Posted by: fahrradflo
Re: Fliegen mit dem Rad - 11/27/13 04:05 PM
Also ich bin der Meinung wenn das Rad als solches noch zu erkennen ist, wird es pfleglicher behandelt als ein Karton. Manche Airlines schreiben aber einen Karton vor.
Hier ein Bild meiner Verpackung (Kathmandu - Bangkok, Thai- Air):
noch ein paar allgemeine tipps:
- nicht vergessen die benzinflasche vom kocher zu leeren und auszulüften
- das werkzeug nach dem abmontieren nicht ins handgepäck tun
- frühzeitig am flughafen erscheinen.
bei der airline am schalter sollten die menschen wissen wie mit einem rad umzugehen ist, besonders wenn vorher gebucht, aber ich hatte in kathmandu das problem dass ich erst garnicht in den flughafen gelassen wurde mit meinem rad. Die Sicherheitsleute haben sich einfach geweigert trotz flugticket. Es musste erst jemand von der airline kommen und dann noch der sicherheitschef des flughafens und nachdem mein rad dann in der durchleuchtungsmaschine des flughafens stecken geblieben ist und nicht vor und zurück ging hat es noch länger gedauert. also, genug zeit mitbringen, man weiss nie was passiert.
- und speziell für australien/neuseeland: die räder gründlich putzen, der Zoll dort ist wohl sehr penibel was dreck und staub aus fremden kontinenten angeht, und ich kenne einige storys wo leute probleme bekommen haben wegen ein paar erdkrumen am reifen oder auch am zeltboden...
Hier ein Bild meiner Verpackung (Kathmandu - Bangkok, Thai- Air):

noch ein paar allgemeine tipps:
- nicht vergessen die benzinflasche vom kocher zu leeren und auszulüften
- das werkzeug nach dem abmontieren nicht ins handgepäck tun
- frühzeitig am flughafen erscheinen.
bei der airline am schalter sollten die menschen wissen wie mit einem rad umzugehen ist, besonders wenn vorher gebucht, aber ich hatte in kathmandu das problem dass ich erst garnicht in den flughafen gelassen wurde mit meinem rad. Die Sicherheitsleute haben sich einfach geweigert trotz flugticket. Es musste erst jemand von der airline kommen und dann noch der sicherheitschef des flughafens und nachdem mein rad dann in der durchleuchtungsmaschine des flughafens stecken geblieben ist und nicht vor und zurück ging hat es noch länger gedauert. also, genug zeit mitbringen, man weiss nie was passiert.
- und speziell für australien/neuseeland: die räder gründlich putzen, der Zoll dort ist wohl sehr penibel was dreck und staub aus fremden kontinenten angeht, und ich kenne einige storys wo leute probleme bekommen haben wegen ein paar erdkrumen am reifen oder auch am zeltboden...