Posted by: derSammy
Re: Der optimale Reifendruck - 11/06/13 01:22 PM
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: JaH
Hat sich die Nachfrage doch noch gelohnt, es ist ein Lacher dabei heraus gekommen.
War das wirklich deine Motivation?
Tja, Bloßstellen als Motivation ist nicht sooo der Bringer.

Aber Jochen hat schon recht, die Erklärung ist fürn Ar*** - Molekühle ziehen sich nicht zusammen, bestenfalls nimmt deren Eigenbewegung ab, was einem Druckabfall entsprechen würde. Nur nimmt auch die Eigenbewegung der Molekühle der Umgebung ab, so dass sich effektiv der Druckunterschied zwischen Reifeninnerem und -äußerem nicht ändert. Diese Temperaturüberlegung wird höchstens dann relevant, wenn Reifenfüllung und Umgebungsluft unterschiedliche Temperaturen haben, entweder weil der Reifen sich beim Fahren aufheizt (z.B. Heißbremsen bei Felgenbremsen), oder der Ort der Luftbefüllung eine deutlich andere Temperatur hatte, als der Nutzungsort.
Bei allen bei mir geplatzten Reifen sind entweder direkt beim Befüllen geplatzt (minderwertige Schläuche) oder neulich auch mal eine Stunde nach dem Befüllen, Ursache war da aber ein defekter Reifen. Luftdruckänderungsbedingte Schlauchplatzer hab ich noch nie erlebt.