Re: Velotraum oder Santos Travelmaster

Posted by: veloträumer

Re: Velotraum oder Santos Travelmaster - 11/22/13 07:14 PM

In Antwort auf: Thomas1976
Zitat:
Ja, andere Hersteller bieten sogar Deinen Schriftzug an. Kostet glaube ich 90 € extra.


90€ schockiert

Der eigene Schriftzug kostet beim Kwadie 20€.

Dazu noch ein Detail, die auch nochmal Bezug auf unterschiedliche Kostenkalkulationen nehmen, die ja nicht immer so ganz gut durchschaut werden können. VT hatte früher 4 Standardfarben, von der jedes Jahr eine Farbe gewechselt wurde. Wollte der Kunde eine abweichende Farbe, musste er extra zahlen. Ich zahlte 2006 für mein Grün 79 €. Das hat mir übrigens überhaupt nicht weh getan - weil ich das wollte. (Ich habe allerdings bis heute noch kein GPS - da habe ich wohl einiges an Geld und Nerven gespart und bin trotzdem immer angekommen. träller) Später hat velotraum das Konzept geändert, und es gibt das Rad jetzt in allen Farben ohne Aufpreis. Es dürfte betriebswirtschaftlich vorgebildeten Kollegen klar sein, dass dann die flexible Farbwahl irgendwie in den Preis von Rahmen oder anderer Teilen umgelegt wird - vielleicht nicht zu 100 % , aber zum Teil. (Ich könnte da jetzt auch über Entwicklung der Farbpreise im Zeitschriftendruck referieren, dazu bräuchte ich aber wieder ein paar neue Klopapierrollen. zwinker)

Da kommen wir irgendwie auch auf die Diskussion, die wir kürzlich etwas kleiner bei Flugpreisen hatten, ob alle Extras auch extra abgerechnet werden sollen, oder ob servicefreundlicher ein höherer Pauschalpreis erhoben werden soll. Mit einer gewissen Relevanz darf man behaupten, dass in den gehobeneren Einkommensklassen nicht so genau aufs Geld geachtet wird, und höhere Pauschalpreise sinnvoll sind. Da wird auch nicht auf Heller und Cent nachgerechnet. Der Kunde sagt: "Hauptsache, alles steht auf dem Tisch." oder: "Kann ich jetzt losfahren?" Du glaubst nicht, welch glückliche Kundengesichter ich schon bei Velotraum gesehen habe, als es hieß, da ist das fertige Rad und es muss nichts mehr eingestellt werden. Wer viel Geld hat, hat nicht viel Zeit und möchte sich nicht um jedes Extra kümmern. Das Proletariat aber möchte sparen können, deswegen lieber separat nur Ausgewähltes zahlen - im Zweifel beim Rad auch mit Selbstbaumodulen. Kann dann aber nicht jeder Hersteller jedes Konzept anbieten.