Gepäckträger für GT Karakoram 1994
Posted by: Sonne_Wolken
Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/17/20 09:38 PM
Hallo zusammen,
ich suche Tipps für einen Gepäckträger der an mein GT Karakoram von 1994 passt.
Das Problem ist das das GT eigentlich nicht für die Anbringung eines Gepäckträgers vorgesehen ist und der Hinterbau etwas anders ist wie sonst bei klassischen MTB Rahmen. Fürchte das die normale Schellenlösung an den Hinterbaustreben nicht passen könnte. Hat Jemand von euch schon mal einen Gepäckträger an ein altes Stahl-GT mit Triangle-Design geschraubt?
Posted by: derSammy
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/17/20 10:02 PM
Hallo Jennifer,
das Gute ist, dass du unten ja schon die passenden Ösen hast. Die tragen die Hauptlast. Die Befestigung oben muss dann im Prinzip nur noch das Wegklappen des Trägers nach vorn/hinten verhindern.
Kommt drauf an, wie viel Gepäck du letztlich aufladen willst, aber ich würde wohl zu einem Träger mit Ein-Streben-Befestigung oben greifen, a la Tubus Fly/Airy, oder auch Rose Race Tour / Extreme Sport Tour S1 (das ist halt Alu und damit weniger dauerhaltbar). Das sollte sich dann ganz ohne Schelle eigentlich ganz gut an der Schutzblechbefestigung mit montieren lassen. Mit den Canties musst du natürlich bissl aufpassen, das sollte aber machbar sein.
Diese Streben gibt es im Zweifelsfall auch einzeln (und vor allem in "Überläge") bei Tubus/Racktime, auch bei Erwins Hausmarke kann man fragen, falls das beiliegende Material dir nicht reicht.
Schellenset von Tubus zur Sitzstrebenmontage geht natürlich auch. Wenn du nen "oben-zwei-Streben-Träger" nimmst, kommen die Streben eventuell arg steil von unten. Das ist auch montierbar, da muss man ggf. nur die Streben genau auf die richtige Länge kürzen. Ist beim verwendeten Alu aber kein Problem.
Posted by: Sonne_Wolken
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/17/20 10:17 PM
Hallo Jennifer,
das Gute ist, dass du unten ja schon die passenden Ösen hast. Die tragen die Hauptlast. Die Befestigung oben muss dann im Prinzip nur noch das Wegklappen des Trägers nach vorn/hinten verhindern.
Kommt drauf an, wie viel Gepäck du letztlich aufladen willst, aber ich würde wohl zu einem Träger mit Ein-Streben-Befestigung oben greifen, a la Tubus Fly/Airy, oder auch Rose Race Tour / Extreme Sport Tour S1 (das ist halt Alu und damit weniger dauerhaltbar). Das sollte sich dann ganz ohne Schelle eigentlich ganz gut an der Schutzblechbefestigung mit montieren lassen. Mit den Canties musst du natürlich bissl aufpassen, das sollte aber machbar sein.
Diese Streben gibt es im Zweifelsfall auch einzeln (und vor allem in "Überläge") bei Tubus/Racktime, auch bei Erwins Hausmarke kann man fragen, falls das beiliegende Material dir nicht reicht.
Schellenset von Tubus zur Sitzstrebenmontage geht natürlich auch. Wenn du nen "oben-zwei-Streben-Träger" nimmst, kommen die Streben eventuell arg steil von unten. Das ist auch montierbar, da muss man ggf. nur die Streben genau auf die richtige Länge kürzen. Ist beim verwendeten Alu aber kein Problem.
Danke, das sind mal zwei Ideen die ich ausprobieren kann. Der Gepäckträger sollte schon so um die 20 kg tragen können. Zwei 20 l Packtaschen und eine große Rolle quer drüber für Zelt, Schlafsack und Unterlage.
