht lohnt, einen Steuersatz für 15 - 20€ einfach weiter zu fahren. Problem wird die Demontage/Montage sein. Aber das ist sowieso notwendig, wenn die Teile schief sitzen.
Ad AndreMQ: an einen wirklich heftigen Schlag kann ich mich nicht erinnern.
Steuersätze sind "Normteile", Gabeln nicht unbedingt. Wenn die Gabel der Grund für alle Problem ist, weil sie eben schief geklopft wurde, dann muss die wirklich gewechselt werden. Ich kann das von den Bildern nicht entscheiden, dazu muss man das Teil in der Hand halten.
Posted by: Mikado
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 11:05 AM
1) die Lagerschalen im Steuerrohr sitzen gerade.
2) ich vermute, mit Schwierigkeiten meinst du das entnehmen eben dieser Lagerschalen.
Posted by: Anonymous
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 11:19 AM
... genau, Herausschlagen der alten Schalen von der jeweils anderen Seite geht mit Bordwerkzeug, das saubere und gerade Hineinpressen der neuen Lagerschalen ist nicht ohne. Beide Lagerschalen im Rahmen sind aktuell direkt Kugellaufbahnen und keine "Behälter" zur Aufnahme von geschlossenen Lagern. Also es lohnt sich natürlich daher auch die vorhandenen Lagerschalen zu retten, aber sie dürfen eben nicht selbst durch den schiefen Kugellauf verformt sein und müssen richtig sitzen. Also wieder die Frage: Ist eine schiefe Gabel das Problem oder schief eingepresste Steuerkopfschalen oder (inzwischen) beides. Der Konus ist unten schon schief gelaufen (den bekommt man i.d.R. auch nicht solo). Diese Konusteile haben noch eine schöne Eigenschaft: Wenn sie durch Rauf- und runterdrücken genügend gequält wurden, dann reißen sie auch mal. Das ist hier blöd, weil die Kugeln über den Riss dann laufen müssen. Mehr geht nicht per Ferndiagnose.
Posted by: Mikado
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 11:27 AM
Zur Frage, wo das Problem ist, kann ich sagen, dass Alternative 2 ( schiefe Schalen) nicht in Frage kommt, die Schalen sind bündig und parallel im Rahmen.
Posted by: Anonymous
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 11:34 AM
Zur Frage, wo das Problem ist, kann ich sagen, dass Alternative 2 ( schiefe Schalen) nicht in Frage kommt, die Schalen sind bündig und parallel im Rahmen.
Dann muss die Gabel gewechselt werden (eine passende muss erst gefunden werden) und der Konus von der alten zur neuen Gabel umziehen, was schief gehen kann. Ohne Gabelkonusaufschläger gibt es gute Chancen, den Konus zu zertrümmern und die neue Gabel gleich mit vielen Macken an der Stelle zu versehen.
Posted by: Sickgirl
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 11:53 AM
Der alte Konus ist aber definitiv hinüber. Den würde ich auf gar keinen Fall behalten
Posted by: Anonymous
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 12:00 PM
Ja, wenn sowieso schon Arbeit, dann richtig und dann werden angeschlagene Teile gewechselt. Aber der TE sucht wohl irgendeine leichtere Lösung, die es wahrscheinlich nicht gibt.
Posted by: Anonymous
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 12:08 PM
Ja, wenn sowieso schon Arbeit, dann richtig und dann werden angeschlagene Teile gewechselt. Aber der TE sucht wohl irgendeine leichtere Lösung, die es wahrscheinlich nicht gibt.
Je nach Gemüt wären Ignorieren oder Hoffen noch leichte Lösungen.
Posted by: Mikado
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 12:15 PM
Der TE sucht eine nachhaltige und sichere Lösung. Vorzugsweise natürlich mit wenig Aufwand, aber "wat mutt, dat mutt".
Posted by: trecka.de
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 12:16 PM
Ja, wenn sowieso schon Arbeit, dann richtig und dann werden angeschlagene Teile gewechselt. Aber der TE sucht wohl irgendeine leichtere Lösung, die es wahrscheinlich nicht gibt.
Je nach Gemüt wären Ignorieren oder Hoffen noch leichte Lösungen.
