Re: Neuer Laufradsatz für Crossrad - Speichenfrage

Posted by: Anonymous

Re: Neuer Laufradsatz für Crossrad - Speichenfrage - 10/31/13 12:09 PM

In Antwort auf: Gio
In Antwort auf: hawiro
Der konifizierte Mittelteil ist bei den Alpine III aber genauso dick wie bei den Competition, nämlich 1,8 mm. Der einzige Unterschied ist, dass die Alpine III am nabenseitigen Ende 2,34 mm dick ist, statt der üblichen 2,0 mm wie bei der Competition.

Stimmt, war mir jetzt gerade nicht aufgefallen. Aber die Alpine (ohne III) ist 2,31/2,0/2,0. Man kann also auf höhere Haltbarkeit schließen.
[ ... ]

Umgekehrt ist's richtig. Alle genannten Speichen haben heute so hohe Festigkeiten, dass die Felge aufgibt, bevor die Speiche reisst.

Die Haltbarkeit eines Laufrades wird also dadurch bestimmt, wie oft die Speiche während des Betriebs vollständig ent- oder sogar auf Druck belastet wird, was die Speiche auf die Dauer brechen lässt. Eine konifizierte Speiche dehnt sich beim Einspeichen mit gleicher Spannung etwas mehr als eine nicht konifizierte Speiche (flexibel, d.h. sie längt sich nicht permanent). Bei einer Belastung wird erst die Dehnung abgebaut, was bei einer konifizierten länger dauert, d.h. sie kann höhere Belastungen ab, bevor sie bricht. Deswegen sind Laufräder aus konifizierten Speichen deutlich dauerhaltbarer als solche aus nicht konifizierten Speichen.