Momentan habe ich 1,5 Zoll Straßenreifen mit Profil montiert. Habe aber noch 1,8 Zoll breite Geländereifen mit Stollen. Damit wäre das Rad für Reisen bis zu einer Woche mit hohem Geländeanteil geeignet. Das Gute ist das das GT wie auf dem Foto nur knapp über 12 kg wiegt. Damit ist es deutlich leichter als mein Reiserad.
Posted by: Friedrich
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/17/20 10:31 PM
Je eine
Rahmenschelle pro Sitzstrebe?
Posted by: derSammy
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/17/20 10:36 PM
Die vorgenannten Träger sind mit 18kg spezifiziert. Ich bin da nicht übervorsichtig und würde da ohne zu zucken auch 20kg drauf packen. Was mich eher aufhorchen lässt ist das mit dem hohen Geländeanteil. Gerade ungefedert können da ganz schöne Lastspitzen rein gehen. Da würde ich dann eventuell doch auf zwei Streben gehen, so umschiffst du auch die Canti-Problematik.
Meine Favoriten wären da Airy (Titan, teuer, gut, für 30kg tauglich) oder Tubus Vega (Stahl, etwas preiswerter, für 40kg tauglich). Alternativ zu den Tubus-Schellen käme eventuell noch ne
Sattelschelle mit Ösen in Frage?
Posted by: Friedrich
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/17/20 10:42 PM
Sitzt die bei der Rahmenform nicht arg weit oben und bedingt recht lange Streben?
Posted by: Toxxi
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/17/20 10:48 PM
Die taugen nicht so viel, ich hatt es probiert.

Besser sind die die von Tubus:
Tubus Schellenset Die lassen sich an jeden beliebigen Rohrdurchmesser anpassen. Ich würde eher dazu raten als zu einem Gepäckträger mit Dreipunktbefestigung.
So sieht das angebaut aus:
Gruß
Thoralf
Posted by: Toxxi
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/17/20 10:57 PM
Hat Jemand von euch schon mal einen Gepäckträger an ein altes Stahl-GT mit Triangle-Design geschraubt?
Ja. Ich hab auch ein altes GT mit Stahlrahmen. Das hat zwar Ösen an den Sitzstreben, aber ich sehe nichts, was bei dir dagegen spricht.
Das einzige, was ein kleines (aber nicht unlösbares) Problem sein könnte: Bei kleinen Rahmen sind die oberen Streben der Gepäckträger von Tubus oder Racktime zu kurz. Dafür gibt es aber Lösungen. Nämlich diese längeren Streben:
https://www.bike24.de/p115398.html?menu=1000,5,79 Die passen sowohl für Tubus als auch für Racktime.
Da meine Rahmen auch alle relativ klein sind, kaufe ich die immer gleich zum Gepäckträger dazu.
Welche Rahmenhöhe hat denn dein GT?
Gruß
Thoralf
Posted by: Sonne_Wolken
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/18/20 06:11 AM
Hat Jemand von euch schon mal einen Gepäckträger an ein altes Stahl-GT mit Triangle-Design geschraubt?
Ja. Ich hab auch ein altes GT mit Stahlrahmen. Das hat zwar Ösen an den Sitzstreben, aber ich sehe nichts, was bei dir dagegen spricht.
Das einzige, was ein kleines (aber nicht unlösbares) Problem sein könnte: Bei kleinen Rahmen sind die oberen Streben der Gepäckträger von Tubus oder Racktime zu kurz. Dafür gibt es aber Lösungen. Nämlich diese längeren Streben:
https://www.bike24.de/p115398.html?menu=1000,5,79 Die passen sowohl für Tubus als auch für Racktime.
Da meine Rahmen auch alle relativ klein sind, kaufe ich die immer gleich zum Gepäckträger dazu.
Welche Rahmenhöhe hat denn dein GT?
Gruß
Thoralf
Mein GT hat den zweitgrößten Rahmen. Müssten 20,5 Zoll sein.
Posted by: Sonne_Wolken
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/18/20 06:17 AM
Die taugen nicht so viel, ich hatt es probiert.

