Re: Der optimale Reifendruck

Posted by: Anonymous

Re: Der optimale Reifendruck - 11/07/13 01:10 PM

Hallo Schmadde,

Triathlethen verdwenden zwar kein altes Material, aber vielfach Leichbaumaterial.
Gerade Schwalbes 50 Gramm Butylschläuche und teils auch Latexschläuche sind sehr empfindlich, was große Hitze betrifft.
Direkte Sonneneinstrahlung oder das Lagern im aufgeheizten PKW kann schnell Temperaturen über 50 Grad bedeuten.
Das sind Extrembedingungen.


Interessant, dass du Schlauchplatzer mit gleichen Reifenmodellen, wie ich hattest.
Einmal war es bei mir ein Conti GP 24-622 und auch ein Rando Pro in 35-622.

Den einen hatte ich in Eile montiert und auf Normdruck aufgepumpt und 5 Minuten später gab es in der Scheune einen Riesenknall (Ich war kurz vorm Herzkasper. wirr).
Den anderen wollte ich am vollbeladenen Reiserad nachpumpen. Es kam mir aber mit der Ventilkappe das Ventil entgegen. Der Reifen war komplett platt. Ich war zu faul das Rad wieder zu entladen und pumpte den platten Reifen wieder auf Normdruck auf. Gut 10 km fuhr ich damit und ging dann Einkaufen. Als ich fertig war mit Einkaufen, war das Rad wieder platt.

Beides mal war der Schlauch über mehrere Zentimeter aufgerissen und wies teils Klemmspuren vom Reifen auf.
Ich kontrolliere seit dem immer am leicht aufgepumpten Reifen, ob nicht doch ein Stück Schlauch zwischen Felgenhorn und Reifenwulst eingeklemmt ist. Das Einklemmen kann trotzdem passieren, auch wenn man in den Reifen einen leicht aufgepumpten Schlauch vor dem Aufziehen der 2. Reifenflanke aufzieht. Besonders bei extrem enger Reifen/Felgenpassung kann man den Schlauch kaum Aufpumpen, ansonsten geht der Reifen nicht übers Felgenhorn. Ist das gegeben sollte man vor dem gänzlichen Aufpumpen des Reifens auf jeden Fall noch einmal kontrollieren. (Beide Reifenwülste je vom Felgenhorn wegdrücken, das je stückweise über den gesamten Umfang, und gucken ob der Schlauch im Reifeninneren ist.)
Ganz besonderer Augenmerk ist hier auf sehr dünne Butylschlauche und auf jeden Fall auf Latexschläuche zu legen.