Re: Thorn: Nomad_ extrem stabiler Rahmen_Erfahrung

Posted by: Corber

Re: Thorn: Nomad_ extrem stabiler Rahmen_Erfahrung - 10/13/13 02:15 PM

Hallo Chrischn,

ich habe seit 7 Jahren ein Raven Tour, wiegt mit allem drum und dran ~ 13 kg. Hat inzwischen schon voll beladen ein paar Stürze aushalten müssen bei denen ich erwartete dass irgend etwas gebogen oder gebrochen ist. Aber nix war, das 'Kernrad' ist immer noch dasselbe. Ausgewechseln musste ich im Zuge von Modernisierung oder Reparatur Teile wie Beleuchtung, Pedale, Züge, durchgebremste Felgen ect..
Letztes Jahr hat mich in der Türkei in einem Tunnel bergab ein waschbeckengrosses Schagloch (konnte ich nicht erkennen weil wassergefüllt) schlagartig angehalten. Am Rad selbst war nur die Gabel leicht nach hinten gebogen, Rahmen völlig OK, ich konnte weiterfahren.
Das 'Raven' ist deren Allrounder, also sollte das nochmal verstärkte Nomad sogar noch mehr ab können. Eine Besonderheit bei Thorn ist deren Reiserad Lenkgeometrie die das Lenken bei Beladung leichter machen soll. Stimmt auch, nur fühlt es sich (zumindest für mich) unbeladen sehr lebhaft an. Allerdings habe ich noch kein anderes Reiserad gefahren und weiss daher nicht ob das allgemein so ist, ich habe nur den Vergleich mit meinem Randonneur und der Stadtschlampe. Das bewirkt vermutlich auch dass es bei einer bestimmten Beladung bergab zu flattern anfängt.
Beim Nomad ist mir aufgefallen dass die Züge für die Rohloff unter dem Kurbelgehäuse und unten entlang der linken Kettenstrebe laufen, das halte ich für exponiert wenn man mal über Stock und Stein schieben muss. Da wäre die Oberrohr-Sattelstrebe-Führung wie beim Raven besser.
Was die übrigens hatten (oder noch immer haben) war eine 100 Tage-Rückgabe Garantie. Das fand ich praktisch: ich fuhr direkt von deren Laden in Bridgwater zurück nach Deutschland als Test, und hätte es bei Nichtgefallen einfach zurückgeben können. Aber es wuchs mir bald ans Herz, und so trägt es mich noch immer treu durch Nähe & Ferne.

Grüsse, Albert