Über den Steuersatz braucht man eigentlich nicht mehr diskutieren, ist ja ein Reiserad- und kein Vintageradforum.
Andere Frage: was ist denn an der Gabel so besonders, dass nicht irgendeine 26" Gabel passt?
Wird oben ein Vorbau geklemmt oder was besonderes benötigt, z.B. ein Gewinde oder so?
Posted by: Mikado
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 12:21 PM
Nach, der gabelschaft ist 302mm lang, es steckt eine 100mm Hülse drauf mit einer Nase, auf der der Vorbau verschiebbar ist.
Posted by: trecka.de
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 12:32 PM
Nach, der gabelschaft ist 302mm lang, es steckt eine 100mm Hülse drauf mit einer Nase, auf der der Vorbau verschiebbar ist.
Also normaler Gabelschaft 302mm lang wäre ok?
Scheibenbremsen oder Felgenbremse?
Posted by: Mikado
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 12:38 PM
Scheibenbremse
Posted by: trecka.de
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 01:29 PM
Die Einbauhöhe müsstest du dann noch messen und dann suchen, bisschen exotisch ist es schon.
in Stahl und mit Cantisockeln
Posted by: Mikado
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 03:06 PM
Hmm. Sieht gut aus. Danke für den Tipp. Frage ist noch, ob der Vorlauf passt/ angenehm ist
Posted by: Mikado
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 03:09 PM
Was meinst du mit Einbauhöhe?
Posted by: Michael B.
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 03:30 PM
Was meinst du mit Einbauhöhe?
ob Federgabel korrigiert oder normal. Das Kadenza hat eine normale Gabel
Ich würdse den Steuersatz tauschen.
Posted by: Michael B.
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 04:41 PM
du müsstest aber den Durchmesser des Gabelschaftes nochmal genau kontrollieren. Das Kadenza hat ja noch die Hülse mit der Parkposition des Lenkers zum Zusammenklappen.
Posted by: Mikado
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 07:43 PM
Mein cadenza hat keinen klapplenker. Da steckt eine Hülse auf dem Schaft, von dem man den Vorbau leicht abnehmen kann. Den Durchmesser hab ich auch schon mit 28,6 gemessen.
Aber die Länge der anderen gabel passt nicht. Die Länge muss zu der Hülse passen. Ich muss gestehen, mir ist die ahead- Technologie noch ein bisschen fremd. In meinem jetzigen Gabelschaft steckt eine Kralle. Ich hab es schon versucht, ich kann die nicht verschieben. Wenn die neue Gabel 50mm zu lang ist, kann ich die ja nicht einfach ablängen, dann wäre ich die Kralle ja mit weg.
Posted by: thomas-b
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 07:53 PM
...Wenn die neue Gabel 50mm zu lang ist, kann ich die ja nicht einfach ablängen, dann wäre ich die Kralle ja mit weg.
Erst mal steck da keine Kralle, kannst also ablängen auf die Länge die Du brauchst. Danach schlägst Du die Kralle erst ein.
Gruß
Thomas
Posted by: Michael B.
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 07:55 PM
Mein cadenza hat keinen klapplenker.
weiß ich, habe ich auch nicht behauptet ;), fahre selbst ein Cadenza
Da steckt eine Hülse auf dem Schaft, von dem man den Vorbau leicht abnehmen kann. Den Durchmesser hab ich auch schon mit 28,6 gemessen.
[zitat=Mikado]Aber die Länge der anderen gabel passt nicht.
ablängen
In meinem jetzigen Gabelschaft steckt eine Kralle...ich kann die nicht verschieben.
das geht mit Hammer und einem Dorn
Wenn die neue Gabel 50mm zu lang ist, kann ich die ja nicht einfach ablängen, dann wäre ich die Kralle ja mit weg.
die neue Gabel kommt ohne Kralle, die mußt du extra kaufen und einsetzen.
Posted by: Sickgirl
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/18/21 07:56 PM
Wenn dir das mit der Kralle ein schlagen Zuviel ist, ich verwende bei der Neumontage inzwischen nur noch Expander, nicht nur bei Carbonschäften.