Besser sind die die von Tubus:
Tubus Schellenset Die lassen sich an jeden beliebigen Rohrdurchmesser anpassen. Ich würde eher dazu raten als zu einem Gepäckträger mit Dreipunktbefestigung.
So sieht das angebaut aus:
Gruß
Thoralf
Danke, die Schellen sehen schon mal vertrauenserweckend aus.
Posted by: chrwmrs
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/18/20 06:31 AM
Schau mal bei Old Man Mountain oder Blackburn, die werden teils an den Canti Sockeln befestigt.
Gruß Christoph
Posted by: irg
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/18/20 06:46 AM
Hallo Jennifer!
Bei hohem Geländeanteil würde ich unbedingt auf eine 4 Punkt-Befestigung zielen. Der Grund: Die statische Last übernehmen die unteren Streben, die sind bei den Befestigungsösen an den Ausfallenden perfekt aufgehoben. Theoretisch reicht eine einzige Strebe oben, die das Wegkippen verhindert, praktisch kann ein Gepäcksträger auch waagrecht schwingen, sich also seitlich hin- und her drehen. Genau solche Schwingungen förderst du durch Radeln mit Gepäck im Gelände. Mit 2 Streben kannst das aber sehr gut dämpfen.
Wenn du keine fertigen Streben bekommst, die lange genug sind, kannst du auch welche selbst machen. Es bietet sich an, was zu finden ist. Am Tandem habe ich z.B. eine fehlende Strebe, die der Vorbesitzer zur Gewichtsreduktion weg gelassen hatte, durch ein Restchen Alurohr, das ich noch hatte, ersetzt. Das hat 12mm Durchmesser bei 1mm Wandstärker. Die Enden habe ich im Schraubstock unter Verwendung eines Bohrers flach gepresst, um flache Auflagen für die Schrauben zu bekommen und scharfe Kanten an der Biegung zu vermeiden. An den Rädern meiner Frau habe ich die Befestigungslaschen durch längere aus Nirosta ersetzt, auch die halten problemlos.
Unter den Laschen verwende ich am liebsten Streifen alter Schläuche. Die verhindern das Rutschen am besten, auch wenn sie nicht besonders edel aussehen.
lg!
georg
Posted by: Sonne_Wolken
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/18/20 07:48 AM
Hallo Jennifer!
Bei hohem Geländeanteil würde ich unbedingt auf eine 4 Punkt-Befestigung zielen. Der Grund: Die statische Last übernehmen die unteren Streben, die sind bei den Befestigungsösen an den Ausfallenden perfekt aufgehoben. Theoretisch reicht eine einzige Strebe oben, die das Wegkippen verhindert, praktisch kann ein Gepäcksträger auch waagrecht schwingen, sich also seitlich hin- und her drehen. Genau solche Schwingungen förderst du durch Radeln mit Gepäck im Gelände. Mit 2 Streben kannst das aber sehr gut dämpfen.
Wenn du keine fertigen Streben bekommst, die lange genug sind, kannst du auch welche selbst machen. Es bietet sich an, was zu finden ist. Am Tandem habe ich z.B. eine fehlende Strebe, die der Vorbesitzer zur Gewichtsreduktion weg gelassen hatte, durch ein Restchen Alurohr, das ich noch hatte, ersetzt. Das hat 12mm Durchmesser bei 1mm Wandstärker. Die Enden habe ich im Schraubstock unter Verwendung eines Bohrers flach gepresst, um flache Auflagen für die Schrauben zu bekommen und scharfe Kanten an der Biegung zu vermeiden. An den Rädern meiner Frau habe ich die Befestigungslaschen durch längere aus Nirosta ersetzt, auch die halten problemlos.
Unter den Laschen verwende ich am liebsten Streifen alter Schläuche. Die verhindern das Rutschen am besten, auch wenn sie nicht besonders edel aussehen.
lg!
georg
Vierpunkt Befestigung ist eh gesetzt. Den Gepäckträger an meinem Giant Reiserad habe ich aus Stabilitätsgründen auch von Dreipunkt auf Vierpunkt umgebaut. Da wackelt auch bei vollem Gepäck im Wiegetritt nichts.
