Posted by: Anonymous
Re: Reiseradfähige Federgabel - 11/21/13 08:53 AM
In Antwort auf: Warmduscher
[ ... ]
Fährt von euch einer eine 100mm Gabel oder ist bei 80mm die Grenze erreicht,ich gehe immer von einem vollgepacktem Reiserad aus.?[ ... ]
Fährt von euch einer eine 100mm Gabel oder ist bei 80mm die Grenze erreicht,ich gehe immer von einem vollgepacktem Reiserad aus.?[ ... ]
Die Geometrie von Nicht-MTB-Rahmen ist meistens auf eine deutlich geringere Einbauhöhe der Gabel ausgelegt, die dann auch mit weniger Federweg einhergeht. Als Beispiel: eine für 622er-Laufräder geeignete RockShox Reba mit 100 mm Federweg hat eine Einbauhöhe von 505 mm, eine Suntour NCX, ebenfalls für 622er-Laufräder, eine Einbauhöhe von 467 mm. Das sind immerhin schon knapp 40 mm Unterschied, die das Rad dann vorne höher bauen würde.
10 - 20 mm Unterschied halte ich noch nicht für kritisch, aber 40 mm sind schon ein Haufen Holz. Da solltest Du vorher abklären, ob das bei deinem Rahmen irgendwie hinbekommen könntest. Zu beachten ist dabei z.B. ob der Lenkwinkel noch passt oder zu flach wird, und ob Du den Lenker entsprechend absenken kannst, weil sonst deine Sitzposition entsprechend aufrechter wird.
Edith fragt: was für eine Gabel hast Du eigentlich im Moment verbaut und wie hoch baut die? Wenn das eine Starrgabel ist, kann es gut sein, dass die nochmal deutlich niedriger baut als die oben genannte Suntour. Dann wärest Du mit einer MTB-Gabel absolut auf dem falschen Dampfer.