Re: Velotraum oder Santos Travelmaster

Posted by: veloträumer

Re: Velotraum oder Santos Travelmaster - 11/22/13 01:05 PM

In Antwort auf: Thomas1976
Und nun ist endlich kein Veotraumschriftzug mehr drauf

Hättest du von Anfang an haben können. VT bietet auch an, die Rahmen ohne Schriftzug zu belassen. Frage an alle: Bieten das die anderen Premium-Hersteller auch an?

@werder: Ich bestätige, das VT-Räder sich nicht an Kunden richten, die es lieber schnell mögen wie rayno (s.o.). Das ist letztlich ja auch folgerichtig VT-Konzept, weil sie sich bewusst vom Rennrad-Markt abgesetzt haben und der Fokus auf REISErad liegt. Der "Speedster" im Programm ist immer so ein bisschen eine Irreführung, was eigentlich den Kern von VT ausmacht. Das VT fährt sich relativ gesehen für mich auch am besten, wenn es voll bepackt ist, sprich inklusive Lowridertaschen. Das beweist eigentlich gut, dass es echte Reiseräder sind. Die Fahrradgeometrie ist recht steil, sodass man einen vergleichsweise hohen Luftstand hat. Auch hat man ein starke Überlast, wenn man nur zwei Taschen hinten hat - das ist an sehr steilen Straßen etwas problematisch (Gefahr nach hinten wegzukippen, habe deswegen am Hirchbichl-Pass mal geschoben). Darüberhinaus ist das, was bergab oder flott flach ein Nachteil ist, bergauf ein Vorteil. Auch deswegen ist für mich VT ideal. Ich bin bergauf letztlich viel länger unterwegs als bergab oder im Flachen. Ich vermute auch, dass ich als eher klein Gewachsener Vorteile bei VT habe (kann ich aber nicht begründen). Die Ergonomie des Rades passt auch besser, wenn man älter, sprich o.a. flotte Fahrweisen treten ohnehin in den Hintergrund. Rasen oder Reisen ist da schon die Grundsatzfrage, die man stellen muss.

Und ja, die VT-Rahmen sind sehr solide.