Posted by: derSammy
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/18/20 09:37 AM
Eine Idee ist mir noch gekommen: Es gibt so U-Bügel, die man an die zwei Löcher der Pletscherplatte schraubt und die dann zwei Löcher für die Gepäckträgerstreben nach hinten zur Verfügung stellen. Viele dieser Teile haben auch eine mittige Bohrung (oder man setzt halt eine). Die könntest du an dem Loch der Schutzaufhängung anbringen.
Gibt sicher zig Bezugsquellen. Ich arbeite bei sowas gern mit der Googlebildersuche oder irgendwann mit Erfahrungswerten, welche Shops sowas haben. Kurbelix hatte immer viele Kleinteile, auch altes Zeug. In dem Fall bin ich bei hollandbikeshop fündig geworden:
klick mich. "Massload Gepäckträger Bügel U" heißt das Teil was ich bestellen würde (bissl runterscrollen). Pletscher hatte auch mal sowas, nannte sich da "Stegadapter"
Posted by: Thomas S
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/18/20 10:25 AM
Hallo Sammy,
meinst Du wirklich, dass das GT eine Pletscherplatte hat? Ich gehe eher von einem gelöteten Steg aus.
Posted by: Sonne_Wolken
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/18/20 10:59 AM
Hallo Sammy,
meinst Du wirklich, dass das GT eine Pletscherplatte hat? Ich gehe eher von einem gelöteten Steg aus.
So ist es. Da ist keine Pletscherplatte am GT.
Posted by: derSammy
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/18/20 12:34 PM
Nee natürlich nicht. Aber der Steg hat eine mittige Bohrung, da kann man so ein U-Profil dranschrauben, sofern es ebenso eine mittige Bohrung hat.
Ich hab einen Frontgepäckträger so angeschraubt. Der vorgesehene mittige stützblechstreifen kollidierte mit den Canties. U-Steg an die Lampenschraube, zwei kleine Streben dran und Träger so (quasi mit Vierpunktbefestigung) montiert.
Posted by: BeBor
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/18/20 01:31 PM
Nee natürlich nicht. Aber der Steg hat eine mittige Bohrung, da kann man so ein U-Profil dranschrauben, sofern es ebenso eine mittige Bohrung hat.
Lässt sich an der Stelle auch mit einer M6 Augenschraube machen, verschraubt mit zwei einseitig konkaven Unterlegplättchen, die es im Handel extra für die Montage an solchen Stellen gibt. Dann durch die Trägerstützen und (mittig) durch das Auge eine entsprechend abgelängte M6 Gewindestange, an allen Durchführungen beidseitig Sechskantmuttern mit Unterlegscheiben. Oder zwei Distanzhülsen, dann reichen die zwei äußeren Muttern. Alles in Edelstahl, sieht dann auch sehr sauber aus.
Bernd
Posted by: chrisli
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/18/20 04:53 PM
Hallo Jennifer,
Du hast ja tolle Räder..
https://salsacycles.com/components/category/collars/post-lockSolch eine Klemme könnte eine Lösung sein: Available for 27.2, 30.9 and 31.6mm diameter seatposts. Ich nutze eine am old school MTB.
LG
Christian
Posted by: aldi
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/18/20 07:34 PM
Moin
Ich habe ein GT Karakoram von der Zeit um die Jahrtausendwende herum und habe da einen Tubus mit dem Schellenset von Tubus befestigt. So wie Toxxi es schon beschrieben hat. Funktioniert problemlos. Wird also auch auf dein GT passen.
Was ich nicht mehr genau weiss: Ev. sind die Streben zwischen dem Gepäckträger und den Schellen in verschiedenen Längen erhältlich. Das würde ich an deiner Stelle vorher noch abklären, nicht, dass du dann zu kurze Hast. Denn der Hinterbau beim GT ist ja flacher gebaut als bei den meisten anderen Velos.
