Posted by: panta-rhei
Re: Randonneur von Fuji - 11/17/13 08:19 PM
Hi Machinist
Das es diese Stellschrauben gibt, ist anscheinend auch nicht mehr geläufig ...
Ein selbstgehäkelter Rahmen, nehme ich an?
Die Vor- und Nachteile am felgengebremsten Kettenschaltungs-Reiserad aus meiner Sicht:
Vorteile horizontal:
...
Vorteile vertikal:
...
Danke fuer die sachliche und umfassende Darstellung.
Schlussendlich geht es mit beiderlei Varianten, und ich muss zugeben, dass ich den nächsten Randonneur-Rahmen mit vertikalen Ausfallenden versehen werde. Das Rad ist aber auch nicht primär für extrem abgelegene Routen in weniger entwickelten Ländern gedacht.
Klar.
Spiele auch damit bei meinem Reiserahmen. Jedenfalls sind die Einschnitte auf den Stahlplatten, die mal die Ausfaller werden sollen, senkrecht eingezeichnet
... werde halt bequemer im Alter.
In Antwort auf: Machinist
Ich fahre am 15 Jahre alten 26"-Fernreiserad (seit 124'000 km) bewusst altmodische horizontale Ausfallenden, was nicht heisst, dass ich ausschliesslich von deren Vorteilen überzeugt wäre, Schrott sind sie aber sicher nicht. Die Ausfallenden haben M3-Stellschrauben zum einfacheren Radeinbau.
Das es diese Stellschrauben gibt, ist anscheinend auch nicht mehr geläufig ...
Ein selbstgehäkelter Rahmen, nehme ich an?
In Antwort auf: Machinist
Die Vor- und Nachteile am felgengebremsten Kettenschaltungs-Reiserad aus meiner Sicht:
Vorteile horizontal:
...
Vorteile vertikal:
...
Danke fuer die sachliche und umfassende Darstellung.
In Antwort auf: Machinist
Schlussendlich geht es mit beiderlei Varianten, und ich muss zugeben, dass ich den nächsten Randonneur-Rahmen mit vertikalen Ausfallenden versehen werde. Das Rad ist aber auch nicht primär für extrem abgelegene Routen in weniger entwickelten Ländern gedacht.
Klar.
Spiele auch damit bei meinem Reiserahmen. Jedenfalls sind die Einschnitte auf den Stahlplatten, die mal die Ausfaller werden sollen, senkrecht eingezeichnet
