Posted by: TW.
Re: KettenschutzKasten_Hesling Delago Kettenkasten - 10/28/13 12:29 PM
Hi, die meisten Kettenkästen gibts deswegen nur mit den Rädern zusammen weil sie spezielle Befestigungspunkte habenoder anderwertig angepasst werden müssen.
der an meinem Koga hat ein dünnes Blech das hinter die rechte Tretlageschale kommt, bei exenter Tretlagern zum spannen sieht das Blech, siehe Idworxs etwas anders aus. Und du bist beim sehr knapp gebauten Delgado auf einen bestimmten abstand des Kettenblatts zum Tretlager und auf 43 Zähne festgelegt. Zusätzlich muss an der rechten Kettenstrebeninnenseite ein Gewinde sein an dem ein kleiner Blechstreifen angeschraubt wird, das Gewinde hat dort nicht jedes Rad und selber bohren ist nicht so einfach ;-) und eine Schelle sieht ehr hässlich aus und erfordert das der Beschlag umgearbeitet wird.
Dann muss die Länge der Kettenstrebe passen und die Kettenlinie dazu. Das ist wohl der Grund warum man sie nicht einfach so aus dem Regal nehmen kann. Selbst beim Hebie Chainglider muss noch die passende Kombination der Teile ermittelt werden.
Dazu sind sie noch überraschend teuer. Über Koga kostet der Kasten als Ersatzteil über 60 € und der von Idworx gut das doppelte.
Achja im Alltag heisst dann Schlauchwechsel knappe halbe Stunde fluchen. Ich flick jetzt alles wieder mit Parktool Speedpatches. Und wechsel den Schlauch beim Reifenwechsel.
lg
Tw
der an meinem Koga hat ein dünnes Blech das hinter die rechte Tretlageschale kommt, bei exenter Tretlagern zum spannen sieht das Blech, siehe Idworxs etwas anders aus. Und du bist beim sehr knapp gebauten Delgado auf einen bestimmten abstand des Kettenblatts zum Tretlager und auf 43 Zähne festgelegt. Zusätzlich muss an der rechten Kettenstrebeninnenseite ein Gewinde sein an dem ein kleiner Blechstreifen angeschraubt wird, das Gewinde hat dort nicht jedes Rad und selber bohren ist nicht so einfach ;-) und eine Schelle sieht ehr hässlich aus und erfordert das der Beschlag umgearbeitet wird.
Dann muss die Länge der Kettenstrebe passen und die Kettenlinie dazu. Das ist wohl der Grund warum man sie nicht einfach so aus dem Regal nehmen kann. Selbst beim Hebie Chainglider muss noch die passende Kombination der Teile ermittelt werden.
Dazu sind sie noch überraschend teuer. Über Koga kostet der Kasten als Ersatzteil über 60 € und der von Idworx gut das doppelte.
Achja im Alltag heisst dann Schlauchwechsel knappe halbe Stunde fluchen. Ich flick jetzt alles wieder mit Parktool Speedpatches. Und wechsel den Schlauch beim Reifenwechsel.
lg
Tw