- Aldi
Posted by: Sonne_Wolken
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/18/20 09:21 PM
Moin
Ich habe ein GT Karakoram von der Zeit um die Jahrtausendwende herum und habe da einen Tubus mit dem Schellenset von Tubus befestigt. So wie Toxxi es schon beschrieben hat. Funktioniert problemlos. Wird also auch auf dein GT passen.
Was ich nicht mehr genau weiss: Ev. sind die Streben zwischen dem Gepäckträger und den Schellen in verschiedenen Längen erhältlich. Das würde ich an deiner Stelle vorher noch abklären, nicht, dass du dann zu kurze Hast. Denn der Hinterbau beim GT ist ja flacher gebaut als bei den meisten anderen Velos.
- Aldi
Danke für das Foto. Genau so müsste das dann auch bei meinem GT passen. Das scheinen die ganz langen Streben zu sein. Aber dafür habe ich hier im Thread ja schon einen Link bekommen.
@all: ihr habt mir alle sehr weiter gehofen. Werde demnächst mal an die Teilebestellung gehen. Sobald alles montiert ist werde ich dann das Ergenbis hier zeigen.
Posted by: Sonne_Wolken
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/18/20 09:24 PM
Ich fürchte da hängt die Befestigung an meinem GT dann aber sehr hoch. Glaube die zwei Schellen Lösung ist die Beste und stabilste.
Kann über meinen Fuhrpark nicht klagen. Habe nicht nur bei den Reiserädern eine gute Auswahl.
Posted by: -Phew-
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/19/20 08:25 AM
Ich fahre seit einiger Zeit den Salsa Rack Lock. Bisher problemlos..
Schau mal hier.
Posted by: derSammy
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/19/20 09:55 AM
Die Alustreben von Tubus=Racktime sind durchaus zum Biegen vorgesehen. Gerade wenn ich mir das Bild oben anschaue, kann das durchaus ne gute Option sein.
Viele Wege führen nach Rom, für dieses "Problem" gibts wirklich viele Lösungen.
Posted by: Sonne_Wolken
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/19/20 10:26 AM
Danke für das Foto. Genau so müsste das dann auch bei meinem GT passen. Das scheinen die ganz langen Streben zu sein. Aber dafür habe ich hier im Thread ja schon einen Link bekommen.
@all: ihr habt mir alle sehr weiter gehofen. Werde demnächst mal an die Teilebestellung gehen. Sobald alles montiert ist werde ich dann das Ergenbis hier zeigen.
Bestellung ist jetzt raus. Habe mir den Tubus Cargo Classik bestellt. Der ist auch aus Stahl und gibt es in einer Version speziell für 26 Zoll. Dazu die ganz langen Streben (kürzen kann ich immer noch) und die Tubus Schellen. Die machen mir den stabilsten Eindruck.
Posted by: Toxxi
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/20/20 04:59 PM
Ich fürchte da hängt die Befestigung an meinem GT dann aber sehr hoch. Glaube die zwei Schellen Lösung ist die Beste und stabilste.
Ja, das denke ich auch. Ich fahre die seit 10 Jahre völlig problemlos am Randonneur, auch mit viel Gepäck.
Die Lösung mit der Sattelschelle koppelt Kraft an einer Stelle ein, die dafür eigentlich nicht vorgesehen ist. Ich weiß, dass das einige ohne Probleme fahren, aber das ändert nichts am Sachverhalt. Für ein bepacktes Reiserad würde ich das nicht nehmen, wenn es stabilere Alternativen gibt.
Ich habe schon gebrochene Sattelschellen gesehen, an denen kein Gepäckträger befestigt war...

Gruß
Thoralf
Posted by: -Phew-
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/23/20 10:59 AM
Die Lösung mit der Sattelschelle koppelt Kraft an einer Stelle ein, die dafür eigentlich nicht vorgesehen ist.