Posted by: Mikado
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/19/21 07:21 AM
By the way werde ich zunächst doch Mal schauen, ob es im Schraubstock mit biegen möglich ist, die Gabel wieder zu richten
Posted by: Sickgirl
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/19/21 07:27 AM
Würde ich persönlich nicht, aber ich habe dank eines Radunfalles schon ramponierte Frontzähne und Neurologische Spätfolgen
Bin da also ein wenig voreingenommen
Posted by: Michael B.
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/19/21 07:28 AM
By the way werde ich zunächst doch Mal schauen, ob es im Schraubstock mit biegen möglich ist, die Gabel wieder zu richten
Um Gotteswillen, lass die Biegerei an einer Alu-Gabel.
Posted by: Anonymous
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/19/21 08:02 AM
By the way werde ich zunächst doch Mal schauen, ob es im Schraubstock mit biegen möglich ist, die Gabel wieder zu richten
Das ist zu riskant, vor allem, wenn man zum einen keine entsprechenden Richtmaschinen hat und zum anderen keine Informationen über den Werkstoff und seine Eigenschaften. Desweiteren bleibt die Frage, wie so eine Verformung - und noch in die Gegenrichtung zu sonst üblichen Gabelschäden (Auffahren) - unbemerkt passieren kann. Brechende Gabeln sind noch schlimmer als brechende Rahmen, weil man praktisch nicht mehr den Sturz irgendwie abfangen kann.
Posted by: irg
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/19/21 10:25 AM
Wenn du unbedingt lebensmüde bist, tus.
Dass du mit Biegen einen Gabelbruch heraus forderst, ist dir hoffentlich klar. So ein Gabelbruch passiert häufig ohne jeder Warnung. Mein Bruder hat einmal deswegen einen Handstand-Überschlag vor einer daher rasenden Straßenbahn hingelegt. Das hat ihn nicht gerade erfreut!
Seiner Gabel hat man davor nicht das Geringste an gemerkt.
Lg!
georg
Posted by: Michael B.
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/19/21 10:35 AM
wenn Du mal ungefähr deine Wohngegend verräts, könnte vielleicht mal ein Forumskollege darauf schauen.
Und nochmals, ich würde das Lager tauschen.
Posted by: iassu
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/19/21 10:37 AM
By the way werde ich zunächst doch Mal schauen, ob es im Schraubstock mit biegen möglich ist, die Gabel wieder zu richten
Hast du mal irgendein Metall gebogen? Dann wirst du schnell merken, daß ein einmaliger Biegevorgang uU keine Katastrophe sein zu sein braucht, mehrmaliges Hin- und Her-Verformen aber die Materialstruktur sehr schnell zerstört. Bei Stahl geht es etwas länger, Leichtmetall bricht früher.
Fazit: ganz schlechte Idee.
Posted by: Mikado
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/19/21 03:09 PM
Gesagt, getan.
Holzklotz mit 28mm durchbohrt, durchgesägt, mit dem schaft eingespannt, gezogen, fertig.
Maximal 2,2° gebogen. Eingebaut, gefahren, ok.
Risiko sehe ich noch in einem übersehenen Haarriss.
Und so sieht es jetzt aus:
[img]
https://www.dropbox.com/s/zj1d16a9tqh4rdy/Dahon%20nach%20dem%20Richten.jpg?dl=0[/img]
Posted by: irg
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/19/21 04:19 PM
Dass Metall durch kaltes Biegen gehärtet wird, weißt du? Härten versprödet das Material. Auch das kann mit der Zeit zu Rissen führen. Aluminium ist da wesentlich empfindlicher als Stahl, aber auch bei Stahl können dadurch mit der Zeit Haarrisse hervorgerufen werden. (Diesen Effekt kannst du einfach selbst testen: Nimm ein Stück weichen Draht und biege ihn immer an der selben Stelle hin und her. Irgendwann wird er genau dort hart, danach bricht er nach wenigen weiteren Biegungen.)
