Posted by: MatthiasM
Re: KettenschutzKasten_Hesling Delago Kettenkasten - 10/25/13 11:07 AM
Die ganzen für bestimmte Räder ausgelegten Kettenkästen sollte man mit mehr oder weniger Detektivarbeit mindestens als Ersatzteil bei den einschlägigen Markenhändlern kaufen können, auch wenn Dir sicher oft abgeraten werden wird. Auch Nöll, Idworx, Utopia haben eigene Kettenkastenlösungen, die zwar an die meisten eigenen Räder anstandslos passen, aber an andere Räder mit eher mehr als weniger Aufwand angepaßt werden müssen, wenn es denn überhaupt geht.
Alternativen? Für Räder mit Kettenspanner gibt es meines Wissens sowieso nichts fertiges, weder von Radherstellern für den eigenen Fuhrpark noch als offizielle oder bastelige Nachrüstlösung >> Verschiebausfallende oder Längsschlitz oder Excentertretlager zum Kettenspannen als konstruktive Voraussetzung.
Eine Nachrüstlösung, die völlig unabhängig vom Fahrrad immer "funktioniert" und ohne großes Gebastel paßt, ist der Hebie Chainglider, der halt von seinem Prinzip her umstritten ist. Manche mögen ihn (auch weil er unter den ganzen Lösungen am wenigsten "kastenartig" aussieht) und können mit den Kompromissen sehr gut leben (ich z.B.), andere finden ihn furchtbar.
lG Matthias
Alternativen? Für Räder mit Kettenspanner gibt es meines Wissens sowieso nichts fertiges, weder von Radherstellern für den eigenen Fuhrpark noch als offizielle oder bastelige Nachrüstlösung >> Verschiebausfallende oder Längsschlitz oder Excentertretlager zum Kettenspannen als konstruktive Voraussetzung.
Eine Nachrüstlösung, die völlig unabhängig vom Fahrrad immer "funktioniert" und ohne großes Gebastel paßt, ist der Hebie Chainglider, der halt von seinem Prinzip her umstritten ist. Manche mögen ihn (auch weil er unter den ganzen Lösungen am wenigsten "kastenartig" aussieht) und können mit den Kompromissen sehr gut leben (ich z.B.), andere finden ihn furchtbar.
lG Matthias