Ich habe schon gebrochene Sattelschellen gesehen, an denen kein Gepäckträger befestigt war...

Mit einer etwas stabileren Sattelstütze ist das überhaupt kein Problem. Ich fahre das mit einer 250-Gramm-Stütze und es hält. Der Rack Lock ist mittlerweile ein massiver Alu-Quader ohne zusätzliche Schweißnähte (die versagen könnten). Da reißt also nix.
Das sieht dann so aus. Ideal ist das alles natürlich nicht und rahmenfeste Aufnahmen sind immer besser. Aber man kann damit halt so ziemlich jeden Rahmen fahren.
Posted by: Sonne_Wolken
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/27/20 09:14 AM
Den Tubus Cargo habe ich jetzt hier schon ein paar Tage liegen. Aber leider stellte sich heraus das die Schellen für die Montage an den Sitzstreben momentan nirgends lieferbar sind (frühestens wieder in 9 Wochen). Ein Anbieter hatte die angeblich noch auf Lager, aber nach der Bestellung stellte ich dann fest das die auch nicht lieferbar war und sich die Anzeige geändert hat. Hab dann direkt storniert.Ich warte doch nicht 2 Monate auf so blöde Schellen. Jetzt werde ich mal schauen ob ich da so was basteln kann.
Posted by: rolf7977
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/27/20 09:31 AM
Edelstahl-Lochband aus dem Baumarkt geht für sowas gut. Lege am besten noch etwas Gummi zur Polsterung drunter.
Rolf
Posted by: Sonne_Wolken
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/27/20 09:58 AM
Edelstahl-Lochband aus dem Baumarkt geht für sowas gut. Lege am besten noch etwas Gummi zur Polsterung drunter.
Rolf
Danke für den Tipp. Wollte eh Stücke von einem zerschnittenen Schlauch unterlegen.
Posted by: Juergen
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/27/20 11:25 AM
Hallo Jennifer,
mir fällt auf, dass Du bei fast jeder Antwort den gesamten Beitrag zitierst. Das ist nicht nötig. Sinn des Zitates hier im Forum ist in der Regel der, dass ein bestimmter Textbaustein oder nur der Teil einer Antwort hervorgehoben wird.
Es reicht also aus, wenn Du auf den Antwortbutton drückst.
LG
Jürgenachso, hab ich vergessen: Willkommen im Forum
Posted by: martinbp
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/27/20 01:05 PM
Anstatt der Tubus-Schellen habe ich das mit Cateye-Schellen gelöst, allerdings nicht am Reiserad, sondern am Stadtrad.
Auch die haben - obgleich nur aus Kunststoff- Einkaufe mit 10 kg auf jeder Seite vertragen, ohne zu brechen.
Posted by: Sonne_Wolken
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/27/20 01:43 PM
Der Tubus hält 26 kg aus. Wäre schlecht wenn die Schellen lange vorher brechen. Das sollte schon stabil sein.
Posted by: Sonne_Wolken
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/27/20 01:45 PM
Danke,bemühe mich weniger zu zitieren.
Posted by: BeBor
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/27/20 06:29 PM
Edelstahl-Lochband aus dem Baumarkt geht für sowas gut. Lege am besten noch etwas Gummi zur Polsterung drunter.
Ja, das geht sicher.
Derartige Schellenlösungen haben heute leider den Ruch des Unvollkommenen. Ob zu Recht oder zu Unrecht, ich weiß es nicht. Bis in die Siebziger gab es im Fahrradzubehör in Dutzend-Auswahl sehr formschöne Schellen. Für alle möglichen Durchmesser und Zwecke, sauber geformt, gerundete Kanten, mittig gefrästes Langloch, sauber vernickelt, Unterleggummi war überflüssig. Hat immer konstruktiv ausgesehen, nie provisorisch.
Das Lochband vom Obi ist super. Für Installations- und Heizungsgeröhr im Keller. Bei Verwendung am Fahrrad kriege ich leider Pickel auf der Schädel-Innenseite. Soll aber keine Fundamentalkritik sein. Es geht aber schöner.