Ich wünsche dir Glück, dass deine Gabel zu denen gehört, die durch das Ausrichten keine Schwächung davon tragen. Möglich ist es, wenn auch nicht sehr wahrscheinlich. Dazu stellt sich die Frage, warum sie davor krumm war. Das muss einen Grund haben. Nur manche mögliche Gründe sind harmlos.
lg!
georg
Posted by: trecka.de
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/19/21 04:47 PM
Der TE sucht eine nachhaltige und sichere Lösung. Vorzugsweise natürlich mit wenig Aufwand, aber "wat mutt, dat mutt".
Also das zurückbiegen der Gabel ist nicht sicher damit auch nicht nachhaltig.
So wird es in Gegenden von Afrika oder so gemacht, wo einfach nichts da ist.
Kann man machen, kann funktionieren oder böse enden, schlau ist es nicht.
Posted by: Anonymous
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/19/21 04:57 PM
So wird es in Gegenden von Afrika oder so gemacht, wo einfach nichts da ist.
Hinter dem Col de Puymorens habe ich zwei Radler aus Russland getroffen. Weil der Weg nach Andorra noch weit und es schon spät war, haben wir unsere Zelte im Straßengraben aufgeschlagen. Einer von denen erzählte mir, dass er frontal mit einem Auto kollidiert ist, und seine Stahlgabel einfach zurückgebogen hat. OK, die beiden waren augenscheinlich mit wirklich wenig Geld unterwegs. Um erstmal weiterzukommen, würde ich das Risiko auch eingehen. Aber zuhause, ohne jeden Druck, würde ich wohl doch lieber die sichere Variante wählen.
Posted by: Mayfly
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/19/21 08:03 PM
So wird es in Gegenden von Afrika oder so gemacht, wo einfach nichts da ist.
Hinter dem Col de Puymorens habe ich zwei Radler aus Russland getroffen. Weil der Weg nach Andorra noch weit und es schon spät war, haben wir unsere Zelte im Straßengraben aufgeschlagen. Einer von denen erzählte mir, dass er frontal mit einem Auto kollidiert ist, und seine Stahlgabel einfach zurückgebogen hat. OK, die beiden waren augenscheinlich mit wirklich wenig Geld unterwegs. Um erstmal weiterzukommen, würde ich das Risiko auch eingehen. Aber zuhause, ohne jeden Druck, würde ich wohl doch lieber die sichere Variante wählen.
Bei Stahl ist das auch recht beherrschbar, Stahl verzeiht viel und es braucht eine Weile, in den Bereich zu kommen, wo das Material überstreckt ist und nicht mehr gerichtet werden kann ohne nennenswerte Festigkeitsverluste. Alu hingegen ist da extrem heikel und kann bereits bei der Rückverformung brechen oder schlimmer noch zunächst nicht erkennbare Gefügeschäden haben, die sich dann mit einem Gewaltbruch urplötzlich offenbaren. Deswegen ist das Richten von Aluteilen wo nur irgend möglich immer zu vermeiden (Ausnahme: Das berühmte Outback, die Sahara, eben alles, wo es wirklich nicht anders geht).
Posted by: iassu
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/19/21 08:48 PM
Das schroben ich und andere ja auch schon. Dem TO ist allerdings zugute zu halten, daß das Ausmaß der Rückverformung wirklich sehr gering ist.
Mich würde immer noch interessieren, ob die Gabel von Anfang an schief war, ob sie durch einen Stoß verformt wurde oder ob einfach der Konussitz schlampig gefertigt wurde.
Posted by: LudgerP
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/20/21 10:00 AM
(Ausnahme: Das berühmte Outback, die Sahara, eben alles, wo es wirklich nicht anders geht).
Auch da, finde ich, ist es schlauer sich gesund zu Fuß in Richtung Zivilisation/Straße zu begeben, als mit schweren Verletzungen irgendwo im Busch zu liegen, wo keiner vorbei kommt.
Ludger
Posted by: Avante
Re: Steuerkopflager hat merkwürdigen Spalt - 07/20/21 02:07 PM
In solchen Gegenden zu Fuß gehen? Weiß ja nicht, aber da scheint mit in solch menschenleeren Gegenden die Gefahr überschaubar, auch die gefahrenen Geschwindigkeiten werden kaum lebensgefährliche Verletzungen hervorrufen, anders als bei einem hier im Alltag gefahrenen Rad...