Bernd
Posted by: iassu
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/27/20 07:54 PM
....kriege ich leider Pickel auf der Schädel-Innenseite.
Na das kann uns ja dann egal sein...
Posted by: BeBor
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/27/20 08:24 PM
....kriege ich leider Pickel auf der Schädel-Innenseite.
Na das kann uns ja dann egal sein...
Ja, unbedingt. Ist ja ausdrücklich eine persönliche Befindlichkeit meinerseits. An „nicht meinen“ Rädern kann ich bestimmte Konstruktionsteile und -Merkmale auch gut ertragen, die ich selber nicht so prickelnd finde. Ist aber wohl eine verbreitete Schraubermarotte

.
Bernd
Posted by: rolf7977
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/27/20 09:50 PM
Klar geht das schöner... Wenn die Tubusschellen irgendwunnemalls lieferbar sind, wird alles wieder gut 😀. Bis dahin hält die Baumarktlösung bestimmt durch.
Rolf
Posted by: Sonne_Wolken
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/27/20 10:12 PM
So sehe ich das auch. Werde mal schauen was der Baumarkt bereit hält.
Posted by: Sonne_Wolken
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/28/20 04:44 PM
Der Tubus Cargo ist jetzt am GT montiert.
Im Baumarkt fand ich in der Sanitärabteilung Schellen zum Befestigen von Wasser oder Gasrohren. Praktischerweise waren die innen schon mit dickem Gummi ausgekleidet.
Posted by: iassu
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/28/20 04:57 PM
Posted by: Sonne_Wolken
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/28/20 05:02 PM
Der nächste Schritt zur vollen Reisetauglichkeit wird dann noch ein Lowrider an der Gabel. Da gibt es ja auch Schellenlösungen, soweit ich gesehen habe. Mit der Beleuchtung vorne muss ich mir noch etwas einfallen lassen. Da ist wenig Platz, auch am Lenker. Vor allem wenn dann noch die Lenkertasche dran ist.
Posted by: natash
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/28/20 05:16 PM
wenn Du einen Lowrider dran hast, kannst Du das Licht dort festmachen (notfalls mit einer weiteren Schelle).
Gruß
Nat
Posted by: Sonne_Wolken
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/28/20 05:17 PM
Danke, dann muss ich einen mit Bügel montieren. Das ist eine Idee.
Posted by: derSammy
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/28/20 08:41 PM
Die mit Bügel sind wesentlich steifer, wären schon deshalb mein Mittel der Wahl.
Licht am Lenker ist auch eher ungünstiger. Weil da die Lichtquelle näher an deiner Sichtachse ist, das führt zu schlechterem Kontrastsehen bei Dunkelheit als wenn der Scheinwerfer tiefer sitzt.
Vielleicht bekommst du noch einen Tubus Smarti ran? Der lässt sich an Ösen im Nabenbereich und an Cantisockeln befestigen. Dezidierte Lowriderösen auf halber Höhe braucht es da nicht. Leider bei Tubus seit ein paar Jahren aus dem Sortiment, so dass man den nur noch gebraucht/NOS bekommt.
Posted by: rolf7977
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/28/20 09:04 PM
Wenn du noch nicht weißt wohin mit der Lampe... Man kann einen Lampenhalter auch auf den Cantisockel setzen.
Rolf
Posted by: Cruising
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/28/20 09:20 PM
Hi Jennifer,
vor gut neun Jahren haben wir auf unserer USA-Southwest-Tour nahe Hanksville/Utah und damit
in the Middle of Nowhere einen netten älteren Tourenradler getroffen, einen sympathischen Freak (oh, I love my German Ortliebs and my Schwalbe’s)

Der war mit seinem GT (neueres Modell, schon aus Alu) auf einer Fahrrad-Messe in Las Vegas gewesen und jetzt auf seinem 1000-km-Heimweg nach Colorado. Seine Gepäckträgerbefestigung hatte echt was:

Vermutlich echtes Hickoryholz aus den Wäldern seiner Heimat

Aber Gepäck hatte er nicht wenig. Trotzdem - ich hätte auch so eine Lösung wie du aus dem
Hardware Store bevorzugt

Wenn du so Rad-affin bist kennst du sicher auch die Geschichte hinter den GTs mit ihrem
Triple Triangle System. Der Name steht für
Gary Turner, einen Trompetenbauer aus Kalifornien, der aus Ärger zum Fahrrad-Konstrukteur wurde, weil sein Sohnemann mit den minderwertigen BMX-Rädern der 70er-Jahre immer auf die Schnauze gefallen war. Hochinteressante Geschichte! Für Gepäckträger waren die ursprünglich nie konstruiert gewesen, aber klasse Konstruktionen, unbedingt. Auf jeden Fall: Viel Spaß mit dem guten Teil
Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Posted by: Sonne_Wolken
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 11/28/20 09:56 PM
Interessante Befestigung. Ich kenne da einen älteren Radler aus Niedersachsen der als gelernter Schreiner auch Holz für den Gepäckträger an seinem Gazelle Renner bevorzugt. Der hat sogar schon mehrere Radanhänger aus Holz gebaut.
Ja, die Geschichte von Gary Turner kenne ich natürlich. Mich interessieren nicht nur die Räder sondern auch die Menschen und Geschichten dahinter.
Posted by: aldi
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 12/08/20 07:38 PM
Moin
Ich habe an meinem Günther, so heisst mein GT, vorne den Tubus Tara mit dem Tubus-Lowrider Montageset verbaut. Siehe zB
hier. Die Funktionsweise ist intuitiv erfassbar, nur funktionierte es bei mir nicht so wie es von Tubus wohl gedacht war: Als Befestigungspunkt für den Lowrider sollte wohl die mittlere Schraube herhalten, allerdings war das Ganze dann bei mir zu breit. Also musste ich die Schellen verkehrt herum montieren und den Lowrider an einer der Schelle-an-Gabel-festmach-Schrauben befestigen. Dazu brauchte es eine etwas längere Schraube und einen Distanzhalter. Wo ich letzteren herhatte weiss ich nicht mehr.
Das ganze sieht bei mir nun so aus, von vorne:

Und von hinten:
Oder gleich die ganze Webseite dazu, für die besonders neugiereigen Mitleser:
*klick* - Aldi
Posted by: Cruising
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 12/08/20 09:08 PM
Solche Distanzhülsen habe ich mir schon aus Alu-Rohr selbst gesägt, das es bei uns im Baumarkt (Obi) in Meterware gab, sogar in mehreren Stärken
Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Posted by: Stylist Robert
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 12/26/20 03:48 PM
Coronabedingt war ich leider dieses Jahr nicht eben aktiv mit dem Radreisen beschäftigt und deshalb auch schon zu spät mit einer sehr interessanten Alternative:
https://www.tailfin.de/product/gepacktra...er-und-taschen/
Posted by: Sonne_Wolken
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 12/30/20 02:37 PM
Da ist aber eher etwas für moderne Carbonbikes. An einem Klassiker sähe das eher deplatziert aus.
Posted by: chrisli
Re: Gepäckträger für GT Karakoram 1994 - 01/01/21 09:57 AM
Frohes Neues Euch allen!
Kürzlich sprach ich einen niederländischen Radler in der FuZo auf seine Ortlieb-ähnlichen Taschen an, weil mir deren Haltemechanismus so gut gefiel. Es waren diese von Tailfin.. Inzwischen hatte ich eine Unterhaltung mit einem Service-Mitarbeiter: alles made in Taiwan (was sehr gut sein kann), die Taschen passen auch an Tubusträger, für die Tailfin-Träger gibt es wiederum Adapter, welche die Nutzung von Ortliebs o.ä. möglich machen. Grüße, Chris